1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Hifi im GTI VII

Hifi im GTI VII

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
werde mir die Tage meinen GTI bestellen, habe jetzt nach einer Kostprobe des Dynaudio Systems bewusst auf den Aufpreis des Systems verzichtet da es sich meiner Meinung nach sehr bescheiden anhört.
Nun ist meine Frage:
Was kann ich rausholen aus dem Discover Pro durch Plug&Play (Match Komponenten?) oder durch den kompletten Tausch aller Komponenten bis auf das Radio bzw. Navi.
Hat hier schon jmd. Erfahrungen gemacht wie es von den Filtern im Radio aussieht und ob per High/Low (Audison Bit Ten z.b.) ein gescheites Signal abzugreifen ist ?

Wäre schön wenn ein paar Meinungen dazu kommen

Beste Antwort im Thema

@ louk: ich rede hier nicht von Media Markt Kram 😁
Ich find es ein wenig belustigend wie du davon ausgehst, das ich irgendeinen ATU Verstärker vorher im Auto hatte. Hätte wohl etwas konkreter werden sollen : Eton PA 800.4 2x, Audison DA1 Bit, Helix P-DSP
Um nur mal ein paar Komponenten zu nennen.
Aber wie jumas schon sagt, ich werde wohl mal im Hifi Forum oder bei den Klangfuzzis nachfragen

Danke trotzdem für Eure Antworten

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Ich würd ausser dem Subwoofer nie und nimmer irgendwas an den Einstellungen ändern.
Meine Anlage ist über den parametrischen Equalizer korrigiert und gemessen. Dazu kommt noch die Laufzeitkorrektur. Wenn da was korrigiert werden muss, dann stimmt ja schon irgendwas nicht.

Hallo,
ich habe ebenso vor in meinem G7 eine gescheite Hifi Anlage einzubauen, Komponenten sind schon alle vorhande, und werden, wenn alles so passt (langes We sofern nicht dringendes auf Arbeit kommt) dieses Wochenende einzug halten.
Meine Komponenten:
FS: Audio-System HX Dust
Amp: Audio System X-ion 160.4
Sub: Audio System X-Ion 12 BR
Amp: Hifonics Brutus BXI 3000D
dazu noch:
Dämmaterial, Vollkupferkabel, Alu-Adapterringe (selbst gedreht) etc ....

Und für alle anderen: Dynaudio ist nix im Gegensatz zu einer korrekt eingebauten Anlage die über einen Soundprozessor gesteuert wird. Ist natürlich alles Subjektiv, aber Leistungsmäßig nicht von der Hand zu weisen. Ich selber gebe lieber mehr Geld aus (als für Dynaudio) und habe von Anfang an eine gescheit funktionierdende & klingende Anlage, anstatt mir Dynaudio mit zu bestellen um am Ende doch alles zu ersetzen. Damit will ich Dynaudio keinesfalls schlechtreden, für Otto-Normalverbaucher ist es ja ausreichend, aber für Car-hifi Enthusiasten ist auch Dynaudio bei weitem nicht ausreichend
Aber das muss jeder für sich wissen was er macht.

Selbst ich durfte schon Das Harman&Kardon System im aktuellen BMW M5 hören, und habe auch mit den Einstellungen gespielt, aber so richtig vom Hocker gehauen hat es mich nicht, vom Klang her Top und ist das Geld auch wert, aber das gewisse Etwas hat irgendwie doch gefehlt.

Wer informationen dazu will kann sich gerne bei mir per PM melden. Einen Umbauthread wird es ebenfals geben um etwaige Demontagefragen zu Türen, A-Säule etc zu beantworten.

Bis dahin 🙂

Hi Kalle,
noch einer mehr der den "Einheitsbrei" nicht mag, sehr gut 🙂
Es ist ja aber immer subjektib was einem selbst reicht, daher gehen die Meinungen ob DYNAUDIO oder nicht doch sehr auseinander.
Ich würde mir zb auch kein Audio System mehr einbauen und auch Hifonics käme mir nicht ins Auto, ich habe doch etwas höhere Ansprüche. Aber das ist auch wieder alles eine Sache des Geldbeutels 😉

Grüße

Hallo Leute

Ich stehe auch auf Car HiFi im Golf 7 ( am besten in High End ).

Aber wie bekommt man vernünftige Signale aus dem Discover Pro.

Wenn ich mich nicht täusche geht das eher nicht.

Und ein High End Verstärker braucht vernünftige Signale, damit die Lautsprecher auch was rüber

transportieren können.

Leider sind die Zeiten der DIN Schächte vorbei, also kommt man um einen kompletten Umbau im Cockpit, um

Platz zu schaffen für ein Headunit neuster Generation nicht vorbei.

Oder habt ihr hier schon Lösungsansätze gefunden?

Mfg

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von C0ckt4il


Hi Kalle,
noch einer mehr der den "Einheitsbrei" nicht mag, sehr gut 🙂
Es ist ja aber immer subjektib was einem selbst reicht, daher gehen die Meinungen ob DYNAUDIO oder nicht doch sehr auseinander.
Ich würde mir zb auch kein Audio System mehr einbauen und auch Hifonics käme mir nicht ins Auto, ich habe doch etwas höhere Ansprüche. Aber das ist auch wieder alles eine Sache des Geldbeutels 😉

Grüße

Warum kein Audio System? Hast Du das HX System schon gehört?

Bei mir soll das HX 165 Phase rein. Kann man zwar wieder austauschen wenns mir nicht gefällt, aber Deine Meinung dazu würd mich schon interessieren.
Hab aktuell ja auch Audio System vorne, aber wegen 3 Wege im Golf V gabs damals nicht viele Alternativen.

Hifonics hat irgenwann abgebaut, viele defekte, wurde mir gesagt. Ich hab ja aktuell noch die alte USA Olympus drin, die war nicht schlecht.

@OODD
Heutzutage bleibt das Original Radio meisstens drin, ein Umbau ist wohl noch nicht möglich. Vorne ist auch nur ein Display verbaut. Da wird dann der Digital Sound Prozessor (DSP) drangehängt. Wie das dann weiter geht....keine Ahnung, das machen meine Hifi-Fuzzis....😁

Also das HX System ist wohl durchaus ok, allerdings gibt es einfach für etwa das gleiche Geld wesentlich feinere Komponenten (z.b. Andrian Audio A165G 🙂 )
Die Signale aus dem Discover Pro werden per High-Level Eingang des DSP abgegriffen und dann an die Eton Endstufen per Chinch weitergeleitet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von C0ckt4il


Also das HX System ist wohl durchaus ok, allerdings gibt es einfach für etwa das gleiche Geld wesentlich feinere Komponenten (z.b. Andrian Audio A165G 🙂 )

Da mein Budget eher hoch angesiedelt ist, darfs auch gerne etwas teurer sein. Das Frontsystem hat Priorität.

Ist der Sub eigentlich Free-Air oder geschlossen?

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ist der Sub eigentlich Free-Air oder geschlossen?

Von welchem Subwoofer redest Du?

Meine die ich einbauen lass, sind geschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von jumas



Zitat:

Original geschrieben von C0ckt4il


Also das HX System ist wohl durchaus ok, allerdings gibt es einfach für etwa das gleiche Geld wesentlich feinere Komponenten (z.b. Andrian Audio A165G 🙂 )
Da mein Budget eher hoch angesiedelt ist, darfs auch gerne etwas teurer sein. Das Frontsystem hat Priorität.

Dann schau dir wie oben erwähnt die A165G an und als HT die Diabolo R25XS

So kommt das bei mir auch in den Golf 😉

Zu hören gibt es das Ganze dann wohl erst ab Weihnachten da sich Bestellung und Auslieferung wohl noch ein wenig verzögert.

Gruß

Ah, OK.

Ich hab bei meinen Jungs mal angefragt. Mal kucken was die jetzt verbauen wollen. Hab mal den Link zu Andrian Audio weitergeleitet.

Bis das bei mir endgültig fertig ist, wirds sicher auch Weihnachten. Vom Weihnachtsgeld dann den Subwoofer.

Worin ich etwas empfindlich bin....
Ich hör zuhause eigendlich fast ausschlieslich Schallplatten. Da mag ich den analytischen digitalen Sound eher weniger bzw. wenn das zu extrem wird, geht mir das richtig auf den Senkel. Ist aber bei Metallhohtönern eher der Fall. Da Liebe ich meine Confidence 3 Hochtöner, Esotar von Dynaudio. Auf jeden Fall will ich im Auto auch in diese Richtung.

So da bin ich wieder 😁
Nach 2 Tagen Marathoneinbau läuft alles und es ist auch alles schick verlegt 😉

Das HX Dust ist echt genial, für jmd. der keinen Druck durch einen Sub will reicht eigentlich nur dieses Frontsystem aus. Der Bass der LS ist echt genial.
Der XION 12BR macht ultra viel Druck, bin schon am überlegen ob ich mir einen 25er im geschlossenen hole, da er pervers drückt. Hab am Radio den Bass auf -9 und die Endstufe nur ca 1/3 aufgedreht und ist teilw. schon zuviel (vorallem im HipHop-bereich).
Zur Zeit läuft das System noch über den Audison SLI2 Adapter, mit welchem ich die Highlevel-Eingänge abgreife. Wird dann aber durch einen Mosconi Gladen 6to8 ersetzt und ist dann vollaktiv (wenn ein bekannter sein Auto verkauft bekomme ich diesen dann)

Was ich sehr loben muss ist die Werksmäßige Dämmung von VW, für Otto-Normalhörer weitaus ausreichend. Habe es getestet indem ich alles zusammengesteckt habe und es hat Bombe geklungen, keine großartigen Vibrationen, kein klappern! Habe dann aber trotzdem noch alles ordentlich gedämmt wie es sein soll und es war dann noch um einiges besser vom Klang.

Zum Einbau an sich:
Die Türverkleidung:
Als Vorreiter, vlt. auch als erster Privatmann der den G7 zerlegt hat relavtiv kompliziert. Die Türverkleidungen werden durch 2 Torx und viele Clips gehalten, sitzen bombenfest. Die Torx sitzen unter dem Senkrechten Türgriff mit den 2 Alu-Deko-Blenden (einfach die Blende abhebeln, ist eine Aussparrung dafür gemacht) die andere Schraube sitzt mittig über dem Ablagefach in der Tür, leicht zu erreichen da keine Abdeckung drüber. Hat dann ne weile gedauert bis ich mich getraut habe mit voller Kraft zu ziehen ^^, da trotz der gelösten schrauben die Tür immernoch sehr fest sitzt und ich weiter gerätselt habe ob noch irgendwo anders Schrauben verborgen sind. Sollten Clips in der Tür stecken bleiben müssen die wieder an die selbe Position geschoben werden, da es unterschiedlich lange gibt, damit die Tür wieder richtig sitzt. Auch das aushaken des Türöffners ist recht tricky, das kann ich hier aber schlecht erklären, vlt mache ich mal ein Video davon.

Die Türleisten:
Am besten anfangen die oberste B-Säulen Verkleidung ausclipsen, dann die mittlere. Sind diese gelöst könnt ihr mit viel Kraft die Leiste vorne & hinten hochziehen (ist ein langes durchgehendes Teil). Die Radhausverkleidung hinten ist unter der Rücksitzbank mit einer Kunststoffschraube festgeclipst, die muss gelöst werden damit man die Kabel in den Kofferraum legen kann.

Kabelverlegung:
Zuerst muss die Batterie raus, dann beim Werksmäßigen Kabelbaum ist eine große Gummitülle da geht man mit dem Kabel durch (passen locker 2 50mm² Kabel durch). Man kommt dann im Innenraum hinter dem Sicherungskasten raus und kann dann weiter durch die Seitenleisten nach hinten.
Massepunkte kann man sich viele aussuchen unter der Rücksitzbank (da wo der Gurt festgemacht ist, die Befestigung des Grutschlosses etc ...)
Platz in den Seitenleisten ist genug (habe 50mm² verlegt)

Das wars erstmal von meiner Seite. Wenn Fragen sind einfach stellen 🙂

Danke Kalle. Fotos wären noch nett falls du welche gemacht hast.

Ich spiele auch mit dem Gedanken was (kleines) einbauen zu lassen (grad beim Neuwagen lass ich lieber nen Profi ran, wobei der sicher auch für Hinweise dankbar ist, wie sich der G7 zerlegen lässt sofern er noch keinen hatte).

Es ist allerdings vom dann verfügbaren Budget und meinem Willen abhängig, was es wird.
Vielleicht wird es am Ende nur HELIX-Plug&Play-System, das ich schon gehört habe und gar nicht so schlecht ist. Evtl. könnte das reichen. Leider kann man da am DSP nix selbst einstellen.

Die für mich bereits volle Ausbaustaufe wäre ein vollaktives Frontsystem in den Originalöffnungen, DSP, 5-Kanal-Digitalendstufe sowie kleiner Sub im doppelten Kofferraumboden.

Ich habe noch ein älteres Focal-Frontsystem und einen Rockford Fosgate 10" für geschlossene Gehäuse zu Hause liegen. Die wollte ich dann erstmal einbauen (lassen) und später dann vielleicht auf was neueres besseres aufrüsten.

Der Profi müsste die Kabel legen und die Türen dämmen, Kofferraum würde ich dann tlw. selbst machen. Es soll auf jeden Fall alles unsichtbar werden.
Als DSP kommt wohl der audison bit Ten in Frage. Endstufe eine 5 Kanal evtl. von Alpine.

Interessant wären nat. auch die MATCH-Endstufen von audiotec fischer, wobei man hier gerade bei den Subwoofern limitiert ist da am besten dann ein 2*2 Ohm oder mehrere 2 Ohm Woofer benötigt würden oder man nimmt halt eine der MATCH-Lösungen wie bspw. den mit einer 4-fach Schwingspule.

Überlegt habe ich auch schon ob ich das Original Frontsystem drin lasse und versuche dieses aktiv anzusteuern. Soo schlecht ist es nicht, und man würde sich das ganze Tür zerlegen sparen.
Wenn das System vom Bass entlastet ist, rappelt da auch nix in der Tür was ich beim PnP-System schon hören konnte.

Das Dynaudio konnte ich noch nicht hören, hier erwarte ich von dem Plastiksub eine eher miserable Performance (Seat Leon Soundsystem hat den selben, den habe ich schon gehört, das war nix. Dafür hat der Leon schon 20er in der Tür, die selber schon ganz gut Bass machen, da fällt das schwachbrüstige Wooferlein nicht so auf, erst wenn es anschlägt...).
Mittelhochton könnte beim Dynaudio schon ganz gut sein denke ich nur den Sub müsste man wohl ersetzen.
Zur Info würde ich es mir trotzdem gern mal anhören.

Zitat:

Original geschrieben von KalleMGN


So da bin ich wieder 😁
Nach 2 Tagen Marathoneinbau läuft alles und es ist auch alles schick verlegt 😉

Das HX Dust ist echt genial, für jmd. der keinen Druck durch einen Sub will reicht eigentlich nur dieses Frontsystem aus. Der Bass der LS ist echt genial.
Der XION 12BR macht ultra viel Druck, bin schon am überlegen ob ich mir einen 25er im geschlossenen hole, da er pervers drückt. Hab am Radio den Bass auf -9 und die Endstufe nur ca 1/3 aufgedreht und ist teilw. schon zuviel (vorallem im HipHop-bereich).
Zur Zeit läuft das System noch über den Audison SLI2 Adapter, mit welchem ich die Highlevel-Eingänge abgreife. Wird dann aber durch einen Mosconi Gladen 6to8 ersetzt und ist dann vollaktiv (wenn ein bekannter sein Auto verkauft bekomme ich diesen dann)

Was ich sehr loben muss ist die Werksmäßige Dämmung von VW, für Otto-Normalhörer weitaus ausreichend. Habe es getestet indem ich alles zusammengesteckt habe und es hat Bombe geklungen, keine großartigen Vibrationen, kein klappern! Habe dann aber trotzdem noch alles ordentlich gedämmt wie es sein soll und es war dann noch um einiges besser vom Klang.

Zum Einbau an sich:
Die Türverkleidung:
Als Vorreiter, vlt. auch als erster Privatmann der den G7 zerlegt hat relavtiv kompliziert. Die Türverkleidungen werden durch 2 Torx und viele Clips gehalten, sitzen bombenfest. Die Torx sitzen unter dem Senkrechten Türgriff mit den 2 Alu-Deko-Blenden (einfach die Blende abhebeln, ist eine Aussparrung dafür gemacht) die andere Schraube sitzt mittig über dem Ablagefach in der Tür, leicht zu erreichen da keine Abdeckung drüber. Hat dann ne weile gedauert bis ich mich getraut habe mit voller Kraft zu ziehen ^^, da trotz der gelösten schrauben die Tür immernoch sehr fest sitzt und ich weiter gerätselt habe ob noch irgendwo anders Schrauben verborgen sind. Sollten Clips in der Tür stecken bleiben müssen die wieder an die selbe Position geschoben werden, da es unterschiedlich lange gibt, damit die Tür wieder richtig sitzt. Auch das aushaken des Türöffners ist recht tricky, das kann ich hier aber schlecht erklären, vlt mache ich mal ein Video davon.

Die Türleisten:
Am besten anfangen die oberste B-Säulen Verkleidung ausclipsen, dann die mittlere. Sind diese gelöst könnt ihr mit viel Kraft die Leiste vorne & hinten hochziehen (ist ein langes durchgehendes Teil). Die Radhausverkleidung hinten ist unter der Rücksitzbank mit einer Kunststoffschraube festgeclipst, die muss gelöst werden damit man die Kabel in den Kofferraum legen kann.

Kabelverlegung:
Zuerst muss die Batterie raus, dann beim Werksmäßigen Kabelbaum ist eine große Gummitülle da geht man mit dem Kabel durch (passen locker 2 50mm² Kabel durch). Man kommt dann im Innenraum hinter dem Sicherungskasten raus und kann dann weiter durch die Seitenleisten nach hinten.
Massepunkte kann man sich viele aussuchen unter der Rücksitzbank (da wo der Gurt festgemacht ist, die Befestigung des Grutschlosses etc ...)
Platz in den Seitenleisten ist genug (habe 50mm² verlegt)

Das wars erstmal von meiner Seite. Wenn Fragen sind einfach stellen 🙂

Hallo,

Du scheinst dich ja super mit dem zeug auszukennen.

Ich möchte auch was schickes in meinem zukünftigen GTI haben da ich ein wenig verwöhnt bin 😛

Da ich aber vom ganzen nicht so viel ahnung habe möchte ich alles vom hifi profi einbauen lassen.

Könntest du mir eine liste von dem ganzen was du eingebaut hast machen, was was davon ist, was es ungefähr kostet und wo ich das kaufen kann?
Nur falls es nicht zu viel mühe macht aber ich wäre sehr dankbar

Grüße
Audi1991

Edit:
entschuldige ich Volldepp hab deinen obigen Post nicht gelesen ._.
brauche also folgende Komponenten:

Zitat:

......

FS: Audio-System HX Dust
Amp: Audio System X-ion 160.4
Sub: Audio System X-Ion 12 BR
Amp: Hifonics Brutus BXI 3000D
dazu noch:
Dämmaterial, Vollkupferkabel, Alu-Adapterringe (selbst gedreht) etc ....

.....

mit dem Sub könnte ich mich nicht so anfreunden da er mir zu viel Platz wegnehmen würde :/

du sagtest ja eh das er fast zu viel wums hat

kannst du mir war für die Reserveradmulde empfehlen?

brauche ja dann auch anderen AMP für den Sub.

Dämmaterial, Kabel, Adapterringe werde ich vom Profi besorgen lassen.

Noch was

Hast du die FS HX Dust direkt am Discover Pro angeschlossen?

da bekommst doch nur nen minimalen Teil der eigentlich verfügbaren Leistung oder?

und habe ich das bei Amazon richtig verstanden:

muss ich von dem

hier

wirklich 2 bestellen um nur für front zu haben?

dann kostet ja vorne und hinten alleine schon 1800€ 😁

wenn ja muss ich wohl damit leben können :P

und ist der 4 Kanal AMP dann für Front und hinten oder brauche ich da jeweils einen?

sorry aber kenn mich nicht viel aus 😉

Grüße
Audi1991

Hi,

Zitat:

Da ich aber vom ganzen nicht so viel ahnung habe möchte ich alles vom hifi profi einbauen lassen.

Das ist empfehlenswert. Nur einen guten Einbauer zu finden der wirklich Ahnung hat und einen nicht über den Tisch zieht, ist nicht so einfach. Wenn du sagst in welcher Region du wohnst kann man vielleicht Vorschläge machen.

Du solltest dich dann dort beraten lassen und die Komponenten nach deinen Ansprüchen und Budget zusammenstellen lassen und nicht die Komponenten von jemand anders einfach übernehmen.

Wenn ich deine Sig richtig interpretiere hast du das Dynaudio ja schon mitbestellt oder? Evtl. reicht es (dir) hier schon aus einen besseren Subwoofer nachzurüsten!?

Zitat:

kannst du mir war für die Reserveradmulde empfehlen?

wenn du keine rollende Disco brauchst, reicht ein 25er im geschlossenen Gehäuse an 200 W bspw. schon aus.

Dank Druckkammereffekt erreicht man damit schon discoähnliche Pegel im Auto.

Zitat:

Hast du die FS HX Dust direkt am Discover Pro angeschlossen?

Hat er ganz sicher nicht. Er erwähnt ja die Audiosystem x.ion als Endstufe für die Fronts.

Vermutlich dann auch vollaktiv. Fehlt noch die Erwähnung eines DSPs, der sicher auch verbaut ist.

Zitat:

muss ich von dem hier wirklich 2 bestellen um nur für front zu haben?

Nein, bei Carhifi-Komplettsystemen ist das in der Regel der Paarpreis.

Ein Hecksystem ist nicht erforderlich bei einer guten Anlage!
Zuhause (wir gehen von stereo aus) hast du ja auch nur 2 Lautsprecher vorne.
Im Auto nutzt man ein Hecksystem höchstens leise mitlaufend als sog. Rearfill um ein wenig Reflexionen von hinten zu simulieren die man in einem normalen Wohnzimmer durch die Wand hat.
Dazu wären aber eher System im Heck tauglich und nicht in der hinteren Tür, da zu tief und nah am Fahrerohr.

Zitat:

sorry aber kenn mich nicht viel aus

Ja, das merkt man, ist ja auch keine Schande, deshalb solltest du dir eben einen Profi suchen da man das nicht mal ebenso alles schriftlich übers web vermitteln kann (dann aber bitte auch so fair sein und die Komponenten (und Einbau) dort kaufen wenn die Beratung in Anspruch genommen wurde; und nicht stundenlang beraten lassen und dann im Internet kaufen!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen