HILFE!!!!!! Benzin im Diesel
Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Habe ein E46 320d und ich habe gestern ausversehen Benzin getankt. Mein Tank war fast lehr ich habe für ca.20€ Super getankt und bin los nach ungefähr 30km ging das Auto an einer Ampel dann aus. Habe es bis nach Hause abschleppen lassen.
Jetzt weiß ich nicht wie ich anfangen oder vorgehen soll!? Was muss ich beachten?
Gruß Lukas
44 Antworten
das mit dem 2 takt öl und dann das benzin weiter fahren würde ich tunlichst lassen....... schonmal alleine an die höheren verbrennungstemperaturen gedacht? oder an die frühzündungen durch zu hohe kompression? Der arme Motor...
also abpumpen und spülen ist schon minimum, das öl dient nur des neutralisierens eventueller rückstände und zur "wiedergutmach"-schmierung.
Zitat:
Original geschrieben von piolek
da war ich aber echt schneller 😉 ... und das mitm 320er 😁Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Man kann auch 2-Taktoel reinkippen ...
Tschuldigung, ich musste erst Tanken 😁
musst dich doch nich gleich tschuldigen - wer öfter tankt hatte einfach auch mehr spass
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe es geschafft. Mein geliebtes Auto läuft wieder 😉)))))))
Habe dafür den Tank abgepummpt, die Leitungen gereinigt, Pumpe durchgepummpt und ein neuen Filter verbaut. Bin aber sehr entteuscht über die BMW Werkstatt in E.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe nämlich dort angerufen und gefragt wo oder wie ich erfahren kann ob ich ein CR habe. Daraufhin wurde ich mit einem MEISTER verbunden und er meinte zu mir, dass ab 2000er Bj. alle CR sind und ich solle zur Werkstatt kommen. Damit die alles austauschen können, "bestimmt auch die Sachen die garnicht kaput wahren". Es war nämlich nichts kaput ausser dem Filter.
Und mein BMW ist kein CR!!!
Soviel zur Geldmacherei!!!!!!!!!!!!!
Gruß
ja wenn du 136ps hast, hast du keinen cr.
hast du nun 2-taktöl mit eingefüllt? (einen liter auf die tankfüllung)
Zitat:
Original geschrieben von piolek
ja wenn du 136ps hast, hast du keinen cr.
hast du nun 2-taktöl mit eingefüllt? (einen liter auf die tankfüllung)
wie sieht des beim 330d aus??weiß das jemand?hat das was mit der PS zahl zutun?weil ich und mein kumpel fragen uns schon die ganze zeit warum ich 204 und er nur 184PS hat..hat das was mit CR zutun?wenn nicht worin liegt dann der unterschied??danke
Zitat:
Original geschrieben von piolek
ja wenn du 136ps hast, hast du keinen cr.
hast du nun 2-taktöl mit eingefüllt? (einen liter auf die tankfüllung)
Ja, habe 2-taktöl reingetan.
Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
wie sieht des beim 330d aus??weiß das jemand?hat das was mit der PS zahl zutun?weil ich und mein kumpel fragen uns schon die ganze zeit warum ich 204 und er nur 184PS hat..hat das was mit CR zutun?wenn nicht worin liegt dann der unterschied??dankeZitat:
Original geschrieben von piolek
ja wenn du 136ps hast, hast du keinen cr.
hast du nun 2-taktöl mit eingefüllt? (einen liter auf die tankfüllung)
der 330d is nen Common-Rail...der 136 PS ist noch einer mit Verteilereinspritzpumpe...deswegen ja auch die großen Unterschiede zum neueren 2L Diesel...der hat wesentlich mehr Drehmoment und läuft ruhiger!
Das ist ja auch das was Common-Rail so besonders macht...
Die Unterschiede beim 330d liegen glaub ich bloß an der Überarbeitung des Motors, weiß jetz nich wann die war aber da wurden einige Sachen geändert!
Zitat:
Original geschrieben von kruegi1990
der 330d is nen Common-Rail...der 136 PS ist noch einer mit Verteilereinspritzpumpe...deswegen ja auch die großen Unterschiede zum neueren 2L Diesel...der hat wesentlich mehr Drehmoment und läuft ruhiger!Zitat:
Original geschrieben von uNtOuChAbLe1986
wie sieht des beim 330d aus??weiß das jemand?hat das was mit der PS zahl zutun?weil ich und mein kumpel fragen uns schon die ganze zeit warum ich 204 und er nur 184PS hat..hat das was mit CR zutun?wenn nicht worin liegt dann der unterschied??danke
Das ist ja auch das was Common-Rail so besonders macht...
Die Unterschiede beim 330d liegen glaub ich bloß an der Überarbeitung des Motors, weiß jetz nich wann die war aber da wurden einige Sachen geändert!
motor überarbeitet, dazu 6-gang getriebe, neueres commonrail system (angeblich weniger anfällig). da ist schon einiges geändert. auf jedenfall hat der 330d 204ps spürbare mehrleistung. zwar "nur" 20ps mehr, aber dafür statt 7,8 dann 7,2sek von 0-100 und 242 statt 227 spitze. da wo der 184pser sich schon quält, zieht der 204pser noch n stückel. des weiteren 0,2l weniger verbrauch auf 100km (6,6 gegenüber 6,8l werksangabe).
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Sly6661eu
Habe nämlich dort angerufen und gefragt wo oder wie ich erfahren kann ob ich ein CR habe. Daraufhin wurde ich mit einem MEISTER verbunden und er meinte zu mir, dass ab 2000er Bj. alle CR sind und ich solle zur Werkstatt kommen.
hört sich echt unglaublich an.... man meint ja echt die hätten keine ahnung
Auch wenn das nicht das Hauptthema hier ist: M57 wurde irgendwann überarbeitet und hieß dann M57TÜ. Die Änderungen waren ziemlich viele, u.a. wurde der Hubraum auf 3L (2993ccm) erhöht (ja, der M57/184ps hat 'nur' 2926ccm, und müsste demzufolge eigentlich 329d heißen). Darüber hinaus wurde (wie schon erwähnt) das CR-System eine Generation hochgezählt (d.h. u.a. höhere Drücke), und die beim M57 drehzahlabhängige Dieselförderung wurde geschwindigkeitsabhängig gemacht. Dh. beim M57 wird bei 4500 Umdrehungen so viel Diesel gefördert, das man damit Vmax erreichen kann - auch im ersten Gang! Deshalb hat ein M57 auch einen Dieselkühler, M57TÜ nicht mehr (diese Maßnahme, also geregelte Dieselförderung, trägt erheblich zum verringerten Verbrauch bei). Der M57Tü besteht aus 'mehr' Aluminium als der M57 - wobei der Block erst einige Jahre später aus Aluminium besteht (ich meine ab M57TÜ2).
Gruß
MVA
Zitat:
Original geschrieben von Sly6661eu
Ja, habe 2-taktöl reingetan.Zitat:
Original geschrieben von piolek
ja wenn du 136ps hast, hast du keinen cr.
hast du nun 2-taktöl mit eingefüllt? (einen liter auf die tankfüllung)
Na prima.
Wir machen mal nen Workshop:
" Wie pansche ich mir Diesel zusammen ..."
Zitat:
Original geschrieben von mva
Auch wenn das nicht das Hauptthema hier ist: M57 wurde irgendwann überarbeitet und hieß dann M57TÜ. Die Änderungen waren ziemlich viele, u.a. wurde der Hubraum auf 3L (2993ccm) erhöht (ja, der M57/184ps hat 'nur' 2926ccm, und müsste demzufolge eigentlich 329d heißen). Darüber hinaus wurde (wie schon erwähnt) das CR-System eine Generation hochgezählt (d.h. u.a. höhere Drücke), und die beim M57 drehzahlabhängige Dieselförderung wurde geschwindigkeitsabhängig gemacht. Dh. beim M57 wird bei 4500 Umdrehungen so viel Diesel gefördert, das man damit Vmax erreichen kann - auch im ersten Gang! Deshalb hat ein M57 auch einen Dieselkühler, M57TÜ nicht mehr (diese Maßnahme, also geregelte Dieselförderung, trägt erheblich zum verringerten Verbrauch bei). Der M57Tü besteht aus 'mehr' Aluminium als der M57 - wobei der Block erst einige Jahre später aus Aluminium besteht (ich meine ab M57TÜ2).Gruß
MVA
ok danke.jetzt weiß ich endlich mal bescheid 🙂