Hifi Upgrade
Hallo zusammen,
ich weiß es gibt unzählige Kommentare dazu aber mal konkret eine Frage.
Was macht zum Upgrade des Hifi Systems mehr Sinn.
Subwoofer tauschen auf die eton 195 Neo
Verstärker tauschen auf den match7
Oder macht das Eine ohne das Andere gar keinen Sinn und nur die Kombi ist wirklich zu empfehlen.
Es gibt Kommentare von getauschten Subwoofern und die Fahrer sind begeistert, genau wie die, die nur den Verstärker getauscht haben.
Der Laden in Bünde sagt allerdings in den FAQ, ein Tausch nur einer Komponente macht gar keinen Sinn.
Muss gestehen ich bin ein wenig verunsichert was wirklich zu empfehlen ist, evtl. hat ja einer von euch eine schlüssige Begründung.
Beste Antwort im Thema
Die Innenverkleidung ist zumindest beim G31 für Leute, die einigermaßen feinmotorisch begabt sind, ohne Probleme (mit sanfter Gewalt) zu entfernen. Ich habe - im Vorgriff auf Freitag - das Ganze bei meinem Auto gerade mal gemacht. Der Verstärker befindet sich links hinten unter der Verkleidung. Benötigt werden eine 10er Nuss und ein Schlitzschraubenzieher. Ich habe die Befestigungspunkte mal mit Pfeilen markiert. Bei der Befestigung oberhalb des Verstärkers einfach mit dem Schlitzschraubenzieher in die Aussparung gehen, den Splint am Kopf nach oben ziehen und dann die Spreizbefestigung nach oben herausziehen. Das Entfernen der Verkleidung selbst kostet etwas Überwindung, angefangen habe ich bei dem Bereich, der der Stoßstange am nähesten ist. Das Ganze mit sanfter Gewalt vorziehen, danach lässt sich das gesamte Plastikteil nach schräg rechts hinten herausziehen. Das Einsetzen geht hoffentlich ebenso problemlos in umgekehrter Reihenfolge 😉 Beim G30 müsste das alles ähnlich funktionieren.
1174 Antworten
Das ist sehr fair, wenn der Preis für den Verstärker nicht abgehoben ist und das Einmessen dabei ist. Eingebaut hast du selber, oder?
Ich bin leider viel zu weit weg, aber so ein Angebot rund um München/Stuttgart wäre zu überlegen.
Ein „richtiges“ Einmessen geschieht in zwei Etappen. Das erst Mal direkt nach dem Einbau aller Komponenten. Das zweite Einmessen dann nach ca 30-50 Stunden Betriebsdauer. Die Lautsprecher müssen sich im Betrieb erst richtig einspielen. Ich habe vor knapp 2 Jahren mir ein komplettes Setup (Gladen/Mosconi) gegönnt und 2Tsd€ dafür hingeblättert. Ich würde es immer wieder tun. Die Musikqualität im Auto ist goldwert für denjenigen, der viel und gern Musik sämtlicher Musikrichtungen hört.
Ganz nebenbei erwähnt, der Austausch der Centers sowie der hinteren Lautsprecher tut nicht Not. Der Mehrwert an Klang steht in keinen Verhältnis zu den Ausgaben.
Wesentlich mehr Klangqualität bringt eine vernünftige Dammüng.
Ich habe bei meinem X3 die Subgehäuse innen und außen mit Alu Bityl verstärkt. Die Türen sind an sich schon sehr gut gedämmt und da gibt's auch kaum noch Platz zum Dämmen.
Ja das stimmt. Aber da unsere LS in der Regel schon einige Stunden hinter sich haben, ist das erst und einmalige Einmessen ausreichend. Das macht man nur bei ganz neuen so.
@basti313 ja die hab ich selber eingebaut. Das ist ja nun kein Hexenwerk
Ähnliche Themen
Zitat:@basti313 schrieb am 7. Mai 2025 um 23:29:53 Uhr:
Ja, eher niedriger sogar...
Richtig, da kommt sofort der Bastelbuden verdacht auf....
Ich fahre aktuell einen G31 mit dem BMW Hifi, Match Up8 und Steg BM8II Untersitzwoofern … Die Anlage wurde vom Vorbesitzer (nach seinen Angaben) professionell eingebaut und eingemessen, allerdings bin ich vom Klangbild nicht überzeugt (vor allem klingen Stimmen/Gesang recht blechern). Deshalb möchte ich das System nocheinmal ordentlich einmessen. Hat jemand von euch eine Empfehlung im Raum Frankfurt? Oder hat jemand ein optimal eingemessenes System und würde mir dabei helfen? Freue mich über Rückmeldung, vielen Dank vorab!
Evtl liegt es daran das der Vorbesitzer einen ganz anderen Geschmack in Sachen klang hatte ,oder der es ein gemessen hat war doch kein Experte. Ich lass mein System in Herford einbauen und Einmessen. Hab mich da informiert und die Jungs sollen echt gut sein. Ich komme auch aus Hessen,dem Vogelsberg.
Liebe Grüße
So Termin gemacht,am Freitag geht es 300 km nach Herford und da lass ich mein Hifi System mit der Matchup 8 und den Helix 5 Untersitzwooferm upgraden. Bin echt mal gespannt wie es dann klingt.
Wer hat das von euch auch bei sich machen lassen?
@West41 um wieviel uhr haste den termin. Ich überlege auch wegen der Subwoofer kann mich aber nicht nicht dazu durchringen. So könnte ich mal vorbeischauen und mir das anhören. Ich wohne ja nur 8km entfernt
Ich bin um 10 Uhr dort. Hab vorhin mit ihnen telefoniert, absolut kompetent und freundlich.
Bin da voller Zuversicht.
Ja das is schon nen cooler Typ. Man vermutet das von Außen gar nicht.
Also bin jetzt zurück und bin total Happy. Wahnsinn was Halim und Carsten da gemacht haben. Von der Beratung bis zur kurzfristig geänderten Umsetzung war alles perfekt.
Auf dem Heimweg hatte ich nur das Grinsen im Gesicht. Ja ich Grinse jetzt noch 😃😃😃
Ich bin einfach 300 km gefahren und bereue kein einzigen Meter.
Entschuldigt wenn das schon mal besprochen wurde.
ich bin gerade dabei mir einen 540i g31 lci zu holen, welcher aber keinerlei Anlage damals dazu bestellt hat.
wie viel teurer ist es, das System dann zu upgraden? Deutlich teurer als wenn das Aufpreispflichte drin ist?
Deutlich teurer!!
Zumindest erstmal um nur auf Hifi zu kommen ist Bastelei mit Kabeln und Endstufe nötig...
Von Hifi auf Harman Karton der Sprung in der Aufpreisliste war schon ordentlich, lässt sich aber heute auch besser regeln per zu kaufen von Zubehör Komponenten, allerdings sollte mindestens Hifi verbaut sein um ne Grundlage zu haben um den Klang und bums zu erhöhen.
Standarranlage bedarf halt ne rundum Aufrüstung die richtig kostet aber dann wenn man es einmal macht besser sein kann wie das man original Ordnern konnte....Fahrzeug billig einkaufen und perfektionieren oder gleich einen suchen der Zumindest Hifi verbaut hat ab Werk oder halt noch besser Anlag drin hat.
Jap mach ich auch nur noch so, mindestens HIFI müssen die BMW drin haben sonst kommen die für mich nicht in Frage.
*Ist für mich das selbe wie, das die Fahrzeuge MINDESTENS die aufpreispflichtigen Sportsitze MIT Lordosenstütze haben müssen.*