hilfe bitte
moin an alle,
zuerst ich bin neu hier habe jetzt seit 2 wochen meinen führerschein und mein auto ein mondeo mk1 bj 96. fliesheck.
so nun mein problem:
wenn ich mit dem auto fahre ist zunächst alles in ordnung. wenn der wagen dann aber warm wird gibt es probleme. Die drehzahl knallt während der fahrt plötzlich auf null auto bleibt aber an das auto ruckelt wie bekloppt. dewrweilen geht die drehzahl auf 3 und wackelt zwischen 2-4 herum anbei weiterhin das ruckeln. passieren tut dies nur im 3 . 4. 5. gang und wie mir aufgefallen ist erst bei 3000 u/min. auf der autobahn ist es lebensgefährlich: 120 km/h mehr ist nicht drinne. dann fängt das problem an. 120km/h 3000 u/min und das ruckelnkommt so gefährlich, dass das auto fasst aus bricht. meine vermutung LLRV dennoch komisch den während der fahrt ist er nciht im Leerlauf. wenn man an der ampel steht geht die drehzahl manchmal auf 1500 u/min. meine frage ist nun: Was ist das?
mfg Gerry
Beste Antwort im Thema
der fehler ist gefunden.......
die kraftstoffpumpe war feddisch mit der welt.
neue pumpe, kraftstofffilter drinne gemacht feddisch.
natürlich die leitung gespült und den tank ausgeschüttelt.
danke für die vielen hilfen.
MFG Gerrit
62 Antworten
es lag anscheinend nicht an dem luftfilter vllt. zuerst aber jetzt devinitiv nicht. Ich habe einen neues LLRV drinne und nen Neuen LLM doch jetzt ist es egal ob das ding warm ist oder nicht ich starte den motor (achso die drehzahl im stand beträgt jetzt wieder 750 U/min) ich fahre zehn meter dann klingt es so als verschlucke (hört sich echt so an) sich der motor die drehzahl geht runter und aus. wieder starten 20 meter das selbe und nun geht er nicht mehr an. was jetzt 😁 -.- ?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Prinzipiell nicht! Ideal ist aber was anderes...Welches Öl hast du denn rein gekippt? Welche Freigaben? Welche ACEA?
MfG
das war irgendwie für diesel 5w30 von castrol
Hallo,
vielleicht hilft es die Batterie mal abzuklemmen und anschließend das Steuergerät neu anzulernen.
Kenne ähnliche Probleme, hab jetzt erst den Sensor für die Ansauglufttemperatur gewechselt.
Mal sehen ob ich Erfolg habe.
mfG
Rop
hast du vllt mal geguckt ob der ein elektronisches problem hat? irgendein kabel abgerissen nicht richtig drauf korrodiert etc?
Zitat:
Original geschrieben von kramerama
es lag anscheinend nicht an dem luftfilter vllt. zuerst aber jetzt devinitiv nicht. Ich habe einen neues LLRV drinne und nen Neuen LLM doch jetzt ist es egal ob das ding warm ist oder nicht ich starte den motor (achso die drehzahl im stand beträgt jetzt wieder 750 U/min) ich fahre zehn meter dann klingt es so als verschlucke (hört sich echt so an) sich der motor die drehzahl geht runter und aus. wieder starten 20 meter das selbe und nun geht er nicht mehr an. was jetzt 😁 -.- ?MFG
Nur mal so ne dumme Idee. Zieh mal die Sicherung vom ABS raus und versuch deine tests noch mal. Nicht das dein ABS Block defekt ist und beim Selbsttest so viel Strom zieht das er den Motor abwürgt. Ist wie gesagt nur ne Vermutung
der fehler ist gefunden.......
die kraftstoffpumpe war feddisch mit der welt.
neue pumpe, kraftstofffilter drinne gemacht feddisch.
natürlich die leitung gespült und den tank ausgeschüttelt.
danke für die vielen hilfen.
MFG Gerrit
............ da bin ich wieder..........
also es ist nicht: Das LLRV; der LMM; die Kraftstoffpumpe (Kraftstofffilter) ; Die Lamdasonde.
ich weiss einfach nicht mehr weiter. Ich bin kurz davor die kiste wegzuschmeissen hab gehört Kiesow interssiert sich für solche autos. Mein problem ist einfach nicht erkennbar Ford verschränkt die arme und sagte da kann man nix mehr machen. Jetzt ist auch noch das Relais vom Lüfter defekt -.- erstmal mit nem kabel überbrückt. ich tippe persöhnlich nicht mal auf ein mechanisches problem. Eher ein elektronisches. Das geilste ist ja noch das ding hat OBD anschluss aber ich komm mit dem auslese gerät nicht rein. oder gibt es da einen trick oder sonst irgendwas?
aber du hattest doch geschrieben, das das problem weg war 😕
demnach müsste doch eines der gewechselten teile evtl. wieder hinüber sein ?
und das ist wieder kaputt gegangen weil etwas anderes es "kaputt macht" ?
gruß
Hallo nochmal. Wenn du sagst nach dem Pumpenwechsel hats gefunzt. Probier doch mal folgendes: Schraub mal deinen Tankdeckel nicht ganz zu sodaß er nicht dicht schließt (testweise) Fahre mal und teste. Weiß zwar nicht obs was bringt aber ich hatte mal das Problem mit nem Diesel. Da war die Tankbelüftung verstopft und er ging auf der Autobahn aus und sprang nicht mehr an. Pünktlich mit eintreffen des ADAC wollte er wieder anspringen. 100km später ging er wieder aus. Bin dann mit offenem Tankdeckel gefahren und hatte bis auf Arbeit keine Probs mehr.
aber mal ne frage wie kommt man eigentlich ins steuergerät? obd funzt nicht wirklich bzw man kommt nicht rein.
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
aber mal ne frage wie kommt man eigentlich ins steuergerät? obd funzt nicht wirklich bzw man kommt nicht rein.
Ford Service kommt rein. Das Protokoll des Mondi ist nicht kompatibel. Johnes hat mal geschrieben das es mit Blinkcodes gehen soll. Wie genau weiß ich aber nicht, habs noch nicht machen müssen.