Highspeed auf deutschen Autobahnen *Warum schnell fahren?*
Nabend zusammen,
warum fahrt Ihr persönlich schnell? Da ich in einigen Threads immer wieder gelesen habe, dass Personen gerne mit mehr als 200 km/h unterwegs sind, frage ich mich, warum das Ganze.
Erwiesen ist, dass eine Vollgasfahrt nicht sonderlich viel Zeitersparnis bringt, allerdings im Gegenzug einen enorm hohen Verbrauch, verbunden mit einer hohen Umweltbelastung verursacht.
Extrem Beispiel dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=V2Q1m28go1g
Wenn man sich so etwas Mal ansieht, merkt man wie wenig Zeit man einspart. Des Weiteren stellt sich natürlich die Frage nach dem Warum, wenn die Zeitersparnis nicht das wichtige Kriterium ist. Ist es vielleicht der Beweis, dass man selbst schneller als die anderen ist, oder man beweisen will, dass man der bessere Autofahrer ist? Geht es nicht in erster Linie darum am Komfortabelsten von A nach B zu kommen?
Gerne könnt ihr die verschiedensten Meinungen Preis geben.
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist die Zeitersparnis der Grund. Du fährst zu wenig, sonst könntest Du das beurteilen 🙄 Hauptsache wieder nen unsinnigen Fred aufgemacht der die Gemüter erhitzt 🙄
2662 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Schauen und staune...😉
😎 ich kenne das Video zwar schon aber immer wieder goil 😁. Scheise ist die Karre schnell, denk ich mir immer wieder 😰
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
jein!Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Brauche ich nicht messen, wird gemessen. Der Schnitt liegt in der Regel, trotz einiger 200 plus Abschnitte selten, über 120 😰. Glaubt man nicht, ist aber so.es stimmt das ein schnitt von 150 schwer zu erreichen ist auf NORMALEN autobahnen. aber wiegesagt einmal a7 von kassel nach füssen kacheln...da is der 150er schnitt selbts mit nem normalen auto drinne. zu normalen zeiten!
es gab doch mal von irgendeiner tv auto veranstalung mal eine "messfahrt". einmal a7 von dänemark nach österreich mit nem frisierten m6 und das noch nachts. die sind knapp auf 180 gekommen im schnitt und das bei 1000km strecke.
204km/h und das Video wurde 2 posts über dir erst verlinkt.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😎 ich kenne das Video zwar schon aber immer wieder goil 😁. Scheise ist die Karre schnell, denk ich mir immer wieder 😰Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Schauen und staune...😉
Jetzt mal wieder ernsthaft allerdings 2 Fahrer.
Da kann man sich vorstellen wie anstrengend das sein muss.
5 Stunden am Stück mit über 200 Schnitt sind wohl so, vor allem nachts, doch nicht so leicht zu schaffen.
jeder fuhr ca 2 Stunden wenn man die Tankstopps wegrechnet.
Nachts fahren ist auch deutlich anstrengender. Selber oft genug festgestellt. Ich würde aber mal behaupten man würde dies auch locker an einem Sonntag Morgen-Vormittag schaffen, da dort dann einfach die LKW wegfallen (wenn nicht gerade Ferien sind).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Nachts fahren ist auch deutlich anstrengender. Selber oft genug festgestellt. Ich würde aber mal behaupten man würde dies auch locker an einem Sonntag Morgen-Vormittag schaffen, da dort dann einfach die LKW wegfallen (wenn nicht gerade Ferien sind).
Sicher das wäre die angenehmste Zeit.
Im Sommer so ab 4 bis 5 Uhr wenn es schon dämmert und das vor allem Sonntags
UND Deutschland vor allem noch schläft
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Sicher das wäre die angenehmste Zeit.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Nachts fahren ist auch deutlich anstrengender. Selber oft genug festgestellt. Ich würde aber mal behaupten man würde dies auch locker an einem Sonntag Morgen-Vormittag schaffen, da dort dann einfach die LKW wegfallen (wenn nicht gerade Ferien sind).
Im Sommer so ab 4 bis 5 Uhr wenn es schon dämmert und das vor allem Sonntags
Richtig, gibt keine bessere Zeit für sowas, wobei eigentlich Start 6-7 auch noch geht, wenn man nicht grad 1000 KM fahren will 🙂. Alternativ mit dem Motorrad über ein paar kurvige Landstraßen.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wobei ich Dir rechtgebe das für hohe Durchschnitsgeschwindigkeiten die Rahmenbedingungen schon passen müssen und mit längerer Strecke die Wahrscheinlichkeit ein (sehr) hohen Durchschnittsgeschwindigkeit eher sinkt. Aber möglich ist vieles...
Bei mir steigt das in der Regel die ersten 300 km immer an, weil die ersten Kilometer in der Stadt und auf dem Land bis zu AB den Schnitt gewaltig nach unten drücken. Oder messt ihr erst ab dem Einbiegen auf die AB?
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Bei mir steigt das in der Regel die ersten 300 km immer an, weil die ersten Kilometer in der Stadt und auf dem Land bis zu AB den Schnitt gewaltig nach unten drücken. Oder messt ihr erst ab dem Einbiegen auf die AB?Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Wobei ich Dir rechtgebe das für hohe Durchschnitsgeschwindigkeiten die Rahmenbedingungen schon passen müssen und mit längerer Strecke die Wahrscheinlichkeit ein (sehr) hohen Durchschnittsgeschwindigkeit eher sinkt. Aber möglich ist vieles...
Kommt immer darauf an. Wenn ich hier daheim losfahre, ab Start. Wenn ich aus einer Großstadt abfahre, dann wenn ich auf die AB einfahre. Freilich nicht immer, nur wenn's mich gerade mal wieder interessiert 😉
Hallo zusammen,
vielleicht messen manche auch ihren Puls anstatt die Geschwindigkeit, da kannste durchaus och mal auf 150 oder 160 kommen auf unseren Bahnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Wirklicher Luxus ist es wenn man sich genau die Zeit nehmen kann. Fahre ich halt ne Stunde länger arbeite ich ganz einfach ne Stunde weniger. Und ?! Will ich wirklich schnell sein gibt es weitaus bessere (und wirklich schnellere) Verkehrsmittel als das Automobil, gerade für Distanzen wie sie hier oft aufgeführt werden.Diejenigen die "schnell fahren müssen" oder dies aus "Zeitersparnis" tun sind in Wirklichkeit (und das meine ich jetzt nicht abwertend) "Arme Schweine" die von Ihrem AG treiben lassen oder, wenn diese beide Personen in sich vereinigen von Ihrer eigenen Gier weil sie noch nichts oder noch nicht genug erreicht haben.
Letztendlich frage ich mich einfach weshalb es wir einfach nicht fertig bringen beide gewähren zu lassen (es sollte irgendwie jedem dämmern, egal von welcher "Fraktion" dass dies eh nicht mehr allzulange möglich sein wird). Wer schnell fahren will soll und kann dies doch tun solange er niemanden der dies nicht will bedrängt und wer langsam fahren will kann dies doch auch tun solange er den anderen nicht absichtlich bremst.
Das impliziert aber eben auch dass der Schnellfahrer halt mal abbremst und einen vernünftigen Abstand wahrt wenn er sieht dass da einer der eben langsamer fährt gerade einen anderen überholt oder dass weiter vorne eh nichts geht. Ebenso dass der Langsamere eben auch mal bremst und halt noch kurz hinter dem LKW bleibt um den der hinten mit Überschuss ankommt eben noch vorbeizulassen.
Der tiefe Sinn Deiner Äusserung erschließt sich und ich koaliere damit, sehr vernünftig! Aber, entschuldige bitte, das geschriebene Wort ist leider ohne Bezug auf die Diskussion hier, hast Du parallel den TL-T gelesen und wolltest da schreiben?
Ich verstehe nicht, warum Du hier annähernd beleidigend ("arme Schweine", "Gier"😉 wirst oder inhaltlich unqualifiziert ("wirklich schnellere Verkehrsmittel"😉 schreibst, obwohl Dein Geist doch mehr her gibt. Rein sachlich die Frage, wie komme ich beispielseise ab 16.00 Uhr am schnellsten von Donbirn nach Oelde? Da kann es der Luxus sein, abends noch bei der Frau, in der Nacht im eigenen Bett und Morgens am Arbeitsplatz sein zu können.
Gruß
Stefan
(Eigenen Helikopter habe ich nicht)
Zitat:
Original geschrieben von franky2201
Diese Ausdrucksweise sagt doch schon alles....hoffen wir das dir niemand zum Opfer fällt 😉Zitat:
Original geschrieben von Steelhammor
Wer definiert Rasen? So eine polemische Rotze
Naja in der Aussage steckt schon eine gehörige Portion Polemik. Wer bestimmt wann Rasen beginnt, sofern die Strecke nicht durch Verkehrsschilder reglementiert ist ? Der eine bekommt bereits bei 120 einen Herzkasper, der andere fährt auf der gleichen Strecke unter gleichen Bedingungen gelassen und problemlos 300.
Wer will bestimmen welche Geschwindigkeit korrekt ist ? Der Begriff Rasen ist nichts weiter als grüne Polemik, da er zu unscharf ist, um Verkehrssituationen korrekt zu beschreiben. Wenn muß man sagen unangepaßte Schnellfahrer. Wobei das in vielen Bereichen auch Auslegungssache ist, was denn nun angepaßt ist und was nicht. Weil jeder andere Maßstäbe anlegt und nicht weiß, ob und wie jemand in der Lage ist, sein Auto unter Kontrolle zu haben. Wo es eindeutig ist (gefährliches überholen oder man merkt, daß derjenige nicht in der Lage ist, den Wagen sauber zu führen) ist es eine andere Geschichte.
Alte Opas bezeichnen einen schon als Raser wenn sie die mit 90 auf der Autobahn fahren von einem überholt werden, der 140 fährt, der der 140 fährt bezeichnet einen als Raser der 180 fährt u.s.w. Wo bitte schön soll man den Terminus Raser denn festmachen ?
Teils spielt hier auch Neid eine Rolle mit, weil die eigene Keksbüchse ab 150 nicht so will wie man es gern hätte.
Teils hängts auch vom Auto und seiner Konstruktion ab. Manche Autos/Kleinwagen sind ab 150 km/h instabil und lassen sich bescheiden fahren, während andere (üblicherweise die die in der Lage dazu sind) fahren mit 280 oder mehr und liegen wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Aber Opi im Kleinwagen begreift das ja nicht, weil sein Wagen ab 140 schwammig wird und er deshalb deutlichen Abstand von dieser Rasergeschwindigkeit hält.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Der Begriff Rasen ist nichts weiter als grüne Polemik, da er zu unscharf ist, um Verkehrssituationen korrekt zu beschreiben.
Was bitte ist an einer Verkehrssituation "grün"? Falls Du den Spritverbrauch und CO2-Ausstoß damit meinst: Man kann auch mit dem Fahrrad durch die Fußgängerzone rasen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wenn muß man sagen unangepaßte Schnellfahrer. ...
Der Kandidat erhält 100 Punkte! 😉
Zitat:
Original von http://de.wikipedia.org/wiki/Raser
Raser steht für
- einen Verkehrsteilnehmer, der eine unangemessen hohe Geschwindigkeit wählt,...
Noch Fragen?
Wenn ja, dann einfach mal vor der nächste Zivilstreife im Videowagen nach eigenem Gutdünken her fahren. Wenn sie Dich anschließend rauswinken, dann werden die 🙂en Dir schon erklären und zeigen, ob Du zu den Rasern, Dränglern, Linksspur-, Mittelspurfahrern, Blockierern oder zu was auch immer gehörst und ob Du mal bei einem 1-3monatigen Fußmarsch mal darüber nachdenken solltest. Wenn sie Dich nicht rauswinken, dann ist wohl alles gut. 🙂
Gruß, TouriEF
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Naja in der Aussage steckt schon eine gehörige Portion Polemik. Wer bestimmt wann Rasen beginnt, sofern die Strecke nicht durch Verkehrsschilder reglementiert ist ? Der eine bekommt bereits bei 120 einen Herzkasper, der andere fährt auf der gleichen Strecke unter gleichen Bedingungen gelassen und problemlos 300.Zitat:
Original geschrieben von franky2201
Diese Ausdrucksweise sagt doch schon alles....hoffen wir das dir niemand zum Opfer fällt 😉
Wer will bestimmen welche Geschwindigkeit korrekt ist ? Der Begriff Rasen ist nichts weiter als grüne Polemik, da er zu unscharf ist, um Verkehrssituationen korrekt zu beschreiben. Wenn muß man sagen unangepaßte Schnellfahrer. Wobei das in vielen Bereichen auch Auslegungssache ist, was denn nun angepaßt ist und was nicht. Weil jeder andere Maßstäbe anlegt und nicht weiß, ob und wie jemand in der Lage ist, sein Auto unter Kontrolle zu haben. Wo es eindeutig ist (gefährliches überholen oder man merkt, daß derjenige nicht in der Lage ist, den Wagen sauber zu führen) ist es eine andere Geschichte.
Alte Opas bezeichnen einen schon als Raser wenn sie die mit 90 auf der Autobahn fahren von einem überholt werden, der 140 fährt, der der 140 fährt bezeichnet einen als Raser der 180 fährt u.s.w. Wo bitte schön soll man den Terminus Raser denn festmachen ?
Teils spielt hier auch Neid eine Rolle mit, weil die eigene Keksbüchse ab 150 nicht so will wie man es gern hätte.
Teils hängts auch vom Auto und seiner Konstruktion ab. Manche Autos/Kleinwagen sind ab 150 km/h instabil und lassen sich bescheiden fahren, während andere (üblicherweise die die in der Lage dazu sind) fahren mit 280 oder mehr und liegen wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße. Aber Opi im Kleinwagen begreift das ja nicht, weil sein Wagen ab 140 schwammig wird und er deshalb deutlichen Abstand von dieser Rasergeschwindigkeit hält.
Sagen wir mal 40km/h diff ist sicher kein rasen.
Da hier wenn der rechte sich nicht ganz blöd anstellt auf jedenfall dahinter das Fahrzeug auf die gleiche v gebracht werden kann.
Für 100km/h diff im Berufsverkehr auch wenn die linke Spur ganz frei ist würde ich jetzt mal den Begriff "rasen" verwenden.
Das kann man sicher keine angepasste v mehr nennen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Sagen wir mal 40km/h diff ist sicher kein rasen.
Ganz bestimmt nicht, denn Rasen ist grün und fängt an zu wachsen. 😮
Zitat:
Wer definiert Rasen? So eine polemische Rotze
Frag mal die Medien.