heute ist er da
So heut war die Premiere des Insignia, ich suche zwar nicht solch einen Wagen, aber als Opel Freund wollte ich ihn mir mal anschauen.
Chic ist er, aber das scheint auch das meiste zu sein.
Im Autohaus stand ein Wagen in V6 und Vollausstattung, keiner zum Probbefahren oder so!(preis stand vorsichtshalber auch net dranne)
Naja wie gesagt toll sieht er aus, außern wie innen, aber wenn man sich dann rein setzt, dannn..
-Ledersitze sitzen sich bescheiden
-Inennraum wirkt sehr klein und wenn ich vorne die Sitze in vernünftige position bribnge bleibt kaum noch Platz im Fond, da reisen 4Passagiere in meinen Kleinwagen wohl gemütlicher
Ich denk mal ein Opel hat sich noch nie durch chich verkauft sondern durch innerer Werte, zb. Geräumigkeit im Vectra, ich befürchte das der Wagen ein echter Flop wird.
Vor ort waren auch viele Vectra C Fahrer die auch recht entäuscht über den Innerraum und Flexibelität waren.
Beste Antwort im Thema
ohh man, da fällt einem echt nichts mehr ein!
zum audi händler würde einer wie du hingehen und schwärmen wieviel platz der a4 hinten hat! und das raumgefühl ist im gegensatz zu deiner meinung das, was gerade auf den vorderen sitzen bis jetzt von jedem gelobt wurde, der in dem auto drin saß!
der einzige flop war dein beitrag!
94 Antworten
es ist schon erstaunlich wieviele fahrer sich am fond stören... mir ists egal... ich muss ja nich hinten sitzten ;-)
Dafür gibt´s den Kombi, da passen ohnehin noch die Spielsachen der Kids rein, die später eh nicht gebraucht werden 😁
Aber das Auto scheint ja fast durchweg gut anzukommen, abgesehen von der etwas knappen Kopffreiheit hinten, zumindest für große Leute. aber es ist halt ein Coupé, da muss man auch mal leiden können 😉
Liebe Opel Gemeinde,
Um es vorweg zu nehmen: Ich bin kein Opel Fan ....
Die alten Opel Modelle und auch das aktuelle Programm lockten mich bislang nicht. Die Modelle waren alle praktisch und von hohem Nutzwert aber ein Wort wie chic wäre mir nie über die Lippen gekommen. Die Opel DNA ist nicht das womit ich mich identifizieren kann. Ich fahre bedingt durch Mietwagentouren oft auch Opel Modell. Große Freude kommt bei mir nie auf. Die bisherigen Vectra Modell die ich fuhr verstromten einen bideren Charme.
Als ich jetzt die ersten Bilder vom Insignia sah sagte ich: Wauhhhh!!!!! Tolles Auto!!!!
Aber, sagte ich zu mir selbst, der Innenraum, hier wird Opel wieder an alles verspielen. Mein Vater reichte mir einen Prospekt und ich war auch da begeistert. Was die Ingenieure von Opel hier geleistet haben ist sehr respektabel. Was ich nicht so richtig verstehe wie ein Hersteller sein Markenzeichen Vectra so achtlos wegschmeißen kann. War das Image so ruiniert??? (VW wäre trotz Qualitätspannen nie auf die Idee gekommen den Golf umzubenennen. Das wäre so wie Geld verbrennen)
Ich habe bislang nur den Prospekt studiert und eine kurzen Blick auf den Wagen von außen geworfen. Erste Eindruck ist klasse. Bei mir setzt sich aber der Gedanke fest, dass die erste Taube noch lange keinen Sommer macht. Opel muss jetzt über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren ein Feuer solcher prickelden Modelle rausbringen um den Mief der vergangenen Jahr zu vertreiben. Zum jetztigen Zeitpunkt ist der Insignia zwar nett aber nicht das Maß alle Dinge.
Was fällt mir auf: Opel muss aufgrund der rückläufigen Verkaufszahlen schon sehr nachdenklich geworden sein. Nur so ist der Wille zur Namensänderung zu erklären. Schämt man sich seiner Vergangenheit? Fragen über Fragen ...
Weiterhin sehe ich eine Abkehr von typische Opel Designelementen hin zu einem Mix aus verschiedenen Einflüssen anderer Hersteller. Ich habe so viele Deja vue Erlebnisse bei diesem Auto. Das Auto ist für mich die interessanteste Neuvorstellung der letzten Jahre.
Ich kann mir das ganze folgendermaßen vorstellen. Das Opel Designzentrum lädt zu einem Workshop ein mit dem Titel:
Was macht die Modelle anderer Hersteller so interessant,dass die Kunden kaufen?
Grundlage: Alle Benchmarking Modelle in einem Zelt zur Ansicht. Kundenerhebungen sind auf entsprechenden Charts neben den Modellen fett in rot vermerkt.
Opel hat jetzt eine Liste erstellt und versucht alle Punkte in das Lastenheft zu schreiben. Die Umsetzung ist perfekt geglückt.
Das Lenkrad erinnert an den Audi Look. Der Pralltopf könnte auch als Audi Teil durchgehen. Die Lenkrad Rolltasten sind auch Audi-like.
Der Lichtschalter ist 100% VW Style - I love it - sieht gut aus. Geht doch.
Die Mittelkonsolen Armauflage ist von der C-Klasse abgeschaut. Im hinteren Luftdüsenbereich erkenne ich meinen Passat wieder.
Die Sportausstattung vom Insignia hat Sitze die an den Sportlinesitz vom Passat Sportline erinnern.
Der Kombi sieht sehr sportlich aus leicht Audi Q5 like erinnernd.
Die Vorderansicht ( Bereich Kühlergrill Richtung Stoßstangen Unterseite) zeigt den Audi /VW tyischen Rahmen.
Anlehnungen sind zu erkennen an den Toyota Avensis.
Opel hat hier nicht versucht einen eigenen Stil zu entwickeln sondern hat versucht verschiedene Stile zu verschneiden.
Das Ergebnis ist der größte Wurf der letzten Jahre. Respekt.
Ich glaube dass dieses Modell die Chance hat im Audi Klientel zu räubern.
Ähnliche Themen
war heute in hannover und hab ihn mir angesehen. war vom platz angebot für mich (2,04m) in der Limousine sehr überrascht. Hinter mir ist dann natürlich kein Platz, aber da würde wenn eh nur der Sportstourer in frage kommen. Trotzdem ein Top auto!!!!
där kapitän .......Meistens kenne ich das nur von Fanboys oder fettbäuchigen Rentnern. Die müssen natürlich jeden Tag Schnitzel haben. Bitte, sollen sie. Bei meinen Eltern in der Nachbarschaft kaufen sich die Rentner nur Mercedes, damit alle anderen neidisch sind. Teilweise sinds lächerliche A-Klassen, aber hauptsache Mercedes. Schrecklich, so was. Lieber eine Woche Pellkartoffeln mit Quark essen und dafür Mercedes oder BMW oder sonst was....................
Was ist den dass für ein Quark??????
Hallo freehold,
es ist die Schwalbe, und nicht die Taube..😁
Das Opel hier alle Stile vereint, halte ich für übertrieben.
@ BestCeller
Für ein Auto das die obere Mittelklasse anstrebt, ist es mir doch einfach hinten zu eng.
In dieser Kategorie gehört für mich der Fond auch zum Auto. Und der sollte entsprechend
diensioniert sein.
Ansonsten supergeiles Gerät.🙂😛
...sorry aber der Vergleich mit dem Vectra C geschweige denn mit dem Signum hinkt doch einfach.
Diese insbesondere der Signum waren kompromisslos auf Platz auf den hinteren Sitzreihen konzipiert. Der Signum hatte sogar den Radstand vom Caravan. Eine Eierlegendewollmilchsau gibt es leider nicht. Der Insignia ist widerum auf Design entwicklt. Die Fälle indem ein 1,90 er im Fond sitzt kann man sich an einer Hand abzählen. Wer den Platz braucht wird sich einen Sports Tourer kaufen. Es ist halt nicht allen recht zu machen. Für mich hat Opel aber die richtige Entscheidung getroffen mehr auf Optik als auf Funktion zu gehen. Wir haben ja gesehen wohin das "Platzwunder" Vectra geführt hat. Allein die Einstellung des Signum Konzeptes finde ich schade. Mich interessiert eh nur der Sports Tourer wie wahrscheinlich 55-60% der Kunden. Immerhin sieht der Insignia dem Passat CC (oder umgekehrt ?) sehr ähnlich und der hat hinten auch keinen Platz.
Ich denke der Platz ist vollkommen ausreichend...für die Kunden die sich m.E. hauptsächlich für den 4- und 5 türer entscheiden ist der Platz im Fond sekundär
Das würde ja im Endeffekt heißen, der Insignia wäre nur für Alleinfahrer bzw. Zweifahrer konzipiert.
Und das für ein Auto dieser Größe und der Preisklasse?
Sorry, aber hier muß ich Veto einlegen.
Das er nicht mit Signum zu vergleichen ist, ist klar.
So ein vortreffliches Fahrzeug wird es wohl so schnell nicht wieder geben.🙁
Aber muß man heutzutage einen Kombi (Sportstourer) kaufen um 4 Erwachsene transportieren zu können?
....man kann auch alles übertreiben.
Wir sind bei einer von Opel Organisierten Veranstaltung in Hannover (Großkunden) zu 5 im Busineslook im Insignia durch Hannover gefahren und haben uns wohlgefühlt. Gut war kein Bulle von Tölz dabei, aber man kann hinten gut sitzen. Aber gut, muß jeder selbst wissen. Ich bin froh das der Kastenlook endlich vorbei ist, im A4 ist nicht mehr Platz und der Insignia hat es nicht verdient mit dem Passat(Limousine)verglichen zu werden.
Zum Alleine fahren oder zur Zweit kann ich Dir gerne mal meine Speedy leihen (natürlich nur gegen vorherige Eigungungsprüfung,ggg) danach weiss man was Eng ist (sorry Spaß muß sein)
Na ich glaube man kann die Kritik an dem Platzangebot auch übertreiben. Man kann sehr gut auch mit 4 Erwachsenen Personen im Insignia eine längere Strecke zurücklegen, wenn nicht gerade alle 4 Personen über 190 sind.
Wer unbedingt eine Beinfreiheit benötigt wie in einer Strechlimo sollte sich vllt. mal den Skoda Superb anschauen...
Zitat:
Original geschrieben von Die M&M's
Das würde ja im Endeffekt heißen, der Insignia wäre nur für Alleinfahrer bzw. Zweifahrer konzipiert.Aber muß man heutzutage einen Kombi (Sportstourer) kaufen um 4 Erwachsene transportieren zu können?
Ich habe mir auf der letzten IAA den Spaß gemacht, in allen (ernstzunehmenden) Mittelklasseautos Platz zu nehmen und den meisten Platz boten der Vectra/Signum und die E-Klasse (Mondeo und V70 knapp dahinter). Wenn der Insignia nun auf der Rückbank nicht mehr ganz so viel Platz bietet wie sein Vorgänger liegt er damit noch immer auf konkurrenzfähigem Niveau - auch wenn Signum-Fahrer (verständlicherweise) klagen. Mit dem Anspruch an Business-Class-Verhältnisse für 4 Erwachsene landet man eigentlich traditionell in der automobilen Oberklasse (A8 etc.).
Versteht mich nicht falsch. Ich halte den Insignia für ein wirklich gelungenes
Fahrzeug mit must-have-Effekt. Ich habe lediglich die Kopffreiheit bemängelt,
welche auch für mich kein Kriterium wäre, ihn nicht zu kaufen. Es gibt aber auch Leute
denen der Platz hinten wichtig ist und die sind dankbar für dererlei Informationen.
Es muß doch gestattet sein, Kritik anzubringen.
Niemand will den neuen Opel schlecht machen.
Wirklich gelungen finde ich den Kofferraumöffner unter dem Opelzeichen zu verbergen.
Auch ich war heute beim FOH und hab den Insignia beäugt; bedauerlicherweise hatten sie nur einen 1.8er Sport ohne AFL+ da (kleinerer OH)
Klasse Wagen!!!!! Äußere Erscheinung sehr elegant. Die Seitenlinie erinnert mich u.a. an die aktuelle 5er Reihe von BMW. Und damit zum hier so oft vorgebrachten Hauptkritikpunkt mangelnder Kopffreiheit hinten: Sie ist der im 5er durchaus vergleichbar. Fragt man jedoch dahingehend, heißt es: passt wie ein Maßanzug....
Wer mehr Platz braucht - so wie ich - muss eben auf den ST warten. Da sieht man schon im Prospekt, dass die Dachlinie erhalten bleibt.
Nach Durcharbeiten der Preisliste bin ich für eine Variante nach meinen Wünschen auf gut 38 T€ gekommen. Ne Menge Holz, aber im Vergleich zum Wettbewerb beim Gebotenen durchaus preiswert.
Ach ja, eins noch: Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, der schon mehr konfiguriert hat: Ist es richtig, dass es beim Cosmos den AGR-Sitz nur in Kombination mit Leder (und entsprechendem Aufpreis) gibt???
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
wenn ich nicht irre hatte der A Vectra 1988 einen Cw-Wert von 0.28, was für ein Fortschritt!Und mein momentanes Auto gab´s vor 9Jahren schon mit 0.25 zu kaufen!Zitat:
*Cw-Wert von 0,26 (!)
Nein, der Vectra A hatte einen cw-Wert von 29, der Calibra hatte sogar nur 26... Aber,
1. sagt der nicht wirklich etwas aus (dafür muss nämlich noch die Stirnfläche mit reingerechnet werden)
2. kann man bei einem optimalen Fahrzeug (Tropfenform, verdeckte Räder, komplett glatte Außenhülle) nur einen cw-Wert von etwa 21 erreichen (man ist also schon dicht dran)
3. liegen auch alle Mitbewerber in dem Bereich (Passat 27 (Variant 29), 3er BMW 27, C-Klasse 28)
4. bekam man den A2 nur mit den kleinstmöglichen Rädern und den speziellen Scheibenradkappen auf 25 (sonst 26)
5. haben auch sparsame Autos relativ hohe cw-Werte (Prius 26, Smart ForTwo 36, Lupo 29 und mal als vergleich Golf V 33)
Es ist also totaler Blödsinn, nur über den cw-Wert zu argumentieren. Gibt da viele sinnvollere Maßnahmen, als nur den Wert im Auge zu haben. Zum Beispiel fließt in die Formel zur Berechnung der benötigten Kraft, um den Luftwiderstand zu überwinden, die Geschwindigkeit im Quadrat ein - vielleicht sollte man darum alle Fahrzeuge auf 30km/h drosseln, damit sie sparsamer werden?!
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Was ich nicht so richtig verstehe wie ein Hersteller sein Markenzeichen Vectra so achtlos wegschmeißen kann. War das Image so ruiniert??? (VW wäre trotz Qualitätspannen nie auf die Idee gekommen den Golf umzubenennen. Das wäre so wie Geld verbrennen)
VW hat das ganze beim Jetta - Vento - Bora - Jetta doch auch gemacht. Oder Derby - Polo Classic, Scirocco - Corado - Scirocco um noch weitere Beispiele zu nennen 😉
Und der Vectra hat sich bedauerlicherweise quasi gar nicht mehr verkauft. Ihm hängt das Biedermann-Image (und auch vielleicht noch die Rostproblematik) am Namen und dieses wollte man abstreifen.
Gruß
milliway42