HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden
Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.
Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer
Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?
Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.
Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.
Gruß
Heizölheizer
Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?
Beste Antwort im Thema
Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.
Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.
Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)
Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.
Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.
Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.
Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.
474 Antworten
Kennt von Euch jemand den Match UP7 BMW ?
Ist n Verstärker mit dem man plug & play sein 677 pimpen kann ohne LS zu tauschen ...
das ganze ist nicht billig aber soll dann deutlich besser klingen da der Verstärker mehr Power hat.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Habe nur dies im Testbericht darüber gelesen, fand es sehr interessant, kenne nur leider auch keinen der damit Erfahrungen oder bei sich im Wagen eingebaut hat. 😕
https://mobil.hifitest.de/.../match-up_7bmw_16859
Wäre schon hilfreich darüber was zu hören hier?
Schließe mich deshalb Dir hier an.
Also unter der such Funktion findet ihr genug drüber hier und auch im f10 forum, habe einiges dazu geschrieben, bei ebay über den ösi Händler 650 Euro, habe nachträglich noch auf die etons gewechselt, demnächst noch die audison unter Sitz woofer, liegen seit 2 Monate im Keller, hatte noch keine Zeit
So bitte schön
Ähnliche Themen
Hallo Neurocil,
laut Hersteller ist das Match Up7 nicht mit der SA677 Hifi Pro DSP von BMW kompatibel.
Kompatibel ist laut deren Website nur das SA676.
Gibt es denn inzwischen auch eine Lösung für das SA677 Hifi Pro DSP?
Gib die match up 7 bmw mal bei Amazon ein, und schau auf die Bewertungen, sie läuft auch mit dem pro
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 10. Mai 2019 um 06:49:26 Uhr:
Hallo Neurocil,
laut Hersteller ist das Match Up7 nicht mit der SA677 Hifi Pro DSP von BMW kompatibel.
Kompatibel ist laut deren Website nur das SA676.Gibt es denn inzwischen auch eine Lösung für das SA677 Hifi Pro DSP?
Zitat:
@peacemaker.82 schrieb am 10. Mai 2019 um 06:49:26 Uhr:
laut Hersteller ist das Match Up7 nicht mit der SA677 Hifi Pro DSP von BMW kompatibel.
Kompatibel ist laut deren Website nur das SA676.Gibt es denn inzwischen auch eine Lösung für das SA677 Hifi Pro DSP?
audiotec-fischer.de
auf deren website gibts nun div. Verstärker ... keine Ahnung wie alt oder jung deine infos sind.
die bieten auch div. p+p upgrade LS an ... konkret aber müsste man nochmals beim Hersteller fragen.
https://www.audiotec-fischer.de/matchdatabase/soundIndex
Ob es sich lohnt nur mit diesem Verstärker alleine upzugraden, denke mal bringt nur wirklich was im Zusammenhang mit Austausch des 676 Hifi Lautsprecher Systems.
https://www.carhifi-store-buende.de/...-lautsprecher-set-3-wege-ohne-m
Und der Preis 800,-Euro für den Verstärker alleine ist ja auch schon eine relativ hohe Hausnr. dafür. 🙄
Nicht unbedingt sirhitman ... aus erfahrung im e6x ist mir bekannt das zb das 677 zeug nicht ohne war
also die LS. Mit 677 im F1x könnte es ähnlich sein ... ggf noch ein besseres subwoover system unterm sitz und
den center speaker in 2 wege ... dazu eben den verstärker weil der einfach mehr saft hat und die LS besser befeuert.
wie sich das mit SA 676 verhält kann ich nicht sagen ... also zur qualität der LS aber die sehen eher etwas dürftig aus.
die vom 677 sind aber schon recht gut. guckst du bildchen zb ebay via teilenummer.
ja 800 kröten ist schon n geld ... da stimme ich dir zu.
aber gehen wir mal von aus man hat sa 677 ... mit dem verstärker und ggf
subs + ein 2 wege speaker center ... grob 1200 uvp bist bestimmt hifimäßig
im verhältnis zum geringen aufwand und das alles p+p gut bedient ...
preis leistungsmäßig.
ich würde zunächst mal den verstärker tauschen weil der ist ja
die größte lumperei im ganzen system ... dann check up ... ggf subs und den center dazu.
Ja stimmt die 676 Hifi im F11 sind nicht gerade berauschend...in meinen letzten MB.hatte ich das Burmester Hifi System drin...
https://www.burmester.de/de/automotive/burmester-automotive.html
da liegen Welten zum BMW Hifi Soundsystem drin.
Danke für deinen Tip. 😉
Meine Erfahrungen hab ich im G30-Forum wiedergegeben: https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 10. Mai 2019 um 00:14:46 Uhr:
das ganze ist nicht billig aber soll dann deutlich besser klingen da der Verstärker mehr Power hat.
Das größte Problem im Hifi System ohne EQ ist der Hochtonabfall des Systems. Das bekommt man mit mehr Power auch nicht in den Griff. Der Klang eines Systems wird in erster Linie vom LS und der Vorstufe erst ganz zum Schluss vom Verstärker erzeugt. Da die Verstärker (auch bei BMW's HifiSystem) nicht ganz schwachbrüstig sind und die LS kein 2 Ohm LS mit kritischem Impedanzverlauf sind hört man hier erst einen Unterschied bei sehr höheren Lautstärken. Auch der leistungshungrige Bass (im Vergleich mein alter E91 Hifi und jetziger E45 Hifi) ist noch recht sauber und klingt ganz ordentlich im Vergleich zum wesentlich potenteren HK (bei mir) oder gar B&O/B&W.
Aber es gibt ja Verstärker mit eingebautem EQ bzw. sogar Einmesssystem, die dann nach der Vorstufe des BMW den nicht ganz linearen Frequenzgang begradigen. Diese Systeme machen dann wirklich Sinn.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 10. Mai 2019 um 10:58:13 Uhr:
Ja stimmt die 676 Hifi im F11 sind nicht gerade berauschend...in meinen letzten MB.hatte ich das Burmester Hifi System drin...
https://www.burmester.de/de/automotive/burmester-automotive.html
da liegen Welten zum BMW Hifi Soundsystem drin.
Danke für deinen Tip. 😉
Jetzt vergleich mal keine Äpfel mit Birnen 😉 . Am Ende hattest du noch das große Burmester für >10k€ drin?
Burmester leistet hier wirklich top Arbeit und dürft wohl im CarHifi Bereich so ziemlich top sein.
ABER: Das lässt sich Burmester auch bezahlen. Vergleichst du statt dem 300€ HifiSystem im BMW mal das B&O oder das B&W im G30 (wobei das alte B&O mir besser gefallen hat) sieht der Unterschied schon nicht mehr soo deutlich aus obwohl das Burmester hier immer noch deutlich teurer ist.
Vom Klang her sind das Welten auch zu B&O von BMW.Hab sie ja jahrelang in den MB,s drin gehabt.
Aber im Preissegment zu BMW sind die Burmester überirdisch 🙄