HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.

Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer

Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?

Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.

Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.

Gruß
Heizölheizer

Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?

Beste Antwort im Thema

Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.

Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.

Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)

Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.

Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.

Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.

Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

@Kallimero01 schrieb am 10. Mai 2019 um 01:52:17 Uhr:


die audison unter Sitz woofer, liegen seit 2 Monate im Keller, hatte noch keine Zeit

Warum hast du dich für die audison Woofer entschieden?
Hat es etwas mit den 2 Ohm bzw 4 Ohm zu tun? Könntest du ein paar Sätze dazu sagen?

Danke

Also grundsätzlich: Die Woofer des Hifi-Systems haben jeweils 2Ohm, daher würde ich auch wieder gegen 2 Ohm tauschen, um keine Leistung einzubüßen. Ich könnt mir vorstellen, auf die Helix-Teile zu wechseln, aber eigentlich gibts erstmal keinen Bedarf...

Beim BMW Standartsystem sind unter den Sitzen nur 16 cm Bässe verbaut, beim Hifi-System 20 cm Bässe (2 Ohm), die schon ganz ordentlich Leistung bringen. Auch sind beim Hifi-System bereits besser Lautsprecher in den Türen bzw. als Hochtöner im Spiegeldreieck verbaut.

Das Problem bei BMW sind die rel. kleinen Mitteltöner in den Türen, die können aufgrund der bescheidenen Größe kaum Tiefbass bringen, egal welches Fabrikat man da einbaut. Der Tiefbass muss komplett von den Tieftönern unter den Sitzen kommen, evtl. ergänzt durch einen Subwoofer im Kofferraum.

Insofern ist es möglich, dass ein guter Verstärker mit DSP
DSP-Verstärker


mit genauer Frequenzbandeinstellung aller Kanäle über einen Prozessor das Hifi-System ein ganze Klasse höher spielen lässt.
Wichtiger als die pure Leistung sind meiner Ansicht nach die Frequenzübergänge zwischen den Chassis (Mitteltöner, Hochtöner, Tieftöner), was mit normalen Verstärkern nur unzureichend gelingt.
Mit einem voll einstellbaren DSP-Verstärker kann man die Abstimmung des Systems (30-Band-Equalizer pro Kanal!, Feinjustierbare Laufzeitverzögerung) bis zur Perfektion machen.

Das bringt vermutlich wesentlich mehr Klanggewinn (geschlossenes, stabiles Klangbild), als einzelne Chassis auszutauschen.

Du sprichst vom BMW Standard System ist dies nicht das 676 Hifi System? Welche Bez.hat das Standard System denn?Dachte immer darunter kommt nicht,s mehr.Lag ich wohl daneben 🙄

Ähnliche Themen

@Rufus24

Zitat:

beim Hifi-System 20 cm Bässe (2 Ohm), die schon ganz ordentlich Leistung bringen

@MisterBJ
MisterBJ sprach auch von 2 Ohm ....

Jetzt war eben ein wenig verwirrt und habe extra den Gang in die Garage gemacht und nach meinem Original-Bass aus der SA676 geschaut 🙂

... die haben allerdings 4 Ohm / 200mm .... und wurden auch durch die B195 (Eton) mit 4 Ohm gewechselt.

Wie kommt ihr auf die 2 Ohm, oder habe ich jetzt etwas verpeilt ? 🙂

Zitat:

@SirHitman schrieb am 10. Mai 2019 um 20:51:45 Uhr:


Du sprichst vom BMW Standard System ist dies nicht das 676 Hifi System? Welche Bez.hat das Standard System denn?Dachte immer darunter kommt nicht,s mehr.Lag ich wohl daneben 🙄

Ja, und die Klingen gruselig.

Über dem Hifi System kommen doch nur noch die HK. bei BMW.Klingen jedenfalls besser wie die Hifi.

HK und Hifi Pro = 677
Meine nach dem Facelft kam die Namensänderung.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 10. Mai 2019 um 21:30:38 Uhr:


HK und Hifi Pro = 677
Meine nach dem Facelft kam die Namensänderung.

Nöö, Habe LCI und bei mit heisst die immer noch 676.

was heist 676 ?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 10. Mai 2019 um 21:39:54 Uhr:


was heist 676 ?

HiFi Pro

SA 676 beim F11 LCI ist doch nur Hifi und nicht Pro!
Das HK ist SA 688 beim F11

Das "Pro" ist mir aufgrund der NBT Bezeichnung rausgerutscht ..

Also Nochmal 🙂

Keine SA : Standard
SA676 : Hifi ( ohne Pro ) 12 Lautsprecher
SA688 : Harman Kardon
SA6F2 : Bang & Olufsen

Alles LCI ab 2014

Was bedeutet denn SA677 ?

Habe auch die 676. Klingen grausam. Kein Verstärker :-(

Zitat:

@joe2010 schrieb am 10. Mai 2019 um 22:02:24 Uhr:


Habe auch die 676. Klingen grausam. Kein Verstärker :-(

Nimm dir auch die Etons, ich bin sehr zufrieden damit (aber mit extra Equalizer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen