HiFi-Systeme

BMW X1 F48

Guten Abend,

wie ist Eure Erfahrung mit den HIFI-Systemen. Gibt es deutliche Unterschiede zwischen dem eingebauten Lautsprechersystem mit 6 Lautsprechern, dem Hifi-Lautsprechern (7 Lautsprechern) und dem Harman Kardon Hifi-System?

Zahlt es sich aus, dafür Geld zu investieren, wenn man kein großer Musik-Fan ist?

Ich fahre derzeit einen BMW E91 mit eingebauten Hifi-Lautsprechern. Die Wucht sind die Lautsprecher zwar nicht, aber sie klingen für mich ausreichend gut. Daher frag ich mich, ob für mich beim X1 die "normalen" Lautsprecher nicht reichen würden.

Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo Keef25
Hallo alle Anderen

Genau wegen diesem Umstand, dass man eben nicht in die Frequenzverläufe des HK-Systems eingreifen kann, ist irgendwann meine Weichenlösung entstanden. Die kompensiert die schlimmsten akustischen Mißstände, deren Ursache aber eben nicht die Elektronik des HK-Systems ist, sondern die daran angeschlossenen, und völlig ungeregelt arbeitenden Chassis. Ich messe grundsätzlich für jedes Fahrzeug erst mal den Frequenzverlauf der Elektronik im Ganzen. Ganz selten ist am linearen Frequenzverlauf werksseitig was "manipuliert". Meist sind die Frequenzschriebe wunderbar glatt und linear. Daran was ändern zu wollen ist also auf jeden Fall der falsche Ansatz!

Das Problem sind die Lautsprecher! Meine speziell dafür entwickelten Frequenzweichen helfen bei "geeigneten" Chassis diese zu linearisieren, und "Ungeeignete" müssen eben durch vernünftig Funktionierende ersetzt werden. Das ist preiswert und sehr effektiv. Der klangliche Effekt ist, sofern man das richtig macht, auf jeden Fall verblüffend.

mfg
Rüdiger

173 weitere Antworten
173 Antworten

Sagen wir mal so: Ich hatte Gladen nie auf dem Schirm. ;-)

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 9. Mai 2021 um 18:09:59 Uhr:



Preise bei Interesse per PN.

Hab dir dazu vor ein paar Tagen geschrieben 🙂

Habt ihr auch ein bissel gedämmt, oder ist das bei nem BMW net nötig?

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 9. Mai 2021 um 18:09:59 Uhr:


Es ist vollbracht. 🙂

Anbei die ersten Bilder. Viel gibt es nicht zu sehen, da alles an den originalen Einbauplätzen eingebaut wurde.
Im Innenraum daher keine Veränderung, von den Spiegeldreiecken mit den Hochtönern abgesehn. Ich habe mich hier für die riginalen Rahmen von BMW entschieden. Da ist natürlich das Harman Kardon Label drauf, aber das stört mich nicht weiter.

Ansonstzen vorn das C42 2 Wege, hinten das X4 Coax und unter den Sitzen die W8 Subs.
Unter der Kofferraumabdeckung die Endstufe, die dort nicht stört.

Sonst sieht man nix. Alles 1A eingebaut, und gedämmt wurde auch noch.
Ich kriege die Tage noch Bilder vom Einbau, die werden dann nachgereicht.

Da man Klang mit Worten nicht bescheiben kann nur eins: Geil. Macht endlich Spaß, Musik zu hören im Auto.

Zwischen dem BMW Hifi - System und diesem hier liegen Welten. Ich höre jetzt Töne, die es vorher nicht gab. 😁 Und das sich die Bässe derat verbessern hätte ich nicht erwartet.

Eine Dashcam ist bei der Gelegenheit auch noch eingezogen.

Dass das Hifi - System vorher drin war, spielt keine Rolle. Der Aufwand der Umrüstung ist gleich.

Preise bei Interesse per PN.

Die Türen wurden noch gedämmt.

Wie und wie umfangreich weiß ich noch nicht, da ich mich noch nicht um die Bilder vom Einbau kümmern konnte.

Ähnliche Themen

Ich habe vor drei Tagen in nem X1 mit Hifi-System gesessen und fand es gar nicht soooo schlecht. Besser geht immer, aber ich finde es grundsätzlich erstmal ok. Waren aber natürlich nur 30 Minuten Probefahrt.....

Zitat:

@Nightman schrieb am 24. Mai 2021 um 12:19:15 Uhr:


Ich habe vor drei Tagen in nem X1 mit Hifi-System gesessen und fand es gar nicht soooo schlecht. Besser geht immer, aber ich finde es grundsätzlich erstmal ok. Waren aber natürlich nur 30 Minuten Probefahrt.....

Da würde ich zustimmen. Normalerweise und den allermeisten wird das sicher ausreichen.

Was fehlt, ist halt der Hochtonbereich.

Die Mitteltöner in den Türen sind nichtmal als Coax ausgelegt und müssen das gesamte Spektrum oberhalb der Subwoofer unter den Sitzen wiedergeben.
Wenn man etwas höhre Ansprüche hat und / oder anderes gewoht ist, ist das was dabei herauskommt nicht ausreichend.

Der Umbau hat hier definitiv und aus meiner Sicht auch erstklassig Abhilfe geschaffen.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 24. Mai 2021 um 13:52:09 Uhr:



Zitat:

@Nightman schrieb am 24. Mai 2021 um 12:19:15 Uhr:


Ich habe vor drei Tagen in nem X1 mit Hifi-System gesessen und fand es gar nicht soooo schlecht. Besser geht immer, aber ich finde es grundsätzlich erstmal ok. Waren aber natürlich nur 30 Minuten Probefahrt.....
Da würde ich zustimmen. Normalerweise und den allermeisten wird das sicher ausreichen.

Was fehlt, ist halt der Hochtonbereich.

Die Mitteltöner in den Türen sind nichtmal als Coax ausgelegt und müssen das gesamte Spektrum oberhalb der Subwoofer unter den Sitzen wiedergeben.
Wenn man etwas höhre Ansprüche hat und / oder anderes gewoht ist, ist das was dabei herauskommt nicht ausreichend.

Der Umbau hat hier definitiv und aus meiner Sicht auch erstklassig Abhilfe geschaffen.

Zuhause habe ich selbstgebaute Breitbänder, sehr günstiger Dinger von TangBand. Solche Lautsprecher haben ihren eigenen Klang, der so ganz anders ist, als ne 2- oder 3-Wege Box. Aber das ist ein anderes Thema.

Das Canton System im Skoda war auf jeden Fall nicht besser, als das "normale" Hifi-System, von dem X1. Ob das auch langzeittauglich ist wird man dann sehen, wenn es bei mir wirklich nen BMW wird.

HK kann ich wirklich empfehlen. Wenn auch nicht wirklich Hifidelity.
Ist in einem KFZ wirklich sehr aufwändig!

Wäre das HK bei mir vorhanden gewesen, hätte ich keine Sekunde über einen Umbau nachgedacht.

Allerdings wird das HK nur sehr sehr selten geordert so dass man es sekundär im Grunde nicht findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen