HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden
Hallo zusammen,
ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.
Tauschen will ich wie folgt:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne
2x Eton B-150 USB Woofer
Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?
Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.
Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... 😉 Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.
Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.
Gruß
Heizölheizer
Ach ja, fast vergessen:
Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?
Beste Antwort im Thema
Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.
Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.
Die Eckdaten:
BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)
Getauscht wurden im Juni 2016:
1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.
1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.
1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.
Die USB der Originalanlage wurden belassen.
Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.
Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.
Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.
474 Antworten
Schaut mal in den verlinkten Thread.
Keine Verbesserung durch ETON-Upgrade:
https://www.motor-talk.de/.../...dsp-auf-aftermarket-t6421088.html?...
Hier ein kurzer Auszug:
"Mein letzter Stand ist der, dass man relativ unproblematisch die Boxen tauschen kann. D.h. alle Speaker incl. Subs. Jedoch bringt dies zumindest bei dem oben genannten SA677 "HiFi System Professional DSP" nur eine sehr geringfügige Verbesserung wenn man die Speaker z.B. auf die viel gelobten Eton umbaut. Dies habe ich bei meinem Fahrzeug machen lassen und spreche hier aus Erfahrung. Der Verkäufer hat mich freundlicher Weise vor dem Kauf darauf hingewiesen, dass es bei meinem Fahrzeug praktisch keine Verbesserung geben wird. Ich wollte dies damals aber nicht glauben und habe lieber auf die Versprechen von ETON gehört. Ein Fehler wie sich inzwischen herausgestellt hat. Das Problem liegt demnach also offensichtlich nicht bei den original SA677 Speakern, sondern, zumindest was die SA677 angeht, bei dem mangelhaften DSP. Und genau dieses Bauteil ist extrem tief in das System integriert, so dass es bei bei allen möglichen Herangehensweisen (Wechsel, Überbrückung, etc) zu Problemen kommt."
Auch wenn Du in diesem Thread darauf hinweist , dass es nur eine geringe Verbesserung gibt, so kann ich diese nicht bestätigen.
(ich denke , ich bin da auch nicht der Einzige)
Kleiner Hinweis : Es geht hier um das Upgrade von SA676, nicht von SA677.
Natürlich ist das Empfinden grundsätzlich immer subjektiv und jeder hat einen anderen Anspruch auf Bumm Bumm Yeah.
Es geht aber hier um die klarere Wiedergabe der Bässe und Mitteltöne für die oben genante Konfiguration und nicht um deren Druck am Popometer oder das Posen auf dem Marktplatz.
Und alleine aus diesem Gesichtspunkt lohnt sich der Einsatz absolut.
Die Eton besitzen nunmal eine bessere Qualität , als die im SA676 verbauten Komponenten , - das ist definitv unbestritten.
Aha. Sehr interessant und schön, dass du zu wissen glaubst zu welchem Einsatzzweck ich die ETONs habe nachrüsten lassen.
Ich kann jedem nur davon abraten die ETONs bei SA677 nachrüsten zu lassen. Es lohnt sich nicht.
Und wie ich oben bereits geschrieben habe hatte mich der Verkäufer auch vor dem Einbau darauf hingewiesen, was ich ihm jedoch nicht geglaubt habe, bis ich das Ergebnis selbst gehört habe.
Weitere Details stehen im oben verlinkten Thread.
Grüße
Zitat:
Aha. Sehr interessant und schön, dass du zu wissen glaubst zu welchem Einsatzzweck ich die ETONs habe nachrüsten lassen.
Nein , Du reisst den Zusammenhang aus dem Kontext und Deine Antwort ist nicht darauf bezogen.
Bitte verfolge den Verlauf genau - Es wird von einem Upgrade der SA676 berichtet.
Antwort darauf von Dir :
Zitat:
Keine Verbesserung durch ETON-Upgrade:
Und das ist an dieser Stelle falsch.
Du beziehst dich nämlich mit deinem Bericht nur auf die SA677.
Kein Mensch hat deinen Bericht in Zweifel gestellt oder möchte Deine Erfahrungen wiederlegen.
Er passt halt nur nicht hierher und verwirrt.
Ähnliche Themen
Nochmal: hier geht es um SA676
Also was ganz anderes als dein SA677 😉
Und bei SA676 lohnen sich die Eton durchaus!
edit: @swa00 war schneller...
Zitat:
Nochmal: hier geht es um SA676
Ach endlich mal Einer, der es auf den Punkt bringt 🙂
@peacemaker.82
Also bitte in Zukunft den Verlauf lesen - Danke
Hallo, nach erfolgreicher Installation von Dämmung und Eton B100T in den Türen vorne und dem Upgrade Verstärker Match UP7 BMW würde ich nun gerne die originalen Subwoofer - gegen die „neuen“ Ampire BMW-W2 mit 150 Watt RMS tauschen.
Hat sowas schon jemand gemacht mit den Ampire Woofern ?
Alternativ würde/könnte ich auch die Eton B195 Neo nehmen.
Danke 🙂
Hi, ich hatte die Eton exakt 12 Stunden im Einsatz, dann habe ich diesen Müll aus meinem Auto verbannt!!????
Habe jetzt Focal drinnen und ich bin Mega zufrieden!!
Das ist klanglich eine ande Welt , im Vergleich zu Eton.
Kann ich nur jedem empfehlen!
Hast du einen link zu deinem neuen Equipment von Focal.
Und welchen Verstärker hast du im Auto, bzw. welche Ausbaustufe hat dein Wagen ab Werk? SA.....?
Zitat:
@panchi11 schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:00:03 Uhr:
Hi, ich hatte die Eton exakt 12 Stunden im Einsatz, dann habe ich diesen Müll aus meinem Auto verbannt!!????
Habe jetzt Focal drinnen und ich bin Mega zufrieden!!
Das ist klanglich eine ande Welt , im Vergleich zu Eton.
Kann ich nur jedem empfehlen!
Ich weiß nicht ob man die Eton unbedingt als „Müll“ betiteln muss, nach all dem positiven Feedback von den ganzen Leuten hier.
Der Sound ist von vielen Faktoren abhängig und auch immer eine Frage der richtigen EQ Einstellung, Abstimmung und am Ende des Tages auch des Geschmacks.
Ein link von dem Focal System würde mich aber trotzdem auch mal Interessieren.
VG
https://www.ars24.com/lautsprecher/focal/
Wäre aber nicht mein System...gibt dafür bessere! 🙄
Zitat:
@SirHitman schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:44:03 Uhr:
https://www.ars24.com/lautsprecher/focal/
Wäre aber nicht mein System...gibt dafür bessere! 🙄
Die Focals, die ich kenne sind bei deinem Link nicht dabei. Es gibt eine Serie, die extra auf BMWs zugeschnitten ist. Die passen ähnlich wie die Etons direkt. Leider gibt es für die Hutablage nichts passendes. Da muss man dann doch die B100n nehmen.
https://www.focal.com/en/car-audio/car-audio-kits-solutions/integration/plugplay/focal-bmwr/ifbmw-s
https://www.focal.com/en/car-audio/car-audio-kits-solutions/integration/plugplay/focal-bmwr/ifbmw-subv2
https://www.focal.com/en/car-audio/car-audio-kits-solutions/integration/plugplay/focal-bmwr/ifbmw-c
Oh, sorry. Dann habe ich die Funktion einen Link einzufügen wohl falsch benutzt.
2 Komponenten
Koax
Sub
Jetzt aber.