HiFi-Systeme
Guten Abend,
wie ist Eure Erfahrung mit den HIFI-Systemen. Gibt es deutliche Unterschiede zwischen dem eingebauten Lautsprechersystem mit 6 Lautsprechern, dem Hifi-Lautsprechern (7 Lautsprechern) und dem Harman Kardon Hifi-System?
Zahlt es sich aus, dafür Geld zu investieren, wenn man kein großer Musik-Fan ist?
Ich fahre derzeit einen BMW E91 mit eingebauten Hifi-Lautsprechern. Die Wucht sind die Lautsprecher zwar nicht, aber sie klingen für mich ausreichend gut. Daher frag ich mich, ob für mich beim X1 die "normalen" Lautsprecher nicht reichen würden.
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Keef25
Hallo alle Anderen
Genau wegen diesem Umstand, dass man eben nicht in die Frequenzverläufe des HK-Systems eingreifen kann, ist irgendwann meine Weichenlösung entstanden. Die kompensiert die schlimmsten akustischen Mißstände, deren Ursache aber eben nicht die Elektronik des HK-Systems ist, sondern die daran angeschlossenen, und völlig ungeregelt arbeitenden Chassis. Ich messe grundsätzlich für jedes Fahrzeug erst mal den Frequenzverlauf der Elektronik im Ganzen. Ganz selten ist am linearen Frequenzverlauf werksseitig was "manipuliert". Meist sind die Frequenzschriebe wunderbar glatt und linear. Daran was ändern zu wollen ist also auf jeden Fall der falsche Ansatz!
Das Problem sind die Lautsprecher! Meine speziell dafür entwickelten Frequenzweichen helfen bei "geeigneten" Chassis diese zu linearisieren, und "Ungeeignete" müssen eben durch vernünftig Funktionierende ersetzt werden. Das ist preiswert und sehr effektiv. Der klangliche Effekt ist, sofern man das richtig macht, auf jeden Fall verblüffend.
mfg
Rüdiger
173 Antworten
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 18. März 2019 um 08:13:59 Uhr:
Geht grundsätzlich bima.works will schlanke 2500 dafür.Ich denke die Hifi Bude um die Ecke bietet da für weniger geld wesentlich mehr.
Ja würde ich auch sagen.
Für 2500 würde ich eine bessere Anlage gönnen, mit eine gute Endstufe, Equalizer ,Hecksubwoofer...
Hallo zusammen
Eigentlich kümmere ich ja überwiegend um Mercedes Nachrüstungen,.... habe aber auch schon etliche BMW X 1-5 mit meiner Weichenlösung "beglückt". Das ist ein Nachrüstsystem bestehend aus 5 1-2 teiligen Frequenzweichen plus optional Rearfills.
Das Konzept besteht aus speziell für die X1-X2, und X3-5 Serien (mit HK System) entwickelten Frequenzweichen, die den verbleibenden original Mitteltöner weiter nutzen, und jeweils neue HT an die Leine nimmt, und den beiden Chassis dann optimale Arbeitsbereiche zuweist.
Als Hochton Upgrade empfehle ich die BMW Hochtöner aus dem B&O Soundsystem mit der Keramikmembran, oder altenrativ die exzellenten und vergleichsweise preiswerten Exact HX-22EB Einbauhochtöner. Als Highend Hochtöner habe ich noch den Helix C-1T der aber etwas komplizierter einzubauen ist, klanglich aber das Maß der erzielbaren klanglichen Performance darstellt.
Die Weichen sind für den jeweils final ausgesuchten und verwendeten Hochtöner optimiert, und bilden einen nahtlosen Übergang zwischen MT und HT Bereich.
Diese Lösung ist in sehr vielen Burmester und Standard Sound-Systemen der Mercedes W205(C-Klasse) und W213 (E-Klasse) bewährt. siehe auch die entsprechenden Threads hier in MT dazu. Einfach mal durchlesen,.....
Wer interessiert ist, einfach per PN melden,.....
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 18. März 2019 um 09:31:21 Uhr:
Hallo zusammen
...
Rüdiger
Ich lese das bestimmt falsch aber bietest du nun Upgrades bei bestehendem H&K System an oder auch bei nur HiFi oder Serien System an?
Und wenn ja zu welchem Kurs? Grobes Beispiel langt
Danke
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 18. März 2019 um 09:31:21 Uhr:
Hallo zusammenEigentlich kümmere ich ja überwiegend um Mercedes Nachrüstungen,.... habe aber auch schon etliche BMW X 1-5 mit meiner Weichenlösung "beglückt". Das ist ein Nachrüstsystem bestehend aus 5 1-2 teiligen Frequenzweichen plus optional Rearfills.
Das Konzept besteht aus speziell für die X1-X2, und X3-5 Serien (mit HK System) entwickelten Frequenzweichen, die den verbleibenden original Mitteltöner weiter nutzen, und jeweils neue HT an die Leine nimmt, und den beiden Chassis dann optimale Arbeitsbereiche zuweist.
Als Hochton Upgrade empfehle ich die BMW Hochtöner aus dem B&O Soundsystem mit der Keramikmembran, oder altenrativ die exzellenten und vergleichsweise preiswerten Exact HX-22EB Einbauhochtöner. Als Highend Hochtöner habe ich noch den Helix C-1T der aber etwas komplizierter einzubauen ist, klanglich aber das Maß der erzielbaren klanglichen Performance darstellt.
Die Weichen sind für den jeweils final ausgesuchten und verwendeten Hochtöner optimiert, und bilden einen nahtlosen Übergang zwischen MT und HT Bereich.
Diese Lösung ist in sehr vielen Burmester und Standard Sound-Systemen der Mercedes W205(C-Klasse) und W213 (E-Klasse) bewährt. siehe auch die entsprechenden Threads hier in MT dazu. Einfach mal durchlesen,.....
Wer interessiert ist, einfach per PN melden,.....
mfg
Rüdiger
Mich würde das auch interessieren
Ähnliche Themen
Hallo
Ich dachte es ist eindeutig?
Ich baue für alle BMW Fahrzeuge inkl. aller X Modelle, sowohl für die HK-Systeme, als auch alle anderen BMW Standard Soundsysteme bis hin zum B&O Highend Soundsystem passende individuell gebaute Weichenupgrades.
Es ist nicht sehr gern gesehen, hier im Forum Preise zu nennen. Bei Interesse einfach per PN.
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 18. März 2019 um 09:31:21 Uhr:
Hallo zusammenEigentlich kümmere ich ja überwiegend um Mercedes Nachrüstungen,.... habe aber auch schon etliche BMW X 1-5 mit meiner Weichenlösung "beglückt". Das ist ein Nachrüstsystem bestehend aus 5 1-2 teiligen Frequenzweichen plus optional Rearfills.
Das Konzept besteht aus speziell für die X1-X2, und X3-5 Serien (mit HK System) entwickelten Frequenzweichen, die den verbleibenden original Mitteltöner weiter nutzen, und jeweils neue HT an die Leine nimmt, und den beiden Chassis dann optimale Arbeitsbereiche zuweist.
Als Hochton Upgrade empfehle ich die BMW Hochtöner aus dem B&O Soundsystem mit der Keramikmembran, oder altenrativ die exzellenten und vergleichsweise preiswerten Exact HX-22EB Einbauhochtöner. Als Highend Hochtöner habe ich noch den Helix C-1T der aber etwas komplizierter einzubauen ist, klanglich aber das Maß der erzielbaren klanglichen Performance darstellt.
Die Weichen sind für den jeweils final ausgesuchten und verwendeten Hochtöner optimiert, und bilden einen nahtlosen Übergang zwischen MT und HT Bereich.
Diese Lösung ist in sehr vielen Burmester und Standard Sound-Systemen der Mercedes W205(C-Klasse) und W213 (E-Klasse) bewährt. siehe auch die entsprechenden Threads hier in MT dazu. Einfach mal durchlesen,.....
Wer interessiert ist, einfach per PN melden,.....
mfg
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
Schön Dich hier zu sehen....;-)
Also, Ich möchte erstmals berichten über meine Erfahrungen mit Rüdiger Upgrade Maßnahmen.
Ich habe ein W211 MB. Die ab Werk eingebaute Lautsprecher waren mir schlicht zu schwach im Klang.
Hier in Motor-Talk Forum w211 bin ich auf Rüdiger Upgrade Ideen gestoßen.
Als stiller Leser habe ich die Debatten in Forum mit verfolgt.....und ich staunte welchen positiven Feedback Rüdiger individuell angepasste Frequenzweiche bekamen.
Also auch ich wollte meinem Benz was gutes tun...und habe ich Rüdiger kontaktiert.
Ich war vom Anfang an begeistert mit welchem Engagement und Hilfsbereitschaft der Rüdiger mit wirkt.
Jede Maßnahme ( HT tausch, Subwoofer Einbau.....) wurde exakt schritt für schritt beschrieben und mit Foros wiederlegt.
Der Upgrade wird auch angepasst auf individuelle Bedürfnisse....schon die Serienlautsprecher mit Rüdiger Frequenzweichen haben ganz anderen Klang bekommen. Die klare Stimmen sowie Präsenz im Soundqualität haben anderen Gesicht bekommen.
Da die Serienlautsprecher keine Highlights Chassis sind, hat der Rüdiger auch paar gute alternativ Chassis ausprobiert und als gute oder beste Lösung präsentiert. Die kann man sich selber in Handel besorgen und nach Rüdiger Anleitung / Hilfestellungen einbauen.
Ich habe inzwischen an 3 Fahrzeugen die Soundanlage mit Rüdiger Hilfe umgebaut.
Auch der X1 meiner Frau mit HK Chassis haben Rüdiger Frequenzweiche sowie 7 neuen HT bekommen.
Der Klang ist deutlich präziser und voller geworden. Durch die Einbringung von zwei Zusatz HT in den hinteren Bereich des Fahrzeugs ist auch die Präsenz der Stimme sowie die Tiefe im Sound deutlich zu merken.
Jetzt baue ich mit Rüdiger Hilfe meine Standlautsprecher daheim. Centerlautsprecher haben wir schon zusammen gebaut. Vom Klang her...spielt der in der Top Liga.
Jeder der Rüdiger Hilfe in Anspruch nimmt, wird sehr schnell feststellen...wieviel Fachwissen ( was mich wirklich immer wieder fasziniert) und ernorme Hilfsbereitschaft der Rüdiger in sich trägt. Eigentlich ist Rüdiger Arbeit unbezahlbar....
Jeder sollte sich aber eigenes Bild machen, ich bin auf jedem Fall sehr froh....Rüdiger kenngelernt zu haben.
Ganz toller Typ.....es macht ernorm viel Spaß mit dem Rüdiger zusammen zu arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Gregor
Zitat:
@Q5_Umsteiger schrieb am 18. März 2019 um 05:06:11 Uhr:
Moin,
ich habe letzte Woche einen X1 M Sport bekommen. Dort ist das so genannte "Hifi System" (S0676) verbaut. Vorher hatte ich einen Q5 mit audi sound system. Das war richtig klasse! Als ich die HiFi Anlage im X1 ausprobierte war die Enttäuschung sehr groß, so schlecht ist diese. Zum Leisehören oder für weniger klangerwöhnte Fahrer mag es ja okay sein, aber beim Lauthören verursacht es wirklich Ohrenschmerzen.Daher die Frage an die Experten: kann man das HK System nachrüsten?
Moin,
Nachrüsten kann man immer, die Frage ist nur unter welchem finanziellen Aufwand?
Bei eBay gibt es ganze HK Sätze inkl. Kabelbaum. Die liegen als Satz bei etwa 1000€.
Ich glaube nicht dass es Sinn macht diese ernorme Arbeit zu investieren.
Es macht wirklich mehr Sinn die einzelne Chassis zu tauschen und so die Anlage nach individuellen Vorstellungen "aufzupeppen". Mit ein weniger Aufwand bekommt man wirklich sehr gutem Sound.
Wenn Du selber handwerklich anpacken kannst, wird es auch deutlich günstiger.
Die Car Hifi " Buden" verlangen inzwischen zu viel Geld für Einbau.
Die schlagen fast doppelt zu... bei Komponenten Preisen und einbaupreisen.
Mit freundlichen Grüßen
Gregor
Hallo X1 Fahrer,
erst mal vorab: ich fahre auch einen BMW X1 F48 mit Hi-Fi System und hatte hier im Forum u.a. den Beitrag 'HiFi System Verbesserung' gestartet...
Ich kann greg_34 da nur beipflichten:
1. ich habe seinen BMW X1 probe gehört und war sehr davon angetan, was man aus dem BMW X1 Harman Kardon System mit einigen Zusatzkomponenten alles raus holen kann🙄
2. ich bin dem Rat von Gregor gefolgt und habe Kontakt mit Teddie-Baerchen aufgenommen: Ein sehr netter Hi-Fi Techniker mit sehr gutem, langjährigem Fachwissen und gutem Messequipment. Sein Rat: Man kann sein bestehendes Hi-Fi System im X1 Step für Step individuell aufrüsten > das hat mir sehr gut gefallen und kommt dem Geldbeutel entgegen...
3. Seinem Rat folgend habe ich drei Hochtöner Helix C-1T gekauft für vorne (die BMW Mitteltöner bleiben), da das Hi-Fi System ja keine Hochtöner von Haus aus hat. Dazu dann noch die drei eingemessenen, also linearen, Frequenzweichen von Teddie-Baerchen und das vordere System läuft perfekt (die Hi-Fi Endstufe reicht fürs erste) 😁
4. Erweiterung für hinten (keine Hochtöner und auch keine Halterungen beim Hi-Fi System) war bei mir ein Komplettaustausch der BMW Mitteltöner gegen Eton PRX 110 natürlich mit passenden Frequenzweichen von Rüdiger (Teddie-Baerchen). Ob man diese benötigt muss jeder selbst entscheiden...
Die nächsten Steps (für mich) wären dann:
- Austausch der beiden Subwoofer unter den Vordersitzen, z.B. gegen 'Audison APBMW S8-2', o.ä.
- Austausch der Endstufe (hinten links im Kofferraum) gegen eine leistungsstärkere mit DSP, z.B. 'Match UP7BMW Plug and Play DSP Verstärker Für BMW Hifi Soundsystem (676)', o.ä
Mir reicht der Sound bis jetzt, wechsle aber ständig die Autos gegen meinen Firmenwagen, VW Passat Kombi (5 Jahre alt) mit VW Hi-Fi System > das im BMW hört sich nach allen Veränderungen deutlich besser an 😉
Das war es für heute
LG an alle Hi-Fi Enthusiasten 😁
yogi066
Interessant, wenn meiner ein 25d wäre und ich im FzgBrief stehen würde, dann könnte ich vielleicht schwach werden.
Obwohl, das Individual Soundsystem (Eton) in meinem E93 ist immer noch das beste System, das ich je in einem Auto gehört habe. Besser als B&O oder B&W im aktuellen 5er oder 7er. Da ist den HiFi Jungs bei BMW damals ein sensationeller Wurf gelungen. Um da mitzuhalten, würde es für mein HK im F48 wohl ganz schön teuer werden....
Ich hatte das vor langer Zeit hier im Forum auch schon mal angesprochen aber nicht wirklich eine Lösung bekommen.
Da in diesem Thread nun auch die HiFi-Freaks mitlesen, klinke ich mich mal ein (bitte um Verzeihung):
Gibt es eine Möglichkeit für das H&K eine EQ-Funktion nachzurüsten? Softwareseitig würde mir ja schon reichen (was aber eben scheinbar nicht geht). Daher die Frage ob sowas auf "andere Art" nachzurüsten wäre.
Hintergrund: Mich nervt es massiv, die Tief- und Hoch-Mitten nicht regeln zu können bzw. finde ich die Auslegung des H&K-Systems für manche Musikstile nicht gut.
Als langjähriger Gitarrist würde mir das schon genügen...weil auf die kleinsten Nuancen kommt es mir nicht mehr an 😉
Wäre super wenn da jemand eine Idee hätte.
keef25
Hallo Keef25
Hallo alle Anderen
Genau wegen diesem Umstand, dass man eben nicht in die Frequenzverläufe des HK-Systems eingreifen kann, ist irgendwann meine Weichenlösung entstanden. Die kompensiert die schlimmsten akustischen Mißstände, deren Ursache aber eben nicht die Elektronik des HK-Systems ist, sondern die daran angeschlossenen, und völlig ungeregelt arbeitenden Chassis. Ich messe grundsätzlich für jedes Fahrzeug erst mal den Frequenzverlauf der Elektronik im Ganzen. Ganz selten ist am linearen Frequenzverlauf werksseitig was "manipuliert". Meist sind die Frequenzschriebe wunderbar glatt und linear. Daran was ändern zu wollen ist also auf jeden Fall der falsche Ansatz!
Das Problem sind die Lautsprecher! Meine speziell dafür entwickelten Frequenzweichen helfen bei "geeigneten" Chassis diese zu linearisieren, und "Ungeeignete" müssen eben durch vernünftig Funktionierende ersetzt werden. Das ist preiswert und sehr effektiv. Der klangliche Effekt ist, sofern man das richtig macht, auf jeden Fall verblüffend.
mfg
Rüdiger
Hi Leute, um das Thema nochmal aufzugreifen, ich habe im neuen 25d nun hK und bin begeistert, hätte nicht gedacht, das es sich so viel besser anhört, also ich kann es nur empfehlen, wenn man vorhat öfter mal die Kapelle aufzudrehen ist HK Pflicht :-)
Bin mit dem HK auch zufrieden. Einzig hätte ich mir die Logik7 Funktion gewünscht. Aber diese gibt es wohl schon länger nicht mehr.
HK ist gut. Mir fehlen nur etwas mehr Einstellmöglichkeiten z.B Equalizer oder Raumklang für bestimmte Musik Stücke
Aber im ganzen klingt das schon ausgewogen.
H/K war bei mir ein Kaufgrund. Klingt super und ist für mich ein Killerfeature, wenn es nicht drin gewesen wäre. Generell musste ich beim Kauf ja nicht so wirklich Abstriche machen...
Nur von außen bei höherer Lautstärke (geschlossene Fenster) hört sich das irgendwie so an, als wenn die Boxen kaputt sind haha. Glücklicherweise kann einem das ja egal sein wenn man drin sitzt.