heute ist er da
So heut war die Premiere des Insignia, ich suche zwar nicht solch einen Wagen, aber als Opel Freund wollte ich ihn mir mal anschauen.
Chic ist er, aber das scheint auch das meiste zu sein.
Im Autohaus stand ein Wagen in V6 und Vollausstattung, keiner zum Probbefahren oder so!(preis stand vorsichtshalber auch net dranne)
Naja wie gesagt toll sieht er aus, außern wie innen, aber wenn man sich dann rein setzt, dannn..
-Ledersitze sitzen sich bescheiden
-Inennraum wirkt sehr klein und wenn ich vorne die Sitze in vernünftige position bribnge bleibt kaum noch Platz im Fond, da reisen 4Passagiere in meinen Kleinwagen wohl gemütlicher
Ich denk mal ein Opel hat sich noch nie durch chich verkauft sondern durch innerer Werte, zb. Geräumigkeit im Vectra, ich befürchte das der Wagen ein echter Flop wird.
Vor ort waren auch viele Vectra C Fahrer die auch recht entäuscht über den Innerraum und Flexibelität waren.
Beste Antwort im Thema
ohh man, da fällt einem echt nichts mehr ein!
zum audi händler würde einer wie du hingehen und schwärmen wieviel platz der a4 hinten hat! und das raumgefühl ist im gegensatz zu deiner meinung das, was gerade auf den vorderen sitzen bis jetzt von jedem gelobt wurde, der in dem auto drin saß!
der einzige flop war dein beitrag!
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Die M&M's
Hallo freehold,es ist die Schwalbe, und nicht die Taube..😁
Das Opel hier alle Stile vereint, halte ich für übertrieben.
Uaahhhh. .... Du hast Recht. Ich war schon immer schlecht in Geschichte :-)
Was denkt Ihr: Hätte man das Auto nicht unter dem Namen Vectra verkaufen können? Das war doch ein Markenzeichnung. Oder???
@freehold,
der Name "Vectra" ist schon ein bißchen angegraut.
Die Absatzzahlen waren auch nicht mehr so dolle. Man will halt nicht
nur mit einem völlig neuen Wagen auftreten, auch der Name soll das Neue bezeichnen.
Man hat aber die Opel Modelltypische "a" Endung beibehalten.
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Original geschrieben von freehold01
Was ich nicht so richtig verstehe wie ein Hersteller sein Markenzeichen Vectra so achtlos wegschmeißen kann. War das Image so ruiniert??? (VW wäre trotz Qualitätspannen nie auf die Idee gekommen den Golf umzubenennen. Das wäre so wie Geld verbrennen)
VW hat das ganze beim Jetta - Vento - Bora - Jetta doch auch gemacht. Oder Derby - Polo Classic, Scirocco - Corado - Scirocco um noch weitere Beispiele zu nennen 😉
Und der Vectra hat sich bedauerlicherweise quasi gar nicht mehr verkauft. Ihm hängt das Biedermann-Image (und auch vielleicht noch die Rostproblematik) am Namen und dieses wollte man abstreifen.
Gruß
milliway42Danke für die Antwort. Ich gehe hier nicht ganz mit. Die von Dir aufgezeigten VW Modelle sind Nieschenmodelle keine Volumenmodelle.
Nieschenmodelle kommen und gehen.
Volumenmodelle bleiben.
Das Biedermann Image und die Rostprobleme kommen ja nicht von ungefähr. Die Probleme sind hausgemacht. Wenn man sich inhaltlich nicht mit Lessons learned beschäftigt dann hilft auch ein neuer Name nichts.
Das neuen Modell macht Freude auf eine Modell Offensive. Leider dreht genau jetzt der Mutterkonzern GM den Geldhahn zu.Traurig. Neue Modelle werden dann nach hinten verschoben um Investionen nicht jetzt tätigen zu müssen
Zitat:
VW wäre trotz Qualitätspannen nie auf die Idee gekommen den Golf umzubenennen. Das wäre so wie Geld verbrennen.
Wieso?
Wurde der Lupo nicht irgendwann auch eingestampft und jetzt gibt es den Fox?🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Wieso?Zitat:
VW wäre trotz Qualitätspannen nie auf die Idee gekommen den Golf umzubenennen. Das wäre so wie Geld verbrennen.
Wurde der Lupo nicht irgendwann auch eingestampft und jetzt gibt es den Fox?🙄
Bitte zurück zum Opel Thema.
Off topic Anfang:
Die wichtigen VW Volumen Modelle sind:
Polo, Golf, Passat
Off topic Ende:
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Das Biedermann Image und die Rostprobleme kommen ja nicht von ungefähr. Die Probleme sind hausgemacht. Wenn man sich inhaltlich nicht mit Lessons learned beschäftigt dann hilft auch ein neuer Name nichts.
Opel hat seine Hausaufgaben (schon beim Vectra C) gemacht, leider sind die meisten Menschen da etwas träger und das Image ist halt ruiniert.
Da hilft ein neuer Name schon mal, um negative Assoziationen auszublenden...
Zitat:
Das neuen Modell macht Freude auf eine Modell Offensive. Leider dreht genau jetzt der Mutterkonzern GM den Geldhahn zu.Traurig. Neue Modelle werden dann nach hinten verschoben um Investionen nicht jetzt tätigen zu müssen
GM dreht nicht den Geldhahn zu, sondern kann evtl. seine Schulden bei Opel nicht mehr bezahlen! Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Der wird aber leider auch in den Medien nicht wirklich klar gemacht.
Dort heißt es immer nur "Opel braucht Geld", dabei benötigt man nur eine Bürgschaft. Es klingt immer so, als wenn das Geld sicher weg ist, und der Steuerzahler auf jeden Fall 1,8 Mrd. € in den Laden pumpen soll. Dabei soll der Staat bürgen und nur für den ganz evtl. Fall, das Opel pleite machen sollte und auch keine Reserven (z.B. Immobilien) mehr in den Büchern auftauchen sollten, muss der Steuerzahler einspringen...
Zitat:
Die wichtigen VW Volumen Modelle sind:
Polo, Golf, Passat
Und bei Opel sind es
Astra, Corsa und Zafira, der Vectra gehörte leider nicht mehr dazu...
Gruß
milliway42
[ Dabei soll der Staat bürgen und nur für den ganz evtl. Fall, das Opel pleite machen sollte, muss der Steuerzahler einspringen...Hoffentlich kommt es nicht so weit.
Ich meine Der Wagen wird seinen Weg machen und viel besser Laufen Als der Vectra C.
Wenn es nur nach dem Platz im Fond gehen würde, wäre der Signum und Vectra C gut gelaufen.
Die C-Klasse dürfte gar nicht laufen. Läuft aber gut.
Jetzt sagt mir nicht die C-Klasse ist eine Klasse kleiner.
Ist sie nicht. Zumindest nicht eine ganze Klasse.
Was die C-Klasse mehr kostet, brauchen wir ja hier nicht erwähnen.
Also Der Platz hinten ist für die meisten nicht ein Kaufgrund.
Wer transportiert denn dauernd drei oder vier Erwachsene.
Etwas mehr Platz, aber dafür schlechtere Optik wäre nicht besser. Zumindest für mich.
@Convoybuddy: Danke für die Richtigstellung. Die Auspreispflicht für den Händler bleibt allerdings. Ist mir allerdings auch lange nicht mehr untergekommen, dass dem nicht nachgekommen wird...
---
Luftwiderstandsbeiwert: Richtig ist - die Geschwindigkeitkeit geht im Quadrat in den Luftwiderstand ein. Das ist allerdings nicht die entscheidende Größe. Überwunden werden muss die Strömungsleistung, nicht der Luftwiderstand. Diese ist definiert als Luftwiderstand x Geschwindigkeit. Mithin geht die Geschwindigkeit in der dritten Potenz in die Strömungsleistung ein. Mehr auf meiner Homepage.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Luftwiderstandsbeiwert: Richtig ist - die Geschwindigkeitkeit geht im Quadrat in den Luftwiderstand ein. Das ist allerdings nicht die entscheidende Größe. Überwunden werden muss die Strömungsleistung, nicht der Luftwiderstand. Diese ist definiert als Luftwiderstand x Geschwindigkeit. Mithin geht die Geschwindigkeit in der dritten Potenz in die Strömungsleistung ein. Mehr auf meiner Homepage.
Jupp, Strömungsmechanik ist zwar schon ein wenig her, aber wir wollen es ja nicht so kompliziert machen, oder 😉 Wollte nur unterstreichen, dass der cw-Wert nicht alles ist...
Gruß
milliway42
Zitat:
Original geschrieben von kolin
Ich meine Der Wagen wird seinen Weg machen.
Das denke ich auch.
Der Insignia weckt bei allen Käuferschichten mehr Interesse als viele Opel vor ihm.
Ich denke auch deshalb wird jede Spalte, jede Naht und jedes Element besonders intensiv und kritisch unter die Lupe genommen.
Was auch in Ordnung geht, das zeigt dass der Insignia in aller Munde ist. 😉
Welches Detail letztendlich zu einer Kaufentscheidung führt oder diese auch verhindert liegt im Auge des Betrachters.
Währe das anders, würden wir alle das gleiche Auto fahren.
Meine Meinung:
Der Insignia ist nicht DAS Auto schlechthin - gänzlich ohne Fehler oder Verbesserungspotential.
Er ist eine tolle Entwicklung, die das Zeug hat Opel auf den richtigen Weg zu bringen.
zum thema: also wer sich den insignia mit dem hintergedanken kauft, das er 5 leute superbequem von ab nach b transportieren kann, hat sich einfach für das falsche model/klasse entschieden. aber für wieviele ist die kopffreiheit im font wirklich entscheidend bzw. kaufgrund!?
habe den insignia gestern zum ersten mal live gesehen, und war ehrlich gesagt erleichtet. denn auf den bisherigen bildern die ich gesehen habe, sah er (direkt!) von vorne einfach nur komisch aus. aber in real ist er optisch einfach nur `schön`!!! mutig, spritzig und bisl protzig/markant. nur das kann der weg, weg vom ewigen `nutztier-bieder`-image, des vectra sein...
mich stört einzig und allein das echt hässlich lenkrad 🙂
respekt für die entwickler. ich hoffe nur die aktuelle lage bremst den erfolg des insignias nicht zu sehr ein!
schade das ich mit meinem autkauf nicht noch 2 jahre warten konnte, sonst würde im frühjar ein ST vor meiner türe stehen 🙁 aber so ist das wohl immer wenn man sich ´n neues auto kauft 🙂
ich würde persönlich allen Leuten die über den Platz im Fond klagen, raten mal in die C-Klasse zu steigen. DAnn wird der Insignia plötzlich zum Signum unter den AUtos...
Noch ein kleiner Tip...wartet auf den Station Wagon...da wird es das Kopffreiheitsproblem nicht mehr geben...🙂
Die großen Leute müssen sich also noch etwas gedulden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Opel hat seine Hausaufgaben (schon beim Vectra C) gemacht, leider sind die meisten Menschen da etwas träger und das Image ist halt ruiniert.Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Das Biedermann Image und die Rostprobleme kommen ja nicht von ungefähr. Die Probleme sind hausgemacht. Wenn man sich inhaltlich nicht mit Lessons learned beschäftigt dann hilft auch ein neuer Name nichts.
Da hilft ein neuer Name schon mal, um negative Assoziationen auszublenden...
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
GM dreht nicht den Geldhahn zu, sondern kann evtl. seine Schulden bei Opel nicht mehr bezahlen! Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Der wird aber leider auch in den Medien nicht wirklich klar gemacht.Zitat:
Das neuen Modell macht Freude auf eine Modell Offensive. Leider dreht genau jetzt der Mutterkonzern GM den Geldhahn zu.Traurig. Neue Modelle werden dann nach hinten verschoben um Investionen nicht jetzt tätigen zu müssen
Dort heißt es immer nur "Opel braucht Geld", dabei benötigt man nur eine Bürgschaft. Es klingt immer so, als wenn das Geld sicher weg ist, und der Steuerzahler auf jeden Fall 1,8 Mrd. € in den Laden pumpen soll. Dabei soll der Staat bürgen und nur für den ganz evtl. Fall, das Opel pleite machen sollte und auch keine Reserven (z.B. Immobilien) mehr in den Büchern auftauchen sollten, muss der Steuerzahler einspringen...
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Und bei Opel sind esZitat:
Die wichtigen VW Volumen Modelle sind:
Polo, Golf, Passat
Astra, Corsa und Zafira, der Vectra gehörte leider nicht mehr dazu...Gruß
milliway42
Bei VW:
Fox, Polo, Golf, Passat, Touran, Tiguan und Eos
Bei Opel:
Agila, Corsa, Astra, Meriva, Zafira
in der heutigen Zeit, in der mehr Sterne und Blau-weiße Propeller als Blitze gekauft werden hat das wort Volumenmodell nicht mehr wirklich die aussagekraft oder?
Zitat:
Original geschrieben von trinityrulez
habe den insignia gestern zum ersten mal live gesehen, und war ehrlich gesagt erleichtet. denn auf den bisherigen bildern die ich gesehen habe, sah er (direkt!) von vorne einfach nur komisch aus. aber in real ist er optisch einfach nur `schön`!!! mutig, spritzig und bisl protzig/markant. nur das kann der weg, weg vom ewigen `nutztier-bieder`-image, des vectra sein...
mich stört einzig und allein das echt hässlich lenkrad 🙂
Das ging mir mit dem Vergleich Fotos/Live ganz ähnlich!
Das Lenkrad hat mich auch überrascht, hässlich finde ich es nicht, aber im Gegensatz zu Fotos kam es mir eher filigran vor.
Als ich wieder in meinem GTS saß wirkte das Lenkrad dagegen klobig.