HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden
Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.
Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer
Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?
Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.
Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.
Gruß
Heizölheizer
Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?
Beste Antwort im Thema
Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.
Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.
Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)
Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.
Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.
Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.
Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.
474 Antworten
Genau so siehts aus...nur Standard wie gruselig müssen die sich denn dann erst anhören, wenn Hifi sich schon beschissen(Sorry) im BMW klanglich anhört? 🙁
Denke mal B&O wäre da sicherlich im Vorteil gegenüber HK. und dem Rest der L.SP.Systeme.
Zitat:
@swa00 schrieb am 10. Mai 2019 um 21:59:37 Uhr:
Das "Pro" ist mir aufgrund der NBT Bezeichnung rausgerutscht ..Also Nochmal 🙂
Keine SA : Standard
SA676 : Hifi ( ohne Pro ) 12 Lautsprecher
SA688 : Harman Kardon
SA6F2 : Bang & OlufsenAlles LCI ab 2014
Was bedeutet denn SA677 ?
SA677 ist das Hifi Professional, welches es seit dem LCI nicht mehr gibt (dafür kam SA688).
Jeep 😉
https://www.pressebox.de/.../57503
Ähnliche Themen
Das SA677 klingt sehr bescheiden im 7er F01 Vorfacelift.
Vorne habe ich komplett auf Eton umgebaut, link, rechts, center. Leider noch keine für mich zufriedenstellende Verbesserung. Verglichen mit dem Logic7 Soundsystem des alten 7ers E65 von 2003 ist das SA677 des F01 VFL aus meiner Sicht ein Rückschritt.
Ich warte auf den Tag an dem es eine einfache Möglichkeit gibt das SA677 über die bereits getauschten Speaker hinaus upzugraden. Leider habe ich die besagten Amazon Bewertungen nicht gefunden in denen geschrieben stehen soll, dass die hier angesprochene audiotec Fischer Match Up 7 Endstufe für die SA677 passt.
Was passiert dann eigentlich mit dem BMW Equalizer der SA677 im Bordcomputer?
Zitat:
Was passiert dann eigentlich mit den Equalizer im Bordcomputer?
Ich kenne das SA677 und auch die Fischer nicht.
Allerdings aus rein technischer Sicht gesehen - und da weis ich wieder was dazu beizutragen - wird der Equalizer auf die Vorstufe angewendet .
Das heisst, der Equalizer würde dennoch funktionieren, wenn du das passende Fischer Model bekommen würdest.
Da aber die Fischer ein eigenes "Equalizer-Setup" besitzt ( lt. deren Web-seite) kann man allerdings auch alles verschlimmbessern, weshalb ich dann beim Originalen Equalizer alles auf die 0 Line setzen würde - also aus.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum es das nicht für 677 gibt . Zwei Equalizer auf zwei Vorstufen kommt nicht gut.
Derzeit überlege ich mir , die Fischer für die SA676 zu besorgen , hadere aber damit , ob es wirklich was bringen sollte.
Ein Equalizer Setup per PC Programm erscheint mir ein wenig "unpraktikabel"
https://www.audiotec-fischer.de/dsp-pc-tool/dsp-pc-tool-version-4/
Eine App wäre da schon schön.
Aber erst muss mal München meinen Wagen wieder freigeben ........ (AGR)
@peacemaker.82
https://mobil.hifitest.de/.../match-up_7bmw_16859
runter scrollen da steht alles drüber 😉
hat evtl. jemand eine Adresse in NRW wer einem den Austausch machen kann? Ich bin leider nicht sonderlich geschickt bei solchen Dingen...
http://www.acr.ch/de/home/haendler/deutschland/
Die sind kompetent in Sachen "Hifi"
http://www.acr.ch/de/home/unternehmen/haendlernetz/
https://www.hifitest.de/.../match-up_7bmw_16859
es gibt zwei Verstärker MATCH UP 7 DSP und MATCH UP 7.
Letzterer soll für SA 676 gedacht gewesen sein .
Mal eine Blöde Frage? Habe ja nur die Standard Lautsprecher. Wenn ich nun volle Hütte haben will inkl. endstufe? Sind die Anschlusskabe alle vorhanden?
Die eton woofer haben 4 ohm, die Helix bringt an die woofer 160 Watt an 2 Ohm wenn man sie an die etons anschließt mit 4 ohm kommen von der Helix nur noch 80 Watt an, und die etons vertragen 150 Watt, also schlucken sie viel und es kommt nicht mehr so viel Leistung raus, da ist die Helix überfordert deswegen gleich 2 ohm woofer damit die volle Leistung rüber kommt, von Helix gibt es glaube mittlerweile 2 ohm und 4 ohm ich habe nach Berichten und Tests für mich die von audison genommen gibt's als 2 oder 4 ohm
Zitat:
@joe2010 schrieb am 10. Mai 2019 um 22:02:24 Uhr:
Habe auch die 676. Klingen grausam. Kein Verstärker :-(
Die SA 676 hat einen Verstärker ! Wenn auch nur sehr klein hinten links im Kofferraum