Hifi-Einbau für Dummis

BMW 3er E36

Hi Leute,

will diese oder nächste woche meine Bassrolle und Endstufe einbauen die ich schon ewig hier rumliegen hab. Leider hab von dem ganzen Hifi gedöns keine Ahnung. Deshalb ein paar fragen an euch:

Welche Kabel brauche ich und wie lang? (Bass und Endstufe sollen in den Kofferraum)
Wo kommt der Masseanschluß dran?
Woher bekommt die Endstufe saft, vom Radio oder direkt von der Batterie?

Hoffe ihr könnt mir helfen. Zur info, die Endstufe soll nur für den Bass da sein. Die Leistung meiner Lautsprecher im Innenraum ist mir völlig ausreichend.

Danke euch schonmal!!!

Gruss,

Marc

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


wer ist denn den kumpel..

der müsste jedenmoment poasten :-)

ist noch nen frischling hier aber carhifi ist sein Leben

aso, danke schonmal, bin ja mal gespannt...

HEHE....
Willste wohl alles raus holen aus dem Andrian.
Ist ganz einfach!

Mfg
Peter

Hy, biste der kumpel???

naja, man sagte mir , das es ein sehr gutes system ist..wollte die tmt auf stahlringe setzten und die ht evtl in die türverkelidung mit den töpfchen..was meinst du dazu???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


... und die ht evtl in die türverkelidung mit den töpfchen..was meinst du dazu???

spiegeldreieck oder a-säule. in der türverkleidung sind sie net so gut aufgehoben weil sie da in die falsche richtung abstrahlen 😉

habe das noch nie gemacht...

dachte ich probiere das erstmal aus, weil spachteln, hmm naja, bin nicht so der spachtel meister...

So, erstmal zum Einbau:
Der Korb vom Lautsprecher darf sich nicht bewegen sondern nur die Membrane. Und gerade wenn du viel Leistung drauf gibst, ist der Einbau so ziemlich das wichtigste. Mein Tip: Stahlringe als Aufnahme des TMT. ( http://www.carhifi-store.de dann auf "SHOP", dann "CarHifi-Store spezial", dann "Alu und Stahl"😉 Dort findest ein Ring mit 4+4 Bohrungen. Den schraubste dann mit Gewindeschrauben in die Original-Aufnahme. Anschließend den ring noch mit Aluspachtel anspachteln.
Die Pappe in der A-Säule, wo der Originallautsprecher drinsitzt natürlich rausnehmen.
Den Hohlraum schön mit Dämmmatten zu kleben.
Den Ht würde ich persönlich an die A-Säule setzen. Kommt von der Bühne her besser. Und um 2db absenken gegnüber zum TMT.
Und keine sorge wegen spachteln. es gibt Alukugeln. die kannst du einfach an A-Säule setzen (http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=14340)
Endstufenwahl ist auch in Ordnung.
dann viel spass beim hören.

Mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pit83


So, erstmal zum Einbau:
Der Korb vom Lautsprecher darf sich nicht bewegen sondern nur die Membrane. Und gerade wenn du viel Leistung drauf gibst, ist der Einbau so ziemlich das wichtigste. Mein Tip: Stahlringe als Aufnahme des TMT. ( http://www.carhifi-store.de dann auf "SHOP", dann "CarHifi-Store spezial", dann "Alu und Stahl"😉 Dort findest ein Ring mit 4+4 Bohrungen. Den schraubste dann mit Gewindeschrauben in die Original-Aufnahme. Anschließend den ring noch mit Aluspachtel anspachteln.
Die Pappe in der A-Säule, wo der Originallautsprecher drinsitzt natürlich rausnehmen.
Den Hohlraum schön mit Dämmmatten zu kleben.
Den Ht würde ich persönlich an die A-Säule setzen. Kommt von der Bühne her besser. Und um 2db absenken gegnüber zum TMT.
Und keine sorge wegen spachteln. es gibt Alukugeln. die kannst du einfach an A-Säule setzen (http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=14340)
Endstufenwahl ist auch in Ordnung.
dann viel spass beim hören.

Mfg
Peter

genau so haben wir es bei mir getan :-)

danke piet du kannst das einfach besser erklären wie ich :-)

habe leider keine lsp´in der a säule...was mache ich da...

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


habe leider keine lsp´in der a säule...was mache ich da...

schreib ihm am besten Pn`s :-)

wir sind übrigens sehr weit vom anfangsthema entfernt :-) hehe

gruß chris

hy, habe ich gerade getan, du sag mal kannst du mir evtl ein foto von den verbauten ht´s schicken...`?

wäre sehr nett...danke

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


ist normalerweise im Cinchkabel integriert...

@Skar24: lass das mit der Rolle mal bleiben - mal ganz davon abgesehen, dass Bassrollen besch... klingen, ist es gar nicht so einfach, vernünftigen Bass in den E36 zu bekommen.

Im Compakt gehts noch, aber beim Coupe isses ätzend, schönen Dank für die gute Dämmung aus München

hi,,

ich bin genauso angearscht wie manch andere ,, ich habe keine umklappbare "RSB" und auch keinen skisack,, aber man kann den klang ein wenig verbessern,, indem man hinten die lautsprecher rausnimmt, und das blech was schon halb ausgestanzt is für den skisack, danach dann einfach nochn bissel schaumstoff aus de rücksitzbank rausgenommen und gleich isser sound bessa

ich habe sicherlich schon wieder einmal das geschrieben was groß kein interessiert.

MfG SQDSL

Zitat:

Original geschrieben von HaXan


ich kann mich nicht beschweren, hab nen 30er next woofer, und da kommt schon ordentlich was durch, und das ohne skisack...

MFG

HaXan

Kann mich auch nicht beschweren. 2 32er Emphaser in der zweitgrößten Bassreflexkiste von Emphaser. Den Subwoofer interessieren solche kleinigkeiten wie Blechtrennwände und Schaumstoff der Rückbank nicht. 😁

Zitat:

Kann mich auch nicht beschweren. 2 32er Emphaser in der zweitgrößten Bassreflexkiste von Emphaser. Den Subwoofer interessieren solche kleinigkeiten wie Blechtrennwände und Schaumstoff der Rückbank nicht

Die spielen ja auch keine Musik.

Die machen ja nur Krach. Dann ist es egal ob "Blechtrennwände und Schaumstoff" dazwischen ist.

Mfg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen