HiFi-Systeme
Guten Abend,
wie ist Eure Erfahrung mit den HIFI-Systemen. Gibt es deutliche Unterschiede zwischen dem eingebauten Lautsprechersystem mit 6 Lautsprechern, dem Hifi-Lautsprechern (7 Lautsprechern) und dem Harman Kardon Hifi-System?
Zahlt es sich aus, dafür Geld zu investieren, wenn man kein großer Musik-Fan ist?
Ich fahre derzeit einen BMW E91 mit eingebauten Hifi-Lautsprechern. Die Wucht sind die Lautsprecher zwar nicht, aber sie klingen für mich ausreichend gut. Daher frag ich mich, ob für mich beim X1 die "normalen" Lautsprecher nicht reichen würden.
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Keef25
Hallo alle Anderen
Genau wegen diesem Umstand, dass man eben nicht in die Frequenzverläufe des HK-Systems eingreifen kann, ist irgendwann meine Weichenlösung entstanden. Die kompensiert die schlimmsten akustischen Mißstände, deren Ursache aber eben nicht die Elektronik des HK-Systems ist, sondern die daran angeschlossenen, und völlig ungeregelt arbeitenden Chassis. Ich messe grundsätzlich für jedes Fahrzeug erst mal den Frequenzverlauf der Elektronik im Ganzen. Ganz selten ist am linearen Frequenzverlauf werksseitig was "manipuliert". Meist sind die Frequenzschriebe wunderbar glatt und linear. Daran was ändern zu wollen ist also auf jeden Fall der falsche Ansatz!
Das Problem sind die Lautsprecher! Meine speziell dafür entwickelten Frequenzweichen helfen bei "geeigneten" Chassis diese zu linearisieren, und "Ungeeignete" müssen eben durch vernünftig Funktionierende ersetzt werden. Das ist preiswert und sehr effektiv. Der klangliche Effekt ist, sofern man das richtig macht, auf jeden Fall verblüffend.
mfg
Rüdiger
173 Antworten
ich bin mit HK auch sehr zufrieden. Zur Probefahrt hatte ich das Basissystem, das war sehr dünn. Das "HiFi"System gab es nicht zu hören, aber den Kompromiss wollte ich gar nicht erst wagen - wenn man die Preisgestaltung auch anderer Hersteller ansieht, muss man für ein brauchbares System wohl etwas investieren. Mehr als HK brauche ich aber definitiv nicht.
Ich bin mit dem hifi-System 0676 zufrieden.
Ein Automobil schränkt durch:
- Motor
-Reifen
-Windgeraeusche
-Blinker
-Navi
-Handy
-Fahrwerksgeraeusche
-Mitfahrer*INNEN
den ultimativen Hoergenuss eh ein.
@x5 france
dass kannst du so pauschal NICHT einschränken.
Musik liegt immer im Ohr des Betrachters.
Denke, dass ich es beurteilen kann.
Definitiv ist das HK System um Welten besser als normales Hifi.
Dennoch kann man es natürlich NICHT mit Musikgenuss @home vergleichen...
Schon gar nicht wenn Raum und Equipment passt... ;-)
Ja, hast Recht. Ich kenne nur unsere eine Welt, und davon auch nur partiell 4 Kontinente. Bei "Welten" kann ich daher gar nicht mitreden.
Ähnliche Themen
Ich hatte HiFi im vor LCI
Und nun HK im neuen, also HK ist um Welten besser, vor allem wenn man etwas lauter hören will
Zitat:
@x5 france schrieb am 9. März 2021 um 22:51:51 Uhr:
Ja, hast Recht. Ich kenne nur unsere eine Welt, und davon auch nur partiell 4 Kontinente. Bei "Welten" kann ich daher gar nicht mitreden.
...also wenn sich einer von uns mit HIFI Komponenten auskennt, ist es de poppekopp.
Daher würde ich das nicht ins lächerliche ziehen, ist aber auch nicht jedem bekannt...
Aufgrund Hörerfahrungen in diversen Firmenwagen (Volvo, Audi, Skoda) habe ich mich bewusst gegen ein "höherwertiges HiFi-System" entschieden und den Standard gewählt. Hintergründe für die Entscheidung waren folgende:
1. Ich bin inzwischen erwachsen und benötige keine HighEnd im Auto mehr
2. Es stehen schöne Nubert Aktivlautsprecher im Wohnzimmer, wenn ich ich genussvoll Musik hören möchte
3. Aufrüstlösungen der Autolautsprecher sind im Hinblick auf Preis und vorallem Leistung meist attraktiver als die Werksausführungen (auch wenn da JBL, HK, Dynaudio & Co drauf steht)
Zwischenzeitlich zeigt sich:
1. Ich bin nicht erwachsen und ich möchte es im Auto immer noch richtig krachen lassen 😛 bzw. auch dort schönen Klang erleben
2. Die Nuberts stehen immer noch
3. Die Aufrüstlösungen zeigen sich nicht günstiger als die Werkslösungen. Hintergrund ist hier die festgeschriebene Equalizer- bzw. Raumklanfeinstellung des Serienradios in der Standardausführung. Für die Nachrüstlösung ist zwingend ein DSP erforderlich um ein gutes Klangbild zu erzielen. Hat man wenigstens die HiFi-Ausstattung gewählt, kann beim Nachrüsten auf ein DSP verzichtet werden.
Es ist immer wieder erstaunlich dass einige hier der Meinung sind dass nur ihre Wahrnehmung die einzige richtige ist.
Ich genieße jeden Tag den guten Sound im Auto und möchte das HK nicht missen
Da das Thema nun schon ueber 5 Jahre alt ist und es in anderen Unterforen reichlich, auch unter Beteiligung der hier auftretenden Autoren ausdiskutiert ist, sind die Meinungen wohl ausreichend dargestellt.
Aber Ansprüche verändern sich mit der Zeit. Früher habe ich täglich fast 2 Stunden im Auto verbracht. Da habe ich auch viel Musik gehört und ein gutes Soundsystem war mir wichtig. Jetzt fahre ich nur noch 10 Minuten zur Arbeit, habe meist Radio an und das Hifi-System reicht mir. Wahrscheinlich hätte auch das Standardsystem gereicht, aber so Risiko freudig war ich dann doch nicht.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 10. März 2021 um 10:08:36 Uhr:
Aber Ansprüche verändern sich mit der Zeit. Früher habe ich täglich fast 2 Stunden im Auto verbracht. Da habe ich auch viel Musik gehört und ein gutes Soundsystem war mir wichtig. Jetzt fahre ich nur noch 10 Minuten zur Arbeit, habe meist Radio an und das Hifi-System reicht mir. Wahrscheinlich hätte auch das Standardsystem gereicht, aber so Risiko freudig war ich dann doch nicht.
Sehe ich genauso, ist wie mit Reifen, Felgen, Leder und und und...
Zitat:
@Blap schrieb am 10. März 2021 um 08:35:16 Uhr:
Die Nuberts stehen immer noch
Nubert steht bei mir zu Hause auch, an einer älteren Marantz. Wer sich sowas zu Hause hinstellt legt normalerweise Wert auf Klang, nicht auf BummBumm oder dergleichen.
Insofern wundert mich dein Beitrag doch sehr, oder ich habe ihn nicht verstanden.
Zum HK im X1: Ist sein Geld wert. Das HiFi - System, welches in meinem drin ist, ist dies nicht. Die Umrüstung auf HK mache ich demnächst, aber Aufwand und Kosten stehen in keinem Verhältnis zur Bestellung ab Werk.
Wirklich richtig gut ist das trotzdem noch lange nicht. Ich habe mal den Fehler machen müssen, das Burmester System in einem Benz zu hören, da verschieben sich sämtliche Maßstäbe.
@Blap hat zunächst beschrieben, wieso er sich für das Standardsystem entschieden hat.
Dann hat er beschrieben, dass das teils falsche Annahmen waren und er sich daher eigentlich für ein höherwertigeres Soundsystem entschieden hätte, wenn er vorher schon schlauer gewesen wäre.
Kurz: @Blap würde wohl mit seinem heutigen Wissen eine andere Entscheidung treffen und mindestens Hifi, wenn nicht sogar HK nehmen.
B&W kostet im 5er 4650.- Aufpreis, das wär mir echt zu teuer, ich kenne alle 3 Systeme und HK ist Optisch und Akustisch sein Aufpreis wert, HIFi gerade noch so für 350.- Euro, für normal Hörer echt ok, aber wenn du lauter hören willst fängt HiFi an zu verzerren, über Standard in meinem Cabrio traue ich nichts zu sagen, das war krottenschlecht