HILFE Batterie leer

Chrysler Voyager

Ich habe ein riesen Probelm imt meinem Crysler. Steht das Auto länger als 12 Stunden ist ständig die Batterie leer. Ich hatte das Auto deshalb auch schon in der Werkstatt, die habe aber nichts gefunden. Das Auto verbraucht nur geringen Strom so wie es sein darf und die Batterie ist neu und in Ordnung.
Auch schaltet sich immer wieder die Anzeige am Tacho von Tageskilometerzähler auf Gesammtkilometerzähler um.
Neuerdings kann ich das Auto auch zeitweise nicht anlassen. Es tut sich einfach nichts.
hat einer vielleicht schon mal von dem problem mit dem Stromverbrauch gehört und weiß Rat?

Beste Antwort im Thema

Geht so einfach auch nicht weil beide Batterien gegeneinander arbeiten.
Beide Batterien sind dann bestrebt immer gleich voll zu sein. baue einen Schalter wenn dazwischen und ziehe den erst, wenn du ein paar km gefahren bist. Sollte dann aber Batterie mal so leer sein das sie kaum den Motor anschmeisst, bringt dir die Zweite auch kaum was. Falls das einer kennt, vom überbrücken. Wenn bau Dir das mit Relais, eine komplett wegschalten und die zweite zuschalten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blau_topf



Zitat:

Original geschrieben von benedikt3



als ich das letzte mal wieder los wollte da sprang er nicht an strom war da alles war normal bis auf das er keinen Mucks macht.Also wieder den ADAC angerufen und er meinte nach dem er sich die sache angeschaut hatte das könne nur am Anlasser liegen.Hammer raus einen mittlerren Schlag auf das Ding und das Auto sprang an als nie etwas gewesen wäre,bis jetzt läuft er aber ich werde mal schauen was sie in der werkstatt sagen
ähmmm .... das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?

Ich finde es echt bescheiden, daß die Werkstätten nur noch Ihr Notebook anschließen, Fehlerspeicher abrufen, da steht nichts also muß alles in Ordnung sein. Kunde ist doof!

Wo sind die Mechaniker? Die auch noch ein Auto richtig reparieren können?

Früher war alles besser .... ;-)

da redet einer meine sprache !!!

wie sollen die mechaniker denn besser werden , wenn sie in der ausbildung nur noch teile tauschen lernen ? man ist heute als kfz-mechatroniker nur noch teile-tauscher !!!
das fängt doch schon bei ner klinigkeit an , wo nur die dichtung neu kommt , man fragt dann den meister ,wo die dichtungen liegen und der sagt: wie dichtung ,du meinst wohl eher das komplette bauteil , nachfragen lohnt sich nicht wirklich , kriegst dann eh nur ne dumme antwort.
noch besser: voyager rg in der werkstatt mit gebläseproblem , der fehlerspeicher zeigte nichts an , man fragt die anderen gesellen und kriegt nur antworten was es alles sein könnte. ja, was soll man dann machen : richtig , die sagen , draußen steht noch einer da baust du erstmal das bedienteil aus und tauscht das , war es nicht , dann den vorwiderstand , okay der war es dann auch , aber ehrlich gesagt , wie soll man dabei nochwas lernen ?

Zitat:

Original geschrieben von coeneman


wie sollen die mechaniker denn besser werden , wenn sie in der ausbildung nur noch teile tauschen lernen ? man ist heute als kfz-mechatroniker nur noch teile-tauscher !!!
das fängt doch schon bei ner klinigkeit an , wo nur die dichtung neu kommt , man fragt dann den meister ,wo die dichtungen liegen und der sagt: wie dichtung ,du meinst wohl eher das komplette bauteil , nachfragen lohnt sich nicht wirklich , kriegst dann eh nur ne dumme antwort.
noch besser: voyager rg in der werkstatt mit gebläseproblem , der fehlerspeicher zeigte nichts an , man fragt die anderen gesellen und kriegt nur antworten was es alles sein könnte. ja, was soll man dann machen : richtig , die sagen , draußen steht noch einer da baust du erstmal das bedienteil aus und tauscht das , war es nicht , dann den vorwiderstand , okay der war es dann auch , aber ehrlich gesagt , wie soll man dabei nochwas lernen ?

da redet einer schon wieder meine sprache 😉

Hi
Last mal euren anlasser überprüfen kann sein das er den Strom klaut.

Peter

Ähnliche Themen

Hi
Noch mal ich sucht euch eine freie Werkstatt für US Fahrzeuge und nicht nach DC die sind zu
Teuer und haben von Chrysler fast null Ahnung .

Peter

Hallo,

meine Nachbarin hat auch einen Voyager 2.8 CRD und der springt oft nicht an. Sprich das die Batterie ler ist, elbst wenn ich ihr mit meinem Auto(Touran diesel) Starthilfe gebe dauert es fast 5min bis sich da was tut und der Motor anspringt. Gibt es mitlerweile genauere erkennisse warum der so ist?

Danke

Olli

Leider habe ich ebenfalls das Problem mit der ständig leeren Batterie. Also an Kurzstrecken fahren kann es nicht liegen, weil ich sehr viel fahre und trotzdem die Batterie nach ca. 4 Wochen leer ist. Besonders in den Wintermonaten ist es ganz schlimm.

Weiß denn wirklich niemand, was das sein kann ?

P.S.: Ich fahre einen Chrysler Grand Voyager 2.8 CRD (Bj. 2007)

Das ist wohl nicht nur beim Voyager so. Mein Sebring CRD hat offenbar ein ähnliches Problem. Gestern wollte das Auto nicht starten. Der ADAC gab Starthilfe und hat direkt mal die Ladespannung der Lichtmaschine geprüft. Die lag bei 14 Volt. Das ist. m.E. ok im Standgas. Der Kollege vom ADAC meinte sie müsste höher liegen, ich sollte die Lichtmaschine prüfen lassen. Das werde ich dann wohl mal tun.

Ja an die Lichtmaschine habe ich auch schon gedacht.
Am Mittwoch habe ich einen Termin in der Werkstatt.
Ich schreibe dann mal, was da rausgekommen ist.

Ich war heute in der Werkstatt. Der Freundliche meinte dass 14 Volt im Standgas absolut ok sind. Er sagte aber auch, dass die verbauten Gel-Batterien nicht das Gelbe vom Ei wären. Er müsste aber Gel-Batterien einbauen, weil sie vorne im Radkasten sitzt und Säurebatterien im Falle eines Unfalles zu gefährlich wären. Er lädt die Batterie über Nacht mit einem Profi-Gerät - Aussage Werkstattmeister: mit den Universalgeräten für den Heimgebrauch wäre man bei Gelbatterien nicht so gut beraten. Morgen will er die Ladespannung der Lichtmaschine messen und nach Stromdieben suchen.

Bei mir hat eine "professionelle" Batterieladung offenbar geholfen... Ladespannung ist ok und "unangemeldete" Verbraucher gibt's auch nicht. Mal sehen, wie lange es gut geht...

Hi,
erstmal eins vorweg!!!!

Wer sich eine Batterie bei ATU holt braucht sich nicht wundern, dass das nix wird!!!!! (Nicht nur das ich den Laden nicht mag, sondern in meinen Augen bescheissen die auch, Bsp. Motorradbatterie kostet 30 euro. sonderangebot nur 22 euro, als ich diese in der hand hielt viel mir auf das sie sehr leicht ist, weil die säure fehlte, kostete nochmal 15 euro!!! ????WER KAUFT DA NOCH EIN??????

So jetzt zu dem Problem:
Die batterien in deutschland sind alle zu schwach!!!! Nicht nur die polung ist anders, sondern haben eine viel höheren kaltstartstrom.
GUT ZU SEHEN WENN DAS RADIO AN IST GEHT ES BEIM SART AUS, HAST DU EINE ORIGINALE AMI BLEIBT ES AN.
Als ich noch jung war ;-) hatte ich auch Verstärker und alles dabei. Nach 1,5 Jahren waren die Deutschen Batterien leer.
Die Ami hält schon seit ca 3 jahren.

Die Fehlersuche hat hier schon einer gut beschrieben.
MEINE AUTOS KENNEN NUR VOM VORBESITZER UND VOM HÖREN SAGEN, DAS ES WERSTÄTTEN GIBT!!!!

Erstmal ein pol von der batterie weg da hängst du ein amperemeter.
jetzt entfernst du eine nach der anderen sicherung aus deinem sicherungskasten, bis dort 0,0 an deinem amperemeter steht, steckst den rest rein und guckst erstmal welche sicherungen ziehen strom weg.
dann melde dich nochmal.

Selbst Chrysler kennt die Autos nicht, besonder wenn sie älter sind.
damals ist mein zahnriemen (83 le baron) vor der tür im stand gerissen/gesprungen.
ich wollte erstmal nur einen zahnriemen haben um zu gucken ob er noch lebt.
3.0 v6 sind freiläufer, beim 2,5 r4 wusste ich es nicht.
JETZT SCHON JAAAAAAAAA.
Chrysler wollte mir gleich nen motor verkaufen.

Achso und die lima prüfst du indem du dein voltmeter an die batterie hälst.
ca 12v im stand, wenn der motor läuft und lädt 14 bis 15 v je nach auto.

nur mal ein bsp: du hast im stand 12v und im laufen 10v dann lädt die lima nicht, sondern er frisst jetzt die batterie leer.

mess aber lieber alle paar tage mal, kann auch sein das gerade kohlenstaub günstig liegt und sie fördet strom und dann wieder nicht.
je nachdem wie die stifte kontakt haben.

Klasse - die "Profiladung" (siehe oben) hat 10 Tage gehalten. Ich habe gerade die Werkstatt angerufen. Am Montag steht er wieder dort...
Jetzt hängt mein Ladegerät dran...

Update: Laut Werkstatt ist die Lima ok, es gibt auch weiterhin keine "unangemeldeten" Verbraucher. Werkstatt sagt, die neue Batterie könnte einen Knacks weg haben... also gibt es eine neue Neue. Eine Ladung der Gel-Batterien mit einem herkömmlichen Ladegerät sei nicht möglich. Es wäre wohl eine unglückliche Kombination aus Wetter, angeschlagener Batterie und kurzen Fahrstrecken gewesen - ich fahre täglich 25 km AB und Stadt an die Arbeit und wieder zurück. Werkstatt: Wenn eine GEL-Batterie geladen wird, tut sich die ersten 10 Minuten erstmal gar nichts und danach geht es auch nur sehr langsam. Ich überlege ernsthaft mir eine zweite Batterie (Säure) in den Kofferraum zu bauen und diese mit der ersten parallel zu schalten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen