Hifi Soundsystem - Da kommt gar nichts!
Nabend zusammen, 🙂
irgendwie bin ich vom angepriesenen Hifi-System nicht wirklich begeistert. Ich habe zwar keine Vergleichswerte zum H/K oder zu den Standard-Dingern, aber so gefühlt wurde mir ein Fahrzeug verkauft, was klangtechnisch zwar in Ordnung geht, in Sachen Bass aber einiges nachzuholen hat. Sogar in meinem Golf war der Klang druckvoller. Oder habe ich irgendwas übersehen? Im Menü Klang => Bass habe ich auf Maximum gestellt. Man merkt zwar, dass da Bass ist, aber man fühlt ihn nicht. Ein Kollege von mir hat sich eine A-Klasse gekauft, da er nicht wusste was drin ist, hat er was von 'nem 5.1 System erzählt. Der Bass da drin ist druckvoll. Im F30 dagegen ein Witz.
Warum ist das so?
Eigentlich will ich nur was am Druck ändern, das kann die Hifi Anlage scheinbar nicht wirklich gut. Mit welchen Kosten muss ich rechnen und was ist realistisch überhaupt möglich?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Hifi-Anlage?
Beste Antwort im Thema
Verstärker vom F30 HK besorgen (bei ebay ca 600€) und Untersitzwoofer gegen Eton USB 150 tauschen. Gesamtkosten inkl Einbau ca. 1200 Euro.
Im 1er und 3er Forum gibts da unzählige Themen darüber. Die Soundsysteme wurden leider in den letzten Jahren kontinuierlich verschlimmbessert! Weniger Boxen, schlechtere Verstärker und billigere Boxen runden das alles ab.
112 Antworten
Zitat:
@thowa schrieb am 25. Dezember 2016 um 21:20:32 Uhr:
Laut meinen Infos hat der Touring hinten gar keinen Sub. Angeblich ist der mittig hinter Navi. Richtig? Woher soll da richtig Druck kommen. Mit Druck meine ich wenn der Sitz mitvibriert.
Meine Bässe sitzen unter den Sitzen! Hinterm Bildschirm hockt der Center. Schreibe natürlich vom HK. Ist beim HiFi nicht wenigstens 1 Sub unterm Sitz?
Hi,
alle Systeme (Standard, HiFi, HK) haben 2 Subs. Einen unterm Fahrersitz und einen unter dem Beifahrersitz.
Die unterscheiden sich bei den jeweiligen Systemen in der Größe, Leistung, Impedanz und den Antrieb (am Radio oder am Verstärker).
Gruß
Tud
Dann sind wohl beide defekt bei mir. Da kommt nix raus. Als Beifahrer ist der Sound noch schlechter. Hängt die Sitzheizung am selben Kabelstrang ? Die wird nämlich ab und zu nur handwarm oder wird für 2 Minuten auf Stufe 3 sehr warm um dann auszugehen. Automatisch kühler kann auch wieder nicht sein, da sie schon mehrmals heiß geblieben ist. Ist total verschieden.
Sitze werden eben nur richtig warm, wenn du in den Equalizer-Einstellungen den Bass nur maximal drei Punkte von der Standardeinstellung aus gesehen nach links herunter regelst, BEVOR du die Sitzheizung aktivierst. Dazu darf die automatische Fahrlichtsteuerung nicht aktiviert sein, die hängt nämlich auch an den Subs und zieht am meisten Strom.
A.
Ähnliche Themen
Ich wollte noch einen kleinen Input zu H&K nachrüsten bringen. Beim E90 hattedas Standard System keinen Verstärker im Kofferraum. Für gut 1000€ habe ich alle Lautsprecher, den Kabelbaum, ein Y Kabel für den Lichtwellenleiterbus und den Verstärker gekauft.
Der Einbau war viel Arbeit, vor allem der Kabelbaum war aufwendig zu verlegen.
Wenn ihr schon ein Hifi System habt würde ich nur die Untersitzbässe tauschen. Wenn dies nicht reicht gleich alle Lautsprecher und im Zweifelsfall noch den H&K Verstärker.
Leider klingen 800€ Eton Lautsprecher (4TT & 4 HT, 2 USB) für 500€ immer noch besser als ein H&K System.
Der Klang und Power hängt und fällt mit dem Verstärker! Hat der TE überhaupt die "Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen" denn nur so lässt sich der Mostanschluss (Lichtleiteranschluss / Digital) abgreifen. Alle anderen umbauten bringen keinen hörbaren Erfolg.
Verstehe aber auch nicht warum sich der TE ein Auto kauft ohne HK, wenn ihm Sound dann doch so wichtig ist. Ich habe auch schon einen "fast" Autokauf abgesagt, weil die Lordosenstütze gefehlt hat. Das war dann mein KO Kriterium.
@cyber.sandro Habe die Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen.
Am Wagen hat sonst alles gepasst und ich bin davon ausgegangen, dass mir das HiFi-System auch das bringt was ich mir erwarte. Es gibt aber auch schlimmeres. 😁
Ich hab einen gekauft ohne Lordosenstütze obwohl KO Kriterium, weil ich merkte es geht auch ohne was ich nicht für möglich hielt. Aber ohne Hifi-Lautsprechersystem oder HK hätte ich den nicht geholt. P.S. nachrüsten von Lordosenstütze ist absolut kein Ding. Finanziell wie auch Schwierigkeitsgrad.
Zum Thema Spotify:
Man kann in der App die Streamingqualität einstellen. Standardmäßig ist die auf "Normal", was 96 kbit/s entspricht. Woher sollen da dann auch druckvolle Bässe und klare Höhen kommen?
Wäre ja mal ein Versuch wert die auf "Hoch" = 160 kbit/s oder "Extrem" = 320 kbit/s zu stellen.
Zitat:
@HandballFreak schrieb am 26. Dezember 2016 um 15:31:06 Uhr:
Zum Thema Spotify:
Man kann in der App die Streamingqualität einstellen. Standardmäßig ist die auf "Normal", was 96 kbit/s entspricht. Woher sollen da dann auch druckvolle Bässe und klare Höhen kommen?Wäre ja mal ein Versuch wert die auf "Hoch" = 160 kbit/s oder "Extrem" = 320 kbit/s zu stellen.
So weit war ich noch nicht. Ich werde das mal probieren. Wäre jetzt natürlich sehr peinlich... 😁 Du bekommst eine Rückmeldung von mir!
Tante Edith: Ich merke keinen Unterschied. Habe aber inzwischen herausgefunden, dass der Kollege mit der A-Klasse ein Surround-Soundsystem Harman Kardon Logic 7 mit zwölf Lautsprechern und einer Leistung von 500 Watt hat. Ist das quasi das selbe, wie bei BMW? Unter meinem Sitz ist aber auch nichts, was angeblich vibrieren sollte.
Das System der A-Klasse (Logic 7) sollte noch ein Stückchen über den H&K-Anlagen in den Baureihen 1 und 3 sein.
Von daher denke ich, ist der Unterschied zu dem "mittleren" BMW-System besonders deutlich, aber normal.
Laut H/K Seite ist das Logic 7 bei beiden verbaut, die Anlage bei 1er und 3er haben 100 Watt mehr, als die von Benz.
Da wird schon einiges durcheinander gebracht und kreuz und quer verglichen.
Der HiFi Verstärker im F30 schickt gerade mal je 45W und das auch bei 2Ohm zu den Untersitzwooferrn. Oder vielleicht ist der Frequenzgang (tiefe Töne) beschnitten, durch falsche Parametrierung des HiFi-Verstärkers o.ä.
Auf jeden Fall kann man auch aus den HiFi Lautsprechern einiges rausholen bei passender Versorgung. Damit meine ich nicht nur Leistung, sondern vor allem passende Trennung/Equalizing usw.
Ich habe auch gerade meine 20er HiFi Untersitzwoofer (noch die massivere frühere Version) mit 2Ohm und nicht mal Riesen-Verstärkerleistung laufen und da vibriert mein Hosenbein, wenn ich aufdrehe. Mir geht's nicht darum und höre nie sehr laut, nur mal als Info, dass es auch mit den einfachen HiFi-Teilen auch geht. Ich hatte schon 500€-Sets drin und ich war bei den Woofern nicht sonderlich angetan.
Wie gesagt, passende Ansteuerung und auch mit Hifi kann man Spaß haben. Daher weiterhin meine Empfehlung: Einen guten DSP-Verstärker einbauen + einstellen (!) und gut ist es. Es brauch nicht unbedingt MOST/Digitalsignal.
Die H&K im 1er hat 360W, also doch ein gutes Stück unter der H&K in der A-Klasse.
Aber da du ja leider nicht die H&K-Anlage im F30 hast, ist der Vergleich mit einer H&K-gelabelten Anlage schwierig.
Denn etwas besseres als die Logic7 kann man m.E. in der A-Klasse nicht bestellen (soweit mein Laienwissen bei Mercedes richtig ist).
Ich würde erstmal zum BMW-Händler deines Vertrauens und deine Anlage checken lassen. 😉