Hilfe bei Kaufentscheidung von A6 Avant
Hallo leute ich möchte mir bald einen a6 zulegen bj 04 oder so als Avant.Nun die Frage ich bin am überlegen für welchen Motor ich mich entscheide Sauger oder Turbo . Es soll ein 6 zylinder sein mit 6 gang handschaltung. Entweder den 3l v6 mit 220ps oder den 2,7 bi turbo mit 250 ps.Zu welchem der beiden Motoren würdet ihr mir raten bezüglich fahrleistungen und verbrauch usw.Wie sieht es mit ersatzteilpreisen aus die sollten doch für diese beiden modelle recht gleich ausfallen oder.Ich wäre dankbar für eure tipps und eure erfahrungen mit welchem der beiden motoren ihr besser zufrieden seit, was auch haltbarkeit und lebensdauer angeht
32 Antworten
Der 3.0 V6 ist gemütlicher und meiner Meinung nach ruhiger zu fahren als der 2.7 Turbo.
Als Handschalter sind beide wohl nicht leicht zu finden, waren doch damals eher für Geschäftsreisende besserverdiner.
Bei den Ersatzteilen gilt, orginal Audi = SAUTEUER
Der 3.0 hat keine bekannten schwächen bis auf die Zündspulen die getauscht werden sollten wenn noch die alten drin sind.
Bei dem 2.7 auf die Turbos achten, ist halt mehr der sportler
Hi,
grundsätzlich schliesse ich mich tazmaz an. Jedoch ist bei der Suche nicht nur auf das Fzg. sondern auch - speziell beim2,7T - auf den Vorbesitzer zu achten 😉
Denn wenn bei dem die Turbos kommen wirds n teuerer Spaß !
A propos Spaß - den wirst im 2,7T "en masse" finden, was nicht bedeuten soll daß der 3,0er nichts taugt🙂
Ich finde, daß Entscheidungen in diesen Regionen (also ab schönen 6endern) eh mehr Bauch- als Kopfentscheidungen sind 😉
In diesem Sinne *Greetz*
nimm auf jedenfall eine automatik ist sehr entspanned in dem leistungsbereich.
zu deinen motoren, ich habe mich für den 3.0 sauger entschieden, da ich diesen auf gas umgerüstet habe und naja bei einem sauger können schon mal 2 entscheidene komponenten nicht platzen 😁 (die turbos)
alles in allem bin ich mit der leistung trotz tt5 und quattro mehr als zufrieden. bist immer zügig dabei und gegen einen porsche oder einen v8 und konsorten hast du selbst mit dem turbo keine chance (wenn es dir darum geht). ok kannst noch chippen aber dann ist die frage wieder wann platzen dir dann doch vielleicht die turbos.
ist einfach geschmackssache aber auf jedenfall automatik 😁
Hallo,
da dir ja bis jetzt alle zum 3.0'er raten, werde ich ich jetzt mal etwas verwirren. 😁
Benutz mal die SuFu, ob du irgendwas von defekten Turbos im A6 findest.
Der einzige Beitrag der bekannt ist, stammt aus einem älteren A4 (S4?) mit Biturbo, die ja bekannterweise mit dem Turbos ein thermisches Problem hatten.
A6 und Biturbo -> bisher im Forum keine Probleme bekannt. 😎
Auf Gas läßt sich der 2.7'er auch Umrüsten, aber hier gilt wie auch beim 3.0'er, daß der Umrüster Ahnung davon hat, was er macht.
Es fahren hier im Forum ja schon mehr LPG-Biturbos rum als Originale.
Im generellen ist der 3.0'er auch der größere Schluckspecht von beiden, außer er steht in der Garage. 😁
Bezüglich Schaltung würde ich nur noch einen Handschalter bevorzugen, da die Leistung doch annähnernd komplett auf die Räder kommt, was man bei der Tiptronik nicht behaupten kann (bin zuvor selber A6 Automat gefahren). Hier gilt die noch die obligatorische Gedenksekunde.
Für beide Modelle gilt. Kauf ihn nur über einen Händler mit Gebrauchtwagengarantie, da man Defekte bei keinem Wagen ausschließen kann.
So und jetzt viel Spass beim Entscheiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Hallo,
da dir ja bis jetzt alle zum 3.0'er raten, werde ich ich jetzt mal etwas verwirren. 😁
Hmmm ??? Ich hab zu garnix geraten - lediglich dazu, auf den Bauch zu hören 😉
Und der 3,0er der größere Schluckspecht ??? Glaub ich kaum, da es den 2,7er den er im Auge hat schonmal nur als Quattro gibt😁 Glaub die nehmen sich nix 😎
*Greetz* Kim
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Hat dann der Dottore als einziger einen Frontie??????????????'Zitat:
Und der 3,0er der größere Schluckspecht ??? Glaub ich kaum, da es den 2,7er den er im Auge hat schonmal nur als Quattro gibt😁 Glaub die nehmen sich nix 😎
*Greetz* Kim
Vieliecht gabs den Frontie auch nur als VFL...Also ich tendiere auch zum Bi-Turbo, und ich denk wenn beide die gleichen Auststattungsmerkmale haben, sind sie im Verbrauch gleich....
Beim bi-turbo hast einfach mehr Drehmoment und er dreht nicht so träge hoch...Grüsse
Grache
Also zum Thema Verbrauch, die wiegen beide fast zwei Tonnen, also unter 10 Liter läuft nicht viel und bei beiden gibt es noch den Express Zuschlag wenn man sie mal rennen läßt und da trinkt der 2.7 mehr als der 3.0 ( hat aber auch mehr bums ;- )
@Grache: Korrekt - den 2,7T gabs als Fronti nur im VFL und dann mit 230HotteHüs
@Tazmaz: fast 2 Tonnen ?? Bist sicher daß Du keinen Anhänger mitziehst 😁
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Hmmm ??? Ich hab zu garnix geraten - lediglich dazu, auf den Bauch zu hören 😉Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
Hallo,
da dir ja bis jetzt alle zum 3.0'er raten, werde ich ich jetzt mal etwas verwirren. 😁Und der 3,0er der größere Schluckspecht ??? Glaub ich kaum, da es den 2,7er den er im Auge hat schonmal nur als Quattro gibt😁 Glaub die nehmen sich nix 😎
*Greetz* Kim
wenn man die reinen daten ansieht geben die beiden sich im verbrauch nicht allzuviel, allerdings auch von den reinen fahrleistungen her auch nicht allzuviel laut datenblatt. interessant wird´s, wenn man den 3,0 als fronti und handschalter nimmt, dann ist er eine ganze ecke sparsamer als die anderen und die unterschiede in den fahrleistungen sind fast zu vernachlässigen im vergleich zum 2,7T quattro....
Hmm, das will ich aber jetzt mal in Frage stellen 8so frech wie ich bin) 😁
Ich bin nämlich der Meinung, daß sich der 3,0er mit MT sparsamer bewegen lässt als ein Handrührer !
Wenn ich bedenke in welchen Drehzahlen sich meine MT bewegt - glaub ich wäre zu faul um permanent so viel zu schalten...
Daß der Turbo (zumindest rein subjektiv) besser vom Fleck kommt als der 3,0er sagt mir mein "Popometer" eindeutig 😁
schau mal die technischen daten an, der MT ist nicht viel aber etwas durstiger, der wäre natürlich auch noch eine alternative....
trotzdem ist der 2,7T ein schönes und sehr gutes auto, keine frage.
Also erstmal schönen dank für die ganzen Antworten. Also ich sehe schon ich muß beide probe fahren und mich dann entscheiden. ihr sagt wenn ein 2,7l dann auf die Turbos achten ,wenn ich ihn bei nem audi händler hole dann können die doch den ladedruck der turbos messen oder . Aber mal was anderes ,wie standfest und ausgereift sind die motoren sowohl der 3l wie der 2,7l abgesehen von den turbos . Was sagt ihr wie anfällig sind die maschienen .Also ich bin eher der sportliche fahrer der die leistung wenn es denn nötig ist abrufen möchte . und ich denke doch der bi turbo geht besser oder nicht . Mein Passi g60 syncro der braucht auch schon 113l denke doch der bi turbo braucht nicht viel mehr oder
für welche strecke braucht denn dein passat die 113 liter?? 😉 auf 100km? das ist aber viel 😁
ich bin mal bei einem bekannten in den harz von stuttgart aus mitgefahren, mal vollgas bi szum anschlag dann wieder 150km/h, aber durchaus immer flott, der hat dann als fronti ohne automatik 14,6 liter auf 100km verbraucht, fand ich damal sganz ok, denn das brauch tmeiner bei vollgas auch... so mal als anhaltspunkt, zum 2,7T kann ich nix sagen ausser die datenblätter aus einer anderen quelle im internet 😉 als quattro mit TT wird der 3,0 liter wohl auf dieselbe strecke rund 1,5 liter mehr verbrauchen denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
Also erstmal schönen dank für die ganzen Antworten. Also ich sehe schon ich muß beide probe fahren und mich dann entscheiden. ihr sagt wenn ein 2,7l dann auf die Turbos achten ,wenn ich ihn bei nem audi händler hole dann können die doch den ladedruck der turbos messen oder . Aber mal was anderes ,wie standfest und ausgereift sind die motoren sowohl der 3l wie der 2,7l abgesehen von den turbos . Was sagt ihr wie anfällig sind die maschienen .Also ich bin eher der sportliche fahrer der die leistung wenn es denn nötig ist abrufen möchte . und ich denke doch der bi turbo geht besser oder nicht . Mein Passi g60 syncro der braucht auch schon 113l denke doch der bi turbo braucht nicht viel mehr oder
Also 113l braucht nicht mal ein RS6. 😁
Wenn du mit dem Biturbo sportlich unterwegs bist, aber nicht dauernd auf der Autobahn bei 200km/h und drüber tief fliegst, dann wird er sich so zwischen 13 - 14 Litern genehmigen.
Aber wie bei jedem Turbo, immer schön warm und kaltfahren.
Also die Standfestigkeit dürfte bei dem 2.7'er und 3.0'er eine untergeordnete Kaufentscheidung sein, da beide in der Hinsicht keine Probleme machen.
Willst du mehr wissen, darfst du gerne mal hier die SuFu benutzen. 🙄