Hifi Anlage Verurssacht Licht Schwankungen
hi
kann mir jemand helfen????
hab 2 verstärker , einen 1farrad kondensator,
und das wirkt sich auf die bleuchtung innen und auch aussen also auch auf die schweinwerfer und rücklichter aus die schwankt mit was kann ich tun das dieses nichtmehr vorkommt
danke im vorraus ;-)
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wienrulz
Schau!
Es helfen keine 10 Kondensator, wenn die Batterie nicht fähig ist soviel Strom abzugeben (Batterie kann am Ende sein etc)mfg
DAS ist nen argument @sway 😉
da geb ich mich geschlagen.. aber ansonsten klappt es prima!
Wienrulz hat wenigstens Ahnung von der Materie!!! 😉 Man kann ja wohl keine Zeus mit ner Colossus vergleichen!!!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von G-maRtin
DAS ist nen argument @sway 😉
da geb ich mich geschlagen.. aber ansonsten klappt es prima!
ich bin nicht sway^^
mfg
Ähnliche Themen
Eigentlich ist es doch so, das bei laufendem Motor nur die LiMa belastet wird, da sie ja die 14,xx V liefert. Die Batterie aber nur 12,xx V hat.
Wenn die SPannung jetzt von Lima SPannung auf die Bat Spannung einbricht sieht man dieses Flackern schon recht deutlich.
Aber da hilft ne 2. Baterie nicht viel....(nur bei sehr anspruchsvollen anlagen die die Spanung wirklich so runterreißen)
War auch mal ein Thread im CarAudio Forum mit Test zu diesem Thema...
Ein Punkt wären die Kabel ->ausreichend dimensioniert?
Und Kondensatoren bringen schon was...aber auch nicht so viel das kein Flackern mehr da ist.
Optimal wäre es eigentlich die LiMa selbst gegen ein stärkeres\neues Modell zu tauschen.
Hallo,
Das mit den Kondensatoren ist zwar was feines und
endlastet auch die Batterie aber die Batterie macht
viel schneller schlapp und der Austausch steht vor bevor..
Spreche da aus erfahrung weil ich schon mehrere
Batterien in Kurzer Zeit platt gemacht habe....Trozt 2 Farad Brax Kondensators ...
Die Beste Lösung ist eine Optima oder eine
Exide 900 DC Batterie...Diese Batterien haben eine sehr geringe innenwiederstand D.h sie können viel Schneller be.und endladen werden als herkömliche
Batterien....
Danach kannst du deine Kondensatoren beruhigt weg lassen..😉
Ciao
Jep, hatte mich auch mal nach soner Gel Batterie umgesehen , aber die war sehr sehr teuer....
@threadersteller: Wieviel Amp saugt deine Amp?
mfg
guten abend 🙂
also wenn wir grad so schön beisammen sind (😁), ich habe folgendes problem.:
ich habe neulich meine anlage umgerüstet und habe jetzt eine steg QM220.2 (~800W RMS) am bass und meine alte endstufe (~400W RMS) am frontsystem. die endstufen werden von 16qmm bzw 10qmm kabeln gespeist, kabellänge unter 1m, massekabel genauso dimensioniert. da meine alte batterie relativ schwach war, habe ich mir eine nagelneue exide hochstrombatterie zugelegt - trotzdem flackert das licht bei kräftigem bass noch relativ stark...
also... was soll ich tun??? kommt ein cap mit 1200W zurecht? oder kanns sein dass die LiMa hinüber ist?
Ist die Exide zusätzlich zur normalen Batterie oder als Hauptbatterie??
Wenn ich mir ne Gel Batterie reinbauen würde, dann nur als zweitbatterie
zum thema lima: Fahr in eine Werkstatt, und sage denen sie sollen deine Lima auf Leistung etc prüfen!
dann schließens ein Gerät ande Batt. an und Stormflussmesser und du siehst die werte der lima im Standgas/Vollgas und obs irgendwelche defekte hat ...
kA ob BMW auch sowas hat
mfg
Am besten mal ein Cap reinbauen und testen, wenns nichts bringt, dann zurückgeben
als ersatz für die serienbatterie
gelbatterien sind ja etwas kompliziert in der handhabung, ausserdem ist ja im cabrio sowieso kaum platz, da will ich mir net noch ne zweite batterie einbauen
cap einbauen nur zum testen mach ich nur ungern weil das ein recht hoher aufwand mit der verkabelung is (scheiss verkleidungen 😁), aber wenns net anders geht...
bmw wollte damals 45 eur für den lichtmaschinentest... kennst du jemand der das billiger macht? achne du bist ja eh aus ösiland 😉 sway, du ne idee?