Hilfe beim Bus-Kauf (T3)
ich will mir unbedingt einen t3 kaufen, bin allerdings mit meinen 18 jahren leider noch ein armer schüler.
was haltet ihr denn von diesem angebot? -> http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
top oder flop? ich würde den bus als alltagsfahrzeug verwenden, allerdings fahre ich so wenig wie möglich mit dem auto (lang lebe das fahrrad und die öffentlichen). ansonsten will ich damit halt viel in den urlaub zum campen fahren. was mich ein bisschen abschreckt ist, dass der bus als benziner um die 12 liter schluckt.
was meint ihr, ist für mich ein benziner oder doch ein diesel besser geeignet? soll ich bei diesem bus zuschlagen?
vielen dank schon im voraus.
38 Antworten
da kannst du dir ja fast für die hälfte nen leeren transporter holen und alles neu machen.
der innenausbau ist in der tat hin.
der ganze innenausbau sieht ganz doll nach jungen leuten aus die eine riesen musikanlage verbaut hatten ( 35cm subwoofer in der bettkonsole usw.), was leider gottes darauf schliesen lässt das er technisch nicht wirklich gut gepflegt wurde.
wie viele vorbesitzer hat der bus und wie lange steht er jetzt schon?
aber was sagt die technik?
läuft der motor sauber, ist er gleich gut angesprungen?
hat der händler eine tolle motorwäsche gemacht um ölaustritt zu vertuschen?
funktioniert die lenkung tadellos? gehen die bremsen und die handbremse gut?
ist die kupplung noch nicht auf?
sind die reifen noch in ordnung (profil)?
wenn er technisch in ordnung ist dann wäre er ja okay, musst halt investieren um den innenausbau neu zu machen.
der hat 4 vorbesitzer und er steht noch nicht lange (seit ein paar tagen) beim autohändler. die autohändler machen auf mich halt einen sehr unseriösen (assi) eindruck.
wie soll ich sagen, der preisrahmen ist ja okay, aber insgesamt macht der bus auf mich keinen guten eindruck.
ist halt irgendwie verranzt und ungepflegt - es fehlt der eindruck der nötigen "liebe" der vorbesitzer.
grad wenn die aufgezählten sachen wie motor, reifen und so weiter nicht tip top sind wirste da zu viel reinstecken müssen.
wie gesagt, such dir für 1200-1500€ einen schönen transporter (gute technische basis, nachvollziehbare motorpflege über rechnungen usw.) mit kompletten sitzen (8 stück), dann sind das meist keine getretenen ex firmen autos.
dann bauste grad die sitze raus und machst dir hinten an camping zeug rein was du willst.
ein paar quadradmeter holz und eine stichsäge können wunder bewirken 🙂
hmm, jetzt ist der bus auch nicht mehr bei mobile drin.
das der erst ein paar tage steht (abgemeldet ist) würde ich mir aber auch irgendwie bescheinigen lassen, ich glaub der war schon vor 4 wochen im autoscout als ich meinen bus gesucht habe.
Wann ist die beste Zeit einen T3 zu kaufen? Winter?
Ich liebäugle mit einem Camper....wenn vielleicht sogar ein sehr gut erhaltener LBX
Ähnliche Themen
Also, ich habs jetzt in der Familie durch. Ich darf meinen gehassten Golf 5 verkaufen.
Hab mich jetzt auch Bus-mäßig festgelegt. Kein Camper mehr, soll in ein Parkhaus passen meint meine Frau. Also entweder ein LLE oder Red/Blue/Whitestar - und nur Benziner zwecks Gasumbau
Wo sind die Schwachstellen? Was erwartet mich beim T3, wenn ich ~8-10000 Euro dafür hinlege?
Gruß Schoeni, der sich nur beim T2 halbwegs auskennt
hmm, kantenrost ist wohl immer noch das grösste problem.
und wenn du so viel kohle investieren willst dann sollte der bus auf jeden fall checkheftgepflegt sein, etliche rechnungen aus den letzten jahren vorhanden sein sowie max. 2 vorbesitzer haben.
schöne lange probefahrt machen, und am besten auch gleich mal selbst beim tüv oder einer werkstatt durchchecken lassen (VOR dem kauf) - kompressionsmessung nicht vergessen.
lieber 3 bis 4 busse angeguckt und jedes mal 30 - 40€ für nen check ausgegeben als den erstbesten gekauft und dann gleich richtig kohle für reperaturen ausgeben.
von der ausstattung her solltest du halt auch gucken was du haben willst.
ich weiss nicht ob es die blue und whitestar auch ohne servo und abs gab, aber drauf achten solltest du schon.
ansonsten hast du mit dem bugdet gute auswahl, solange es nicht ein oettinger werden soll 😉
soviel noch - ich kann deine entscheidung gut verstehen! vor 3 wochen bin ich auch vom golf (iv) auf den t3 umgestiegen, und bin total happy mit dem bus! auch wenn ich noch viel an meinem bus ausbauen will. (endlich was zu tun 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Tank83
und wenn du so viel kohle investieren willst dann sollte der bus auf jeden fall checkheftgepflegt sein, etliche rechnungen aus den letzten jahren vorhanden sein sowie max. 2 vorbesitzer haben.
Ich denke auch, das ich für das geld einen wirklich guten Bus erwarten kann, warte aber evtl vielleicht doch bis in den Winter.
Zitat:
von der ausstattung her solltest du halt auch gucken was du haben willst.
ich weiss nicht ob es die blue und whitestar auch ohne servo und abs gab, aber drauf achten solltest du schon.
Abs wär mir nicht wichtig, ich kann autofahren 😁
Servo aufjedenfall. Schiebedach wäre schön.
Zitat:
ansonsten hast du mit dem bugdet gute auswahl, solange es nicht ein oettinger werden soll 😉
soviel noch - ich kann deine entscheidung gut verstehen! vor 3 wochen bin ich auch vom golf (iv) auf den t3 umgestiegen, und bin total happy mit dem bus! auch wenn ich noch viel an meinem bus ausbauen will. (endlich was zu tun 😉 )
Oettinger waren grad in der aktuellen Oldtimer-Markt drin. Das ist mir zu viel, zu teuer vorallem im Unterhalt und zu schade, da ich auch im Winter den Bus fahren will/muß. Zwar nur insg ca. 10tkm im Jahr, aber auch im Winter.
Aber so wie ich schon gesucht habe, unverbastelte Busse in der Preisklasse zu finden ist auch schwierig, über andere Felgen sehe ich drüber weg, aber Motorumbauten will ich nicht. Ein 2,1 Liter mit 95PS wär optimal. Gute LLE´s (Last Edition Bj.92) findet man mit 7-9000.- Euro war wirklich gute Preise sind.
Mein Golf 5 hat nur Mängel, mich nervt die Kiste regelrecht...
Ich bin nochmal
Was kostet denn der 2,1er WBX Steuer? Welche Schadstoffeinstufung hat der? E1 oder E2?
Hallo,
der 2,1er (zumindest die beiden Varianten mit 95 und 92 PS) lässt sich mittels Kaltlaufregler (kostet 150 WEuro) auf Euro 2 bringen und kostet dann noch 154.- Euro Steuer im Jahr.
Dann noch die Wohnmobilzulassung (Versicherung pro Saison 200.- Euro) und Du hast eine echte Spardose im Busformat. Fixkosten ca. 40.- Euro/Monat.
Grüße
Kai
http://i2.tinypic.com/ziuecl.jpg