Hifi Lautsprecher - Grundrauschen?
Hallo
ich habe einen ganz neuen 3er GT mit Hifi Lautsprecher aber ohne Navi.
Wenn ich den Wagen öffne höre ich ohne Zündung ein ganz leises Rauschen. Ich dachte zuerst es wäre die Lüftung aber die läuft ja ohne Zündung nicht.
Dann hab ich bemerkt das dieses Rauschen aus den Lautsprechern kommt und zwar aus allen.
Wenn ich abschließe schaltet das System nach 7 Minuten ab und es ist still im Fahrzeug. Das Rauschen scheint vom Verstärker zu kommen.
Nun ja es ist nur leise, aber ich frag mich IST DAS NORMAL?? Habt ihr das auch bei Hifi Lautsprechern?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
Frage: wenn man über die HU irgend ein Audiosignal wiedergibt - auch ganz ganz leise - hört man dann ein Rauschen?
Ja, hört man. Hab es auch bei 3 weitern Fahrzeugen gehört. Auch 3-er (HiFi). Aussage von BMW: Serienstand.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
Nein, hört man nicht.
Doch, leider schon 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
Also scheint doch der Rauschspannungsabstand der HU nicht so schlecht zu sein.
Doch, so schlecht ist er.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
Was jetzt aber scheinbar nicht verstanden wird ist, dass wenn die HU ein Rauschen mit einem Wert von 1 hat und man einen Verstärker dahinterschaltet, der das 10x verstärkt (z.B. der im Radio eingebaute), es dann mit einem Wert von 10 aus den Boxen rauscht. Schaltet man aber einen Verstärker dahinter, der es 200-fach verstärkt, dann rauscht es mit einem Wert von 200.
Wir verstehen alle was du hier erklärst. Und genau aus diesem Grund wurde die HU als Ursache identifiziert, (welche einen viel zu niedrigen SRV aufweist) und eben nicht der Verstärker, welcher nur die schlechten Signale verstärkt.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
Und da die Endstufe des Hifi-Systems auch relativ leistungsstark ist
Relativ zu was? Zu einem Baumarkt-Radio ja. Sonst ist die Endstufe vom HiFi gar nicht leistungsstark. die 205 W beziehen sich auf die Gesamtleistung der Stufe. Pro Kanal bleibt da wenig übrig.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
und immer auf Anschlag läuft,
Tut sie nicht. Würde sie am Anschlag laufen, würde der Sound miserabel sein. Sie wird zwischen 85% und 95% laufen, wie alle anderen korrekt eingestellten Endstufen auch (angenommen die Komponenten der Anlage sind aufeinander abgestimmt).
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
verstärkt sie eben auch ein geringes Rauschen der HU
Eben nicht geringes sondern zu starkes Rauschen der HU. Das ist das Problem.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
und meinetwegen ist auch das Rauschen der HK-Anlage geringer.
Nicht geringer sondern gleich Null (im Hörbaren bereich) ab F30.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
Die Qualität eines Rauschens bemisst sich nach dem Rauschspannungsabstand, nicht nach dem, was irgend ein Verstärker danach daraus macht.
Und genau deswegen ist NICHT die Endstufe sondern das HU die Ursache. Du erkennst es unbewusst/unfreiwillig aber offensichtlich doch die ganze Zeit (zu erkennen an deinen Posts) willst es aber nicht wahrhaben. Ja, ein Verstärker verstärkt das Eingangssignal 10-, 50-, 300-fach und genau darum soll dieses Signal so rauscharm wie möglich sein und dafür ist die HU zuständig in diesem Fall.
Ich habe Verstärker gehört welche pro Kanal das leisten, was die HiFi Endstufe insgesamt kann und das Rauschen gab es nicht (analog wohl gemerkt und bei ca. 80% Gain-Einstellung). Warum? Weil die HU eben gut genug war damit dieser Verstärker auch mit seiner x-fachen Verstärkung kein Rauschen bei abgedrehter Lautstärke verursacht.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
Natürlich kann man versuchen die Signalquelle rauschärmer zu bekommen, aber wenn Du dann einen doppelt so starken Verstärker dahinter schaltest, hast Du wieder das selbe Rauschen.
Uff, das ist natürlich nicht so. Aber das ist ein anderes Thema und ich hab so schon genug geschrieben
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
Deshalb ist es zieführender, dies übr die Endstufe zu regeln.
Ist es überhaupt nicht. Wenn die Endstufe im Eingangssignal ein Rauschen hat, kannst du da regeln wie und was du willst, das Rauschen bleibt. Zielführend ist es ein sauberes Signal zur Verfügung zu stellen und das hat nichts mit der Endstufe zu tun.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. August 2015 um 09:07:43 Uhr:
Beide Varianten sind aber für den Preisbereich, über den wir hier sprechen nicht realisierbar.
Natürlich ist es das, sonst hätten andere Autohersteller das auch nicht gekonnt und das sogar für weniger Geld...
Gruß
Tud
85 Antworten
Könnt ihr dieses Rauschthema nicht langsam abstellen?
Es führt auf Dauer zu keinem Ergebnis ..
Erst störten die Wind und Fahrgeräusche und jetzt das Rauschen der HiFi ..
Man könnte denken ihr habt sonst keine Probleme..
-🙂 -🙂
Zitat:
@stellabella schrieb am 6. August 2015 um 21:26:12 Uhr:
Könnt ihr dieses Rauschthema nicht langsam abstellen?
Es führt auf Dauer zu keinem Ergebnis ..
Das Rauschen ist das ausschließliche Thema dieses Threads. Ich kann nachvollziehen, dass das viele nicht interessiert, aber die Lösung ist einfach nicht auf den Thread zu klicken. 😉
Mit dem neuen Navi Pro (mit Kachel-Design) scheint BMW das Problem gelöst zu haben. Konnte in einem neuen 120i kein Rauschen mehr feststellen. Radio und kleines Navi weiß ich nicht.
Mein F21, gebaut im August 2016 mit Navi Business und Hifi-Anlage rauscht ganz munter... -.-
Ähnliche Themen
Ich hatte vor ein paar Monaten 2 Tage lang einen 7er Baujahr 9/2016 und da ist mir sofort ein für mich deutlich hörbares Rauschen aufgefallen, auch bei ausgeschalteter Lüftung und ausgeschaltetem Radio. Der Wagen hatte Serienausstattung, im 7er heißt das soweit ich weiß dass das Hifi System verbaut ist.
Vor ein paar Wochen war ich dann bei einem BMW Händler und habe mich mal in einen neuen 5er reingesetzt...auch der hat gerauscht...
Finde das irgendwie schon etwas befremdlich.
Ich bin gerade über einen Thread gestolpert. Wenn ich meinen G32 (6er GT mit HiFi) entriegel, höre ich auch ein ziemlich starkes Rauschen. Erst dachte ich das Radio sei an aber ohne Empfang. Es war allerdings ausgeschaltet. Interessanterweise wird das Rauschen nach ca 10 Sekunden so leise, sodass es fast nicht mehr hörbar ist. Aber wie es scheint, muss man damit leben...
Hallo,
interesant wäre zu erfahren, wer hier bei BMW mit einer Reklamtion Erfolg hatte.
Mich hat man auch abblitzen lassen.
Meine Bremsen F 21 quitschten aiuchz sehr laut. War angeblich auch Serienstand.
Premiumklasse halt
Sorry, gehöre eigentlich ins G30/31-Forum.. Aber mein G31 den ich seit 10 Tagen habe, hat dasselbe Problem.. ein deutlich hörbares Rauschen aus den LS nach dem öffnen der Tür - HiFi LS-System und Navi Prof..
wäre interessant ob jemand mit einer Reklamation bei BMW erfolgreich ist
Da kannst du nix reklamieren. Hifi hat auch im G31 nur einen analog Verstärker! Was anderes bietet BMW in dieser Ausbaustufe nicht an. HK wäre die Lösung gewesen. Ein umrüsten geht theoretisch, ist aber extrem kostspielig. Mit basteln braucht da keiner anfangen.
Gerade beim neuen 5er hätte ich mir das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System für 4650.- € gegönnt. Das ist Premium und gibts in keinem 1er bis 4er. :-)
Tja, ich hatte in meinem F10 LCI auch das HiFi System und da trat das Problem nie auf. Daher hab ich wieder beim HiFi das Häkchen gemacht.
Und ich bin absolut kein audiophiler Mensch als dass ich mehrere Tausend Euro für ein Sound System im Auto ausgebe. Des Weiteren hätte ich nie gedacht, dass bei BMW - immerhin Premium - sowas sein kann 😉
Nachdem das Thema und die Ursache nun schon ausgiebig diskutiert wurde, gibt es irgendwelche praktikablen Bug-fixes?
Ich bin mittlerweile in meinem F22 von HiFi auf zwei Lautsprecher runter gegangen (ich höre nie Radio und fürs Navi reicht es - spart auch etwas Gewicht ein 😁).
Das Problem bleibt jedoch - sobald ich ins Auto einsteige bzw. später den Motor ausschalte, ist das Rauschen sehr dominant. Die Festplatte im Navi, sowie die Stellglieder der Klimaautomatik sind davon klar unterscheidbar.
Vor einigen Monaten schon, hatte ich das ASD Bypass Kabel installiert - gefühlt hat es etwas Besserung gebracht. Da ich mir dachte, dass die aktive ASD Kodierung den Verstärker permanenten aktiv hält, habe ich diese kürzlich deaktivieren lassen. Dies hatte jedoch keinen Einfluss.
Hat jemand das Rauschen gemessen, sowohl akustisch als elektrisch?
Wie ist der Frequenzgang - kann hier etwas gefiltert werden, ohne das allgemeine Klangbild gänzlich zu zerstören?
Wie sieht es auf der elektrischen Seite aus? Zusatzwiderstände (damit von 4 auf 8Ohm) auf der Lautsprecherseite oder vlt. Dioden für einen Ausblenden sehr leiser /kleiner Signale?
Wie hoch liegt der statische Rauschpegel an der HU?
Gruß
LJ