Hilfe bei Auspuffidentifikation benötigt
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich hier geholfen bekomme 🙂
Beim Restaurieren sind wir auf einen sehr interessanten Auspuff gestoßen. Leider ist dieser vom Zustand nicht mehr rettbar... Wir konnten leider keinen Hersteller oder Modell identifizieren.
Vielleicht kennt hier ja jemand diesen Auspuff.
Danke und Grüße,
hudschefidel
89 Antworten
Eher nicht. Hier mal 2 Fotos beim Schorsch ausgeliehen.
Aber es könnte ein Nachbau Brezel Auspuff sein. Hat es sicher auch damals schon gegeben. Hilfreich wäre wenn man den Endrohrausgang sehen könnte.
Wobei die Seitenteile des Auspuffs schon sehr "komisch" aussehen. Auch die Nachbauten haben sich ja eher optisch am Original orientiert, also runde Seitenteile und die Rohre hinein führten separat in den Topf. Die liegende V-Form der Seiten-Teile die dazu auch noch die Rohrführung enthält ist schon speziell.
Jo, ist doch genauso wie ich es meine. Das Endrohr tritt unterhalb des "Äquators" aus. Wenn es beim TE bündig abgerissen ist, sieht man das auf den Fotos vom TE gerade so nicht.
Hallo,
was sehr interessant an dem Auspuff ist, daß die eigentlich vier Anschlußrohre - oben zum Zylinderkopf und unten zu den weiteren Verbindungsrohren zu den weiteren Ausläßen - mittels Verblechung verkleidet sind, so daß dessen Abwärme die Wärmung des Saugrohrs optimiert.
Dieser Auspuff muß für ein Fahrzeug bestimmt sein, in dessem vornehmlichen Einsatzgebiet es sehr kalt ist.
Nicht vorstellen kann ich mir, daß es bei Beginn der Käferproduktion solche Sonderwünsche gab.
Ich könnt mir vorstellen, daß solch ein Auspuff für den Kübel konstruiert und gebaut wurde, damit der Motor beim "Rußlandfeldzug" noch läuft.
Wie solch ein Auspuff an einen Käfer kommt: Ein Wehrmachtskübel wurde nach dem Krieg mit einer Käferkarosserie bestückt und/oder beim Bauen der ersten Käfer nach dem Weltkrieg wurde verbaut, was da war.
Wie die Geschichte eines Auspuffs weitergehen könnte, kann sich jeder selbst ausmalen.
Vielleicht gibt es aber nichts auszumalen und der Auspuff hing bis zu seinem Ausbau an einem Fahrzeug, dessen sehr frühes Baujahr oder dessen "Erstnutzung" als "Wehrmachtskübel" nicht erkannt wurde.
Aber alles nur Mutmaßungen!
Auf jeden Fall ist solch ein Auspuff sehr selten!
Gruss.
Ähnliche Themen
Nee, das ist weder ein Kübel (Typ 82) noch ein Kommandeurswagen (Typ 87) ESD, auch der neuzeitliche 181 scheidet aus.
Ich tippe nach wie vor auf einen Nachbauauspuff für Brezel und Ovali Käfer. Wundert mich dass hier keine Originalfetischisten der sehr beliebten Urkäfer unterwegs sind.
Alle originalen auspuffe vom ovali und Brezel, die mir bekannt sind sehen so aus wie man sie eben kennt.
Zitat:
@Ompax schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:22:36 Uhr:
Wundert mich dass hier keine Originalfetischisten der sehr beliebten Urkäfer unterwegs sind.
Doch - schon - nur dieses Ding sehe ich zum allerersten Mal...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 6. Dezember 2018 um 19:45:53 Uhr:
Zitat:
@Ompax schrieb am 6. Dezember 2018 um 11:22:36 Uhr:
Wundert mich dass hier keine Originalfetischisten der sehr beliebten Urkäfer unterwegs sind.Doch - schon - nur dieses Ding sehe ich zum allerersten Mal...
Sehe ich genau so
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 6. Dezember 2018 um 20:06:27 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 6. Dezember 2018 um 19:45:53 Uhr:
Doch - schon - nur dieses Ding sehe ich zum allerersten Mal...
Sehe ich genau so
Hallo.
Dem muss ich mich auch anschließen.
Kay
Vielen Dank schon mal für die Antworten 🙂
ich habe gestern noch mal ein Bild von der Unterseite gemacht.
Motornr. ist die 972 203, damit müsste es ein Motor aus '55 sein, wenn ich richtig recherchiert habe.
Grüße,
Am 4.8.55 kam der dopelrohr auspuff. Falls deiner vorher ist, passt das Loch. Aber die Seitenteile sind weiterhin rätselhaft. Die wölbung und Form dieser Bleche sehen für mich aber industriell aus.
Bin auch die längste Zeit mit einem Industriemotor spazieren gefahren...
Von DESSEN Auspuff war aber noch weniger vorhanden - logischerweise erhielt er den meines "verstorbenen" Aggregats... 😉
könnte der da mal drin gewesen sein?
Minute 06:05 im Vid (das übrigens sehr gut gelungen ist, meiner Meinung nach)
https://swrmediathek.de/player.htm?...
Ich tippe nach wie vor auf einen Brezel Nachbau Auspuff. Einen "Vorkriegs Prototyp" Auspuff kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Das Video kann ich momentan leider nicht flüssig anschauen. Werde es morgen wieder probieren.