Hilfe bei Motorumbau
Wer von euch kann mir paar Infos geben!?! Zb welche Motoren passen in ein Audi A3 8L Bj97
falls du dich auskennst adde mich bitte bei msn damit wir kurz schreiben können
dontshoot@web.de
Danke für jede Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich dachte deiner geht so gut... warum Umbauen?^^
Da mein Getriebe bald den Geist aufgibt und ich kein bock habe mir einen neuen zu holen. Da kann ich gleich umbauen, kostet zwar ein bißchen aber lohnt sich da der kleine dann schneller wird...ich sagte für ein 1,8er mit 125PS geht der sehr gut aber ich möchte nun etwas schneller sein 😉 ( wer nicht )
also Hilfe, oder keine Hilfe...meine msn addy habt ihr ja
und seit mal nicht so nachtragend mensch..hab doch lang genug kein mist mehr von mir gegeben sondern fleisig gelesen 😛
101 Antworten
Mensch King, warum macht ihr da so ein Mist .
Hättet ihr doch einfach alles getauscht was am Kabel hängt dann wäre das Ding schon lange fertig. Jetzt stehst du da und ihr Sucht mehr als Laienhaft nach Fehlern die nicht wirklich von euch beseitigt werden können.
Mein Tipp an dich , Originalen Kabelbaum bersorgen und alles was zum AGU gehört Tacho , MSTG , LMM Lamda, usw Verbaut alles und die Karre wird Laufen.
Ich hätte dir den schnellen Erfolg Gewünscht , jetzt kann ich für dich nur noch hoffen das ihr das Wirklich noch hinbekommt .
Zitat:
Original geschrieben von seppaudi
Scheint ein rechtes Zufallsprodukt zu werden ... Ich wünsch dir viel Glück dabei. Mich wundert es ehrlich gesagt überhaupt das er läuft, bei soviel Professionalität kann es doch nur Glück sein das die Wegfahrsperrengenerationen von KI und Mstg. übereinstimmen ...Zitat:
Original geschrieben von King84
Deswegen habe ich auch ein 3 Poligen Stecker der vom MSG kommt und kein 4 Poligen, denn wie wir rausgefunden haben gibt es keine 3 Poligen LMM für den AGU sondern alle 4 Polig.
> Das bedeutet also dein alter LMM hat einen 3 poligen Anschluss (?)
Aber wieso hat dann alles andere gepasst ausser LMM Kabel ?Der Spezi wurde benachritigt und guckt jetzt nach zu Hause ob er ein viertes Kabel ziehen kann damit ich aus dem Kabel 4 Polen habe anstatt 3 Polen. Wenn das gehen sollte wird das morgen gemacht, denn son Kabel ist extrem Teuer bei den freundlichen. Die LMM ist meine alte aus dem AGN Motor > dann brauchst du doch auch nur 3 Pole , wo willst du dann den 4. anschließen ? > Check das grad net !
@ABTS3, auch wenn sie Seilzug hat ist ein Stellmotor + Poti für die Leerlaufregelung dran.
Der Wagen ist kein Bastelfahrzeug !!! Da sind halt viele Änderungen vorgenommen worden und bei jedem Motorumbau entstehen Probleme wenn man es nicht selbst aus dem Spenderfahrzeug ausbaut !!! Naja auch egal ich bin zufrieden und fertig 😁
Wir haben eine Idee...und mein Kollege der bei den Freundlichen arbeitet gibt mir recht. Wir zieen einfach 1 Kabel noch, muss nur zu den Freundlichen morgen und ein Schaltplan vom MSG holen. Das Kabel ziehen und fertig ach ja und die LMM vom 1.8er Turbo und ein Stecker wo 4 Pole dran sind.
Morgen sollte alles gehen 😉
mfg aus Berlin
Edit an Schabuty : Ich danke dir aber so wie ich es oben beschreben habe sollte es auf jeden Fall klappen.
ast du eventuell ein Schaltplan vom MSG also die Belegung muss ich mir ansehen.
Mfg again 😁
Wenn wieder Zuhause bin schaue ich nach , bin derzeit mit UMTS Unterwegs .
Klar geht es aber der ganze Ärger mit dem Schlechtem Laufverhalten hätte nicht sein müssen.
Ich drücke dir die Daumen, PS ohne Lamda Fährt er fast Normal .
Ziehe den Stecker ab und Fahre mal damit . Wenn möglich Ladedruck Messen .
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Wenn wieder Zuhause bin schaue ich nach , bin derzeit mit UMTS Unterwegs .Klar geht es aber der ganze Ärger mit dem Schlechtem Laufverhalten hätte nicht sein müssen.
Ich drücke dir die Daumen, PS ohne Lamda Fährt er fast Normal .
Ziehe den Stecker ab und Fahre mal damit . Wenn möglich Ladedruck Messen .
Ja haste echt recht aber wie du schons agtest wir sind nur laien 😉
Ich habe schon den LMM Stecker raus gesteckt und der Wagen läuft wie du sagst normal aber halt nct die richitge Leistun.. ach ja und die Lambdasonde von meinem alten Motor AGN, den ich jetzt im AGU habe läuft ohne Mängel und gibt normale Werte ab, daher dneke ich nicht das ich einen vom AGU brauche.
Wäre echt nice brauche die Pinordnung vom MSG wie gesagt 😁
Leider kann ich kein Ladedruck messen 🙁 hab keine Geräte dazu.
Mfg aus Berlin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Was meintest du mit 2 verschieden großen Steckern? 80-poliges MSG und 121-poliges MSG oder wie?
Lesen 😉
Mein AGN Motor hat 3 Poligen Stecker zur LMM und normalerweise bei einem AGU Motor sind es immer 4 Polig... Wie gesagt ich änder das morgen und alles ist jut wa 😁
hoffe mal
und Schabuty bitte nict den Schaltplan vergessen 😉 Danke dir.
Ja aber du schreibst was von nem großen Stecker, der beim MSG sitzt😕.
Ja egal, wenn du weißt, was du tun musst ist alles klar. Ich hoffe ihr macht das auch alles ordentlich mit Steckerabdichtungen und den richtigen Kabelschuhen.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ja aber du schreibst was von nem großen Stecker, der beim MSG sitzt😕.Ja egal, wenn du weißt, was du tun musst ist alles klar. Ich hoffe ihr macht das auch alles ordentlich mit Steckerabdichtungen und den richtigen Kabelschuhen.
Sry du, war nict böse gemeint mit dem lesen 😁
Ähhm ja ich meinte den langen breiten Stecker vom MSG nicht den kleinen....es sind doch 2 Stecker am MSG und der breitere ist halt von meinem AGN noch und nicht von dem neuen AGU Motor. Nun wollte ich noch wissen oder fragen, wie alles andere passt ausser der LMM Stecker....
Ja hoffe klappt alles also im mom hab ich keine Stecker aufm Schrott gefunden das heißt ich muss mit anderen Klemmen arbeiten, habe mir Lautsprecherstecker gekauft und mach es erst einmal damit, natürlich dichte ich alles ehr sehr gut ab...muss ja nur leiten. Und ich suche halt weiter nach dem Stecker.
mfg und sry Fuchs 😁😁😁
Die Stecker kosten nicht viel, am besten gleich bei Audi kaufen. Dann wird das ne saubere Sache! Und alle Abdichtungen dazu kaufen (kleine stöpsel übern kabel, die das Loch abdichten) Ausstoßwerkzeug für die Pins wäre nicht schlecht, wenn du das hättest und auch schaun, da manche Stecker eine zusätzliche Verriegelung haben, die man erstmal entriegeln muss.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Die Stecker kosten nicht viel, am besten gleich bei Audi kaufen. Dann wird das ne saubere Sache! Und alle Abdichtungen dazu kaufen (kleine stöpsel übern kabel, die das Loch abdichten) Ausstoßwerkzeug für die Pins wäre nicht schlecht, wenn du das hättest und auch schaun, da manche Stecker eine zusätzliche Verriegelung haben, die man erstmal entriegeln muss.
Jop, hab ja jemanden von den freundlichen dabei.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Mensch King, warum macht ihr da so ein Mist .Hättet ihr doch einfach alles getauscht was am Kabel hängt dann wäre das Ding schon lange fertig. Jetzt stehst du da und ihr Sucht mehr als Laienhaft nach Fehlern die nicht wirklich von euch beseitigt werden können.
Mein Tipp an dich , Originalen Kabelbaum bersorgen und alles was zum AGU gehört Tacho , MSTG , LMM Lamda, usw Verbaut alles und die Karre wird Laufen.
Ich hätte dir den schnellen Erfolg Gewünscht , jetzt kann ich für dich nur noch hoffen das ihr das Wirklich noch hinbekommt .
Hallo
Hättest du lieber auf Kalle gehört....
Ich habe vor 1,5 Jahren einen Umbau an einem A3 1,8l AGN Bj. 97 auf S3 Motor gemacht. Ich habe den gleichen fehler gemacht und den Innenraumkabelbaum nicht mit getauscht... Das hatte zur folge das ich 3 Tage nur an Kabelumbauen war. Er ist zwar nun Fehlerfrei ( auch ABS usw. ) aber ich hätte mir viel Zeit sparen könen wenn ich den Innenraumkabelbaum mit getauscht hätte...
Ich wünsche es dir zwar das er dann Fehlerfrei läuft, aber ich kann es mir nicht wirklich vorstellen. Glaube nicht das es mit 1 Kabel nachziehen getan ist...
Nagut vieleicht hast du Glück da es z.b. vom Baujahr und so bei deinem Umbau besser passt als wie bei mir. Na ich werd das Thema mal gespannt verfolgen...
Mfg.TT
Danke dir Audi 80 B1. Ich hätte den ja gerne mit tauschen lassen jedoch haben wir später rausgefunden das er nicht dabei war. Ich denke schon das viele Sachen alleine durch ein einziges Kabel was Defekt ist oder gar nicht vorhanden ist zu beheben. Aber ABS den Fehler zeigt die Diagnose auch bei mir an. ABS Licht leuchtet nicht und ABS funktioniert beim Bremsen. Wie war es denn bei dir mit dem ABS, würd mich mal interessieren.
Ich brauche immer noch die Pinbelegung für das MSG vom AGU.Thx
mfg aus Berlin 😉
Hallo
Naja ich habe noch ein anderes Problem gehabt. Jeder S3 hat ja Quattro ( eigentlich ) und das wollten wir nicht. Daher ist es jetzt ein "S3 Kratzer" und kein Quattro. Daher wird das ABS Problem was ich hatte nichts mit deinem vergleichbar sein. Wir haben ein Paar probleme durch Umcodieren beseitigen können. Aber der Umbau läßt sich nicht wirklich vergleichen.
Mfg.TT
Blau auf MSTG 13 ( LMM KLemme 4) und BRAUN/Blau auf MSTG 12 (LMM Klemme 2).
Blau/Gelb (LMM Klemme 3) auf D80 und das heißt :Positive Verbindung 87a im Kabelstrang des Motors . Ist die gleiche Spannungs Versorgung wie für das N80 das Magnet Ventil des Aktivkohle Behälters.
Kommt aus T6m Nummer 5 !! Stecker 6 fach /Braun im Wasserkasten
UNd dann das 4. Kabel !! Braun / Rot ( das haben nicht alle) kommt auf (LMM Klemme 1) , Klemme 2 am MSTG
So ich denke das wird ein Weilchen brauchen bis ihr das verstanden habt , aber so Lese ich es aus dem Schaltplan . Den hier einzustellen bringt nix der geht über 6 Seiten .
Gruß Kalle