Hilfe bei Entscheidung über Golf 7 TSI und GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo ich bin neu hier und habe mich gerade eben angemeldet :-)

Ich hab da ein großes Problen undzwar:

ich fahre zurzeit einen VW Golf VII TSI. Diesen habe ich angefangen im Dezember 2015 zu finanzieren bei der VW Bank.
Nun habe ich ein Jobangebot in Hamburg bekommen, dass ich nicht ausschlagen kann und muss berufsbedingt nun auf einen Diesel umsteigen. Wieso ? weil ich zur Arbeit jeden tag 55 km fahren muss und das zwei mal am Tag. Leider habe ich in meinem kleinen Dorf keine Zug verbindung, auch nicht im Umkreis, und ich würde auch viel schneller mit einem Auto bei der Arbeit sein. Ich sollte vielleicht noch sagen das ich dieses Jahr 28.000 km schon gefahren bin und meine Arbeit lag 15 min entfernt. Ich Fahre sehr viel und mit der neuen Arbeit in Hamburg fahre ich bestimmt um die 30.000-35.000 im Jahr. Diesel würde sich also mehr als lohnen.

Jetzt stellt sich die Frage, was soll ich tun ?
Wenn ich mir einen Diesel hole, möchte ich mir den VW Golf VII GTD holen. Wenn ich schn 17 Stunden in der Woche im Auto sitze muss es mir auch gefallen und es Spaß machen die Autobahn zu fahren.
Mein Wunschauto kostet 25.000. bei meinem TSI sind noch ca. 14.500 offen und noch 3 Jahre im Vertrag.

Ich habe mir überlegt den TSI zum Privatverkauf zu geben oder als Finanzierungsübernahme anzubieten, da kein Händler dieser Welt meinen TSI für 14.500 euro mit abzukaufen. höchstens für 12.

Jetzt möchte ich einfach mal Fragen, was haltet Ihr davon?
Hat jemand Erfahrung mit Verkauf oder Finanzierungsübernahme ?
Weiß jemand wie viel mein Wunschauto GTD bj. 2016, ist 15.000km gefahren, ohne Anzahlung und mit Schlussrate - kosten würde?

Danke !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Svenjab schrieb am 11. Oktober 2016 um 19:46:55 Uhr:


... und der GTD den ich haben will verbraucht 4,2l auf 100km

Glaubst Du nicht wirklich?

Wie auch immer - Autoverkauf ist immer Realisierung von Verlusten. Soviel teurer kann der TSI gar nicht sein, was Du an Geld beim Verkauf verlierst. Daher kannst Du den Wagen bedenkenlos erstmal 1 Jahr fahren und schauen, wie sich die Situation entwickelt. Ich habe das sogar 2 Jahre lang gemacht, bevor ich auf einen GTD umgestiegen bin. Hat mich nicht wirklich ärmer gemacht. Also - nichts überstürzen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Svenjab schrieb am 11. Oktober 2016 um 19:46:55 Uhr:



Zitat:

@Bityboy schrieb am 11. Oktober 2016 um 19:44:35 Uhr:


Hallo, was verbraucht denn dein TSI aktuell?
Nur ob es sich überhaupt lohnt auf nen GTD um zu steigen

Mein TSI verbraucht zurzeit 5,2l auf 100km und der GTD den ich haben will verbraucht 4,2l auf 100km

😁😁😁

Sie oder Er hat es vermutlich nicht ausgerechnet,sondern die Angabe vom Verkaufsprospekt genommen
Das passt dann schon 🙄

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 12. Oktober 2016 um 10:20:45 Uhr:


Er hat es vermutlich nicht ausgerechnet,sondern die Angabe vom Verkaufsprospekt genommen
Das passt dann schon 🙄

Ja eben 😁

PS: Sie!

Ich bin direkt vom 1.4TSI (140PS) auf den GTD umgestiegen. Der Verbrauchsvorteil liegt bei ca. 1 Liter momentan (5,5l vs. 6,5l). Das Ganze bei gleichem Fahrprofil (viel im regulierten Berufsverkehr). Wenn du schneller unterwegs bist, braucht der GTD natürlich mehr, der TSI aber auch. Gerade bei schnellen Etappen wird die Spanne immer größer.

Der GTD macht dafür deutlich mehr Spaß 😁. Nicht nur motortechnisch, sondern auch von der Lenkung und vom Fahrwerk her. Nur der Motor läuft rauer, aber für einen Diesel insgesamt mehr als ordentlich.

Ähnliche Themen

Verbrauch kommt halt immer aufs Streckenprofil an...aber das der GTD gern mal etwas mehr nimmt ist nix neues.
Wie sieht denn deine neue Arbeitswegstrecke aus?

Frage...muss es der GTD sein? Reicht nicht der 150 PS TDI? (Der kann auch Laune machen, auch wenn er nicht ganz an den GTD rankommt).

Zu dem 150 PS TDI kann ich sagen, dass er auf 300 km quer durch Thüringen und Zurück (A4 und etwas Landstraße) bei normaler Fahrweise (meist 140 km/h) 5-5,5l je 100km braucht.

Aber da dein Verbrauch mit dem TSI (ich nehme mal an das ist realverbrauch) wirklich gut ist, dann würde ich den erstmal weiterfahren.

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 12. Oktober 2016 um 16:07:31 Uhr:



Frage...muss es der GTD sein? Reicht nicht der 150 PS TDI? (Der kann auch Laune machen, auch wenn er nicht ganz an den GTD rankommt).

das sehe ich aber ganz anders, da ich 3 Jahre den direkten Vergleich hatte. Meine Frau hat den 150PS TDI im Passat Variant, ich hatte den Golf GTD.
Unterschied wie Tag und Nacht. Außer der wirklich sparsamere Verbrauch macht am 150 PS TDI nichts wirklich Spaß, jedenfalls nicht, wenn man anschließend wieder im GTD fährt😉
und ich glaube nicht das der 150PS TDI im Golf viel agiler ist, als im Passat...

Der GTD hat eben den Vorteil das er das kürzere Getriebe hat. Der normale TDI ist eben auf sparsam getrimmt ...aber wenn man die Drehzahl etwas höher hält, dann macht auch der 150er Spaß. Also zumindest beim Golf

Ich bin den GTD auch mal gefahren...es ist schon ne geile Karre 😁

Der GTD ist ein schönes Auto.
Lass dich nicht von den Verbrauchswerten blenden.
Schau auf Spritmonitor, was er verbraucht.
Mit DSG braucht er mehr.
In der Stadt sind es ca. 7-9l. Da ist der GTI sparsamer.
Zügiges beschleunigen hilft beim GTD beim Spritparen.

Autobahn bei 130km/h sind es ca 7-8l.

Zitat:

@turborex schrieb am 13. Oktober 2016 um 08:05:02 Uhr:


In der Stadt sind es ca. 7-9l. Da ist der GTI sparsamer.

Autobahn bei 130km/h sind es ca 7-8l.

Woher nimmst du diese Angaben?

In der Stadt ist schon der 1.4TSI nicht sparsamer als der GTD. Wie soll das der GTI schaffen. Ständiges Anfahren und Bremsen ist Gift für den Verbrauch (egal was für ein Motortyp).

Meiner braucht bei konstant 130km/h zwischen 6 und 6,5 Liter.

Persönliche Erfahrung: der 2 Liter TDI mit Serie 150 PS macht tatsächlich Spass im Golf 7, der Passat wird wohl schwerer sein. Mit kleiner Leistungsspritze auf 180 PS ist man auf GTD-Niveau und hat allenfalls den problemloseren Motor als im GTD, der gemäss Foren da und dort seine Wehwechen haben kann.

Verbrauch geht auch absolut in Ordnung, um die 5 Liter bei normaler Fahrweise in der Schweiz sind drin.

Mensch er, sie hat sich doch schon längst entschieden. Es soll nur noch die Absolution pro GTD erteilt werden. Ich muss gestehen, wir haben unseren Trekker GTD verkauft. Sowas kommt mir nicht mehr auf den Hof. Als Zwischenlösung musste ein R-Line mit 150 TSI PS :-) her. Im Hatchback ist der auch ganz schön flott... Keine Ahnung warum man dieses rund laufende Motörchen veräußern möchte. Der ist Top im verbaucht und zieht ganz ordentlich. Klar geht der GTD besser aber die Karre bekommst überhaupt nicht mehr verkauft, was da demnächst wegen der Dieselgeschichte auf uns zukommen wird. Selbst als wir unseren 2 1/2 J alten GTD im letzten April verkauft haben, wurde mächtig gefeilscht und das Klima pro Diesel wird in Dtl. wird nicht besser.

Du verbrennst massig Kohle wenn der jetzige veräußert wird. Der GTD kommt ebenso garantiert teurer. Dann noch etwas das mehr an Steuern (228€) sowie Vers. (Je nach Region, bei uns ca . 80€ teurer). Diese ganzen Mehrkosten hebt der GTD durch sein Verbrauchs- und Treibstoffkostenvorteil die nächsten Jahre sicher nicht auf. Wenn man eine Entscheidung mit Kopf trifft, kann die Anwort nur lauten: lass es.

Zitat:

@mirage113 schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:27:46 Uhr:


Klar geht der GTD besser aber die Karre bekommst überhaupt nicht mehr verkauft, was da demnächst wegen der Dieselgeschichte auf uns zukommen wird. Selbst als wir unseren 2 1/2 J alten GTD im letzten April verkauft haben, wurde mächtig gefeilscht und das Klima pro Diesel wird in Dtl. wird nicht besser.

Das ist reine Spekulation. Bei der Verbreitung von Diesel-PKW und -LKW in DE wird das m.M. noch deutlich länger dauern, als die nächsten paar Jahre.
Ich kanns zwar nicht empirisch belegen, aber die GTD's unter den TDI's (egal ob VW oder Audi) waren bei meiner Suche sehr wertstabil. Nur noch leicht geschlagen vom 120d.

Zitat:

@mirage113 schrieb am 13. Oktober 2016 um 10:27:46 Uhr:


Wenn man eine Entscheidung mit Kopf trifft, kann die Anwort nur lauten: lass es.

Wenn man rein auf die monetär günstigste Lösung schaut, dann ist das ziemlich sicher die Beste. Das Auto wechseln kommt selten günstiger, als das alte weiterfahren. Ausnahmen bestätigen die Regel 😉.

Wer einen GTD sucht, der schaut eben nicht auf CO2 oder Verbrauchswerte. Daher gelten für den die üblichen Kriterien nicht.

mein GTD war nach Abgabe beim Händler direkt wieder verkauft

Hm...geht mir momentan auch so.
Wenn ich mit dem 1.4 TSI Variant (150 PS) meiner Frau fahre, dann beginne ich meinen Golf Diesel zu hassen. 😁
Schau ich auf den Verbrauch, dann liebe ich den Diesel wieder.
Ein hin und her...Diesel ja - Diesel nein....
Überlege auch schon seit geraumer Zeit mir einen Neuen zu holen. Aber ich fahre im Jahr auch mindestens 30000 km und das nur Autobahn und Landstraße. Hab auch schon hin und hergerechnet - der Diesel ist da momentan einfach günstiger. Aber SPAß macht der Benziner mehr....ok, da sind wir wieder am Anfang...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen