Highspeed auf deutschen Autobahnen *Warum schnell fahren?*
Nabend zusammen,
warum fahrt Ihr persönlich schnell? Da ich in einigen Threads immer wieder gelesen habe, dass Personen gerne mit mehr als 200 km/h unterwegs sind, frage ich mich, warum das Ganze.
Erwiesen ist, dass eine Vollgasfahrt nicht sonderlich viel Zeitersparnis bringt, allerdings im Gegenzug einen enorm hohen Verbrauch, verbunden mit einer hohen Umweltbelastung verursacht.
Extrem Beispiel dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=V2Q1m28go1g
Wenn man sich so etwas Mal ansieht, merkt man wie wenig Zeit man einspart. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum, wenn die Zeitersparnis nicht das wichtige Kriterium ist. Ist es vielleicht der Beweis, dass man selbst schneller als die anderen ist, oder man beweisen will, dass man der bessere Autofahrer ist? Geht es nicht in erster Linie darum am Komfortabelsten von A nach B zu kommen?
Gerne könnt ihr die verschiedensten Meinungen Preis geben.
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist die Zeitersparnis der Grund. Du fährst zu wenig, sonst könntest Du das beurteilen 🙄 Hauptsache wieder nen unsinnigen Fred aufgemacht der die Gemüter erhitzt 🙄
2662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Ich habe mich mittlerweile an die "Langsamkeit" auf der Autobahn gewöhnt.Fahre täglich ca. 165km BAB und brauche mit 110-120km/h deutich unter 6l/100km, fahre ich 140-160km/h oder schneller bin ich bei ca. 7l/100km.
Also spare ich ca. 2€ pro Tag am Diesel und habe weniger Verschleiß an Reifen, Bremsen und Fahrwerk, dafür investiere ich am Tag keine 10 Minuten meiner Freizeit.
EDIT: Warum ich dennoch manchmal schnell fahre: Weil's hin und wieder Spaß macht, wenn es der Verkehr denn zulässt! 8-)
Also mit 115km/h brauchst du für 165 KM 1 Stunde und 26 Minuten mit 150km/H brauchst du 1 Stunde und 6 Minuten also täglich 20 Minuten Differenz. Aufgerechnet auf ein Jahr mit 365 Tagen sind das ganze 7300 Minuten bzw. 121 Stunden. Aber schön dass du jeden Tag 2€ sparst das sind im Jahr schließlich auch immerhin 730 Euro.
Ich fahre hauptsächlich aus Zeitersparnis Gründen schnell, ab und zu auch aus Spaß, wobei das eher weniger vorkommt, man gewöhnt sich einfach zu schnell an Geschwindigkeit. 220 ist für mich auch nicht viel spannender als 160 oder 200. Ich fahre >50.000km im Jahr, meist AB. da macht es schon mal ne Stunde am Tag aus ob man nur max. 120 oder 200 fährt.
Aber ganz ehrlich liebe Leute, wenn ihr euch hier über die angeblichen Rowdys beschwert macht mal Urlaub. Ich war dieses Jahr das erste mal im nicht-EU Ausland, das war mehr als Abenteuerlich... Tempo 140 auf einer normalen Landstrasse, nicht angeschnallt, Handy am Steuer, Überholen ohne jede Rücksicht, Dauerhupen, Sicherheitsabstand von nichtmal 1m, Autos mit mehr Rost als Farbe usw.
Wer das mal erlebt hat dem kommen die heimischen Strassen wie Kinderspielplätze vor.
Das erstaunliche ist, in diesen Ländern passiert weniger als hierzulande, eben weil jeder es gewöhnt ist.
Typisch deutsch eben, hauptsache Meckern und möglichst viel Verbote.
Bist du dir da sicher, dass in solchen Ländern weniger passiert. Ich glaube nämlich nicht...
Ansonsten: Highspeed macht Spaß! Richtig schnell geht nur viel zu selten, weil irgendwelche Schleicher auf der linken Spur sind, die auch sehr gut in der Mitte oder Rechts fahren könnten.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Also mit 115km/h brauchst du für 165 KM 1 Stunde und 26 Minuten mit 150km/H brauchst du 1 Stunde und 6 Minuten also täglich 20 Minuten Differenz. Aufgerechnet auf ein Jahr mit 365 Tagen sind das ganze 7300 Minuten bzw. 121 Stunden. Aber schön dass du jeden Tag 2€ sparst das sind im Jahr schließlich auch immerhin 730 Euro.Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Ich habe mich mittlerweile an die "Langsamkeit" auf der Autobahn gewöhnt.Fahre täglich ca. 165km BAB und brauche mit 110-120km/h deutich unter 6l/100km, fahre ich 140-160km/h oder schneller bin ich bei ca. 7l/100km.
Also spare ich ca. 2€ pro Tag am Diesel und habe weniger Verschleiß an Reifen, Bremsen und Fahrwerk, dafür investiere ich am Tag keine 10 Minuten meiner Freizeit.
EDIT: Warum ich dennoch manchmal schnell fahre: Weil's hin und wieder Spaß macht, wenn es der Verkehr denn zulässt! 8-)
Deine Rechnung setzt voraus, dass ich kostant 150km/h fahren kann. Das ist im morgendlichen und frühabendlichen Breufsverkehr zwischen Ruhrgebiet und Sauerland
absolut undenkbar. Die
Durchschnittsgeschwindigkeitist also von Interesse. Ich bin ja nicht allein auf der BAB. 😉
Viele Teilstücke sind ohnehin auf 100 oder 130km/h beschränkt, an den Autobahnkreuzen (Essen Nord, Herne, Castrop-Rauxel, DO-West, DO/Witten, DO-Süd, Westhofen und Hagen) geht es ohnehin nicht schneller, egal ob Beschränkung oder nicht.
Also brauche ich bei gemäßigter Fahrweise ca. 55 Min. pro Strecke (Tür zu Tür), bei zügiger Fahrweise ca. 50Min.
Ohne die 120km/h jemals zu knacken erreiche ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 90-98km/h, fahre ich auf den unbeschränkten Stücken bis zu 160km/h erreiche ich einen Wert von 95-110km/h, je nach Verkehrsaufkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Deine Rechnung setzt voraus, dass ich kostant 150km/h fahren kann. Das ist im morgendlichen und frühabendlichen Breufsverkehr zwischen Ruhrgebiet und Sauerland absolut undenkbar. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist also von Interesse. Ich bin ja nicht allein auf der BAB. 😉Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Also mit 115km/h brauchst du für 165 KM 1 Stunde und 26 Minuten mit 150km/H brauchst du 1 Stunde und 6 Minuten also täglich 20 Minuten Differenz. Aufgerechnet auf ein Jahr mit 365 Tagen sind das ganze 7300 Minuten bzw. 121 Stunden. Aber schön dass du jeden Tag 2€ sparst das sind im Jahr schließlich auch immerhin 730 Euro.
Viele Teilstücke sind ohnehin auf 100 oder 130km/h beschränkt, an den Autobahnkreuzen (Essen Nord, Herne, Castrop-Rauxel, DO-West, DO/Witten, DO-Süd, Westhofen und Hagen) geht es ohnehin nicht schneller, egal ob Beschränkung oder nicht.
Also brauche ich bei gemäßigter Fahrweise ca. 55 Min. pro Strecke (Tür zu Tür), bei zügiger Fahrweise ca. 50Min.
Ohne die 120km/h jemals zu knacken erreiche ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 90-98km/h, fahre ich auf den unbeschränkten Stücken bis zu 160km/h erreiche ich einen Wert von 95-110km/h, je nach Verkehrsaufkommen.
Na ja bin davon ausgegangen, dass du eben 165 KM mit 110-120 also 115 bzw. mit 140-160 also 150 fährst. Dass man im Ruhrgebiet in der Rush Hour überhaupt mal 100 fahren kann, überrascht mich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
Bist du dir da sicher, dass in solchen Ländern weniger passiert. Ich glaube nämlich nicht...Ansonsten: Highspeed macht Spaß! Richtig schnell geht nur viel zu selten, weil irgendwelche Schleicher auf der linken Spur sind, die auch sehr gut in der Mitte oder Rechts fahren könnten.
kommt auf die autobahn an....auf der a7 von ganz unten bis vielleicht kassel kann man durchaus einen schnit von 150-180 hinzaubern....tagsüber versteht sich. nahezu keine geschwindkeitsbeschränkungen und wenig verkehr. ausnahmen sind dann das kirchheimer kreuz, der raum würzburg und das kreuz bei ulm. da is n bissle was los was aber einer fahrt mit "nur" 150 nichts im wege steht.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Also mit 115km/h brauchst du für 165 KM 1 Stunde und 26 Minuten mit 150km/H brauchst du 1 Stunde und 6 Minuten also täglich 20 Minuten Differenz. Aufgerechnet auf ein Jahr mit 365 Tagen sind das ganze 7300 Minuten bzw. 121 Stunden. Aber schön dass du jeden Tag 2€ sparst das sind im Jahr schließlich auch immerhin 730 Euro.
Wirklicher Luxus ist es wenn man sich genau die Zeit nehmen kann. Fahre ich halt ne Stunde länger arbeite ich ganz einfach ne Stunde weniger. Und ?! Will ich wirklich schnell sein gibt es weitaus bessere (und wirklich schnellere) Verkehrsmittel als das Automobil, gerade für Distanzen wie sie hier oft aufgeführt werden.
Diejenigen die "schnell fahren müssen" oder dies aus "Zeitersparnis" tun sind in Wirklichkeit (und das meine ich jetzt nicht abwertend) "Arme Schweine" die von Ihrem AG treiben lassen oder, wenn diese beide Personen in sich vereinigen von Ihrer eigenen Gier weil sie noch nichts oder noch nicht genug erreicht haben.
Letztendlich frage ich mich einfach weshalb es wir einfach nicht fertig bringen beide gewähren zu lassen (es sollte irgendwie jedem dämmern, egal von welcher "Fraktion" dass dies eh nicht mehr allzulange möglich sein wird). Wer schnell fahren will soll und kann dies doch tun solange er niemanden der dies nicht will bedrängt und wer langsam fahren will kann dies doch auch tun solange er den anderen nicht absichtlich bremst.
Das impliziert aber eben auch dass der Schnellfahrer halt mal abbremst und einen vernünftigen Abstand wahrt wenn er sieht dass da einer der eben langsamer fährt gerade einen anderen überholt oder dass weiter vorne eh nichts geht. Ebenso dass der Langsamere eben auch mal bremst und halt noch kurz hinter dem LKW bleibt um den der hinten mit Überschuss ankommt eben noch vorbeizulassen.
Bei vielen Aussagen hier bezweifle ich stark, dass sie jemals ihre echte Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen haben.
Durchschnittsgeschwindigkeiten über 150 sind die absolute Ausnahme und nur auf ewig langen Strecken unter weitestgehender Ignorierung jeglicher Tempolimits/Baustellen zu erreichen oder die Messstrecke ist entsprechend kurz mit Start auf der linken Spur mit Bleifuss.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Bei vielen Aussagen hier bezweifle ich stark, dass sie jemals ihre echte Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen haben.
Durchschnittsgeschwindigkeiten über 150 sind die absolute Ausnahme und nur auf ewig langen Strecken unter weitestgehender Ignorierung jeglicher Tempolimits/Baustellen zu erreichen oder die Messstrecke ist entsprechend kurz mit Start auf der linken Spur mit Bleifuss.
Mal davon abgesehen das ich im Alltagsverkehr Schnitte über 150 auch für die Ausnahme halte, bekommt man auch auf kurzen Abschnitten diesen Schnitt hin, ganz einfach sogar.
Rauf auf die AB, auf 300 beschleunigen, solange es geht durchblasen, langsamer werden, und schon habe ich einen Schnitt von größer 150.
Mache ich täglich.😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mal davon abgesehen das ich im Alltagsverkehr Schnitte über 150 auch für die Ausnahme halte, bekommt man auch auf kurzen Abschnitten diesen Schnitt hin, ganz einfach sogar.Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Bei vielen Aussagen hier bezweifle ich stark, dass sie jemals ihre echte Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen haben.
Durchschnittsgeschwindigkeiten über 150 sind die absolute Ausnahme und nur auf ewig langen Strecken unter weitestgehender Ignorierung jeglicher Tempolimits/Baustellen zu erreichen oder die Messstrecke ist entsprechend kurz mit Start auf der linken Spur mit Bleifuss.Rauf auf die AB, auf 300 beschleunigen, solange es geht durchblasen, langsamer werden, und schon habe ich einen Schnitt von größer 150.
Mache ich täglich.😉
Eben, eigentlich ist es so, hohe Schnitte sind auf kürzeren Abschnitten umso wahrscheinlicher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mal davon abgesehen das ich im Alltagsverkehr Schnitte über 150 auch für die Ausnahme halte, bekommt man auch auf kurzen Abschnitten diesen Schnitt hin, ganz einfach sogar.Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Bei vielen Aussagen hier bezweifle ich stark, dass sie jemals ihre echte Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen haben.
Durchschnittsgeschwindigkeiten über 150 sind die absolute Ausnahme und nur auf ewig langen Strecken unter weitestgehender Ignorierung jeglicher Tempolimits/Baustellen zu erreichen oder die Messstrecke ist entsprechend kurz mit Start auf der linken Spur mit Bleifuss.Rauf auf die AB, auf 300 beschleunigen, solange es geht durchblasen, langsamer werden, und schon habe ich einen Schnitt von größer 150.
Mache ich täglich.😉
Was heisst 300!!!
rauf auf die AB 400!!! und gib Ihm.
So komme ich locker auf 250 Schnitt😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
dass sie jemals ihre echte Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen haben.
Brauche ich nicht messen, wird gemessen. Der Schnitt liegt in der Regel, trotz einiger 200 plus Abschnitte selten, über 120 😰. Glaubt man nicht, ist aber so.
@ DD : Wenn du mit deiner lahmen Krücke noch einmal die linke Spur mit deinem Zockeltempo von 300 blockierst wenn ich mit meinem Lambo angekomme, gibt es Ärger 😠 ( 😁 ) .
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Bei vielen Aussagen hier bezweifle ich stark, dass sie jemals ihre echte Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen haben.
Durchschnittsgeschwindigkeiten über 150 sind die absolute Ausnahme und nur auf ewig langen Strecken unter weitestgehender Ignorierung jeglicher Tempolimits/Baustellen zu erreichen oder die Messstrecke ist entsprechend kurz mit Start auf der linken Spur mit Bleifuss.
Zum wiederholten Male...
Schauen und staune...😉
1067km, bei Beachtung sämtlicher Limits, inkl. 4(!) Tankstopps in 5h 14 min; Durchschnitt 204km/h!
Ein entsprechend potenter Diesel mit ausreichendem Tankvolumen sollte dieses noch unterbieten können.
Wobei ich Dir rechtgebe das für hohe Durchschnitsgeschwindigkeiten die Rahmenbedingungen schon passen müssen und mit längerer Strecke die Wahrscheinlichkeit ein (sehr) hohen Durchschnittsgeschwindigkeit eher sinkt. Aber möglich ist vieles...
Ach Quatsch.
Wenn ich mit 400 ankomme fahren die ganzen Kriecher sowieso vor Schreck gleich in den Strassengraben😁😁😁
Dazu noch Dauerfernlicht, dann wird das schon was😉😁😁😁
Spreche da aus Erfahrung.
Vor mir ist immer frei.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Brauche ich nicht messen, wird gemessen. Der Schnitt liegt in der Regel, trotz einiger 200 plus Abschnitte selten, über 120 😰. Glaubt man nicht, ist aber so.
jein!
es stimmt das ein schnitt von 150 schwer zu erreichen ist auf NORMALEN autobahnen. aber wiegesagt einmal a7 von kassel nach füssen kacheln...da is der 150er schnitt selbts mit nem normalen auto drinne. zu normalen zeiten!
es gab doch mal von irgendeiner tv auto veranstalung mal eine "messfahrt". einmal a7 von dänemark nach österreich mit nem frisierten m6 und das noch nachts. die sind knapp auf 180 gekommen im schnitt und das bei 1000km strecke.