Hilfe bei Kaufentscheidung
Abend 😉
Bin schon länger angemeldet aber habe noch keinen richtigen Beitrag verfasst, also ein Neuling. Ich hätte ein paar wichtige Fragen bzw. brauche ein paar gute Informationen oder Erfahrungen von euch. Und zwar habe ich vor, dieses Jahr ( wann genau weiß ich noch nicht, wahrscheinlich gegen Sommer) ein neues Auto zu kaufen, es soll zu 99% ein E90, 92, oder 93 werden, sollte ich nicht doch aus irgendeinem Grund ein super Angebot bekommen für einen Mercedes oder was auch immer. Da ich davon aber nicht ausgehe und ich mich sowieso ziemlich auf BMW fixiert habe, haben sich bei mir einige Fragen gesammelt. Da ich schon seit Mitte letzten Jahres langsam auf der Suche bin und mich hier und da mal umgucke habe ich mich auch schon recht ordentlich über alles informiert, leider fehlen mir einige Erfahrungen von BMW fahren, die genau das Modell fahren das ich suche. In meinem Fall wären das nur 325, 330 und 335.
1). Ob Diesel oder Benziner ist schon die erste Frage, da ich jetzt nicht genau die Vor- und Nachteile bei demjenigen Modell kenne. Ich fahre im Jahr ca. 15.000 Kilometer, eventuell etwas mehr. Wäre wirklich schonmal super toll wenn mir jemand die genauen Vor- und Nachteile zu den oben genannten Modellen erläutern könnte was Benzin oder Diesel angeht. Klar weiß ich das Diesel für lange Strecken gedacht ist, aber mir kommt es auch auf den Sound an, wozu ich gehört habe das Diesel sich eher nach Traktor anhören soll. Soviel zu der ersten Frage.
2). Meine nächste Frage wäre dann wie es mit Verschleißteilen zu den jeweiligen Modellen aussieht. Macht es vom 325 zum 335 einen großen Unterschied, oder ist er eher gering? Selbe Frage gilt für den Verbrauch. Natürlich kenne ich die Angegeben Daten die auch bei Mobile etc. stehen, aber wie sieht es im normalen Betrieb aus bei normaler oder schneller Fahrweise?
3). Wie sieht es mit Kosten in der Werkstatt aus zu den einzelnen Modellen.
4). Da ich eher Wagen mit ein wenig Laufleistung (20 - 100k Km) im Auge habe, würde ich gerne wissen ab wann es Probleme mit dem Motor gibt bzw wie es mit Ersatzteilen aussieht.
Soviel zu meinen ersten größeren Fragen die mir spontan eingefallen sind. Möchte zum Ende noch einmal schnell aufzählen was ich beim Kauf auf jeden Fall dabei hätte an Ausstattung, außer bei einem super Angebot. Also falls jemand zufällig einen BMW zu verkaufen versucht im laufe diesen Jahres wäre es toll wenn er sich bei mir melden würde. Hier eine kurze Auflistung:
-E90, 92, 93
-325, 330, 335
-Max 100Km +-
-BJ min. 2005
-M-Paket
-Max 17.000€
Weite Fragen nenne ich dann wenn wir etwas im Gesspräch sind, hoffe ich bekomme nette und hilfreiche Antworten, wie gesagt bin Neu hier falls ich etwas falsch gemacht habe 🙂
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Überwiegend Landstraße und selten unter 30 km einfache Strecke. Es ist ja auch nur ein Spaß/Dritt/Schönwetterfahrzeug. Stadtverkehr ist eher die Ausnahme. Mein Streckenprofil kommt dem Verbrauch schon entgegen. Trotzdem waren die HR nach 18.000 km runter ... und nicht nur innen.
Nagut, doch ist das dann schließlich auch nicht repräsentativ. Ich fahre 40% Stadt (Hamburg), 60% Autobahn und bin mit 11L dabei, habe aber nur einen 325i, bzw. meine Frau 😁. Ich denke das hilft dem TE weiter. Also was braucht der 335i bei so einem Profil?
Der dicke 40i braucht 16L. Denke mal der 35er bewegt sich auch eher in diesen Regionen.
Meine Frau fährt unseren 325i im Kurzstreckenbetrieb mom. mit 9,5l/100km (laut BC). Ich hab ihn bei einer längeren Autobahnfahrt mit 8,1l/100km gefahren (laut BC)
Ich denke im Mix bekommt man ihn nicht unter 9l/100km!
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Mal generell, ich verstehe nicht, wie man sich den 325 leisten kann und den 335 nicht mehr. Wer kalkuliert denn bitteschön so haarscharf? Das ist speziel bei Gebrauchtwagen keine gute Idee, da kann schnell mal was grösseres anfallen und dann steht man da. Ich denke da bewegt man sich schlicht in einer Klasse zu hoch.
Wenn man so argumentiert könnte man auch gleich sagen, warum nicht M3 statt 335?!
Irgendwo ist halt nun mal Schluss und bei dem was ich hier gehört habe wäre in 325i sicher noch die vernünftigste Alternative.
genau, genau so habe ich es mir auch gestern vorgestellt, aber wollte ich jetzt nicht so sagen. ein 325 kann man sich eigentlich im gegensatz zu einem 335 recht einfach leisten, laut mobile. kostet deutlich weniger in der anschaffung und versicherung, benzin ,... ebenso
Ähnliche Themen
Der 325i ist eigentlich ein sehr zuverlässiges Auto. Klar kann immer mal was sein, im Großen und Ganzen ist man damit aber auf der sicheren Seite.
Beim 335i mit dem N54 (Bi-Turbo) schaut das schon etwas anders aus. Der kann schnell ins Geld gehen wenn da mal was dran ist und außerdem liegen die gesamten Unterhaltskosten (Reifen, Verschleiß, Inspektion etc.) deutlich höher.
Zitat:
Original geschrieben von jurawi
genau, genau so habe ich es mir auch gestern vorgestellt, aber wollte ich jetzt nicht so sagen. ein 325 kann man sich eigentlich im gegensatz zu einem 335 recht einfach leisten, laut mobile. kostet deutlich weniger in der anschaffung und versicherung, benzin ,... ebenso
stimmt,nur wenn mann sehr viel Kilometer im Jahr fährt so wie ich so um die 20.000KM ist dann die frage ob ein 325i in frage kommen würde,weil ich selber meinen E90 325iA im DEZ verkauft habe da ich mich kaputt getankt habe 😠,wenn man so 15.000KM im Jahr fährt ist ein 325i die richtige entscheidung,vorallem der 6Zylinder sound ist einfach der Hammer,GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🙂🙂🙂
Wer sportlich unterwegs sein will, darf sich nicht über zweistellige Verbräuche beschweren. BMW bietet schließlich reichlich Alternativen wie den 320D, nur dann halt auch mit geringerem Spaßfaktor.
Also entweder oder, die eierlegende Wollmilchsau gibt es bekanntlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von George 73
stimmt,nur wenn mann sehr viel Kilometer im Jahr fährt so wie ich so um die 20.000KM ist dann die frage ob ein 325i in frage kommen würde,weil ich selber meinen E90 325iA im DEZ verkauft habe da ich mich kaputt getankt habe 😠,wenn man so 15.000KM im Jahr fährt ist ein 325i die richtige entscheidung ...Zitat:
Original geschrieben von jurawi
genau, genau so habe ich es mir auch gestern vorgestellt, aber wollte ich jetzt nicht so sagen. ein 325 kann man sich eigentlich im gegensatz zu einem 335 recht einfach leisten, laut mobile. kostet deutlich weniger in der anschaffung und versicherung, benzin ,... ebenso
Wenn man das mal ernsthaft bis aufs letzte Zehntel zerlegt, incl Verzinsung des Mehrpreises für den Diesel, Wartung, Versicherung und Steuern, würde ich grob schätzen, dass man, selbst bei 3 Liter Verbrauchsvorteil für den Diesel und 15 Cent an Liter gegenüber Super, im Jahr kaum auf 500-700 Euro Ersparnis kommt.
Aber das will der Rohöler nicht hören und freut sich an der Tanke.
Aber ich glaube, DIESES Thema wurde sicher schon mal, meist bis aufs Blut, erörtert 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn man das mal ernsthaft bis aufs letzte Zehntel zerlegt, incl Verzinsung des Mehrpreises für den Diesel, Wartung, Versicherung und Steuern, würde ich grob schätzen, dass man, selbst bei 3 Liter Verbrauchsvorteil für den Diesel und 15 Cent an Liter gegenüber Super, im Jahr kaum auf 500-700 Euro Ersparnis kommt.Zitat:
Original geschrieben von George 73
stimmt,nur wenn mann sehr viel Kilometer im Jahr fährt so wie ich so um die 20.000KM ist dann die frage ob ein 325i in frage kommen würde,weil ich selber meinen E90 325iA im DEZ verkauft habe da ich mich kaputt getankt habe 😠,wenn man so 15.000KM im Jahr fährt ist ein 325i die richtige entscheidung ...
Aber das will der Rohöler nicht hören und freut sich an der Tanke.
Aber ich glaube, DIESES Thema wurde sicher schon mal, meist bis aufs Blut, erörtert 😁.
Genau aus diesem Grund, weil ich ehrlich zu mir selbst war und alles gegen gerechnet habe, habe ich mich von meinem und Diesel generell, getrennt! Bei 30-35tkm im Jahr, musst du dir, als Privatmann, einen Diesel (ab Mittelklasse) leisten wollen.
Ich bin zurück zu Benzin und bestreite den Löwenanteil der jährlich zu fahrenden km (Arbeitsweg) mit einem kleinen, günstigen Benziner.
Somit bleibt mehr Kapital für einen selbst und man verbrennts nicht sprichwörtlich auf der Straße 😉
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Genau aus diesem Grund, weil ich ehrlich zu mir selbst war und alles gegen gerechnet habe, habe ich mich von meinem und Diesel generell, getrennt! Bei 30-35tkm im Jahr musst du dir, als Privatmann, einen Diesel (ab Mittelklasse) leisten wollen.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn man das mal ernsthaft bis aufs letzte Zehntel zerlegt, incl Verzinsung des Mehrpreises für den Diesel, Wartung, Versicherung und Steuern, würde ich grob schätzen, dass man, selbst bei 3 Liter Verbrauchsvorteil für den Diesel und 15 Cent an Liter gegenüber Super, im Jahr kaum auf 500-700 Euro Ersparnis kommt.
Aber das will der Rohöler nicht hören und freut sich an der Tanke.
Aber ich glaube, DIESES Thema wurde sicher schon mal, meist bis aufs Blut, erörtert 😁.
Ich bin zurück zu Benzin und bestreite den Löwenanteil der jährlich zu fahrenden km (Arbeitsweg) mit einem kleinen, günstigen Benziner.
Somit bleibt mehr Kapital für einen selbst und man verbrennts nicht sprichwörtlich auf der Straße 😉
wieviel fährst du im jahr?
30-35tkm...je nach dem. Der A6 hat damals inkl. aller Betriebskosten. Wertverlust, Verschleissteile etc. 7500EUR/Jahr Unterhalt gekostet
Ich habe mir mal eine Excel Tabelle gemacht, in die nur Verbrauch, Spritpreis und Steuer/Verdicherung/Wartung eingegeben werden müssen.
Da sieht man auf einem Blick, ab welcher km Leistung wieviel Unterschied ist.
Erstaunlicherweise fährt mein 335i bis 8000 km nicht teurer als der X3 2.0d.
Und da er im Jahr keine 10000 km bewegt wird passt das , sowohl finanziell wie auch von der Leistung😁.
Aber selbst bei 15.000 km würde ich nur knapp 500 € Mehrkosten im Jahr verursachen.
Und da ich das weiß kann ich die permanent aufkommenden Gedanken nach einem ca 3 Liter sparsameren 325d oder 330d Cabby jederzeit sofort wieder aufgeben 😁. Das würde sich in meinem Fall selbst bei 20000 km nicht rechnen ... oder der X3 müßte auch noch in Frage gestellt werden.
Wär ich damals nur 8-10000km/ Jahr gefahren, hätt ich mir bei gleichen Kosten auch nen RS6 leisten können 😁
Es geht ja auch nicht darum sich das nicht mehr leisten zu können sondern, einfach nicht mehr leisten zu wollen 😉
Richtig!
Den angedachten M3 wollte ich mir nicht mehr leisten.
Und auch das 997 Cabby hätte gebraucht noch 20k€ + 600 Euro im Jahr mehr gekostet als ein neuer 335i.
Da läßt man sich mit gutem Gefühl mal 110 Euro für eine Tankfüllung liegen 😰 😁.
So, dringend BTT meinerseits