HIIILFE Wegfahrsperre raparieren oder deaktivieren.

Opel Astra F

Hallo zusammen, brauche dringend Hilfe. Der Astra meines Sohnes (1.6 X16SZ Bj 1995) will nicht mehr. Habe bereits vier Sätze (Steuergerät, Transponder und Lesespule) ausprobiert. Immer das gleiche Problem: MKL blinkt den Fehlercode für die WFS und Motor geht sofort wieder aus. Hab mir dann den Schaltplan von http://www.stan-online.de/ zu Gemüte geführt und alles durchgemessen: RT führt Dauerplus, SW - Plus über Zündung, BR führt Masse, BRBL und BLRT habn ich bis zum Steuergerät (16204729 BPKL) durchgemessen, BRWS führt zum Diagnosestecker. Also scheinen alle Kabelverbindungen in Ordnung zu sein. Manche FOH's meinen, die WFS könne deaktiviert werden. Mein FOH meint jedoch, das ginge nicht. Beim FOH konnte mit seinem TECH1 leider nichts machen. Das Gerät zeigte nur Error. Hab den Wagen dann wieder nach Hause geschleppt, da mir kein Kostenvoranschlag gemacht werden konnte und die Reparatur ab 500€ kosten sollte. Nun hab ich den Wagen schon 4Monate stehen und verzweifle langsam. Jetzt ist er TÜV fällig und wenn ich den Fehler nicht finde muss er leider auf den Schrott. Ist aber viel zu schade. Hat jemand von euch eine Idee?
Schönen Gruß,
klinki1

39 Antworten

Danke für die guten Wünsche. Komme heute leider nicht mehr dazu, Strippen zu ziehen. Bin noch auf der Arbeit. Hier kann ich mir zumindest den Schaltplan nochmal vornehmen.
Werd ich aber morgen Nachmittag machen und dann auf jeden Fall das Ergebnis posten.
Viele Grüße,
Gerd

Dann wissen die Mods scheinbar besser Bescheid, als die Tippgeber. Wenn die es so genau wissen, könnten sie auch bei der Fehlersuche helfen! In dem fehlenden Beitrag ging es lediglich darum, welches Kabel ich genauer überprüfen sollte, da es wichtig für die Ansteuerung ist.
Ich glaube, er meinte BRWS (welches zum Diagnosestecker gehen sollte). Leider habe ich kein BRWS. Stattdessen habe ich (die anderen Farben stimmen mit dem Plan überein) ein BLRT Kabel an der WFS.
Schönen Gruß,
Gerd

Also dann schreibe ich es halt nochmal, schließlich ist ja nichts verwerfliches dran! Niemand kann dadurch die WFS außer Betrieb nehmen!

Die Hauptkommunikation läuft über die braunweiße Leitung (Pin 8 an der WFS), welche über den Diagnoseanschluss auch mit der Diagnoseleitung vom Motorsteuergerät verbunden ist.

Wenn Du keine braunweiße Leitung an Pin 8 hast, würde ich sagen da liegt dein Fehler... 😉

Von dort musst Du beim X16SZ auf Pin 55 vom Motorsteuergerät.

Danke nochmals. Hab aber tatsächlich kein BRWS. Habe
BRBL, BR, SW, BLRT, BLRT, BRRT und RT. Die restlichen 6 Anschlüsse stimmen mit dem Schaltplan überein. Statt BRWS habe ich BRRT.
Vermutlich war bei Opel grad das BraunWeiss ausgegangen. Ist jedenfalls original und wurde auch nicht geändert.
Aber, kannst schon recht haben, dass das der Fehler ist. Vielleicht funzt deshalb auch das Tech1 nicht, wie es sollte.
War vor ewig langen Zeiten auch mal 4 Jahre bei Opel in Bochum und hab am Kadett D und E mitgebaut. Was ich da so manchmal gesehen habe, wenn sich ein Obermeister oder ein anderes hohes Tier ein Auto hat bauen lassen, war haarsträubend. Der lief dann am Band mit und hat den Leuten gesagt, was einzubauen ist. 1,0 Sparmotor mit 4 Scheibenbremsen und 1,6er mir 4 Trommeln war noch das harmloseste.
Mit so einem Auto steht du bei der Ersatzteilversorgung auf verlorenem Posten.
Hoffe nicht, daß ich so eine zuammengeschusterte Kiste habe.
Schönen Gruß,
Gerd

Ähnliche Themen

Denke doch, dass mein BLRT dem BRWS aus dem Schaltplan entspricht. Einen Anschluss 55 am Steuergerät kann ich nicht identifizieren, denke aber dass es Pin B7 (Zeile 1022 Im Schaltplan) ist. Hoffe wirklich inständig auf einen Kabelbruch oder ähnliches in dieser Leitung.
Schönen Gruß,
Gerd

oh, Du hast recht. Ich bin beim Schaltplan auf die rechte Seite gerutscht, das war der Pin beim C18XEL...

B7 beim X16SZ.

Wenn ich das hier so lese , kann ich nur froh sein in mein X16SZ keine WFS drin zu haben .

Ich stele es mir wie ein Horror vor AN AUS AN AUS ...... Gott ich würde abdrehen.

Nen Kumpel von mir ist das auch mit sein Astra F Cabrio Passiert , leider weiss ich net mehr wie wir das überbrückt hatten . hatten Ganze Zwei tage darfür gebraucht (Ohne Schaltplan).

Hoffen wir das es nur ein Kabelbruch ist .

Wenn ein Moderator Beiträge löscht, dann hat es einen bestimmten Grund.
Gerade bei dem Thema Wegfahrsperre sollte man sehr vorsichtig sein, was man schreibt. Ich möchte hier niemandem unterstellen, dass er was böses mit den Informationen vor hat, aber können wir das Gegenteil beweisen, dass die Infos wirklich ausschließlich der Lösung seines Problems dienen ?
Beiträge, die von einem Moderator gelöscht wurden, würde ich persönlich nicht nochmal neu schreiben. Es hat ja einen Grund, warum die gelöscht wurden. Man kann sich bei einem Moderator erkundigen, warum der Beitrag gelöscht wurde. Das ganze könnte z.B. per PN ablaufen.
Ebenso könnten solche Gespräche von fragenden und antwortenden Personen hier per PN abgewickelt werden. Hier sind keinerlei Hinweise zum umgehen der Wegfahrsperre erlaubt.
Wenn jemand eine Antwort weiß, kann er sie doch per PN an den Themenersteller senden. So kann man umgehen, dass hier wildfremde Personen beliebig an Infos kommen, die niemanden was angehen.
Bei der Unvernunft einiger User bin ich echt froh, dass mein Auto gesichert aufm Hinterhof steht. Da kommt keiner ran.
Na gut, eine Lehrerin, viele Rentner und eine Polizistin ... aber was sollen die mit meinem Auto ?

Ich will mit diesem Text hier niemandem ans Bein pinkeln ... wer sich dadurch angegriffen fühlt, kann es mir gern per PN mitteilen.

Tut mir Leid, aber ich sehe absolut keinen Grund, warum diese Info auch nur einen Funken illegal oder sonstwas sein sollte.

Das hat auch nichts mit Unvernunft zu tun. Diese Infos stehen im Schaltplan, der hier millionenfach rumgeistert!

Mit umgehen der Wegfahrsperre hat das überhaupt nichts zu tun! Ganz im Gegenteil!

Was ich einfach nicht gut finde ist, wenn Beiträge vollkommen kommentarlos gelöscht werden (und das auch noch ohne Grund). Ich habe ja nichtmal eine PN bekommen, dass der Beitrag gelöscht wurde. Somit weiß ich auch nicht wer ihn gelöscht hat und kann somit auch nicht mit demjenigen in Kontakt treten.

Ich finde auch, dass zumindest ein Vermerk im Beitrag stehen sollte. So wird das in anderen Foren auch gehandhabt. Meistens wird ja unabsichtlich gegen Forenregeln verstoßen und nicht vorsätzlich. Da sollte man sich aber immer beim verantwortlichen Moderator informieren können. Denn selbst die Polizei ist ja ausser Kontrollorgan manchmal auch Freund und Helfer. So sollte es bei den Mods genauso sein.

Hallo zusammen.
Ich finde es wirklich nicht gut, dass Nussknacker für seinen Tip auch noch kritisiert wird. Für mich sieht es so aus, als wenn er einer der wenigen ist, der genügend Sachverstand hat, um mir zu helfen, mein Problem zu lösen. Sein Tip, ein Kabel direkt von der WFS zum Steuergerät zu ziehen hat nichts mit Deaktivierung der WFS zu tun. Im Gegenteil, dadurch soll sie wieder ordnungsgemäß funktionieren.
Wenn die Mods einen solchen Artikel entfernen, kann ich nur sagen: Die sind scheinbar so ahnungslos, daß sie alles entfernen, was sie nicht verstehen.
Gut, nun ists genug mit der Kritik.
Um nochmal zu meinem Problem zu kommen. Hab heute das Kabel von der Lesespule zum Steuergerät gezogen. Erst parallel, dann oben unterbrochen, dann oben und unten unterbrochen, dass für dieses Kabel nur noch die Direktverbindung Lesespule <--> STG bestand.
Das Ganze mit beiden Sätzen StG, Lesespuleund Transponder. Immer gleichbleibendes Ergebnis: Blinken der MKL mit Wegfahrsperrencode und Auto ging nach ca 2sek wieder aus.
Jetzt geb ich auf! Werd den Wagen Ende nächster Woche abmelden und zum Schrottplatz schleppen., da er auch zum Tüv müsste.
Ist zwar schade drum, aber ich weiss nicht mehr weiter. Der Wagen ist zwar schon 14 Jahre alt, sieht ziemlich verhunzt aus und hat schon 350.000km auf der Uhr. Aber für meinen Junior, als Studenten, war er ein bischen Freiheit und auch eine Einnahmequelle (Pizzataxi). Da ich auch sein Studium finanzieren darf, ist der Kauf eines anderen Autos nicht drin.
Danke allen, die mich fachlich und moralisch unterstützt haben.
Nussknacker, du scheinst Fachmann zu sein. Habe im Keller Originale Unterlagen von alten Opel, wie Kadett B und Record. Interesse? Bei mir vergammeln sie ohnehin nur.
Viele Grüße,
Gerd

Wo wohnst du denn?? Vielleicht wohnt einer in der Nähe der dir helfen kann 😉

Wohne in Hamminkeln-Mehrhoog am Niederrhein. Also am Aa. der Welt

Ist doch bei Wesel oder??? Mmmhhhh....sind immerhin 180km. Wohne direkt am Nürburgring. Sonst wär ich mal vorbei gekommen. Aber 180km.....360km hin und zurück. ist doch was happich

Kann ich verstehen - ist wirklich recht weit. Wie schon gesagt, am A.. der Welt. Aber trotzdem schön hier!
Viele Grüße,
Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen