Hilfe beim Kauf des richtigen Gebrauchten.
Hallo,
wie im Titel erwähnt bin ich auf der Suche nach einem passenden Audi A5 Coupé.
Vorweg, derzeit fahre ich einen Mercedes W203 C180 Kompressor mit 143PS und einem Kilometerstand von 106.000km.
Dieser soll jetzt entweder einem A5 3,2 TFSI Quattro oder einem 3,0 TDI Quattro weichen.
Gefallen würde mir auch ein 2,0 TFSI mit 211PS dieser wir meistens mit einer Multitronic angeboten, welche mir
aufgrund ihrer nicht vorhandenen Langlebigkeit nicht zusagt.
Mein Fahrprofil sieht wie folgt aus:
50% Landstraße, 40% Stadt und 10% Autobahn
Strecke zur Arbeit ca. 15km
Jährliche Fahrleistung beträgt 12000Km
Was sollte der A5 an Ausstattung besitzen:
- Automatikgetriebe, da ich nichts anderes fahren darf.
- MMI, sonst sieht die Mittelkonsole so leer aus.
Die Nutzungsdauer würde ich auf 6-8 Jahre festsetzen und kosten sollte das
gute Stück um die 28.000€.
Nun meine Frage an euch, inwiefern ein Diesel oder Benziner zu meinem Fahrprofiel passt, ob es überhaupt
akzeptable A5 in meinem Budget gibt und ob ich auf etwas achten sollte beim Kauf eines solchen Autos.
P.s. Das wäre mein erster Autokauf.
Beste Antwort im Thema
Jungs, jeder kann ja so seine Meinung bezüglich der MT haben, aber dann auch bitte fundiert und nicht überholte Kommentare und die auch noch vom Hörensagen!
Und tschüß, Peter
24 Antworten
Hallo Denis,
ich weiss nicht wie es bei A5 mit der Thematik Motorschaden und Kolbenkipper aussieht.
Beim A6 (4F) gibt es leider sehr viele Probleme SIEHE THEMA 3.2 IM A6 FORUM
Um ehrlich zu sein, würde ich eher zum Diesel greifen. Der macht einfach viel mehr Spass ohne besonders auf Tankanzeige
zu achten, auch wenn Du ca. 12 Tkm im Jahr fährst. Mir was der Spassfaktor wichtiger, deshalb habe ich zum 3.0 TDI
im A6 Bereich gegriffen und bereue diesen Schritt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Denis-K
Was sollte der A5 an Ausstattung besitzen:
- Automatikgetriebe, da ich nichts anderes fahren darf.
- MMI, sonst sieht die Mittelkonsole so leer aus.Die Nutzungsdauer würde ich auf 6-8 Jahre festsetzen und kosten sollte das
gute Stück um die 28.000€.
Hmm, da er Automatik haben muss und du die Multitronic nicht magst, muss es also ein quattro mit s-tronic (oder bei älteren Modellen tiptronic, wobei ich meine, da auch was über eine gewisse Anfälligkeit gehört zu haben) werden. Und da in dem Preisbereich einen zu finden, der noch recht problemlos 6-8 Jahre und 75.000 - 100.000 km mitmacht, wird wahrscheinlich nicht so ganz einfach werden. Wahrscheinlich ist dann der 3,0 TDI tatsächlich das Sinnvollste, denn da kannst du im Zweifel am Besten mit ein paar mehr Kilometern auf der Uhr leben - zumal du ja dann im Anschluss für einen Diesel recht wenig fährst.
Hallo, vorweg, ich fahre einen 3.0 TDI mit Handschalter und bin super, super zufrieden. Das beste Auto was ich bisher gefahren bin, auch quattro ist klasse! An Deiner Stelle - bei der Fahrleistung pro Jahr - kommt aber sicherlich auch der 2.0 Liter Benziner in die engere Wahl! Auch ein toller Motor und der kann sogar recht sparsam bewegt werden. Bei Leistungsabruf geht der Verbrauch allerdings in die Höhe. Aber wenn nur mit S-tronic (Doppelkupplungsgetriebe) und nicht die "Gummibandautomatik".
Bei Deiner Fahrleistung dürfte der Benziner im Jahr etwas günstiger sein, auch wenn er mehr verbraucht. Für 28.000 € sollte da schon etwas zu bekommen sein, aber Du wirst keinen Jahreswagen mit Vollausstattung finden ;-).
Jungs, jeder kann ja so seine Meinung bezüglich der MT haben, aber dann auch bitte fundiert und nicht überholte Kommentare und die auch noch vom Hörensagen!
Und tschüß, Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Beim A6 (4F) gibt es leider sehr viele Probleme SIEHE THEMA 3.2 IM A6 FORUM
Hallo,
das Problem mit dem 3.2 bezieht sich nach meinen Kenntnissen nicht auf den Motor im A5 (Typ CALA).
Der A6 müßte noch eine andere Version verbaut haben. Näheres hierzu kann der User "Powergeri" nennen.
Der 3.2 ist allerdings "nur" ein FSI und kein TFSI.
Für dein Fahrprofil wäre der 3.2 nicht ganz ungelegen, vor allem, da du ihn als Gebrauchten zu attraktiven Preisen bekommen solltest. Ein evtl. Mehrvebrauch gegenüber den anderen Modellen kannst du durch einen günstigeren Preis zumindest zum Teil wieder herausholen.
Und 6 Zylinder sind ja auch nicht zu verachten 😁
Just my 2 Cents
Kallaaaa
Immer dieses sinnlose Maulen über die MT. Hatte nun schon 2 neue Audis mit MT. 1 x A4, Baujahr 12/2007, 2.7 TDI und zuletzt den 2.0 TSFI, 180 PS MT, Baujahr 10/2009. Die MT ist die harmonischste Automatik, die ich je gefahren bin. Dies nach MB CLS 350 Diesel 7 G-Tronic (08/2005 -11/2007) und SLK R171 und neueste Baureihe SLK R172 mit 7 G-Tronic (fährt meine Frau) und zuletzt einen X1 BMW Diesel (Firma).
Nochmal, die MT ruckt nicht, es ist kein Gangwechsel spührbar. Das nenne ich übergangsloses Schalten. Wenn gemeckert wird, bitte exakte Begründungen, von Leuten, die eine MT auch fahren.
Das MT gebashe richtet sich in der Regel auf solche die bereits 100.000+km auf der Uhr haben, sprich Gebrauchtwagen. Bei Neufahrzeugen beanstadet niemand die Technik, selbst wenn --> Garantie.
Ich selbst bin auch schon damit gefahren. Es ist einfach erstmal was anderes, man muss sich dran gewöhnen, aber ich fands Klasse!
Fakt ist einfach das es "früher" viele Probleme mit der MT gab und wenn man eben keine Garantie mehr hat oder nicht mit Kulanz rechnen kann ist eine Reparatur/Austausch einfach extrem teuer. Zwar wurde die MT Überarbeitet aber dennoch hört und liest man oft genug vom Austausch der MT im A5, sei es hier im Forum oder wenn du mal nach Gebrauchten suchst (z.B. "Getriebe macht Probleme", "Austauschgetriebe bei xxx km" usw.).
Das ganze findet sich vermehrt bei Fahrzeugen ab 100.000km Laufleistung. Klar kann das auch nur Zufall sein, denn es Gibt auch Fahrzeuge die mit der MT die 300.000km problemlos Überstehen. Auch andere Getriebe geben den Geist auf.
Solang die MT ihren Dienst verrichtet kann man diese auch nur weiterempfehlen, aber WENN.... ja DANN €€€. Jeder der sich beim Gebrauchtwagenkauf etwas schlau macht bekommt nunmal von Überall den Eindruck vermittelt das die MT am anfälligsten ist....
Wer sich eine Multitronic kaufen will, sollte vorher auf jeden Fall eine Probefahrt machen. Dieses eintönige dahingleiten mag ja gut sein wenn man unter Schlafstörungen leidet. Ich fand es extrem nervtötend. Den 2.0 gibt es, wie schon öfter gesagt wurde, auch mit S-Tronic; leider nur in Verbindung mit Allrad.
Etwas Verwundert mich aber doch. Im orignalen Post ist vom 3.2FSI quattro, dem 3.0TDI quattro und dem 2.0 mit Frontantrieb die Rede, weshalb der durch die MT aus dem Plan fällt. Warum kommt der 2.0TSI quattro gar nicht in Betracht? Sowas muss ich doch vorher schonmal recherhieren.
Nochwas zum Budget. Über eine nötige Ausstattung wurde hier noch nichts geschrieben. Nackig (also wirklich ohne alles was interessant und spassig ist) kostet z.B. der 3.0TDI quattro knapp 50.000€. Um mit dem Budget hinzukommen, muss das Auto also schon mindestens 44% Wertverlust hingenommen haben. Zudem noch 6-8 Jahre halten. Wenn man den allgemein üblichen Wertverlust von 50% in 4 Jahren und 33% in 3 Jahren nimmt, dann sollte das Auto also über den Daumen gepeilt also schon mehr als 3 Jahre alt sein. Muss also am Ende 9-13 Jahre alt sein; das ist nicht gerade wenig für ein Auto (nicht wenig im Sinne von fällt auseinander, aber wenig im Sinne von keine Reparaturen).
Habe jahrelang die MT gefahren, und das im besonders kritischen 2,5 TDI Bj 2002. Ich hatt nie Probleme (Wagen läuft noch heute in der Familie). Ja, die MT at Ihre Problem gehabt, aber das ist vorbei. Leider für die MT wird überall nur auf die 10 Jahre alten Schäden verwiesen, gut ist das aber für Kunden die einen jungen Gebrauchten suchen, so wie den TE.
Bei Fahrzeugen mit MT kann an den Preisen eigentlich immer noch was gemacht werden.
Ansonsten habe ich gerade mal bei Mobile durchgeschaut. QP mit Automatik, 25-30 tsd. € fast durchgängig aus 2008-2009 mit 120000km aufwärts. Speziel der 3.0 TDI ist ein Langstreckenfahrzeug, da gibt es nichts mit z.B. 30000 km und 3 Jahre alt.
Allerdings ist mir dieser 2.0 ins Auge gefallen. Der kann, da Quattro, eigentlich nur S-Tronic haben, sehr gut ausgestattet von 03/2012 mit 12000 km für knappe 29.000 €.
Kann das sein? Der muss doch neu so um 55-58 tsd. gekostet haben, und dann nach nur 5 Monaten nur noch die Hälfte 😕 Habe ich da was entscheidendes übersehen?
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Allerdings ist mir dieser 2.0 ins Auge gefallen. Der kann, da Quattro, eigentlich nur S-Tronic haben, sehr gut ausgestattet von 03/2012 mit 12000 km für knappe 29.000 €.
Kann das sein? Der muss doch neu so um 55-58 tsd. gekostet haben, und dann nach nur 5 Monaten nur noch die Hälfte 😕 Habe ich da was entscheidendes übersehen?
In der Tat -- falls es nicht einfach ein Tippfehler ist -- ein extrem niedriger Preis. Der Preis in Verbindung mit "Verkauf im Kundenauftrag" (sprich: Der Händler will sich um die Gewährleistung drücken) lässt den Verdacht aufkeimen, dass irgendwas nicht so ganz in Ordnung ist.
da kann doch was nicht stimmen...
Hallo zusammen,
ich muss leider gestehen dass ich selbst noch keine Erfahrung mit einer MT sammeln konnte,
alles was ich darüber weis hab ich hier im Forum gelesen. Die Idee hinter der MT finde ich prinzipiell
nicht schlecht nur wäre mir jetzt nicht mehr ganz wohl dabei ein solches Getriebe zu besitzen.
Was den 2,0TFSI Quattro mir S-tronic angeht, muss ich sagen, dass ich mit meinen Budget noch keinen
mit vernünftigen Kilometer auf der Uhr gefunden habe. Daher wurde diese Variant von mir nicht erwähnt
sondern nur darauf hingewiesen, dass dieser zumeist mit einem Multitronic Getriebe zu finden ist.
Da ich von meinem jetzigen Auto in Sachen Ausstattung nicht verwöhnt wurde, würde ich behauten, dass ich nicht
allzu viel davon benötige. Ein MMI, 1 Zonen Klima, Einparkhilfe plus, evtl. Tempomat und elektrisch verstellbare Sitze
würden mir durchaus genügen.
Da ich in Sachen Auto nicht sonderlich bewandert bin möge man mir, bei nachstehender Aussage, im Falle eines Irrtums vergeben.
Lieber einen 6 Zylinder mit z.B. 60.000km als einen 4 Zylinder mit selbiger Laufleistung. Was ich damit sagen möchte ist, dass ich davon
ausgehe, dass ein 6 Zylinder Motor eine durchschnittlich längere Lebenserwartung aufweist.
Hier ein paar Beispiele aus meinem mobile.de Parkplatz:
Kandidat Nr.1
Kandidat Nr.2
Kandidat Nr.3
Kandidat Nr.4
Kandidat Nr.5
Oder halt nen 2.0 TSFI mit 180 PS und Mulitronic. Den gibts auch ohne Quattro. Und somit ein "Stängeli Geld" günstiger.
Nr.4 schaut aus wie ein US - Reimport !
Ich finde eigentlich den5. nicht verkehrt !
Pass zwecks des BJ. auf, falls dir das MMI 3G und die LED Rückleuchten wichtig sind !😉