Hifi Soundsystem - Da kommt gar nichts!
Nabend zusammen, 🙂
irgendwie bin ich vom angepriesenen Hifi-System nicht wirklich begeistert. Ich habe zwar keine Vergleichswerte zum H/K oder zu den Standard-Dingern, aber so gefühlt wurde mir ein Fahrzeug verkauft, was klangtechnisch zwar in Ordnung geht, in Sachen Bass aber einiges nachzuholen hat. Sogar in meinem Golf war der Klang druckvoller. Oder habe ich irgendwas übersehen? Im Menü Klang => Bass habe ich auf Maximum gestellt. Man merkt zwar, dass da Bass ist, aber man fühlt ihn nicht. Ein Kollege von mir hat sich eine A-Klasse gekauft, da er nicht wusste was drin ist, hat er was von 'nem 5.1 System erzählt. Der Bass da drin ist druckvoll. Im F30 dagegen ein Witz.
Warum ist das so?
Eigentlich will ich nur was am Druck ändern, das kann die Hifi Anlage scheinbar nicht wirklich gut. Mit welchen Kosten muss ich rechnen und was ist realistisch überhaupt möglich?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Hifi-Anlage?
Beste Antwort im Thema
Verstärker vom F30 HK besorgen (bei ebay ca 600€) und Untersitzwoofer gegen Eton USB 150 tauschen. Gesamtkosten inkl Einbau ca. 1200 Euro.
Im 1er und 3er Forum gibts da unzählige Themen darüber. Die Soundsysteme wurden leider in den letzten Jahren kontinuierlich verschlimmbessert! Weniger Boxen, schlechtere Verstärker und billigere Boxen runden das alles ab.
112 Antworten
Hallo,
ja, das Harman Kardon System ist ganz gut, aber grade das Standard System ist eines BMW nicht würdig. Die Hochtöner fehlen und die Leistung reicht vorne und hinten nicht. HIFI ist okay aber hinten fehlen auch die Hochtöner.
Es ist meiner Meinung nach auch eine Frechheit, dass selbst derjenige, der das Navi Professional wählt nur das Standard System bekommt. Man könnte ja wenigstens das HIFI Sytem ins Navi P reinpacken.
In den USA ist das HIFI Sytem Standard drunter gibt es da nichts und teuter ist das Auto dort auch nicht, eher das Gegenteil ist der Fall. Wir lassen es mit uns machen, zahlen die 390 eur für HIFI um wenigstens etwas zu haben.
Beste Grüße
Hallo zusammen, ich habe gestern die MT und die Woofer eines F30 ausgebaut. Schon beim Gewicht ist das eine Lachnummer von BmW.
Die Lautsprecher eines Opel Kadett der 70iger Jahre waren hochwertiger. Und da hat noch niemand über Hifi oder HK im PKW "gesprochen"
Schlichtweg eine Frechheit bei einem "Premium-Wagen" so einen Mist zu verbauen.....??
Ganz ehrlich, da lieb ich mir meine alte C-Klasse....
Schönen Sonntag Euch...
Ich bin gestern einen F30 mit Hifi Soundsystem gefahren und war positiv überrascht. satte kräftige Bässe; für mich stimmts.
Ähnliche Themen
Bei mir ist original das Hifi System verbaut. Habe jetzt vorne in den Türen und im Armaturenbrett auf die Etons umgerüstet. Also klang ist auf alle Fälle besser geworden, besonders die höhen sind viel klarer jetzt. Bass mäßig hat sich natürlich nicht wirklich was verändert. Jetzt weiß ich nicht so recht was ich machen soll. Die USB tauschen alleine bringen wahrscheinlich nicht wirklich was und die Endstufe zu tauschen ist nicht so einfach das man von der Bedienung und Funktion her auf nichts verzichtet muss. Vielleicht hat jemand schon erfolgreich sein hifi System verbessert und Teil seine Erfahrungen.
Lg
@rein14 must auf den HK Verstärker vom F30 umrüsten, kostet bei ebay ca 600€, Mostanschluss (Lichtleiter) vom Tacho zum Verstärker verlegen, alles codieren und als Tip würde ich noch die USB wechseln auf Eton 150. Leider bist du dann bei locker 1200€ und da fehlen die Hochtöner hinten auch noch. Ich denke das lohnt nicht.
@cyber.sandro
Ja, du sagst es! Und zusätzlich brauche ich dann noch die Lautsprecher in der Hutablage, wegen dem PDC hinten....
Ich bin bereits diverse F30 / F31 / F34 gefahren und habe dabei festgestellt, dass die Qualität des Hifi-System stark variiert. Ich fuhr z.B. zwei 2012 F30 und F31 in denen das System auch schon bei geringen Lautstärken einen subjektiv kräftigen Bass hatte, vergleichbar mit dem H/K in meinem F36. Erst bei höheren Pegeln kann sich das H/K hier absetzen (von der besseren Klangauflösung mal abgesehen). Dann wiederum hatte ich zwei Werkstattersatzwagen, einen 2015er F34 und einen 2016er F31, die bei geringen Lautstärken fast überhaupt keinen hörbaren Bass von sich gaben. Die Einstellungen waren immer: Bass und Höhen auf ca. 3/4 und die Musikquelle war immer mein iPhone.
Anscheinend, hat BMW das HiFi-System irgendwann 2013/2014 auf schlechtere Komponenten umgestellt. Ich hätte aufgrund der positiven Erfahrung aus den beiden 2012er Modellen beinahe auf H/K verzichtet und bin jetzt froh, die 700 € Aufpreis doch investiert zu haben.