Heute Nacht Felgen unterm Hintern weggeklaut, Carport, 10m Luftlinie von meinem Bett weg...

BMW 3er

Ich bin echt fassungslos... ruhiger Vorort von Osnabrück, Einfamilienhäuser. Wagen parkte unter dem Carport, direkt neben der Haustür.

Müssen heute Nacht gekommen sein und waren anscheinend seehr leise.

Werde mich also mal nach Anbietern von gebrauchten 400 Sternspeiche Felgen mit Runflats im Internet umsehen... bringen wird es aber eh nichts.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Knalla


Und wie die anderen schon geschrieben haben kann man die Felgenschlösser in paar minuten oder schneller auf kriegen und auch die Alarmanlage ist lahm zu legen und und und. Auch der Hund könnte verletzt oder getötet, vergiftet usw. werden.

Vielen Dank an Leute wie dich ohne Alarmanlage und Hund. Solange es solche gibt, wird keiner meinen Hund vergiften und in Mission: Impossible Manier meine Alarmanlage hacken oder die Videoüberwachung jammen, wenn er die Räder beim Nachbarn ohne Sicherungsmaßnahmen einfach mitnehmen kann 😁

Diebe sind faul, dumm und haben Angst erwischt zu werden. Drum reicht es aus einfach den Aufwand minimal zu erhöhen und sie schauen sich woanders um. Was glaubst du warum noch aus keinem einzigen 5er mit Alarmanlage das NaviPro ausgebaut wurde? Eben, weil genug ungeschützte rumstehn.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Beruflich! Und das seit ca 15 Jahren in diesem Bereich.

Ahja, beruflich. Na dann kannst du deine Aussage sicher mit einer offiziellen Studie belegen!

Nach 15 Jahren sollte das doch für dich keine Herausforderung darstellen oder etwa doch? 😉

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Beruflich! Und das seit ca 15 Jahren in diesem Bereich.

Ahja, beruflich. Na dann kannst du deine Aussage sicher mit einer offiziellen Studie belegen!

Nach 15 Jahren sollte das doch für dich keine Herausforderung darstellen oder etwa doch? 😉

Schon mal was von Amtsverschwiegenheit gehört? Offenbar nicht. Zu aktuellen Ermittlungen sowie Kriminalstatistiken dürfen von untergeordneten Dienststellen keine Informationen weiter gegeben werden. Dies obliegt hier in diesem Bereich nur den übergeordneten Dienststellen sowie im Falle der Kriminalstatistik der Ministerium (Österreich).

Und ganz ehrlich gesagt, gehts mir schön langsam aber sicher am Keks. Und nachem ich nicht zum Streiten hier bin, klinke ich mich hier aus. Aber du kannst ja mit deinem tollen Wissen den anderen ganz genau erklären, was sie falsch machen oder anders hätten machen sollen. 😉

Hat jemand eine Felgenschlossempfehlung?

Vor vielen Jahren hatten die BMW Felgenschlösser mit Schlüssel. Gibts die noch wo zu kaufen?

Danke & lg
Roland

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA



Und ganz ehrlich gesagt, gehts mir schön langsam aber sicher am Keks.

Ach, das Verlangen von Beweisen geht dir auf den Keks?!

Entschuldige, dass ich nicht alles glaube, was mir irgendwelche Hansel im Netz verzapfen wollen.

Da musst du schon mehr bieten!

Ich will eine Statistik sehen, aus der hervorgeht wieviele Einbrüche und Diebstähle bei Fahrzeugen mit und ohne Alarmanlage stattgefunden haben.

Dann sehen wir einmal, ob Alarmanlagen nur einen "kleinen Teil" abschrecken, wie du das behauptest.

Bei dem BMW 5er mit NaviPro haben die Alarmanlagen jedenfalls gewirkt und das ist gut.

Außerdem hat niemand behauptet, dass Standard-Alarmanlagen jeden Einbruch oder Diebstahl verhindern. Aber sie haben durchaus Wirkung und verhindern, dass jeder Depp sich dazu eingeladen fühlt, das Navi zu klauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von radair


Hat jemand eine Felgenschlossempfehlung?

Schau dich halt um. Ein gutes Felgenschloß dürfte so um die 50 Euro kosten und sollte möglichst individuel sein, weil Felgendiebe natürlich alle gängigen Schlüssel mit sich rumtragen.

Es gibt von McGard z.B. Radsicherungsbolzen SL (Ultra High Security).

http://www.mcgard.de/.../sl-ultra-high-security.html

Hallo zusammen,

diese Art Felgenschlösser gibt es auch von BMW.
http://www.ebay.de/.../200738016515?...

Man bekommt einen Code dazu, um bei Verlust der "Adapter-Nuss" einen Ersatz über BMW beziehen zu können. Ich denke es gibt dabei deutlich mehr "Schlüsselvarianten" als bei diesen alten Vielzahndingern.... Ob es wirklich mehr nützt, ist halt ungewiss.

Oder hatte der Themenstarter diese Art von Felgenschloss?

Gruß, Butch

Zitat:

Original geschrieben von Butch_77


Hallo zusammen,

diese Art Felgenschlösser gibt es auch von BMW.
http://www.ebay.de/.../200738016515?...

Man bekommt einen Code dazu, um bei Verlust der "Adapter-Nuss" einen Ersatz über BMW beziehen zu können. Ich denke es gibt dabei deutlich mehr "Schlüsselvarianten" als bei diesen alten Vielzahndingern.... Ob es wirklich mehr nützt, ist halt ungewiss.

Oder hatte der Themenstarter diese Art von Felgenschloss?

Gruß, Butch

Forumleser,

Es gibt viel groessere Probleme. Das ist das organisierte Verbrechen wo Autos auf Bestelling geklaut werden. Einfach durch den Softwaere-modus zu entriegeln und danach selbst eine neue Codierung hinein zu programmieren oder die Codierung zu knacken und fahren seelig ruhig weg.
Uebrigens diese Profis koennen ohne kratzer die Tur auf bekommen!
Der Besitzer, Versichering und Polizei hat das nachsehen. Stimmst 7L-WA.

Also bei denen hilft kein Alarm, trotz eventuelle sirene, kein Felgenschloss u.s.w. nur die wachsamkeit der Bewohner, Nachbarn oder die Polizei

Augen zu 7L-WA 😉

Video:
http://www.autoblog.nl/...bmw-sleutels-programmeren-met-150-obd-kastje

echt ne Sauerei 🙁
werden immer dreister , auch bei uns

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Klar, einen kleinen Prozentsatz der Einbrecher schreckt das ab und daher sind solche Vorsichtsmaßnahmen trotzdem zu empfehlen, aber darauf verlassen brauchst du dich zu keiner Zeit.

Verlassen muss man sich ja nicht darauf. Verlassen kann ich mich auf meine Versicherung.

Aber mit einer Alarmanlage verschiebe ich die Wahrscheinlichkeit schon so weit, dass wahrscheinlich die einzige reale Bedrohung nur noch ein Auftragdiebstahl ist, wenn einer genau meine Ausstattung haben will. Aber mein Auto ist bald drei Jahre und das will auch keiner mehr geschenkt, die klauen lieber einen neuen 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Klar, einen kleinen Prozentsatz der Einbrecher schreckt das ab und daher sind solche Vorsichtsmaßnahmen trotzdem zu empfehlen, aber darauf verlassen brauchst du dich zu keiner Zeit.
Verlassen muss man sich ja nicht darauf. Verlassen kann ich mich auf meine Versicherung.

Aber mit einer Alarmanlage verschiebe ich die Wahrscheinlichkeit schon so weit, dass wahrscheinlich die einzige reale Bedrohung nur noch ein Auftragdiebstahl ist, wenn einer genau meine Ausstattung haben will. Aber mein Auto ist bald drei Jahre und das will auch keiner mehr geschenkt, die klauen lieber einen neuen 😉

MartinBru,

Darf ich mal fragen ob es in Deutschland keine Pflicht ist um einen Alarm im Wagen zu haben.
In die Niederlande fast immer, sonst kann man seinen Wagen nicht versichern.
Mein Golf V GTI vor 15 Jahre hatte schon Alarm Ab Werk. Mein Volvo T5 auch.
Mein 3er GT hat auch einen Alarm Ab Werk. Steht auch im Vertrag von BMW Top-Cover vermerkt.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Darf ich mal fragen ob es in Deutschland keine Pflicht ist um einen Alarm im Wagen zu haben.

Nein, gibt bei der Versicherung nicht mal einen Bonus wenn man eine hat.

Zitat:

Original geschrieben von tokon



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Darf ich mal fragen ob es in Deutschland keine Pflicht ist um einen Alarm im Wagen zu haben.
Nein, gibt bei der Versicherung nicht mal einen Bonus wenn man eine hat.

Das wusste ich nicht.

Wie ist das den in Allgemein geregelt bei Diebstahl in Deutschland?

Ich bekomme von Top-Cover 3 Jahre Neuwert-ersatz wenn der Alarm betaetigt/aktiviert ist.

Das ist es fast immer, beim abschliessen des Wagens wird sowieso der Alarm aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Klar, einen kleinen Prozentsatz der Einbrecher schreckt das ab und daher sind solche Vorsichtsmaßnahmen trotzdem zu empfehlen, aber darauf verlassen brauchst du dich zu keiner Zeit.
Verlassen muss man sich ja nicht darauf. Verlassen kann ich mich auf meine Versicherung.

Aber mit einer Alarmanlage verschiebe ich die Wahrscheinlichkeit schon so weit, dass wahrscheinlich die einzige reale Bedrohung nur noch ein Auftragdiebstahl ist, wenn einer genau meine Ausstattung haben will. Aber mein Auto ist bald drei Jahre und das will auch keiner mehr geschenkt, die klauen lieber einen neuen 😉

Ich kann dir nur die Lage in Österreich sagen - hier ist es so, dass von Auftragsdiebstählen hauptsächlich Luxusautos betroffen sind.

Der Großteil der gestohlenen Autos sind zwischen drei und zehn Jahre alt. Das liegt hauptsächlich daran, dass das Geschäft immer mehr in Richtung Handel mit Ersatzteilen läuft. Warum? Ganz einfach - bevor die Verbrecher ein komplettes gestohlenes Auto am Markt werfen können, muss es komplett überarbeitet werden - Fahrgestellnummern, Typenkleber, Bordcomputer, usw gehören geändert. Das kostet Geld. Und ein komplettes Fahrzeug bringt bei weitem nicht so viel Geld, wie der Handel mit Autoersatzteilen. Vor allem übers Internet. Die gestohlenen Autos werden ausgeschlachtet, die Teile, deren Herkunft man nachvollziehen kann, werden verschrottet, der Rest angeboten. Und da ist die Gewinnspanne um ein Vielfaches höher.

Und noch zum Thema Statistik: Über berufliche Erfahrung gibt es keine Statistik. Wenn man Gespäche und Niederschriften mit Opfern UND Tätern hat, dann bekommt man schon einiges mit. Und unnötige Statistiken müssen wir sowieso schon genug führen, da braucht man solche nicht auch noch dazu.

So, mehr möchte und darf ich dazu auch nicht sagen.
@hansNL1 - in Österreich ist es keine Pflicht.
Und obwohl es in den Niederlanden offenbar Pflicht ist, verschwinden dort auch unzählige Autos.

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Verlassen muss man sich ja nicht darauf. Verlassen kann ich mich auf meine Versicherung.

Aber mit einer Alarmanlage verschiebe ich die Wahrscheinlichkeit schon so weit, dass wahrscheinlich die einzige reale Bedrohung nur noch ein Auftragdiebstahl ist, wenn einer genau meine Ausstattung haben will. Aber mein Auto ist bald drei Jahre und das will auch keiner mehr geschenkt, die klauen lieber einen neuen 😉

Ich kann dir nur die Lage in Österreich sagen - hier ist es so, dass von Auftragsdiebstählen hauptsächlich Luxusautos betroffen sind.

Der Großteil der gestohlenen Autos sind zwischen drei und zehn Jahre alt. Das liegt hauptsächlich daran, dass das Geschäft immer mehr in Richtung Handel mit Ersatzteilen läuft. Warum? Ganz einfach - bevor die Verbrecher ein komplettes gestohlenes Auto am Markt werfen können, muss es komplett überarbeitet werden - Fahrgestellnummern, Typenkleber, Bordcomputer, usw gehören geändert. Das kostet Geld. Und ein komplettes Fahrzeug bringt bei weitem nicht so viel Geld, wie der Handel mit Autoersatzteilen. Vor allem übers Internet. Die gestohlenen Autos werden ausgeschlachtet, die Teile, deren Herkunft man nachvollziehen kann, werden verschrottet, der Rest angeboten. Und da ist die Gewinnspanne um ein Vielfaches höher.

Und noch zum Thema Statistik: Über berufliche Erfahrung gibt es keine Statistik. Wenn man Gespäche und Niederschriften mit Opfern UND Tätern hat, dann bekommt man schon einiges mit. Und unnötige Statistiken müssen wir sowieso schon genug führen, da braucht man solche nicht auch noch dazu.

So, mehr möchte und darf ich dazu auch nicht sagen.
@hansNL1 - in Österreich ist es keine Pflicht.
Und obwohl es in den Niederlanden offenbar Pflicht ist, verschwinden dort auch unzählige Autos.

Wo ist unsere Polizei

Download

Viele große helle Lampen mit bewegungsmelder und sehr langen intervall helfen. Die kann man nicht per software oder jammer abschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen