Hilfe bei Demontage bitte
Hey die Frage ist bestimmt schon oft gekommen, aber ich hab auch versucht einen alten thread zu finden aber erfolglos. Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Wo sind denn die Originalen Befestigungspunkte für die Heckstoßstange beim Coupe?????
Danke im Voraus
23 Antworten
In den Radkästen sind glaub ich jeweils 2 Schrauben und eine Spreizniet.
Dann machst du den Einsatz hinten in der Stoßstange raus, da wo beim M3 der Diffusor drin steckt.
Dazu musst du links und rechts unterhalb des Einsatzes 2 Spreiznieten rausmachen.
Jetzt legst du dich auf den Boden und guckst hinter die Stoßstange.
Da müssen 2 runde Aussparungen im Kunststoff sein, die nach oben führen.
Dann besorgst du dir nen 51er TORX und ne Ratschen-Verlängerung und schraubst die beiden TORX-Schrauben raus.
Jetzt kannst du die Stoßstange nach hinten abziehen.
falls du keinen passenden torx findest, kannst du alternativ auch die hintere innenverkleidung im kofferraum demontieren und dann von innen die 4 grossen muttern rausdrehen. dann kannst du die stossi incl pralldämpfern rausziehen
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
falls du keinen passenden torx findest, kannst du alternativ auch die hintere innenverkleidung im kofferraum demontieren und dann von innen die 4 grossen muttern rausdrehen. dann kannst du die stossi incl pralldämpfern rausziehen
Meiner Meinung nach auch die bessere Variante, weil man die Pralldämpfer als Führungsschiene beim Anbau benutzen kann.
Ähnliche Themen
Alles klar, vielen Dank für die Hilfe. Momentan ist da so ne Kerscherschürze drauf die sieht aber dermaßen prolletig aus und deswegen montier ich jetz komplettes M-Packet. Dann schaut er wieder normal aus.
Zitat:
Original geschrieben von Celaflor
Alles klar, vielen Dank für die Hilfe. Momentan ist da so ne Kerscherschürze drauf die sieht aber dermaßen prolletig aus und deswegen montier ich jetz komplettes M-Packet. Dann schaut er wieder normal aus.
Kerscher? 😁
Doch nicht die hier oder? 😁
http://www.babym3.com/~babym3c/kerscher.jpg
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
auch die bessere Variante, weil man die Pralldämpfer als Führungsschiene beim Anbau benutzen kann.
ich halte es für die schlechtere variante, da die pralldämpfer in 2 richtungen verschiebbar sind und man durch den ausbau der pralldämpfer die spaltmaße verändert
aber wenn da ne kerscher-schürze dran ist sind die spaltmaße sowieso egal 😁 😁
vieleicht hilft dir das auch weiter. Weiß nicht obs bei Limo Un Coupe das selbe ist aber kannst ja mal schauen.
http://www.scx.sebone.org/bmw/eba/heckschuerze.pdf
Zitat:
Original geschrieben von helmtigger
vieleicht hilft dir das auch weiter. Weiß nicht obs bei Limo Un Coupe das selbe ist aber kannst ja mal schauen.
http://www.scx.sebone.org/bmw/eba/heckschuerze.pdf
Die Eba findest du auf der Seite in meiner Sig oder in der Sig von Rix Passau 😁
Zitat:
Original geschrieben von helmtigger
da hab ich die seite auch her 🙂 sind gute tips drauf.
ICh WEIß, wollte nur Schleichwerbung machen 😁
habe doch die Adresse gelesen
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
Kerscher? 😁
Doch nicht die hier oder? 😁
http://www.babym3.com/~babym3c/kerscher.jpg
@ Celaflor: Wenn es diese ist, und du die loshaben möchtest, schick mir ne PN, ich nehm sie dir ab.
Zitat:
Original geschrieben von coupe-sprinter
@ Celaflor: Wenn es diese ist, und du die loshaben möchtest, schick mir ne PN, ich nehm sie dir ab.
Hey, ich war eher da 😁
Aber meine Frau hat leider den Beitrag von mir gelesen und mich ganz böse angeschaut und den kopf geschüttelt 😠
Ne ne das ist sie nicht, ähm ich schau mal schnell ob ich ein Bild von ihr finde. dann häng ich es schnell rein. mom