heute mal im Golf 7 GTI gesessen- fein fein
ich saß heute in einem 7er GTI mit Performance Paket , 19" Felgen und Vollausstattung (bis auf metallic Lack und AHK )...- wahnsinn was die da gebaut haben, echt nobel der Innenraum, Ledersitze, schönes Display mit Touch- und wipe Funktion, Klavierlack, nette weisse Schalterbeleuchtung, nicht mehr rot, mehrfarbiges hochauflösendes FIS, beleuchtete Türleisten und Einstiegsleisten vorne mit roten LED Streifen, ich muss sagen: dagegen sieht der Innenraum meines 6er Highline, der auch schon alle Gimmicks hat fast etwas spartansich aus. naja da könnte man schon Lust drauf bekommen. Als ich mir dann das Preisschild anssah war es mit der Lust schnell wieder vorbei: 44.600 € (mit DSG), naja für den Preis bekommt man auch nen ordentlichen 3er BMW, auch wenn die Karre superschön daherkommt- das ist eindeutig zu viel Geld für einen Golf, sorry VW.
Beste Antwort im Thema
Klingt gut!
1992 ging ein grundausgestatteter GTI für ~ 18 t€ über die Theke des 🙂 .
Setzt man 2 % Inflation an, so käme dieser GTI heute auf etwas über 27 t€.
Ein aktueller GTI beginnt bei ~ 28 t€. Dafür bekommt man einen aufgeladen und wesentlich leistungsstärkeren Antrieb, ne Klimaautomatik, elektrische Spielerein und wesentlich mehr Sicherheitsausstattung.
Die durchschnittliche Lohnentwicklung in den letzten 20 Jahren betrug gut 50 % über alle verteilt (Einzelfälle können massiv abweichen!).
Von dieser Seite aus betrachtet, kostet ein GTI nicht mehr oder weniger als früher. Das man den Preis des Fahrzeugs durch freche Aufpreispolitik verdoppeln kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.
😉
simmu
33 Antworten
Ich habe auch im 7er GTi probegesessen. Ja, man sitzt gut, das stimmt. Aber so richtig schön fand ich ihn noch nicht. Vielleicht muss er noch "reifen". Denn genau, wie beim 7er Normalo-Golf mag ich persönlich die billig anmutende Kunststoffeinlage in der Mittelkonsole nicht. Und "klavierlack-schwarz" ist ja auch nicht Jedermanns Sache. Weit entfernt vom Klang des "alten RCD510" im 6er ist "das Beste", was jetzt als Musikanlage geboten wird. Ich hoffe, da wird sich noch was ändern. Im GTI ist ein schönes Lenkrad, im Normalo-Golf dagegen muss auch noch was "reifen".
Aber all das wird wohl in zu erwartenden Sonderausstattungen kommen. Dauert eben nur.
Aber: es stimmt, optisch aussen macht der GTi was her und die Sitze sind sehr schön. Stört mich nochwas? Ja. Aber schon, als der 7er rauskam: die "schlotterig-weiten" Türablagefächer. Viel zu groß.
Und es wäre schön, wenn es auch in der "Golf-Klasse" eine Heckklappe gäbe, die per Knopfdruck langsam auf und zu geht. Auch beim GTi!
Und wie vom Themenstarter gesagt: wenn der GTi so richtig schön ist, dann fällt man beim Blick auf den Endpreis um..... 🙁 .....sorry VW, aber es ist doch ein "Volkswagen"!!! Den GTi kann sich vom "Volk" aber so kaum einer leisten....🙁
Klingt gut!
1992 ging ein grundausgestatteter GTI für ~ 18 t€ über die Theke des 🙂 .
Setzt man 2 % Inflation an, so käme dieser GTI heute auf etwas über 27 t€.
Ein aktueller GTI beginnt bei ~ 28 t€. Dafür bekommt man einen aufgeladen und wesentlich leistungsstärkeren Antrieb, ne Klimaautomatik, elektrische Spielerein und wesentlich mehr Sicherheitsausstattung.
Die durchschnittliche Lohnentwicklung in den letzten 20 Jahren betrug gut 50 % über alle verteilt (Einzelfälle können massiv abweichen!).
Von dieser Seite aus betrachtet, kostet ein GTI nicht mehr oder weniger als früher. Das man den Preis des Fahrzeugs durch freche Aufpreispolitik verdoppeln kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.
😉
simmu
Ich hatte den 7er GTI vor ein paar Wochen auch Probe gesessen, das "will haben" Gefühl ist irgendwo in meinem 6er hängen geblieben.
Die Sitze wie Oma-Sessel, das "Cockpit" gefällt mir nicht, schon von außen der Blick auf die Radkästen...wo ist der Kotz-Smilie 😁
Als mein 🙂 dann mit dem Schlüssel kam habe ich dankend abgelehnt und mich wieder in meinen 6er gesetzt.
So wie es momentan aussieht, gibt es für mich keinen Grund, jemals einen 7er zu fahren. Wenn der "R" kommt werden die Karten neu gemischt, mal sehen, ob dann wenigstens äußerlich ein paar "Probleme" gelöst sind. Trotz allem muss er dann durch Leistung überzeugen...naja, aber sei es drumm, es gäbe ja Alternativen, sogar aus dem eigenen Konzern.
Sollte der Cupra tatsächlich wie teilweise zu lesen mit 269 PS und Fontantrieb kommen, brauche ich keinen "R" und auch keinen 7er GTI mehr 😉
Aber noch fühle ich mich in meinem 6er Sauwohl 😉
Ähnliche Themen
Ja der ist schon super schön der 7er ein richtiger Quantensprung gegenüber dem 6er ABER der Preis ist echt heftig🙁...über 40000 € für'n Golf !?!? Ne ne...
Warten wir mal ein paar Jahre, wie sich der 7er entwickelt! Momentan ziehe ich den 6er immer noch dem neuen Modell vor. Vor allem bei der Ausstattungsvariante STYLE mit ein paar kleinen Extras noch dazu ist der 6er voll gelungen! 😛
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich hatte den 7er GTI vor ein paar Wochen auch Probe gesessen, das "will haben" Gefühl ist irgendwo in meinem 6er hängen geblieben.
Die Sitze wie Oma-Sessel, das "Cockpit" gefällt mir nicht, schon von außen der Blick auf die Radkästen...wo ist der Kotz-Smilie 😁
Als mein 🙂 dann mit dem Schlüssel kam habe ich dankend abgelehnt und mich wieder in meinen 6er gesetzt.
So wie es momentan aussieht, gibt es für mich keinen Grund, jemals einen 7er zu fahren. Wenn der "R" kommt werden die Karten neu gemischt, mal sehen, ob dann wenigstens äußerlich ein paar "Probleme" gelöst sind. Trotz allem muss er dann durch Leistung überzeugen...naja, aber sei es drumm, es gäbe ja Alternativen, sogar aus dem eigenen Konzern.
Sollte der Cupra tatsächlich wie teilweise zu lesen mit 269 PS und Fontantrieb kommen, brauche ich keinen "R" und auch keinen 7er GTI mehr 😉
Aber noch fühle ich mich in meinem 6er Sauwohl 😉
Ein 7er GTI wird´s bei mir jedenfalls nie, dazu haben andere Mütter zu schöne Töchter. Bei der A-Klasse ist es ja so, die gefällt mir von außen wirklich sehr gut, natürlich nur die Sportvariante. Da würde ich dann wohl zum AMG greifen, wenn schon, denn schon...aber innen, auch so ´ne Katastrophe.
1er BMW M135 auch nicht übel, da würde mich die Motorisierung reizen, den Rest kannst vergessen...😁
Da müsste es wohl das 3er Coupe sein, schöner Wagen, aber ich möchte eigentlich nicht mehr über die Kompaktklasse hinaus. Im Sommer steht mein Auto eh nur rum, da würde auch ein Dacia reichen 😁
Aber wie gesagt, es kommt ein neuer Cupra, wenn man mal über den Tellerrand schaut gibt es noch einen sehr flotten Megane (obwohl ich es mit den Franzosen nicht so sehr habe), die schicke Gulietta von Alfa und natürlich den S3. Opel und Ford lasse ich mal außen vor, mit Opel habe ich nichts am Hut, und als alter Ford-Fan kann mich der Focus nicht überzeugen.
Es wird schwer, für den 6er GTI einen würdigen Nachfolger zu finden...und damit meine ich nicht die PS-Zahl.
Aber noch schwerer wird´s für meine Tochter ein Auto zu finden...die bildet sich ein Golf I Cabrio ein 😰
ich würde auch eher den GTD anvisieren, gut die Fahrleitungen sind nicht wie beim GTI aber auch nicht schlecht, dafür ist der wagen sicher 2-3 Liter sparsamer und das macht auch Freude.
Logisch, man kann den GTI auch für 35.000 € als rel. gut ausgestatteten wagen bekommen, mein Händler hatte den GTI halt als maximal mögliche Luxusausstattung dort stehen. Ohne DSG, Leder, Performance Paket, sind schon knapp 5000€ weniger auf der Rechnung, obwohl 39.000€ immer noch eine Menge Geld ist..... ..
Abgesehen davon, dass mir der 7er GTI bislang auch noch nicht so gut gefällt wie der 6er GTI, empfinde ich den Mehrpreis bzw. Preisabstand zu den anderen 7er Gölfen vertretbar.
Wenn der TE hier von einem Listenpreis von 44.600 € bei dem Fahrzeug aus der "Schaufenster-Auslage" schreibt, sollte eigentlich jedes einzelne Extra namentlich und mit Listenpreis aufgelistet werden. Grundpreis von rund 28.000 € des 7er GTI liegt (ab Verkaufsstart) auf dem Niveau des 6er GTI zum Produktionsende.
Im Vergleich zur Konkurrenz (A-Klasse, 3er BMW etc.) liegt der GTI noch auf einem vertretbaren Preisniveau. Die Konkurrenzmodelle, bei ungebremster Ausstattungauswahl, extrem zu verteuern ist wohl auch keine Kunst. Einen GTI alltagstauglich und mit den sinnigsten und sinnvollsten Extras auszustatten bedarf es neben dem Grundpreisvolumen keinen extremen Geldmengen. Die Grundausstattung ist anfürsich schon recht gut und könnte alleine schon als ausreichend gelten.
Der Vergleich mit Modellen von vor 20 Jahren hinkt bereits dann, wenn man die Grundausstattungen mal vergleicht. Und damit meine ich nicht nur die Annehmlichkeitsextras, sondern auch insbesondere neuere technische Errungenschaften deren Preisobulus nunmehr sich im Grundpreis verstecken (ABS, ESP, ASR nur mal beispielweise erwähnt). Das Radio z.B. war meist auch nicht nicht einmal Serie.
Vor 20 Jahren hätte ich und wohl auch viele andere Forumnutzer keinen Gedanken über die heute angebotenen Extras wie ACC, DCC, Lichtpaket, Spiegelpaket, Freisprecheinrichtungen, Performance-Paket, optional erhältliche andere ALUs usw. verschwendet. Heute unterliegen wir alle auch (mehr oder weniger) stärker dem Konsumzwang. Meine georderte Zusatzausstattungsliste bei meinem aktuellen Golf umfasste 12 (und nicht unbedingt alle preislich günstige) zusätzliche Ausstattungsmerkmale. Bei meinem ehemals, 1990 erworbenen 2er Golf, waren es nur sage und schreibe 3 zusätzlich georderte (Metallic-Lack, Schiebedach und Doppelscheinwerfergrill).
Wer heute die Überlegung GTD kontra GTI anstellt, sollte neben dem etwas höheren Grundpreis des GTD auch dessen zukünftigen höheren Kosten, z.B. bei KFZ-Versicherung, KFZ-Steuern, Austausch des nur begrenzt haltbaren Dieselpartikelfilters, mit in die Kalkulation einbeziehen. Dann wird es je nach Fahrleistung schon mehr als schwer diese Mehrkosten gegenüber dem GTI über den Verbrauch einzusparen.
Mit meinem Preisvergleich damals zu heute wollte ich ja auch darauf hinaus, dass man für den gleichen Geldwert wesentlich mehr Leistung bekommt.
G
Simmu
Ich fahre selbst einen G6 GTI und für mich kommt auch kein G7 GTI in Frage...
DEn Golf 7 GTI sehe ich bei uns nur mit WOB Kennzeichen da ich im Umkreis vom Werk in Baunatal wohne.
Klar sieht der schön aus, aber preislich ohne Frage uninteressant...
Vllt. gehört das jetzt nicht hier her, aber versteht einer von euch, wieso der aktuelle Polo GTI von der Leistung ( 0-100 oder V-Max) dem Golf so nahe steht?
Mich regt das total auf.....
Der Polo hat ja nur ein paar Ponys weniger, ist etwas leichter und hat etwas weniger Stirnfläche.
Daraus ergeben sich trotz Minderleistung recht ähnliche Fahrleistungen.
G
Simmu
Hab mir meinen 6er GTI jetzt so zurechtgemacht wie er mir gefällt....dennoch habe den 7er GTI oder den R auf dem Schirm...die nächsten Wochen werde ich mal den 7er GTI probefahren...und so viel Extras würde ich gar nicht rein bestellen....mit Navi 19 Zöller und paar andere Kleinigkeiten käme mein GTI Listenpreis auf knapp 33500 und da geht ja noch einige Prozente weg...
Für meinen 6er GTI habe ich mit Rabatt neu 28000 bezahlt und da war auch Navi, Xenon und 19 Zöller dabei....
Beides schöne Wagen wie ich finde...werde aber auf jeden Fall mindestens noch ein bis 2 Modelljahre abwarten...
Hier mal Bilder von meinem 6er GTI