Hifi-Lautsprechersystem
Da mir mein Hifi-Lautsprechersystem im F10 genügt hat habe ich es beim G30 wieder genommen, ein Fehler !
Das Hifi-Lautsprechersystem ist wirklich schlechter als im F10, besser noch etwas drauflegen und zumindestens das H&K bestellen....
Scheinbar wird der Lautsprecher, der beim F10 um Armaturenbrett oben war, beim G30 durch das feststehende Navi abgeschirmt....
Beste Antwort im Thema
Hm, was soll ich darauf antworten?
"Geheimmenü"
Dieses Wort hatte ich extra in Anführungszeichen gesetzt, da ich mir über den genauen Begriff nicht im Klaren war. Über bestimmte Tastenkombinationen war es dank des Threats in MT in meinem MB möglich den Equalizer "sichtbar" zu machen und entsprechende Änderungen vorzunehmen. Diese Optimierungen brachten mit den Standard-Lautsprechern einen – für mich – wirklich guten Sound. Deswegen meine Frage, ob es soetwas auch beim G30/31 gibt.
"Equalizer zu optimieren"
Jaja, entschuldige bitte, dass ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe. Wäre "Sound zu optimieren" angenehm für Dich?
"BT-Verbindung bringt besseren Sound als via USB" Medium
Tja, was soll ich machen, wenn Du mich nicht richtig zitierst. Nochmal im genauen Wortlaut: "Ich habe festgestellt, dass die BT-Verbindung einen (für meinen Geschmack) besseren Sound bringt, als z. Bsp. die iPod-Kopplung via USB. Kann Quatsch sein, ist aber mein Empfinden .."
Ich bin hier, vielleicht befremdlich für Dich, tatsächlich von meinen Ohren ausgegangen. Und Einschränkungen, dass es eventuell Quatsch sein könnte, habe ich ja auch gemacht. Für mich klingt es halt so ...
*hust*
Gesundheit und gute Besserung. :-)
Gerne erwarte ich hilfreiche Anregungen, die der Sache dienlich sein könnten.
157 Antworten
Zitat:
@sthomass schrieb am 25. April 2018 um 20:26:53 Uhr:
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 24. April 2018 um 17:57:14 Uhr:
Hallo zusammen,
der Vergleich hinkt, wenn der G30 noch neu ist und der Vorgänger nicht. Die Lautsprecher benötigen 100-150 Std bis sie eingelaufen sind.
LG
Wahnsinns-Aussage ... 100–150 Std, hast du da irgendwelche Hintergründe? Meines Wissens nach sind die Dinger sind nach max. 10 Stunden eingeschwungen. Nur wenn es dann nochmal ganz kalt ist, kann die Max. Performance dauern, bis sie „warm“ sind!
Hallo,
ich will mal versuchen, zum Thema zurück zu finden. Mir war nicht bewusst, dass die Lautsprecher (und allen voran der Subwoofer) eine Einschwingzeit benötigen. Ich kann aber bestätigen, dass der Klang besser geworden ist. 100 Stunden hab ich noch nicht, aber ich bin jetzt zufrieden.Mein F10 war ein Vorführwagen, da stellte sich das Problem nicht.
Gruß
Oliver
Zitat:
@Oliver_Wurm schrieb am 7. Mai 2018 um 23:01:40 Uhr:
Zitat:
@sthomass schrieb am 25. April 2018 um 20:26:53 Uhr:
Wahnsinns-Aussage ... 100–150 Std, hast du da irgendwelche Hintergründe? Meines Wissens nach sind die Dinger sind nach max. 10 Stunden eingeschwungen. Nur wenn es dann nochmal ganz kalt ist, kann die Max. Performance dauern, bis sie „warm“ sind!
Hallo,
ich will mal versuchen, zum Thema zurück zu finden. Mir war nicht bewusst, dass die Lautsprecher (und allen voran der Subwoofer) eine Einschwingzeit benötigen. Ich kann aber bestätigen, dass der Klang besser geworden ist. 100 Stunden hab ich noch nicht, aber ich bin jetzt zufrieden.Mein F10 war ein Vorführwagen, da stellte sich das Problem nicht.
Gruß
Oliver
...doch, tatsächlich, das benötigen sie. 😉
Ich hoffe, dass das Volumen noch besser wird. Im Moment frage ich mich wirklich, wozu man für dieses Volumen zwei Sub Woofer benötigt. Da mach die mini Apple Box von meiner kleinen Schwester mehr Laune.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 26. April 2018 um 14:32:38 Uhr:
@Mergl Tut mir wirklich leid. Sowas wünsche ich niemandem.
Es gibt deutlich schlimmeres glaube mir...
Ähnliche Themen
Nach anfänglichem Unmut, klingt es inzwischen ganz passabel. Die Lautsprecher müssen eben auch erst "EINGEFAHREN" werden. Allerdings habe ich die HÖHEN und BÄSSE angehoben. EQ hat das System ja leider nicht.
Gibt es für das HiFi eine Plug&Play "Lösung" für um die 500 € die hörbar eine Verbesserung bringt, die man auch einfach im Leasingfahrzeug verbauen könnte?
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 4. September 2018 um 14:21:09 Uhr:
Gibt es für das HiFi eine Plug&Play "Lösung" für um die 500 € die hörbar eine Verbesserung bringt, die man auch einfach im Leasingfahrzeug verbauen könnte?
Gibt es, allerdings nicht für 500,-- Euro. Bekommst du für 799,-- Euro. Nennt sich Match Up 7BMW. Sollte ein paar Zeilen unter diesem Thread erwähnt sein. Auch wenn ich mit dem Klang des HiFi-Systems zufrieden war, der Klangunterschied ist wirklich frappierend. Danach spielen die Boxen in einer anderen Liga.
Frage: mein neuer G31 (EZ 01/2018) mit Hifi-System macht gelegentlich aus dem LS der Fahrertür knallende und knarrende laute Geräusche, dann läuft es wieder normal. Meine erste Diagnose war LS defekt, an die ich nunmehr nicht mehr glaube, da es ja dann immer krachen würde. Nun vermute ich einen losen Kontakt. Was meint ihr?
Bernd.
@br60 : Hallo,
Mit dem Thema Sicherungen und Verkabelungen kenn ich mich wirklich nur ganz am Rande aus; dennoch kann deiner Beschreibung in meinen Augen auch ein Laie entnehmen, dass, wie du bereits sagtest, NICHT der ganze Lautsprecher defekt ist. Das kann imo auch nur ein Kabel, eine Sicherung, oder ein Kontakt sein. Nimm die folgende Frage ernst (da sie meines Erachtens wichtig bis sehr wichtig ist): Treten diese Geräusche unabhängig davon auf, wie laut das Radio ist, welches Genre das Lied ist, das kommt(letzteres wirkt sich ja auf alle Fälle auf den Bass aus) und wie das Soundsystem im Idrive eingestellt ist(also einfach zu beliebigen Zeitpunkten)? Oder tritt das Geräusch (manchmal auch) in Abhängigkeit der von mir genannten Kriterien auf?
Mit freundlichen Grüßen
Ja, die Lautstärke war bisher immer so Mittel (ich stelle da ja nicht so oft rum): Das "Liedgut" war verschieden von Metallica bis Helene Fischer 🙄 , aber auch bei Helene mit Bass (soviel kommt da ja gar nicht beim Hifi-System)... Nach wenigen Sekunden, in denen ich auch testweise lauter gestellt habe, war der Spuk dann vorbei und leider kann man es nicht wirklich provozieren. Sonst wäre ich schon beim 🙂 vorstellig geworden.
Bernd.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 26. April 2018 um 14:32:38 Uhr:
@Mergl Tut mir wirklich leid. Sowas wünsche ich niemandem.
Es gibt wirklich schlimmeres...
Ich will mal hier mein in den letzten Beiträgen beschriebenes Problem aufklären. Als das "Knallen" und "Krachen" wieder verstärkt auftrat, habe ich vorm Urlaub dann doch noch den 🙂 kontaktiert.
Das Resultat will ich euch nicht vorenthalten. Die Geräusche traten auf, wenn der Subwoofer unter dem Fahrersitz gelegentlich "Lust hatte" mitzuspielen. Er war nämlich defekt. Ein Handauflegen bei basslastiger Musik brachte dies an den Tag.
Eigentlich habe ich mir nach den Berichten wegen des schlechten Basses hier gar keine Gedanken gemacht.
Der Subwoofer wurde gewechselt nun ist auch der Bass viel besser (logischerweise).
Bernd.
Hallo,
ich bin seit kurzem auch im Besitz eines G31 und kann auch nur über das HIFI Prof. staunen. Habe vorher den F10 und davor E61 gehabt. Ganz schlechte Arbeit. Aber was anderes, kann mir einer sagen, ob ich so wie im F10 die Höhen und Tiefen einstellen kann (Klangeinstellungen)? Ich finde dies nicht.
Danke.
Ich habe Heute meinen G31 vom Car Hifi einbau geholt. Es wurde das GLADEN BOXMORE DSP Extreme eingebaut. Ich hatte vorher nur Standard. Der Sound ist Bombastisch, bin sehr zufrieden. Hatte in meinem F10 das HIFI System, das ja besser gehen soll als das im G30. Aber so wie das jetzt klingt, ein Traum kann es weiterempfehlen.