Hilfe bei Motorumbau

Audi A3 8L

Wer von euch kann mir paar Infos geben!?! Zb welche Motoren passen in ein Audi A3 8L Bj97

falls du dich auskennst adde mich bitte bei msn damit wir kurz schreiben können

dontshoot@web.de

Danke für jede Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Ich dachte deiner geht so gut... warum Umbauen?^^

Da mein Getriebe bald den Geist aufgibt und ich kein bock habe mir einen neuen zu holen. Da kann ich gleich umbauen, kostet zwar ein bißchen aber lohnt sich da der kleine dann schneller wird...ich sagte für ein 1,8er mit 125PS geht der sehr gut aber ich möchte nun etwas schneller sein 😉 ( wer nicht )

also Hilfe, oder keine Hilfe...meine msn addy habt ihr ja

und seit mal nicht so nachtragend mensch..hab doch lang genug kein mist mehr von mir gegeben sondern fleisig gelesen 😛

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schabuty



Blau auf MSTG 13 ( LMM KLemme 4) und BRAUN/Blau auf MSTG 12 (LMM Klemme 2).

Blau/Gelb (LMM Klemme 3) auf D80 und das heißt :Positive Verbindung 87a im Kabelstrang des Motors . Ist die gleiche Spannungs Versorgung wie für das N80 das Magnet Ventil des Aktivkohle Behälters.
Kommt aus T6m Nummer 5 !! Stecker 6 fach /Braun im Wasserkasten

UNd dann das 4. Kabel !! Braun / Rot ( das haben nicht alle) kommt auf (LMM Klemme 1) , Klemme 2 am MSTG

So ich denke das wird ein Weilchen brauchen bis ihr das verstanden habt , aber so Lese ich es aus dem Schaltplan . Den hier einzustellen bringt nix der geht über 6 Seiten .

Gruß Kalle

Vielen Dank für deine Hilfe. Hast du kein Bild davon?

ne es gibt keine Zusammenhängende Zeichnung , sie geht über 6 Seiten .

Das bringt dich nicht weiter

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


ne es gibt keine Zusammenhängende Zeichnung , sie geht über 6 Seiten .

Das bringt dich nicht weiter

Aber bei dem Motorsteuergerät, stehen da die Zahlen zb. von 1-50 oder wie ist das zu erkennen.

habe da schon durchgeblickt was du da gesagt hast mit den Belegungen 😉

hoffe echt das klappt.

Im Stecker sind Nummern , die sind damit gemeint .

Ähnliche Themen

Ach ja, deine ganzen Steuergeräte durchgehen, da die jetzt evtl. eine andere Codierung brauchen. Gut, bei so nem alten 8L, da wirds noch nicht so fatal viele Fehlereinträge hageln, aber bei nem neuen Fahrzeug brauchst an sowas erst garnicht denken mit Umbau. Trotzdem würd mich ein komplettes Diagnoseprotokoll interessieren!  

Inhaltliches habe ich gerade nicht beizutragen, aber ich wollte King mal meine Anerkennung aussprechen, dass er sich den Umbau überhaupt getraut hat ;-) . Gut es gibt jetzt noch Probleme wo man Daumen drücken muss, aber es gibt ja Richtungen wie man daran arbeiten kann.

Find ich deswegen interessant, weil sonst der Konsens immer ist: "Willste nen Turbo dann kauf dir nen Turbo-Auto", hier macht es jemand mal anders und der Erfolg ist ihm zu wünschen.

Bleib dran! ;-)

Ich finde es ja auch gut , nur als Laie hat er genau die Probleme die wir vor langer Zeit schon Prophezeit haben.

Zu dumm ist auch das er nicht so Umgebaut hat wie wir es gesagt haben , jetzt muß er in mühe voller kleinst Arbeit die fehler beseitigen und geht auch ein Großes Risiko ein was kaputt zu machen.

Aber solange wir helfen können machen wir das , gerne.

Die essentielle Frage ist die nach der Wirtschaftlichkeit. In der Regel ist ein Verkauf des Saugers und Kauf eines 1.8T billiger. Da er aber bereits sehr viel Geld in das Interrieur und Exterieur seines A3 gesteckt hat, kann man nachvollziehen, dass er den Umbau wagt. 🙂

Meine lieben MT mitmenschen,

mein Auto ist ready to GOOOOOOOOOOOOO 😉😁😁😁😁😁😁😁

Wir haben es geschafft !!!! Ich hab nur noch ein dauer 😁😁😁😁😁 im Gesicht. Das nenn ich Power ohne Witz einfach Hardcore. Klar gibt besseres aber ich gebe mich extrem zufrieden erst mal und in paar Monaten ein Chop und alles is in Butter.

So Danke Schabuty du hast mir eine Hilfe geleistet mit der Steckeranordnung! Jedoch musste ich das letzte 4. Kabel was beim LMM an Steckplatz 1 kam nur an Masse verbinden.

Meine Werkstatt hat mich angerufen und mir gesagt das dieses Kabel ebend an Masse kommt und nich mehr oder weniger. Habe es leider nicht mehr geschafft zu Audi zu fahren um diesen Stecker zu kaufen daher haben wir improvisiert wie schon mal gesagt, sieht trotzdem gut aus und sicher....gut isoliert usw....

Fehler zeigt nur ABS an und sonst nix. Aber ABS geht und die Leuchte, leuchtet nicht.

MEIN AUTO IST FERTIG nach langer arbeit....naja ok so lange auch nicht und so viele Fehler waren es auch nicht. Nur im Geldbeutel ist es heftig leer im mom.

MFG aus Berlin mit nem 1.8 TURBOOOOOOOOOOOOOO 😁😁😁😁 ne echt ich finde das Geil wie der abgeht.

Nun bin ich ofiziell gepimpt 😉

LG

Warst damit schon beim Tüv? 😁

Montag gehts zum Tüv. sollte alles kein Problem sein da mein KFZLER schon sehr viele Motoumbauetn gemacht hat aber nur mit BMW´s.
Er schickt mich zu seinem Freund beim TÜV. Aber auch so geht der beim TÜV durch.

LG

ja was das MSTG damit macht an klemme 2 weiß ich nicht , aber Stimmt bei der kabelfarbe ist Masse Recht Nahe liegend , haben alle LTG im MSTG die Masse Führen .Ist mir aber Gestern Abend nicht aufgefallen.

Na dann viel Spass, und hey lass Locker angehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen