Highspeed auf deutschen Autobahnen *Warum schnell fahren?*
Nabend zusammen,
warum fahrt Ihr persönlich schnell? Da ich in einigen Threads immer wieder gelesen habe, dass Personen gerne mit mehr als 200 km/h unterwegs sind, frage ich mich, warum das Ganze.
Erwiesen ist, dass eine Vollgasfahrt nicht sonderlich viel Zeitersparnis bringt, allerdings im Gegenzug einen enorm hohen Verbrauch, verbunden mit einer hohen Umweltbelastung verursacht.
Extrem Beispiel dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=V2Q1m28go1g
Wenn man sich so etwas Mal ansieht, merkt man wie wenig Zeit man einspart. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum, wenn die Zeitersparnis nicht das wichtige Kriterium ist. Ist es vielleicht der Beweis, dass man selbst schneller als die anderen ist, oder man beweisen will, dass man der bessere Autofahrer ist? Geht es nicht in erster Linie darum am Komfortabelsten von A nach B zu kommen?
Gerne könnt ihr die verschiedensten Meinungen Preis geben.
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist die Zeitersparnis der Grund. Du fährst zu wenig, sonst könntest Du das beurteilen 🙄 Hauptsache wieder nen unsinnigen Fred aufgemacht der die Gemüter erhitzt 🙄
2662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vampirella
Laß mich raten, Du hast in Deinem ganzen Leben noch nie einen 500er Mercedes von innen gesehen...😁
Bitte nicht zu vorlaut!
MB S350 L 4-Matik Verbrauch bei: 120 km/h AB liegt bei 10 l/100km
160-190 km/h bei 12-15l/100km
Natürlich verbraucht der 500er bei gleicher Fahrweise noch etwas mehr, wenn man über die 200 km/h kommt (230-250 km/h) liegt der Verbrauch bei 20 l/100km.
Also ich fahre auch relativ viel. Allein letzte und diese Woche bisher knapp 2000km.
Wenn ich ihm Berufsverkehr in die Arbeit fahre dann eigentlich immer mit Tempomat 120 und ab dafür. Freue mich immer wieder aufs neue wenn ich sehe das ich für die Fahrt Landshut-> München nur 3,5 Liter Verbraucht habe. 😉
Schneller fahre ich bestenfalls Nachts wenn die Autobahn leer ist und man am Wochenende mal wo hinfährt zum Party machen. Mit Vollgas gönnt sich mein dicker aber auch gleich mal um die 16 Liter Diesel bei etwas über 240km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Also ich fahre auch relativ viel. Allein letzte und diese Woche bisher knapp 2000km.
Wenn ich ihm Berufsverkehr in die Arbeit fahre dann eigentlich immer mit Tempomat 120 und ab dafür. Freue mich immer wieder aufs neue wenn ich sehe das ich für die Fahrt Landshut-> München nur 3,5 Liter Verbraucht habe. 😉Schneller fahre ich bestenfalls Nachts wenn die Autobahn leer ist und man am Wochenende mal wo hinfährt zum Party machen. Mit Vollgas gönnt sich mein dicker aber auch gleich mal um die 16 Liter Diesel bei etwas über 240km/h.
berg ab...😰😛😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Bitte nicht zu vorlaut!Zitat:
Original geschrieben von Vampirella
Laß mich raten, Du hast in Deinem ganzen Leben noch nie einen 500er Mercedes von innen gesehen...😁MB S350 L 4-Matik Verbrauch bei: 120 km/h AB liegt bei 10 l/100km
160-190 km/h bei 12-15l/100km
Natürlich verbraucht der 500er bei gleicher Fahrweise noch etwas mehr, wenn man über die 200 km/h kommt (230-250 km/h) liegt der Verbrauch bei 20 l/100km.
Meines Erachtens ist ein höherer Benzinverbrauch definitiv kein Argument, um auf zügige BAB-Etappen zu verzichten.
Die Mehrkosten für den Expresszuschlag bezüglich der reinen Treibstoffkosten bei dynamisch-sportlicher Autobahnfahrt halten sich doch, bezogen auf die Gesamtunterhaltskosten eines Fahrzeuges, arg in Grenzen...
Zitat:
Original geschrieben von infuso
warum schnell fahren? um schnell anzukommen!
Eben. Es gibt schönere dinge als im Auto zu sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von TheDuke83
Ich fahre nur 180 wenn ich mal dringen zur nächsten Raststätte auf Klo muss ;-)
Na, hoffentlich kommt kein Stau.
Doch auch für diesen Fall hat MT eine Lösung parat. 😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Eben. Es gibt schönere dinge als im Auto zu sitzen.
Immer, ob sie so wichtig sind, dass man dafür viel Geld ausgibt muss jeder selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
So man denn wenigstens die Grundschule besucht hat weiß man, daß eine Vollgasfahrt zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Dabei steigt zwar der Verbrauch überproportional, was aber dank der Dichte des Tankstellennetzes in Deutschland kein Problem ist. So schnell kann man gar nicht fahren, um es nicht bis zur nächsten Tankstelle zu schaffen.
Und wenn man das Leben mit Schule/Ausbildung/Uni fortgesetzt hat, dann hat man erfahren, dass es eine "Nutzenschwelle" gibt. Manche schaffen diese Erkenntnis auch ohne Schule etc. 😉
Will sagen, bei freier Strecke kann das Optimum durch die Leistungsfähigkeit des Wagens bestimmt werden.
Wenn aber keine freie Strecke vorliegt hängt es von der Intelligenz des Fahres ab. In der Regel ist diese nichtt sonderlich ausgeprägt. Zumindest muss ich mich oftmals wundern, warum einige Vollgas und nicht auf Sicht fahren.
Letzendlich macht es keinen Sinn ein Lücke mit Vollgas zu bewältigen, in der z.B. 160 absolut ausreichend wäre. Das schont den eingenen Energiehaushalt und den der übrigen am Strassenverkehr.
Mit Energiehaushalt meine ich übrigens nicht den Kraftstoff😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Spritpreisentwicklung der letzten Wochen hat den allgemeinen Hang zum Schnellfahren auf deutschen Autobahnen wohl doch inzwischen merklich reduziert.
Die Spritpreisentwicklung der letzten Wochen ist sinkend. Du meinst wohl eher die Monate davor...
notting
Zitat:
Original geschrieben von zz66
berg ab...😰😛😁Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Also ich fahre auch relativ viel. Allein letzte und diese Woche bisher knapp 2000km.
Wenn ich ihm Berufsverkehr in die Arbeit fahre dann eigentlich immer mit Tempomat 120 und ab dafür. Freue mich immer wieder aufs neue wenn ich sehe das ich für die Fahrt Landshut-> München nur 3,5 Liter Verbraucht habe. 😉Schneller fahre ich bestenfalls Nachts wenn die Autobahn leer ist und man am Wochenende mal wo hinfährt zum Party machen. Mit Vollgas gönnt sich mein dicker aber auch gleich mal um die 16 Liter Diesel bei etwas über 240km/h.
Nein, Bergab zeigt die Nadel beinah 250..bzw auf den Strich ...die Zahl ist nicht mehr vorhanden. 😉
In zwei von unseren Autos (plus in einigen ehemaligen) habe ich schon die Tachonadel außerhalb der Skala gehabt: Im alten Cuore (Skalenende bei 160) und im Volvo (Skalenende bei 260). Ist ein erhebendes Gefühl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
In zwei von unseren Autos (plus in einigen ehemaligen) habe ich schon die Tachonadel außerhalb der Skala gehabt: Im alten Cuore (Skalenende bei 160) und im Volvo (Skalenende bei 260). Ist ein erhebendes Gefühl 🙂
Die Überschreitung der Skala kenne ich nur von früher vom Trabant,
wo bei 120 Schluß war. Mangels Navi wußten wir natürlich nie, wie schnell die Karre tatsächlich ist, aber wir Kinder waren stolz wie Oskar, daß unser Trabbi Universal (d.h. Kombi) geschätzte 130 fuhr...
Die Eckdaten für Interessierte:
Zweizylinder Zweitakter mit Umkehrspülung
594,5 cm³
Verdichtung 1:7,5
26 PS bei 4200 U/min
53.9 Nm bei 300 U/min
vmax angegeben mit 100 km/h für die Limousine
Trommelbremsen ringsum
(Quelle: Rep.handbuch f. Trabant 601, VEB Sachsenring Zwickau, 15.09.1975)
Für solche Autos bräuchte man weder ein allgemeines Tempolimit noch Threads mit dem Titel "Warum schnell fahren?" 😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
In zwei von unseren Autos (plus in einigen ehemaligen) habe ich schon die Tachonadel außerhalb der Skala gehabt: Im alten Cuore (Skalenende bei 160) und im Volvo (Skalenende bei 260). Ist ein erhebendes Gefühl 🙂
Klasse, haste super gemacht, Keks?
....