Hilfe...! Felge irreparabel im Arsch!?
....habe eine halbe Ewigkeit überlegt ob ich mir die Abt AR19
anschaffe (aus dem Abt Showroom mit Reifen und 50% Rabat).
Heute habe ich sie montiert, damit mein Freundlicher am Mittwoch
auf meine 18" 5-Stern Winterreifen ziehen kann!
Als mein Großvater, der sich für alles interessiert und überall mithelfen
muss, rauskam hat er mir die Felgen schon passend auf die jeweilige
Seite hingestellt (nicht irgendwo angelehnt - NEIN! hingestellt).
Nach nichtmal 30sec. höre ich ein dumpfes *klong* - da war es passiert.
Die Felge ist mit der Vorderseite (mit was sonst!) auf einen Steinabsatz
gefallen! Ich hätte aus der Haut fahren können!
Jetzt hab ich mir diverse Seiten von Felgen-Docs angeschaut -
werde aber nicht schlau daraus, ob diese auch diamantbedrehte Felgen
reparieren können!? Diamantbedreht heißt mit einer kreisrunden Struktur
auf der Oberfläche - wie wenn man auf einer Drehbank was abdreht
und der Vorschub zu schnell ist. Hoffe das versteht jemand!
Denkt ihr so einen Schaden übernimmt die Haftpflichtversicherung
komplett (ganze Felge) oder nur teils (Felgendoc)?
Wäre superdankbar für helfende Antworten!
Falls ihr Bilder sehen möchtet - morgen!
*weili*
25 Antworten
Felge als Ganzes...
Nicht meckern, der wird noch 'n bissl runtergeschraubt.
Wie gesagt die Felgen kamen nur drauf, weil die
18" gerade beim Reifenhändler Winterschuhe draufgeschnürt
bekommen. Im Februar kommt ein KW Var.1 rein....
Lieber weilia...
sieht übel aus die Felge :-( Mein Beileid. Scheiße :-(
Das kannst ja echt net bringen würd mich schämen mit sowas rum zu fahren. 😉
quark es sieht so aus als ob da nur der Klaarlack beschädigt ist (soweit man das an Fotos sehen kann) Schön anschleifen (mit 1000er Schleifpapier, Achtung NICHT abschleifen. Und neu Klarlackieren lassen.
lg
Peter
...das sieht echt so aus als wäre nur der Klarlack beschädigt.
Dürfte echt mit sauberem Abschleifen getan sein -
denke nur, dass durch das Schleifen die ganze Stelle sehr milchig wird.
Was meint Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von weilia3
...das sieht echt so aus als wäre nur der Klarlack beschädigt.
Dürfte echt mit sauberem Abschleifen getan sein -
denke nur, dass durch das Schleifen die ganze Stelle sehr milchig wird.Was meint Ihr?
nicht ab sondern nur an, das heisst du machst die Obefläche des Klarlackes mit 1000er Schmirgel (nicht gröber eher noch feiner) ganz leicht Rauh. Danach kann der Lackierer die Felge ganz einfach Klarlacken und gut ist, die Struktur ist nicht im Lack sondern in der Fläche (im Aluminium Material)
lg
Peter
servus,
wenn die stelle nach dem schleifen auf airbrush basis lackiert wird, siehst du keinen deut mehr von der beschädigung. natürlich soll derjenige auch was vom airbr. verstehen. aber es dürfte sich lt. bild ja nur um lackschaden handeln.
gruß w.
Da stellt sich mir jetzt die Frage, ob so ein Otto-Normal-Felgen-Doc
Ahnung von Klarlack in Verbindung mit Airbrush hat!?
Wollte eigentlich zum Felgen-Doc nach Wuppertal fahren. Hat jemand
Erfahrung mit dem? Sehen das die anderen hier im Forum auch so, dass
man die Kratzer makellos beseitigen kann?
*weili*
Ob die Haftpflicht hier greift muss scho individuell geprüft werden, lapidare Aussagen wie "Getrennte Haushalte heißt zahlen" stimmt so nicht. Da gibts genug andre Merkmale die erfüllt werden müssen nur um einen mal zu nennen: zB. sind Gefälligkeitsschäden mitversichert etc, gehört hier aber nicht hin.
Ansonsten würd ich zum Opa sagen: Zahlen 😉 Meiner würds anstandslos machen 🙂
.... als den Titel "Felge ... im Arsch" gelesen habe, kam mir zunächst der Gedanke an eine chirurgische Entfernung unter Vollnarkose. Aber es geht ja zum Glück nur um Kratzer im Blech.
Zitat:
Original geschrieben von qxx1
Ich bezweifel das hier eine Haftpflicht greift.. Aber bitte Post falls ich mich irre und die Versicherung des Opas tatsächlich bezahlt haben sollte. Und bitte per PN welche Versicherung das ist 😉Hintergrund: KEINE (mir bekannte) PRIVATHAFTPFLICHT übernimmt KFZ Schäden. Und ne Felge etc. wird nach deren Auslegung 100%ig ein Teil deines Fahrzeugs sein und damit geht das an die Autoversicherung. Genauso gut sind zB. Jagdunfälle,Wintersportarten etc nicht über eine Privathaftpflicht abgedeckt. Oder anderes gesagt, nichts wofür es nicht auch noch ne extra Versicherung gibt.😉🙂
.. dass eine private Haftplicht Schäden an Autos nicht bezahlt, ist mir neu. Gerade wenn man z.B. Kinder im nicht schuldfähigen ab haftfähigem Alter hat, wird doch immer auf die Notwendigkeit einer privaten Haftplicht hingewiesen - für den Fall, dass der Ferrari des Nachbarn mit dem Fahrrad angemackt wird. Im vorliegende Fall muss Opa nur hingehen und sagen "Ich habe ungefragt meine Finger dort gehabt, wo sie nicht hingehören!" Dann zahlt auch die private Haftpflicht - wenn vorhanden.
Spätestens nach dem nächsten Schlagloch oder dem nächsten Bordstein dürfte sich der jetzt vorhandene Kratzer relativieren.
Michael