Hifi-Lautsprechersystem
Da mir mein Hifi-Lautsprechersystem im F10 genügt hat habe ich es beim G30 wieder genommen, ein Fehler !
Das Hifi-Lautsprechersystem ist wirklich schlechter als im F10, besser noch etwas drauflegen und zumindestens das H&K bestellen....
Scheinbar wird der Lautsprecher, der beim F10 um Armaturenbrett oben war, beim G30 durch das feststehende Navi abgeschirmt....
Beste Antwort im Thema
Hm, was soll ich darauf antworten?
"Geheimmenü"
Dieses Wort hatte ich extra in Anführungszeichen gesetzt, da ich mir über den genauen Begriff nicht im Klaren war. Über bestimmte Tastenkombinationen war es dank des Threats in MT in meinem MB möglich den Equalizer "sichtbar" zu machen und entsprechende Änderungen vorzunehmen. Diese Optimierungen brachten mit den Standard-Lautsprechern einen – für mich – wirklich guten Sound. Deswegen meine Frage, ob es soetwas auch beim G30/31 gibt.
"Equalizer zu optimieren"
Jaja, entschuldige bitte, dass ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe. Wäre "Sound zu optimieren" angenehm für Dich?
"BT-Verbindung bringt besseren Sound als via USB" Medium
Tja, was soll ich machen, wenn Du mich nicht richtig zitierst. Nochmal im genauen Wortlaut: "Ich habe festgestellt, dass die BT-Verbindung einen (für meinen Geschmack) besseren Sound bringt, als z. Bsp. die iPod-Kopplung via USB. Kann Quatsch sein, ist aber mein Empfinden .."
Ich bin hier, vielleicht befremdlich für Dich, tatsächlich von meinen Ohren ausgegangen. Und Einschränkungen, dass es eventuell Quatsch sein könnte, habe ich ja auch gemacht. Für mich klingt es halt so ...
*hust*
Gesundheit und gute Besserung. :-)
Gerne erwarte ich hilfreiche Anregungen, die der Sache dienlich sein könnten.
157 Antworten
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 26. Februar 2020 um 18:09:59 Uhr:
Ich habe Heute meinen G31 vom Car Hifi einbau geholt. Es wurde das GLADEN BOXMORE DSP Extreme eingebaut. Ich hatte vorher nur Standard. Der Sound ist Bombastisch, bin sehr zufrieden. Hatte in meinem F10 das HIFI System, das ja besser gehen soll als das im G30. Aber so wie das jetzt klingt, ein Traum kann es weiterempfehlen.
Darf man fragen, was der Spaß gekostet hat... 🙂
Ich habe vor wenigen Tagen ja in meinem G31 das Gladen Boxmore BMW DSP Extreme einbauen lassen. Und muss leider sagen dass es zwar sehr viel besser als der Standard ist aber auch viel Nachteile hat. Am Beifahrersitz klingt es schrecklich und sämtliche Fahrzeugeigene Signaltöne (PDC, Warnsignale ect.) sind dermasen laut das es regelrecht peinlich und unangenehm ist. Auch hat der Bass Frequenzberreiche die extreme zu laut sind und dröhnen. Ich kann das System so nicht guten gewissens weiterempfehlen.
Kannst du die Signaltöne nicht über das Display leiser stellen?
Der Rest der Anlage ist "sauber" eingestellt oder sogar eingemessen worden? Da lässt sich sicherlich noch was verändern... .
Ähnliche Themen
Na klar kann man das Einstellen ist aber bereits auf minimum. Laut meinem Händler wird jetzt ein Steuergerät für den DSP verbaut wo ich dann 4 Presets abspeichern kann. Folgendes werde ich programieren lassen:
Preset 1 Fahreroptimiert laut
Preset 2 mittig laut
Preset 3 Fahreroptimiert leise
Preset 4 mittig leise
Und er wird versuchen den Dröhnbass zu beseitigen.
Heute wurde ein Bedienteil eingebaut mit drei Presets. Links Mitte und Rechts. Und jetzt kann ich auch ganz einfach die Gesammtlautstärke absenken. Klang wurde neu eingestellt, jetzt bin ich glücklich.
Hallo Gemeinde,
woran erkennt man äußerlich, ob es sich um ein HiFi System handelt oder ein Standard Soundsystem?
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 9. November 2020 um 11:38:04 Uhr:
Hallo Gemeinde,woran erkennt man äußerlich, ob es sich um ein HiFi System handelt oder ein Standard Soundsystem?
Erkennen tut man dieses an den Hochtönern und Dreiecksabdeckungen in der vorderen Tür....
Sind dort Lautsprecher verbaut hast du ein Hifi System, ist da nur eine Plastikkappe handelt es sich um das Standard System...
Steht auf den Lautsprecherkappen Harman Kardon oder Bowers & Wilkins drauf... ist sogar eins der beschriebenen Systeme verbaut...
Siehe Beispiel Bild weiter unten.
Zitat:
@Trennschleifer8 schrieb am 7. Mai 2018 um 23:01:40 Uhr:
Zitat:
@sthomass schrieb am 25. April 2018 um 20:26:53 Uhr:
Wahnsinns-Aussage ... 100–150 Std, hast du da irgendwelche Hintergründe? Meines Wissens nach sind die Dinger sind nach max. 10 Stunden eingeschwungen. Nur wenn es dann nochmal ganz kalt ist, kann die Max. Performance dauern, bis sie „warm“ sind!
Hallo,
ich will mal versuchen, zum Thema zurück zu finden. Mir war nicht bewusst, dass die Lautsprecher (und allen voran der Subwoofer) eine Einschwingzeit benötigen. Ich kann aber bestätigen, dass der Klang besser geworden ist. 100 Stunden hab ich noch nicht, aber ich bin jetzt zufrieden.Mein F10 war ein Vorführwagen, da stellte sich das Problem nicht.
Gruß
Oliver
Ich darf mich absolut anschließen!
Die Lautsprecher vom HiFi System benötigen tatsächlich VIELE Stunden Einspielzeit!
Das bedeutet jedoch dann auch unbedingt die Lautstärke immer im lauteren Bereich und auch den Bass stärker einzustellen.
Der Erstbesitzer hatte das erste Jahr offensichtlich nur dezente Lautstärken genutzt, sodass die Lautsprecher nicht an ihre volle Kapazität rankamen.
Auch ich hatte in 2 Stück F11 das HiFi System, welches beim Umstieg auf den G31 um Welten besser klang.
Nur meinem akuten Zeitmangel habe ich es zu verdanken, noch nicht umgebaut bzw. eine MatchUP7 eingebaut zu haben.
Sicherlich würde sich der Klang nach einer Umrüstung wiederum um ein ganzes Stück verbessern, doch wer mit einem guten Mittelmaß klarkommt, der muss dem System nur die Gelegenheit geben sich zu entfalten.
Klingt nahezu wie Hexerei, ist jedoch absolut wahr.
Die endgültige Abstimmung eines Lautsprechersystems ist in der Regel für den Fall nach einer längeren Einspielzeit vorgesehen, wo sich die Parameter eines Chassis nicht mehr weiter groß ändern.
Das bedeutet, daß am Anfang jeder Einspielphase die Lautsprechersysteme falsch bedämpft sind.
Die mechanischen Widerstände innerhalb des Chassis sind noch sehr hoch, die Baßwiedergabe ist in Tiefe und Dynamik eingeschränkt, der Mitteltonbereich klingt ebenfalls eng und gepreßt. Oftmals wird behauptet, daß eine Einspielzeit von ein paar Stunden ausreichen müßte, da danach die Lautsprecher ihre Parameter nicht weiter groß verändern würden. Das ist auch soweit richtig, allerdings kehren die Chassis dann nach einer gewissen Ruhezeit wieder zu ihren alten Parametern zurück (eine Art "memory-effect"😉.
Eine echte Manifestierung der neuen Parameter erhält man somit erst wirklich nach einer deutlich längeren Einspielphase.
Mein Fazit - Die Lautsprecher/Bässe im HIFI System sind nicht so schlecht wie man zu Beginn meint.
Wenn dem so wäre würde man auch mit der MATCH-Nachrüstung kein passables Ergebnis erreichen, da die Lautsprecher nicht zwingend gewechselt werden.
Man benötigt nur vieeel Geduld.
@LCG @Trennschleifer8 @535iafahrer
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte! Ihr schreibt, dass das Hifi-System (extrem) lange eingespielt werden muss. Was heißt denn einspielen für Euch? Wie geht Ihr dabei vor? Würde bei meinem Hifi auch gerne besseren Sound rausholen (ohne Match und ohne andere Boxen)...
Zitat:
@dieselfox schrieb am 29. Januar 2021 um 07:05:01 Uhr:
@LCG @Trennschleifer8 @535iafahrer
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte! Ihr schreibt, dass das Hifi-System (extrem) lange eingespielt werden muss. Was heißt denn einspielen für Euch? Wie geht Ihr dabei vor? Würde bei meinem Hifi auch gerne besseren Sound rausholen (ohne Match und ohne andere Boxen)...
Ungefaehr 150 Stunden (ungefaehr 10tkm)...
Ist bei allen Lautsprechern so, ob daheim oder im Auto. So fern sie etwas taugen (wegen den engen Toleranzen)
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 29. Januar 2021 um 07:41:41 Uhr:
Ich bitte Euch das einspielen gehört in das Reich der Placeboeffekte, aber wer daran glaubt.
Dann frage einmal den freundlichen HIFI Spezialisten um die Ecke. Gute HIFI Studios lassen neue Vorfuehrlautsprecher auch gerne ueber Nacht einspielen.
Bei Chinakracher Speakern fuer 4,99 hoerst du zwischen vorher und nachher natürlich keinen Unterschied.
Meine Dali habe ich 2 Wochen lang permanent an gehabt und immer wieder zwischen drin neu eingemessen.
Glaube mir ich habe genug Erfahrung und HIFI und HIGH END Lautsprecher jahrelang verkauft. Da mag das durchaus knapp für Fledermausohren was bringen. Aber bei dem im Auto vebauten Billigdreck wage ich es sehr zu bezweifeln.
Bei meinem ex s205 mit Burmester waren die Hochtoener z. B. Extrem hart und klirrend bevor sie eingespielt waren (gut mit dem Dreck stimme ich dir teilweise zu 🙂)
Bei den Dalis haben sich die Frequenzgaenge über die Pegelhoehe auch teils ziemlich stark verändert und die Pegel waren tatsächlich erst nach dem Einspielen über die Frequenzen harmonisch. Und das hört man auch ohne Fledermausohren 😉 und bei denen setzt sich jeder nur auf die Couch und lauscht ergriffen.....