Highspeed auf deutschen Autobahnen *Warum schnell fahren?*

Nabend zusammen,

warum fahrt Ihr persönlich schnell? Da ich in einigen Threads immer wieder gelesen habe, dass Personen gerne mit mehr als 200 km/h unterwegs sind, frage ich mich, warum das Ganze.
Erwiesen ist, dass eine Vollgasfahrt nicht sonderlich viel Zeitersparnis bringt, allerdings im Gegenzug einen enorm hohen Verbrauch, verbunden mit einer hohen Umweltbelastung verursacht.

Extrem Beispiel dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=V2Q1m28go1g

Wenn man sich so etwas Mal ansieht, merkt man wie wenig Zeit man einspart. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum, wenn die Zeitersparnis nicht das wichtige Kriterium ist. Ist es vielleicht der Beweis, dass man selbst schneller als die anderen ist, oder man beweisen will, dass man der bessere Autofahrer ist? Geht es nicht in erster Linie darum am Komfortabelsten von A nach B zu kommen?

Gerne könnt ihr die verschiedensten Meinungen Preis geben.

Gruß
MondiGhiaX

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist die Zeitersparnis der Grund. Du fährst zu wenig, sonst könntest Du das beurteilen 🙄 Hauptsache wieder nen unsinnigen Fred aufgemacht der die Gemüter erhitzt 🙄

2662 weitere Antworten
2662 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Das mit dem leicht verkrampft liegt vermutlich daran, dass du das nicht so gewöhnt bist.

Ganz im Gegenteil.

Soweit es mein Auto und die Strecke zulässt, bin ich auch gerne mal bergab mit Rückenwind mit knappen 250 unterwegs und denke mir dann "schade, da könnte gern noch mehr gehen", und bin dabei absolut tiefenentspannt.
Aber dann fährt man das mal auf einem kurzen Stück, macht quasi einen "topspeedspurt" und das wars.

Aber das ganze auf lange Zeit konstant durchzufahren ist wohl eher die Kunst.
Und wenn bei Tempo +200 ein 40-Tonner plötzlich gefährlich nah zur Straßenmitte kommt, kann ich mir kaum vorstellen, dass da jemand nicht einen tick fester ums Lenkrad greift.

Und wenn dann noch hinzukommt, dass man eigentlich weitaus schneller fährt, als der Bremsweg ausgeleuchtet ist, ist man automatisch etwas angespannter, weil man sich extrem auf den Horizont konzentriert.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Und hier zählt meines erachtens der Punkt erfahrung etwas, die einen müssen erstmal überlegen, die anderen handeln schon...
Auch mit noch so viel Erfahrung ändert sich an Reaktionszeit, Bremsweg, Anhalteweg usw. nichts.

Darum geht es ja garnicht, es geht darum, welche Reaktion ich jetzt einleite auf ein Ereignis(zb in welche Richtung ausweichen, muss ich erst noch gucken ob da platz ist oder bin ich so umsichtig gefahren, dass ich quasi weiß, da ist platz...), oder ich gar aus Erfahrung das Ereignis schon hab kommen sehen und somit die Reaktionszeit etc. verkürze, weil Fuß schon vom Gas.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Ist halt wie beim Sport,denn für manche ist eben kaum vorstellbar wie man am Stück 10,20 oder gar 42km laufen kann ohne umzufallen...ist nunmal ein Frage der Übung,des Trainings und der Routine😉
Mit dem Unterschied dass bei einem Marathon nur trainierte Leute am Start sind. Im Straßenverkehr sind immer unzählige andere Verkehrsteilnehmer mit wenig Routine unterwegs.

Moin,

bei den großen Marathonrennen sind Hinz und Kunz unterwegs...Menschen die dafür trainiert haben und überblicken was sie tun,auch wenn es 5 Stunden bis sie im Ziel sind😉

Allerdings stimmt es das auf der Autobahn nicht nur trainierte Sportler unterwegs sind....deshalb wird man als versierter Schnellfahrer unklare Situationen antizipieren und bei Kontellationen wo ein Fehlverhalten einkalkuliert werden kann auch das Tempo drosseln....zum Selbstschutz😎

Ein routinierter Vielfahrer und Schnellfahrer geht zumeist mit einem hohen Autobahntempo routiniert und nicht verkrampft um und weiss was er tut....Anspannung wird er meiden und Stress ebenfalls😉

die Bremswege des Bugatti Veyron hab ich hier mal😉

Zitat:

Fahrleistung
Standard Super Sport[14]
Höchstgeschwindigkeit 407 km/h 431,072 km/h
(für die Serienproduktion
auf 415 km/h abgeregelt)
Beschleunigung 2,5 s 0–100 km/h 2,5 s 0–100 km/h
7,3 s 0–200 km/h 6,7 s 0–200 km/h
16,7 s 0–300 km/h 14,6 s 0–300 km/h
Bremswege
31,4 m 100–0 km/h
126 m 200–0 km/h
283 m 300–0 km/h***
540 m 400–0 km/h

mfg Andy

Bei Amateurradrennen sind auch die versierten diejenigen die heil ankommen und nicht die mit den schnellsten Beinen die in der nächsten kurve den Flattermann kriegen, weil falsch gebremst 😁
Auch dort ist es so, dass die meisten Stürze in den niedriegen Leistungsklasse vorzufinden sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das ist und bleibt immer eine Frage der Verkehrslage und der Strecke ob 200+ viel oder wenig ist....😉

mfg Andy

Ist dies Höhe

SFA

HK?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


... oder ich gar aus Erfahrung das Ereignis schon hab kommen sehen ...

Wenn ein nicht beleuchtetes Hindernis kurz vor Dir im Scheinwerferkegel auftaucht, dann siehste es auf leerer Bahn mit Erfahrung auch nicht früher. Bei Verkehr kannste vielleicht Dir noch was bei denken, dass die vorne scheinbar grundlos alle nach rechts fahren. Aber ohne Verkehr ist da keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


... und somit die Reaktionszeit etc. verkürze, weil Fuß schon vom Gas.

Genau, Fuß vom Gas, bis Du so schnell/langsam bist, dass Du bei unbeleuchteten Hindernissen eben genügend Zeit zum Reagieren/Ausweichen hast.

Alternativ aufblenden, wenn es keinen stört. Wenn da keiner ist, stört es auch keinen 😉

Mir kann keiner erzählen, dass er rumliegende Hindernisse auf der BAB oder auch Landstraße völlig cool abtut, als wär's das Normalste der Welt, soviel liegt da nicht rum. Ich hab tagsüber selbst mal auf der linken Spur ein größeres Teil rumliegen sehen. Keine Ahnung, mir sah es aus, wie der Radkasten eines LKW. Ich konnte in der Situation mit relativ geringer Gefährdung auf die mittlere Spur ausweichen, weil gerade da eine kleine Lücke war, bin da zwar in die Sicherheitsabstand des Hintermanns reingefahren, aber was sein muss, muss sein. Sonst wäre es haarig geworden. Danach gleich die Polizei angerufen, damit das Ding da weggeräumt wird, bevor noch was passiert. Habe zwar damit meine Mitfahrer aus dem Schlaf geholt, aber da mussten sie durch. 😉

Ein anderes Mal habe ich das Ergebnis eines solchen Anrufs live mitbekommen: Ein Streifenwagen setzt sich genau vor mich auf die mittlere Spur, macht volle Disko und "Bitte folgen" an. Auf keiner Spur traut noch jemand, die Polizei zu überholen. Streifenwagen wird langsam langsamer und hält dann plötzlich an, ein Polizist steigt aus und geht nach vorn und zerrt einen größeren Ast von der Piste. Danach gingen am "Safety-Car" die Lichter aus, es fuhr die nächste Ausfahrt wieder raus und das Rennen war wieder freigegeben. 😁

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


das ist und bleibt immer eine Frage der Verkehrslage und der Strecke ob 200+ viel oder wenig ist....😉

mfg Andy

Ist dies Höhe SFA HK?

Ja😉

MfG Andy

War irgendwie klar, erkennt man doch sofort 😎

Zitat:

Wenn ein nicht beleuchtetes Hindernis kurz vor Dir im Scheinwerferkegel auftaucht, dann siehste es auf leerer Bahn mit Erfahrung auch nicht früher.

Dann nicht, aber ich fahre ja nicht nur nachts...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Wenn ein nicht beleuchtetes Hindernis kurz vor Dir im Scheinwerferkegel auftaucht, dann siehste es auf leerer Bahn mit Erfahrung auch nicht früher.

Dann nicht, aber ich fahre ja nicht nur nachts...

Das interessiert aber so ein Hindernis nicht. Das entsteht nicht danach, ob es nun tags oder nachts ist oder ob Du oder andere da gleich lang fahren. Es ist plötzlich da. Du kennst den Grund nicht. Und derjenige, der den Grund ggf. weiß, kann Dir in dem Moment auch nicht helfen. Dich zu beschweren nützt dann auch nix. Da - Hindernis - reagieren! Also je nach Situation Turbo-Boost-Knopf drücken und drüber springen, ansonsten - wenn nicht vorhanden - bremsen, ausweichen oder beten. 😁

Zwischen dem Entstehen und Beseitigen eines Hindernisses fahren erstmal ein Haufen Fahrzeuge - hoffentlich unbeschadet - vorbei. Manche reagieren cooler, andere voll geistesgegenwärtig. Wieder andere sind auf der richtigen Spur oder lernen was dazu. 60% der Autofahrer in der Region hören es ggf. im Verkehrsfunk. Zumindest auf der BAB kann auch keiner außer der Polizei anhalten und das beseitigen - viel zu gefährlich!

Gruß und in diesem Sinne allzeit gute Fahrt,

TouriEF

Highspeed bedeutet bei mir in der Regel sagenhafte 150 km/h 😁

Aber is schon mal geilo wenne en Mietwagen hast und och mal ordentlich laufen lassen kannst.
Geht nur seltenst auf unseren Bahnen den entweder is dicht oder begrenzt oder hast so ein Ömmel vor dir der die rechte Spur vergessen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Splash2009


Geht nur seltenst auf unseren Bahnen den entweder is dicht oder begrenzt oder hast so ein Ömmel vor dir der die rechte Spur vergessen hat.

Deswegen hab ich auch wieder ein Auto mit "nur" 105PS. Selbst die kann man so gut wie nie ausfahren und man ist mehr als ausreichend motorisiert.

Für Spass gibt´s das Mopped, selbst leistungsschwache 2Räder lassen in der Beschleunigung fast alle Autos stehen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Splash2009


Geht nur seltenst auf unseren Bahnen den entweder is dicht oder begrenzt oder hast so ein Ömmel vor dir der die rechte Spur vergessen hat.
Deswegen hab ich auch wieder ein Auto mit "nur" 105PS. Selbst die kann man so gut wie nie ausfahren und man ist mehr als ausreichend motorisiert.

Für Spass gibt´s das Mopped, selbst leistungsschwache 2Räder lassen in der Beschleunigung fast alle Autos stehen. 😎

Ja das ist in der Tat eine Idee beim nächsten Auto nen Sparmotor zu nehmen. Schneller als 230 braucht die Karre nicht zu laufen, wenn man sie eh nur dazu benutzt um einkaufen zu fahren. 🙂 Zum Heizen nimmt man dann das Möp, dass erreicht auch deutlich schneller die 250km/h als fast jedes Auto, so dass man auch mal die kurzen Abschnitte bis zum nächsten Linksspurschleicher ein bisschen Rasen kann. 🙂

Ich habe mich mittlerweile an die "Langsamkeit" auf der Autobahn gewöhnt.

Fahre täglich ca. 165km BAB und brauche mit 110-120km/h deutich unter 6l/100km, fahre ich 140-160km/h oder schneller bin ich bei ca. 7l/100km.

Also spare ich ca. 2€ pro Tag am Diesel und habe weniger Verschleiß an Reifen, Bremsen und Fahrwerk, dafür investiere ich am Tag keine 10 Minuten meiner Freizeit.

EDIT: Warum ich dennoch manchmal schnell fahre: Weil's hin und wieder Spaß macht, wenn es der Verkehr denn zulässt! 8-)

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dann nicht, aber ich fahre ja nicht nur nachts...

Das interessiert aber so ein Hindernis nicht. Das entsteht nicht danach, ob es nun tags oder nachts ist oder ob Du oder andere da gleich lang fahren. Es ist plötzlich da.

Was willst du denn nun, Tagsüber ist ja nix mit Scheinwerferkegel und meine Augen sind auch ok.

Und je eher ich es sehe desto weniger plötzlich... zudem, ich es ja am Verhalten anderer Autofahrer sehen kann und sind keine anderen Autofahrer da habe ich selber mehr Spielraum zum reagieren...

Ähnliche Themen