Hifi im GTI VII
Hallo,
werde mir die Tage meinen GTI bestellen, habe jetzt nach einer Kostprobe des Dynaudio Systems bewusst auf den Aufpreis des Systems verzichtet da es sich meiner Meinung nach sehr bescheiden anhört.
Nun ist meine Frage:
Was kann ich rausholen aus dem Discover Pro durch Plug&Play (Match Komponenten?) oder durch den kompletten Tausch aller Komponenten bis auf das Radio bzw. Navi.
Hat hier schon jmd. Erfahrungen gemacht wie es von den Filtern im Radio aussieht und ob per High/Low (Audison Bit Ten z.b.) ein gescheites Signal abzugreifen ist ?
Wäre schön wenn ein paar Meinungen dazu kommen
Beste Antwort im Thema
@ louk: ich rede hier nicht von Media Markt Kram 😁
Ich find es ein wenig belustigend wie du davon ausgehst, das ich irgendeinen ATU Verstärker vorher im Auto hatte. Hätte wohl etwas konkreter werden sollen : Eton PA 800.4 2x, Audison DA1 Bit, Helix P-DSP
Um nur mal ein paar Komponenten zu nennen.
Aber wie jumas schon sagt, ich werde wohl mal im Hifi Forum oder bei den Klangfuzzis nachfragen
Danke trotzdem für Eure Antworten
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Das ist empfehlenswert. Nur einen guten Einbauer zu finden der wirklich Ahnung hat und einen nicht über den Tisch zieht, ist nicht so einfach. Wenn du sagst in welcher Region du wohnst kann man vielleicht Vorschläge machen.Zitat:
Da ich aber vom ganzen nicht so viel ahnung habe möchte ich alles vom hifi profi einbauen lassen.
Du solltest dich dann dort beraten lassen und die Komponenten nach deinen Ansprüchen und Budget zusammenstellen lassen und nicht die Komponenten von jemand anders einfach übernehmen.
Wenn ich deine Sig richtig interpretiere hast du das Dynaudio ja schon mitbestellt oder? Evtl. reicht es (dir) hier schon aus einen besseren Subwoofer nachzurüsten!?
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
wenn du keine rollende Disco brauchst, reicht ein 25er im geschlossenen Gehäuse an 200 W bspw. schon aus.Zitat:
kannst du mir war für die Reserveradmulde empfehlen?
Dank Druckkammereffekt erreicht man damit schon discoähnliche Pegel im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Hat er ganz sicher nicht. Er erwähnt ja die Audiosystem x.ion als Endstufe für die Fronts.Zitat:
Hast du die FS HX Dust direkt am Discover Pro angeschlossen?
Vermutlich dann auch vollaktiv. Fehlt noch die Erwähnung eines DSPs, der sicher auch verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Nein, bei Carhifi-Komplettsystemen ist das in der Regel der Paarpreis.Zitat:
muss ich von dem hier wirklich 2 bestellen um nur für front zu haben?
Ein Hecksystem ist nicht erforderlich bei einer guten Anlage!
Zuhause (wir gehen von stereo aus) hast du ja auch nur 2 Lautsprecher vorne.
Im Auto nutzt man ein Hecksystem höchstens leise mitlaufend als sog. Rearfill um ein wenig Reflexionen von hinten zu simulieren die man in einem normalen Wohnzimmer durch die Wand hat.
Dazu wären aber eher System im Heck tauglich und nicht in der hinteren Tür, da zu tief und nah am Fahrerohr.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Ja, das merkt man, ist ja auch keine Schande, deshalb solltest du dir eben einen Profi suchen da man das nicht mal ebenso alles schriftlich übers web vermitteln kann (dann aber bitte auch so fair sein und die Komponenten (und Einbau) dort kaufen wenn die Beratung in Anspruch genommen wurde; und nicht stundenlang beraten lassen und dann im Internet kaufen!)Zitat:
sorry aber kenn mich nicht viel aus
Hallo und danke für deine Antwort 🙂
Ich wohne in der Umgebung von Ingolstadt.
Einbauen und zusammenstellen lassen würde ich es von einem Bekannten der selbst schon in seinem viel an HiFi usw. investiert hat.
Würde aber auch Vorschläge von euch annehmen falls ihr jemanden kennt der das gut kann.
Ja Dynaudio habe ich mitbestellt aber bis vor kurzem wusste ich nicht das es wirklich so schlecht ist da ich es erst vor 2 Wochen Probehören konnte......
Wenn ich jetzt auf das normale ändere, fliege ich wieder mit dem Liefertermin nach hinten und dann kanns sein das ich für ne Zeit lang kein Fahrzeug habe.
Ich glaube mit nur einem Sub werde ich mich nicht zufrieden geben da ich nicht möchte das nur der Bass kräftig ist aber die Lautsprecher bei etwas höheren Lautstärken blechern klingen.
Habe derzeit in meinem A3 8V das Bang & Olufsen. Das ist schon mal nicht schlecht aber giebt besseres 😉
Der A3 ist ein Werksdienstwagen und da darf ich nichts verändern.
Den Golf kaufe ich mir selber und da soll schon alles passen.
Kann ich mir denken das über web vermitteln nicht gerade das beste ist und wenn ich zu einem gehe der sich damit auskennt und das Zeug auch selbst verkauft, werde ich das natürlich auch bei dem kaufen. 🙂
Würde mir auch veräppelt vorkommen 😉
Grüße
Audi1991
wann sollst du denn deinen GTI mit Dynaudio bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
wann sollst du denn deinen GTI mit Dynaudio bekommen?
momentan unverbindlich Anfang August
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Das ist empfehlenswert. Nur einen guten Einbauer zu finden der wirklich Ahnung hat und einen nicht über den Tisch zieht, ist nicht so einfach. Wenn du sagst in welcher Region du wohnst kann man vielleicht Vorschläge machen.Zitat:
Da ich aber vom ganzen nicht so viel ahnung habe möchte ich alles vom hifi profi einbauen lassen.
Du solltest dich dann dort beraten lassen und die Komponenten nach deinen Ansprüchen und Budget zusammenstellen lassen und nicht die Komponenten von jemand anders einfach übernehmen.
Wenn ich deine Sig richtig interpretiere hast du das Dynaudio ja schon mitbestellt oder? Evtl. reicht es (dir) hier schon aus einen besseren Subwoofer nachzurüsten!?
Kommt drauf an ob es das einem wert ist. Ein Einbau wie ich ihn gemacht mhabe würde ca 800-1000€ Kosten. Beschäftige dich lieber ein wenig mit Einbauten und mach es selber, dann kannst die Kohle für den Einbau in Komponenten investieren 🙂
Im Prinzip kann da nichts Kaputt gehen. Bestelle dir ein Set aus Kunststoffhebeln und dann haste bei der Tür schonmal keine Probleme. Das Radio kannst du dir bei deinem Händler ziehen lassen. Ein wenig tricky ist es für Anfänger das Chinchsignal abzugreifen vom Werksradio da gibts mehrere Möglichkeiten die aber alle relativ einfach erklärt im Netz zu finden sind. Dann müssen Theoretisch nur noch die Seitenleisten raus und dann ist das Gröbste geschafft. Ein bisschen Kompliziert wird es mit dem verlegen der Kabel in die Türen, da der Schlauch im übertragenem Sinne ein Kabel ist und im Innenraum ein Stecker verbaut ist, somit kommt man in den Schlauch nicht rein.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
wenn du keine rollende Disco brauchst, reicht ein 25er im geschlossenen Gehäuse an 200 W bspw. schon aus.Zitat:
kannst du mir war für die Reserveradmulde empfehlen?
Dank Druckkammereffekt erreicht man damit schon discoähnliche Pegel im Auto.
Schau mal beim Car-Hifi-Store Bünde, die bieten viele Möglichkeiten an für die Reserveradmulde mit bis zu 4 kleinen Woofern. Ich selbst muss Sagen das mein derzeitiger Woofer zu groß ist, läuft auf einem Drittel der Leistung was möglich ist und muss ihn bei gutem Amerikanischem HipHop übers Radio runterregeln weils zu heftig ist !
Werde mir warscheinlich den HX-Phase Woofer von Audio-System holen als 25er im geschlossenen Gehäuse und als Antrieb die CO 650.1 von Audiosystem.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Hat er ganz sicher nicht. Er erwähnt ja die Audiosystem x.ion als Endstufe für die Fronts.Zitat:
Hast du die FS HX Dust direkt am Discover Pro angeschlossen?
Vermutlich dann auch vollaktiv. Fehlt noch die Erwähnung eines DSPs, der sicher auch verbaut ist.
Zur zeit nicht Vollaktiv, habe alles vorbereitet das ich den DSP in 10min installieren kann (Highlevel nach hinten gelegt etc...) Erst wenn alles Klapperfrei läuft und eingespielt ist wird der DSP verbaut. Aber ich muss sagen mit den richtigen Endstufen ist schon ordentlich Pegel drin und klingt schon erste Sahne, mal sehen was der DSP dann noch rausholt.
Wird dann ein Gladen 6to8
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Nein, bei Carhifi-Komplettsystemen ist das in der Regel der Paarpreis.Zitat:
muss ich von dem hier wirklich 2 bestellen um nur für front zu haben?
Ein Hecksystem ist nicht erforderlich bei einer guten Anlage!
Zuhause (wir gehen von stereo aus) hast du ja auch nur 2 Lautsprecher vorne.
Im Auto nutzt man ein Hecksystem höchstens leise mitlaufend als sog. Rearfill um ein wenig Reflexionen von hinten zu simulieren die man in einem normalen Wohnzimmer durch die Wand hat.
Dazu wären aber eher System im Heck tauglich und nicht in der hinteren Tür, da zu tief und nah am Fahrerohr.
Richtig. Das einzige was ich mir überlegt habe, was auch interessant ist für die, die keinen Woofer im KR wollen, 2 reine 165er Tieftöner in die Türen hinten einbauen. Sollte Basstechnisch (sofern gescheite komponenten verbaut) auch für den Alltag ausreichen
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Ja, das merkt man, ist ja auch keine Schande, deshalb solltest du dir eben einen Profi suchen da man das nicht mal ebenso alles schriftlich übers web vermitteln kann (dann aber bitte auch so fair sein und die Komponenten (und Einbau) dort kaufen wenn die Beratung in Anspruch genommen wurde; und nicht stundenlang beraten lassen und dann im Internet kaufen!)Zitat:
sorry aber kenn mich nicht viel aus
Das war ebenfals mein ester richtig gescheiter Einbau. Sofern man sich im Internet richtig einliest, was Impendanzen, Kabel, Dämmung, Komponenten etc. angeht und Handwerklich ein wenig versiert ist sollte es kein Problem sein das selbst zu realisieren.
Ich kann nur eins sagen: Dämmung, Dämmung, Dämmung.
Nachdem der Einbau erledigt war, und ich die Türen nur auf den Großen Flächen gedämmt habe hats nach einer Woche angefangen zu klappern. Also Türen nochmal raus, teilw. 3-lagig Bitumen verklebt (die Tür ist hart wie Stein und wiegt gefüht ca das Dreifache xD) und schon vibriert nichtsmehr, selbst bei fast vollaufgedrehtem Radio vibriert die Tür nur ganz ganz leicht, fast garnicht. Zusätzlich noch ordentlich Dämmvlies verklebt damit der Schall geschluckt wird und auch nur das rauskommt wo er rauskommen soll. Und Soundtechnisch ist es nochmals um einiges besser geworden.
Anbei noch ein paar Blder zum Einbau.
Ähnliche Themen
Hi Kalle,
danke für die Infos und die vielen Bilder!
Was ordentlichen Einbau angeht, ich finde da muss man schon so einiges wissen, daher ist es für den Laien nicht soo einfach, er müsste sich da schon ziemlich ausführlich schlau machen um nicht zu pfuschen.
Ich persönliche habe keine Garage, Werkstatt o.ä.
Wenns finanziell hinhaut lass ich immer gern einen Profi ran.
Aber das steht alles noch nicht fest. Kann gut sein dass ich mir nur das Helix P&P-System einbau und gut ist. zumindest vorerst.
Wenn die Werksfrontlautsprecher vom Tiefbass entlastet sind rappelt da auch nix mehr in der Tür bei sagen wir mal mittleren Pegeln. Ich konnte das ja mal hören.
Zu der Idee 16er TT in den hinteren Türen: Tief abgetrennt dass die nicht ortbar sind könnte das schon klappen und sauber EQed und Laufzeiten angepasst dass sie mit den Front-TT zusammen einen Sub ersetzen.
Nur ist es doch viel einfacher einen kleinen Sub in die RR-Mulde zu stellen als diese Lösung. Du musst ja dann die hinteren Türen auch zerlegen und versteifen/dämmen etc. Viel zu viel Aufwand.
Die zwei 16er die als ausgewiesene Subs im Helix-P&P stecken können da mehr denke ich.
Bei Gelegenheit (wenns soweit wäre) komme ich nochmal auf dich zurück wie die Türen genau zerlegt werden. Im Moment brauche ich da noch keine genauen Infos.
Nur soviel: Die Türen haben keinen abnehmbaren Aggregateträger oder? Aber das Innenblech ist schon geschlossen über diesen Deckel im hinteren Teil der Türe?
Bei Bünde schaut das aber anders aus: http://www.carhifi-store-buende.de/.../index.php?...
Da schauts nicht so aus als ob es da einen Deckel gibt.
Die Werkstieftöner sind vermutlich vernietet und man muss sie ausbohren oder?
Wo und wie hast du denn die Hochtöner angebracht?
Auf jeden Fall schon mal super dass hier schon jemand einen Einbau im 7er gemacht hat. In anderen Foren hab ich da nämlich noch nix gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Hi Kalle,danke für die Infos und die vielen Bilder!
Was ordentlichen Einbau angeht, ich finde da muss man schon so einiges wissen, daher ist es für den Laien nicht soo einfach, er müsste sich da schon ziemlich ausführlich schlau machen um nicht zu pfuschen.
Ich persönliche habe keine Garage, Werkstatt o.ä.
Wenns finanziell hinhaut lass ich immer gern einen Profi ran.
Aber das steht alles noch nicht fest. Kann gut sein dass ich mir nur das Helix P&P-System einbau und gut ist. zumindest vorerst.
Wenn die Werksfrontlautsprecher vom Tiefbass entlastet sind rappelt da auch nix mehr in der Tür bei sagen wir mal mittleren Pegeln. Ich konnte das ja mal hören.Zu der Idee 16er TT in den hinteren Türen: Tief abgetrennt dass die nicht ortbar sind könnte das schon klappen und sauber EQed und Laufzeiten angepasst dass sie mit den Front-TT zusammen einen Sub ersetzen.
Nur ist es doch viel einfacher einen kleinen Sub in die RR-Mulde zu stellen als diese Lösung. Du musst ja dann die hinteren Türen auch zerlegen und versteifen/dämmen etc. Viel zu viel Aufwand.
Die zwei 16er die als ausgewiesene Subs im Helix-P&P stecken können da mehr denke ich.Bei Gelegenheit (wenns soweit wäre) komme ich nochmal auf dich zurück wie die Türen genau zerlegt werden. Im Moment brauche ich da noch keine genauen Infos.
Nur soviel: Die Türen haben keinen abnehmbaren Aggregateträger oder? Aber das Innenblech ist schon geschlossen über diesen Deckel im hinteren Teil der Türe?
Bei Bünde schaut das aber anders aus: http://www.carhifi-store-buende.de/.../index.php?...
Da schauts nicht so aus als ob es da einen Deckel gibt.Die Werkstieftöner sind vermutlich vernietet und man muss sie ausbohren oder?
Wo und wie hast du denn die Hochtöner angebracht?
Auf jeden Fall schon mal super dass hier schon jemand einen Einbau im 7er gemacht hat. In anderen Foren hab ich da nämlich noch nix gefunden.
Moinsen, ne einen Abnehmbaren Geräteträger gibt es nicht. Einzige was nervt sind die ganzen Kabel & Stecker die zu lösen sind, weil die Kabel dafür recht kurz bemessen sind, hast kaum Platz und sehen tust auch nicht viel. Da geht es am einfachsten wenn man zu zweit ist, oder soeinen Ständer hat wie in werkstaäätn. Wobei ich sagen muss, da ich sie jetzt schon mehrmals unten hatte gehts mir mittlerweile sehr leicht von der Hand. Sind nur mal neue Türclips nötig 😉
Ja die Tür ist geschlossen, die vom Hifi-Stor-Bünde haben die Abdeckung die da ist (wo unteranderem auch das Stahlseit für den Türöffner durchgeht), genauso wie ich, abgemacht damit man das äußere Türblech mit Bitumen dämmen kann.
Meine Hochtöner kleben noch auf der A-Säule, wenn ich langes we habe (dieses) wird auch diese Baustelle verschwinden, entweder kommen sie hinter die A-Säule (sofern ich die abbekomme, sitzt mal elendig fest) oder eine kleine GFK-Halterung die in Klavierlackschwarz lackiert wird.
Aber was ich noch sagen muss, der Einbau ging einfacher als damals in meinem Bora V6 4Motion,.... Ich sage nur Entfeinerung 😉