Hifi Soundsystem - Da kommt gar nichts!
Nabend zusammen, 🙂
irgendwie bin ich vom angepriesenen Hifi-System nicht wirklich begeistert. Ich habe zwar keine Vergleichswerte zum H/K oder zu den Standard-Dingern, aber so gefühlt wurde mir ein Fahrzeug verkauft, was klangtechnisch zwar in Ordnung geht, in Sachen Bass aber einiges nachzuholen hat. Sogar in meinem Golf war der Klang druckvoller. Oder habe ich irgendwas übersehen? Im Menü Klang => Bass habe ich auf Maximum gestellt. Man merkt zwar, dass da Bass ist, aber man fühlt ihn nicht. Ein Kollege von mir hat sich eine A-Klasse gekauft, da er nicht wusste was drin ist, hat er was von 'nem 5.1 System erzählt. Der Bass da drin ist druckvoll. Im F30 dagegen ein Witz.
Warum ist das so?
Eigentlich will ich nur was am Druck ändern, das kann die Hifi Anlage scheinbar nicht wirklich gut. Mit welchen Kosten muss ich rechnen und was ist realistisch überhaupt möglich?
Wie sind eure Erfahrungen mit der Hifi-Anlage?
Beste Antwort im Thema
Verstärker vom F30 HK besorgen (bei ebay ca 600€) und Untersitzwoofer gegen Eton USB 150 tauschen. Gesamtkosten inkl Einbau ca. 1200 Euro.
Im 1er und 3er Forum gibts da unzählige Themen darüber. Die Soundsysteme wurden leider in den letzten Jahren kontinuierlich verschlimmbessert! Weniger Boxen, schlechtere Verstärker und billigere Boxen runden das alles ab.
112 Antworten
@Tud3006 Das dachte ich mir schon. Ich werde Panda mal testen. 😁
Ich höre Spotify über Bluetooth. 🙂
Gerade getestet. Also vibrieren tut es nicht. Wie schon oft beschrieben, man hört den Bass raus, aber diese Druckwelle die dabei entsteht fehlt mir. Vielleicht ist meine Einschätzung aber falsch. An was für 'ne Art Fachmann kann man sich da wenden? BMW wird eh sagen, dass das genau so richtig ist.
Zitat:
@iMarkus schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:46:36 Uhr:
Gerade getestet. Also vibrieren tut es nicht. Wie schon oft beschrieben, man hört den Bass raus, aber diese Druckwelle die dabei entsteht fehlt mir. Vielleicht ist meine Einschätzung aber falsch. An was für 'ne Art Fachmann kann man sich da wenden? BMW wird eh sagen, dass das genau so richtig ist.
Dazu brauchst du doch keinen Fachmann .... fahr zum freundlichen, schildere ihm das "Problem" und lass dir ein Fahrzeug zeigen mit HiFi .... dann kannst du ganz einfach selber entscheiden ob das bei dir genau so richtig ist oder nicht ....😉
Das wird vor allem an der schwächlichen HiFi-Endstufe und deren DSP-Einstellungen liegen, könnte ich mir vorstellen.
Ich würde hier einen guten kräftigen DSP-Verstärker (Helix MatchPP82 o.ä.) statt dem Originalteil einbauen und ordentlich einmessen lassen. Ist recht einfach zu machen, da man nur hinten links im Kofferraum umbauen muss und dort alle Kabel liegen.
Die Empfehlung mit der HK-Endstufe am Anfang kann ich nicht nachvollziehen: kein MOST-Anschluss bei HiFi vorhanden, LS/Eton-Woofer passen von Impedanzen her nicht, usw.
Ähnliche Themen
Kein Mostanschluss? Hab es persönlich verlegt und angeschlossen und die Eton 150 passen perfekt, kannst ja mal probehören. Weis nicht was du da verwechselst. Und das alles im F21 wenn man weis wie es geht. Alles ist umbaubar und codierbar. Hab jetzt eine 2000€ Anlage drin, noch nicht ganz High End aber jetzt wird es dem Schriftzug Harman Kardon gerecht.
Kurz zum Mostanschluss, den legst du dir mittels Lichtleiterkabel vom Tacho nach hinten zum Verstärker. Dauert keine 15 min wenn man weis wie die Verkleidung abgeht. Das der Leihe da länger braucht ist klar, aber so etwas sollte jemand machen der es eben weis.
Die analoge Anbindung vom Hifi System ist der Knackpunkt und da reicht es leider nicht eine Box für 20€ zu wechseln. Dem TE empfehle ich alles so zu lassen oder jemanden zu suchen der CarHifi Erfahrung hat, dann aber muß er Geld in die Hand nehmen!
Meinte nicht dass die Etons klanglich und mechanisch nicht passen würden, sondern dass die Impedanzen nicht zum HK-Verstärker passen. So etwas sollte man bei Umbauten grundlegend beachten. Ich habe schon in einem anderen Thread genannt: HK-Woofer 8 Ohm, Eton Wooofer 4 Ohm. Läuft ja trotzdem. aber technisch sauber ist es nicht und es kann sein, dass der HK-Verstärker zu sehr belastet und heiß wird, abschaltet oder sonst was. Muss aber nicht.
Dass es woanders evtl. MOST-Anschluss gibt, ist mir schon klar. Aber da hinten liegt nichts bei HiFi und so einfach eingebaut ist der HK-Verstärker halt nicht. Vorne am Kombi z.B. liegt MOST auch nur, wenn man die entsprechende Ausstattung "erweiterte Instrumente" hat.
Ich glaube kaum dass der TE hier, wenn überhaupt, auf solche Eingriffe hinaus ist. Und da würde ich eher einen Zubehör DSP-Verstärker empfehlen wie schon geschrieben. Dafür liegt hinten alles vor und damit kann man aus den orig. Lautsprechern noch einiges rausholen, bei entsprechender Einmessung/Einstellung. Beim HK-Verstärker sind sämtliche Einstellungen nicht veränderbar oder auf andere Lautsprecher anpassbar, außer Paar Codierungen auf best. Fahrzeuge.
Sicher ist das digitale Signal das Optimum. Aber auch mit dem analogen Signal des HiFi kann man einiges anfangen. Dieser ist vor dem orig. Verstärker zumindest sauber / nicht verbogen. Habe schon einiges dran rumgebastelt und umgebaut. Auch einige HiFi-Freaks benutzen erfolgreich dieses Signal.
Aber ist sowieso schon zu OT. Will auch nicht belehrend sein, wollte nur einige Dinge klarstellen. Interessiert den TE in der Tiefe wohl kaum 🙂
Verstehe schon wie du das meinst, der TE soll es lassen wie es ist, soll froh sein das im Hifi System vom F3x wenigstens Hochtöner verbaut sind. Im 1er ist das nicht so. Glaube kaum das er 1000€ investieren will und viele CarHifi Firmen machen meist nur komplett Umbauten, die woll eben auch was verdienen.
Hi, ich habe auch das HiFi-System im F34 verbaut. Für mich als Standardnutzer mit etwas Anspruch,
gibt es schon beim Abspielmedium einen Unterschied.
Meine Nr. 1 ist original CD. Klang u. Bass, für mich absolut ausreichend.
Nr. 2 = mp3, Nr. 3 = Spotify.
Vlt. mal ne´ gute original CD mit Bass ausprobieren?!
TE, kommst wohl von der Nummernschildwackel Fraktion. Bummbummbumm. Ich will Autofahren, ne gescheite Anlage hat man Zuhause.
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:02:07 Uhr:
TE, kommst wohl von der Nummernschildwackel Fraktion. Bummbummbumm. Ich will Autofahren, ne gescheite Anlage hat man Zuhause.
Trash........Moderator alarm!
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:02:07 Uhr:
TE, kommst wohl von der Nummernschildwackel Fraktion. Bummbummbumm. Ich will Autofahren, ne gescheite Anlage hat man Zuhause.
Nein, ich hatte einen ganz normalen Golf 5. Ich bin weder Tuner, noch Schrauber, noch Bummbumm Junky. 🙂
Danke für die Antworten. Fachlich komme ich da gar nicht mit. 😛 Ich werde es wohl so lassen müssen, eventuell werde ich mal zu einem HiFi Spezialisten gehen und mir die Möglichkeiten aufzeigen lassen. 🙂
Das nächste Geld fließt allerdings erstmal in eine Alarmanlage. Keine Ahnung warum man sich ein Fahrzeug mit allen Schikanen bei BMW bestellt und das Kreuzchen bei der AA weg lässt. Ich hab ja gebraucht gekauft. Da sind Kompromisse halt dabei. 😁
Zitat:
@iMarkus schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:46:36 Uhr:
Gerade getestet. Also vibrieren tut es nicht. Wie schon oft beschrieben, man hört den Bass raus, aber diese Druckwelle die dabei entsteht fehlt mir. Vielleicht ist meine Einschätzung aber falsch. An was für 'ne Art Fachmann kann man sich da wenden? BMW wird eh sagen, dass das genau so richtig ist.
Was du suchst, ist wohl eher fühlbarer Disco-Bass als HiFi. 😉 HiFi im 3er BMW bedeutet hauptsächlich, die Anlage hat separate Hoch- und Mitteltöner statt nur Breitbändern vorne für den Mittelhochtonbereich und ansonsten weniger schlechte Systeme als bei Standard. Im 1er gibt es nicht mal bei HiFi Hochtöner, dafür muss es da schon HK sein. 😠
Ich kann das leider im F31 bestätigen. Seit dem Steuergeräte-Update ist der gänzlich verloren gegangen (Bass). Davor schon nicht so gut. Da ich das Vergnügen hatte mehrmals 2er AT ohne Soundsystem fahren zu können kenne ich den Vergleich beim Telefonieren und Musik hören. Da ist der Active Tourer ohne Sound System (per VIN überprüft) besser als der Touring mit Hifi. Ich glaube sogar an ein Software Problem, da dies wohl kaum möglich sein kann. Ein Active Tourer hat sicher auch nicht die perfekten Bedingungen im Innenraumvolumen.
Dann hab ich wohl Glück gehabt. Bei mir alles so wie im F31 aus 2013. Super Sound und druckvoller Bass.
Laut meinen Infos hat der Touring hinten gar keinen Sub. Angeblich ist der mittig hinter Navi. Richtig? Woher soll da richtig Druck kommen. Mit Druck meine ich wenn der Sitz mitvibriert.