HILFE...Drehzahl stottert ab 4000U (mit Video)
Hallo Leute hatte mal vor Monaten mal beschrieben, dass mein Wagen beim Kickdown ab 4000U für ca. 2 Sekunden anfängt zu ruckeln(vorm Schalten) und dann wieder schaltet...
Normale Fahrt alles i.O.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn ich bei N mal richtig Gas gebe die Drehzahl bei 4000U anfängt zu stottern (genau wie beim schalten beim Kickdown)
WAS KÖNNTE ES SEIN???
KRIEGE LANGSAM MEINE MACKEN 🙁
BIN FÜR JEDEN VORSCHLAG DANKBAR...
Fahrzeug: Passat 3c b6125 kw bj.j 2006 dsg dpf 160.000km
HIER DAS VIDEO
https://youtu.be/LWo1GSPLhS4
ICH DANKE EUCH ALLEN UND WÜNSCHE EIN SCHÖNES WOCHENENDE...
LG
30 Antworten
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem.
Bei Vollgas ab c.a. 3000 Umdrehungen hatte ich immer wieder kleine Ruckler.
Haben sich Zündaussetzer angefühlt, nach langem suchen, hat sich dann herausgestellt, dass die Vorförderpumpe im Tank defekt war, es aber keinerlei Fehlermeldungen gab, im Fehlerspeicher dagegen wurden PD-Einheit Zylinder 2,3 und 4 vermerkt.
Nach wechseln der Pumpe lief der Wagen um einiges besser und keine "Zündaussetzer", ausserdem mische ich jetzt zu jeder Tankfüllung noch 2-Takt Öl mit.
Passat 2.0TDi DSG DPF BMR 170 PS
yasar009
Also wenn er es auch im Leerlauf mach, scheidet Getriebe als Fehlerquelle meiner Meinung nach schon mal aus...
Würde trotzdem Fehlerspeicher auslesen (lassen), um nachzusehen, ob irgendeine Meldung drin ist
Meldungen im Fehlerspeicher leider nicht da...
Hat wircklich keine ne Vermutung ?
LMM ? FÖRDERPUMPE? 🙁
LMM kannst du ja auslesen bei der Fahrt mit vcds zb, im Zweifel ausbauen und reinigen und dann weiter schauen.
Oben würd dir ja schon ein guter Tipp gegeben.
Ähnliche Themen
Wie gesaft ist nix im Fehlerspeicher hinterlegt...
Weder Zylinder noch irgendetwas...
Auf gut Glück die Förderpumpe wechseln lassen kostet auch mal paar Euronen und bei mir als Student fehlt es sowieso in jeder Ecke an Geld.
LG
Tausch mal den Kraftstofffilter
Ein neuer Bosch Dieselfilter wurde vor ca. einem Monat verbaut.
@zahnbuerstenlecker
LG
Noch jemand eine Meinung ausser Kraftstoffpumpe ?...
Wenn nein würde ich die mal auf gut Glück in paar Wochen auswechseln lassen.
LG und herzlichen Dank an alle...
Mein Kollege hatte genau das selbe Fehlerbild.
Bei ihm haben wir das N18 getauscht. Magnetventil für AGR Kühler...
Könnte man ja kurz einmal von einen anderen Wagen testen, bevor man sich ein neues holt. ;-)
https://i.ytimg.com/vi/DkPXCXIdqks/maxresdefault.jpg
Hat eine graue Kappe, sitzt mal links mal rechts neben der Drosselklappe...
Danke für die Antwort ...
War bei ihn auch kein Fehler im Speicher abgelegt?
Umd die letzte Frage wäre kann mann nur diesen Magnetventil austauschen oder muss man den ganzen Kühler samt Agr austauschen :O ?
Hallo,
Habe das selbe Problem und bin heute beim ?? gewesen. Nach Probefahrt und Fehlerspeicher auslesen kam der Nockenwellensensor zum vorschein. Habe die Tage auch schon die Tandempumpe neu abgedichtet, Kraftstofffilter ist auch neu gekommen und demnächst wollte ich die PDE‘s neu abdichten mal schauen was dabei rauskommt. Irgendwoher muss der Fehler doch kommen??
Bei mir sind gar keine Fehlermeldung im Speicher abgelegt.
Habe auch vielen gehört das es vllt auch die Vorförderpumpe sein kann.
Die Vorförderpumpe soll wohl bei volllast zusammen knicken ohne Fehler abzulegen.
Versuche jetzt vom billigen ins teure 🙂
Ich hoffe es sind diese 2 Screenshots also das Teil da für knapp 25 wie es @Rotkehle meinte...
Warte auf seine Antwort wenn ja werde ich dieses mal bestellen und probieren...
Hoffe es ist es und klappt...??