heute ist er da

Opel Insignia A (G09)

So heut war die Premiere des Insignia, ich suche zwar nicht solch einen Wagen, aber als Opel Freund wollte ich ihn mir mal anschauen.
Chic ist er, aber das scheint auch das meiste zu sein.
Im Autohaus stand ein Wagen in V6 und Vollausstattung, keiner zum Probbefahren oder so!(preis stand vorsichtshalber auch net dranne)
Naja wie gesagt toll sieht er aus, außern wie innen, aber wenn man sich dann rein setzt, dannn..
-Ledersitze sitzen sich bescheiden
-Inennraum wirkt sehr klein und wenn ich vorne die Sitze in vernünftige position bribnge bleibt kaum noch Platz im Fond, da reisen 4Passagiere in meinen Kleinwagen wohl gemütlicher

Ich denk mal ein Opel hat sich noch nie durch chich verkauft sondern durch innerer Werte, zb. Geräumigkeit im Vectra, ich befürchte das der Wagen ein echter Flop wird.
Vor ort waren auch viele Vectra C Fahrer die auch recht entäuscht über den Innerraum und Flexibelität waren.

Beste Antwort im Thema

ohh man, da fällt einem echt nichts mehr ein!

zum audi händler würde einer wie du hingehen und schwärmen wieviel platz der a4 hinten hat! und das raumgefühl ist im gegensatz zu deiner meinung das, was gerade auf den vorderen sitzen bis jetzt von jedem gelobt wurde, der in dem auto drin saß!

der einzige flop war dein beitrag!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel_Driver


ohh man, da fällt einem echt nichts mehr ein!

zum audi händler würde einer wie du hingehen und schwärmen wieviel platz der a4 hinten hat! und das raumgefühl ist im gegensatz zu deiner meinung das, was gerade auf den vorderen sitzen bis jetzt von jedem gelobt wurde, der in dem auto drin saß!

der einzige flop war dein beitrag!

das stimmt

ich bin heute vormittag auch mit meiner freundin zum FOH gegangen als wir reingegangen sind sagte sie
schatzi das ist unser nächstes auto sie ist voll überrascht davon.
als wir dann probegefahren sind waren wir total begeistert von dem auto innen wie aussen war ein 140PS diesel in silber

mein fazit ist: das auto ist genial😎

Also ich habe mich heute mal beim FOH in den Insignia reingesetzt, weil ich in den nächsten Monaten ein neues Firmenauto brauche. Meine letzte positive Erfahrung mit Opel war ein Omega A. Es war ein gutes, wenn auch rostendes Auto. Die Detailverarbeitung des Insignia finde ich, soweit ich es sehen und fühlen konnte, sehr gut. Es kommt ein sehr solider Eindruck rüber.
Jedoch finde ich den Innenraum (als derzeitiger Mondeo-MK3-Fahrer) gerade im Kopfbereich viel zu klein. Auch das Platzangebot der zweiten Reihe ist eher für 1,65m-Personen zugeschnitten. Aber warum hat das Auto dann draußen solche großen Ausmasse?
Auf meine Frage nach dem Kombi erklärte mir der (sehr nette) Verkäufer, daß der Insignia-Kombi sicher nicht mit Laderaum punkten wird. Da er auch nicht mehr Caravan heissen wird, sondern eine Art Sportkombi ist, ist die Zielgruppe sicher nicht mehr dieselbe. Wobei ich diese Tage einen Vectra als Leihauto hatte und beim Anblick des Kofferraums im Verhältnis zu den Aussenmassen ich schon froh war, einen Mondeo zu haben. Welchen Sinn macht es, die Autos innen mit diversen Verkleidungen zu verkleinern?
Nach den heutigen Erfahrungen wird es wohl wieder ein Mondeo/S-Max werden. Das ist das kleinere Übel. Hoffentlich kommt bald wieder mal ein Hersteller auf die Idee, praktische Kombis nach Art Omega oder Mondeo MK3 zu bauen, mit denen man den Alltag bewältigen kann, ohne sich diesen derzeitigen riesigen Style-Kisten jeden Tag anpassen zu müssen.
Ich wünsche Opel alles Gute, gerade auch, weil ich die Marke mag. Als der Insignia entwickelt wurde, war die derzeitige Krise/Bereinigung zwar noch nicht da, aber vorhersehbar. Warum wurde dann aber trotzdem versucht, den Insignia höher als den Vectra anzusiedeln? Derzeit ist nicht einmal für die 3 deutschen Premiummarken Platz auf der Welt. Da erscheint ein Opel Sportkombi (so durchdacht und gut gemacht er auch sein möge), recht deplaziert. Von der breiten Kundenmasse wird er eher auf dem Level des Mazda 6, der meiner Meinung nach schlechter verarbeitet und simpler ist, gesehen. Wenn dann noch der praktische Nutzen des Opel eingeschränkter ist, kann man nur über den Preis verkaufen, was der Qualität des Autos sicher nicht gerecht wird.
Ich bin gespannt.
Übrigens, zwischen der aufwändigen Insignia-Werbung und dem, was einem beim FOH erwartet, liegen Welten.

SpeedyM5

Die Händler, die die Fahrzeug nicht auspreisen, dürfen diese auch nicht ausstellen und verkaufen.

§ 4 Abs. 1 PAngV

P.S.: Sollte der Händler das Fahrzeug trotzdem verkaufen wollen, abmahnen und noch etwas an dem Händler verdienen.

So ich war heute bei 2 Opelhändlern.
Ich muss sagen ich bin echt begeistert von dem Auto.
Ein sehr schönes Auto, vor allem innen.
Ich mag es wenn das Cockpit schön um einen herum verläuft.
Ich habe dann mal eine Probefahrt gemacht mit einem 130 PS Diesel und Automatik.
Fährt sich super, bis auf den defizit am Leistung.
Habe einen fast direkten Vergleich zum BMW 320d den ich in der Firma fahre.(meine jetzt das Fahrverhalten, nicht die Leistung)
Um normal im Verkehr mit zu schwimmen ist es Ok aber wenn man mal etwas mehr braucht wird es träge.
Leider habe ich festgestellt das trotz der nicht so üppigen Leistung die Vorderräder in den Kurven schnell durchdrehen.
Zugegeben es ist kalt gewesen und nass, trotzdem störend.
Ist mit Winterreifen evtl. besser?
Sehr viel Knöpfe und Tasten, da wird die Bedienungsanleitung gebraucht, wenn es in die Tiefe der Details geht.
Aber besser als im BMW wo man ohne I Drive nichts verstellen kann.
Einige Dinge bin ich von Opel gewohnt und sind selbsterklärend.
Die Verarbeitung ist gut und ich habe nicht gravierendes gefunden was man bemängeln kann.
Der Herr der vor mir gefahren ist hat eine Vectra C V6, ihm hat das Auto nicht richtig gefallen.
Angeblich schlecht zu findendes Gurtschloss? Mann müsste sich verdrehen? Hab ich nicht gemerkt.
Schlechtes Soundsystem (er hatte BOSE mitbestellt), fand ich nicht so, für einen Opel ganz OK.
Mangelnde Leistung, Vergleicht einen V6 mit einem 130 PS Automatikdiesel, sehe ich aber neutral betrachtet genauso.
Einziges mir wirklich aufgefallendes Detail was mich stört, die hohe Fensterlinie.
Man kann nicht mal Mani mäßig den Arm am Fenster ablegen.

Mein Fazit:
Ein sehr gelungenes Auto.
Sieht gut aus, fährt gut und kostet nicht allzu viel.
Es ist für jeden was dabei an Ausstattung.
Für mich 5 Türer Sport mit 2 Liter Turbo und Allrad. (bis der Sports Tourer da ist)

Wenn jetzt noch das dumme gerede über Opel aufhört, dann wird das was.

So long

Ähnliche Themen

na großartig, vielleicht hatte gerade jemand zuvor das Preisschild abgemacht und als Souvenir mitgenommen? Von den Fehlern anderer zu leben und diese auszunutzen zeugt von keiner menschlichen Größe.
Darüber hinaus finde auch ich den Innenraum vom Insignia Coupé 😉 in Anbetracht der riesigen Außenabmessungen zu klein, geht in Richtung Passat CC oder Audi A4 - der Qualitätseindruck allerdings auch. Wenn das nicht stört, bekommt ein vergleichbares Auto zum günstigen Preis.
Preise zwischen 38 und 45 T€??? Was waren das denn für Ausstattungen? Selbst den Insignia 2.8 V6 Turbo Allrad Sport mit 260PS gibts schon für 27.620 Euro: http://webspace2.ssis.de/.../fahrzeugdetails.html?...

Gruß
BB

Hi,

bin auch grade vom FOH zurück. Vor allem das Design hat mich echt begeistert, und das, obwohl ich auch meinen kantigen Vectra C mag...🙂 Es standen 5 Fahrzeuge da, leider keiner in der Basisversion, und keiner mit den 20 Zoll Rädern. Alle waren mit Preisen ausgezeichnet zwischen 38. - und 45.000 Euro, was die vielen Rentner, die wieder einmal da waren, schier umgehauen hat 😁 Soll aber ruhig so sein, die Opel-Mittelklasse soll endlich weg vom Rentnerimage. Sehr gut: Daneben stand ein Astra-Stufenheck (ja, der aus Polen), da konnten sich die Rentner dann mit dem beschäftigen. Den meisten dürfte er mehr liegen, als der große Insignia.

Besonders interessiert hat mich die Kopfhöhe hinten, da es ja hier ziemlich widersprüchliche Angaben gab. Und siehe da, ich habe mit meinen 1,90m im Insignia mehr Kopfraum, als im Vectra GTS. War echt überrascht. Aber Armaturenbrett und Mittelkonsole engen vorne viel mehr ein, als beim Vectra. Frage mich, warum das sein muss, bei einem Auto, welches den Vectra um Länge und Breite übertrifft. Habe das auch von Anderen gehört, hauptsächlich Vectra C-Fahrer wie ich.

Teilweise hab ich leider immer noch Sachen gefunden, die man so bei VW oder Audi nicht findet, wie z.B. der absolut billige "Griff" zum Hochheben des Laderaumbodens. Verstehe nicht, warum trotz Perfektheitsanspruch doch wieder solche Billiglösungen gemacht werden...
Ansonsten hat er wirklich eine schöne Verarbeitung, aber der riesen Unterschied zum Vectra C ist es nicht. Ein fabrikneuer Vectra C FL bietet denselben Standard, zumindest im Innenraum. Er stand zum Vergleich ein paar Meter weiter 😎
Außen sind allerdings Spaltmaße, Chromleisten und Passungen beim Insiggi deutlich besser. Und das Cockpit ist im Insignia wesentlich schicker verpackt.

Fazit:

Ein tolles Auto, keine Frage, und ich wünsche Opel, das es Erfolg hat. Trotzdem ging es wohl wieder nicht ohne kleine, opeltypische Detailmängel. Allerdings ist das wirklich Jammern auf sehr hohem Niveau.

Das Publikumsinteresse war weit größer, als bei der Vectra-Facelift Vorstellung. Es gab gebackene Opel-Zeichen, und laut einem Verkäufer sind schon einige Bestellungen eingegangen. Sieht also doch schon recht gut aus.

Gruß

Andrej

wenn man den Insignia als Coupe sieht mag´s Ok sein!
Ich bezewifel auch das der Vectra auschließl. ein Renterfahrzeug war, die die ich kenne haben ihn als Firmenwagen oder als Fam.schleuder und viele Jugendl. fahren hier die günstigen Gebrauchtwagen auf.
Sicher will der Opel mehr gefallen, was er quasi auch tut, aber die schon wenigen Privatekunden durch eingeschränkte Familientauglichkeit zu verkraulen ist völlig deplatziert, da so leid es mir immer wieder tut, ein juge; stlylisch versierte Person mit den mögl. Kleingeld sich kein Opel vor die Türe stellt.

Bezügl.Kopffreiheit, also ich konnte mich mit meinen 1.83m hinten nicht gerade Platz nehmen und zum runterlümmeln fehlte genügend Beinfreiheit wenn eine normal gewachsene Person hinterm Steuer sitzt.

Nachtrag:

Zum Thema Verkäufer: War mal wieder keine Glanzleistung. Es waren so viele anwesend, dass sie sich schier auf die Füße getreten sind. Trotzdem haben sie sich oft hinter den Autos oder dem Sektstand versteckt. Ich habe mich fast eine Stunde aufgehalten, und das Auto intensiv betrachtet. Trotzdem hat mich niemand angesprochen, meinen Vater ebensowenig.
Es waren so viele potenzielle Kunden da, da geht man doch hin und fragt wenigstens mal "wie gefällt Ihnen das Auto?" oder erklärt ein paar Features....

nein Antje das mit der Kundenaquiese siehst du falsch, Opel gehts scheinbar so gut das man nicht mal Werbung in der regionalen Presse machen mußte, die kommt jetzt erst nächste Woche und selbst als Kunde des Opelautohauses wartet man auf eine kleine persönliche Einladung vergeblich!

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Natürlich kann man Golf nich mit Insignia vergleichen, aber ich bin Mitteilungsbedürftig. *ggg*

Naja, wenn man die Vw Paket Politik anschaut, dann ist man bald bei gleichen Preisen.😁

Mir wäre ein Insignia lieber, Golf 4, 5 und 6 sieht man doch an jeder Ecke, aber der Insignia ist ein ganz hübsches, neues Wägelchen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Womblecopter


Sehr viel Knöpfe und Tasten, da wird die Bedienungsanleitung gebraucht, wenn es in die Tiefe der Details geht.
Aber besser als im BMW wo man ohne I Drive nichts verstellen kann.
Einige Dinge bin ich von Opel gewohnt und sind selbsterklärend.

Also was mir auch gut gefällt, dass sie GM Autos intutiv zu bedienen sind.

Schalten, fahren, Bedienung geht von der Hand.🙂

Den Vorteil dass man mit I drive das ganze Setup seines Auto verstellen kann, kapiere ich noch immer nicht.😕
Also mir reicht es völlig, dass ich bei meinem Auto nichts elektrisch verstellen kann, ausser die Scheinwerfer.🙄

Wichtiger sind mir anzeigen, für Motor Temperatur, Restkilometer, verstellbares Lenkrad, gut verstellbare Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von speedyM5


Auf meine Frage nach dem Kombi erklärte mir der (sehr nette) Verkäufer, daß der Insignia-Kombi sicher nicht mit Laderaum punkten wird. Da er auch nicht mehr Caravan heissen wird, sondern eine Art Sportkombi ist, ist die Zielgruppe sicher nicht mehr dieselbe. Wobei ich diese Tage einen Vectra als Leihauto hatte und beim Anblick des Kofferraums im Verhältnis zu den Aussenmassen ich schon froh war, einen Mondeo zu haben. Welchen Sinn macht es, die Autos innen mit diversen Verkleidungen zu verkleinern?
Nach den heutigen Erfahrungen wird es wohl wieder ein Mondeo/S-Max werden. Das ist das kleinere Übel. Hoffentlich kommt bald wieder mal ein Hersteller auf die Idee, praktische Kombis nach Art Omega oder Mondeo MK3 zu bauen, mit denen man den Alltag bewältigen kann, ohne sich diesen derzeitigen riesigen Style-Kisten jeden Tag anpassen zu müssen.

Der Sports Tourer bietet weniger Laderaum als der alte Vectra C Caravan, allerdings bietet der Sports Tourer von unten bis zu den Kopfstützen mehr Laderaum als der Vorgänger, die geringere Endkapazität ergibt sich durch die Dachgeometrie des Autos insgesamt.

Und nun mal die Preisfrage: Wie oft stapelt man in einem Kombi bis vorne zum Beifahrer hin voll, dass die ganze Soße beim Bremsen ins Genick fliegt (ok, Mitbürger mit Migrationshintergrund mal außen vor gelassen)?

Eben. Und deswegen ist der Kombi noch nicht mal so klein.

Und was ich noch witziger finde: Jahrelang werden Spaßkombis wie geschnitten Brot verkauft, jetzt baut Opel mal einen sportlicheren Kombi, da ists auf einmal verkehrt.
😕

Übrigens, wenn Du einen Mk3 Mondeo Turnier hast, bezweifle ich, dass der numerisch größer ist vom Laderaum. Selbst der neue Mk4 hat noch 110 Liter weniger als der olle C Caravan.

cheerio

Hallo Leute,

auch ich war heute bei meinem Händler und habe mir den Insignia angesehen und selbstverständlich eine Probefahrt gemacht. Gefahren bin ich mit dem 2-L-Diesel Automatik Cosmo. Ich war total begeistert.

Bevor ich mich in das Auto gesetzt habe, habe ich ihn erstmal ausgiebig von außen begutachtet.
Die Heckansicht: Meiner Meinung nach seine Schokoladenseite. Sie ist total schick und erinnert mich stark an den 6er BMW.
Die Seitenansicht: Sehr elegantes 4-türiges Coupe
Die Frontansicht: Wirkt sehr muskulös, sieht mit dem Tagesfahrlicht sehr elegant aus. Der Chrom-Grill macht die Ansicht perfekt.

Ich bin von einem Verkäufer - eigentlich von allen Mitarbeitern dort - sehr zuvorkommend und freundlich behandelt worden. Ich war noch keine 5 Minuten da, schon konnte ich zur Probefahrt starten und meine Frau, die keine Lust hatte, wurde mit Kaffee und Snacks verwöhnt.

Die Sitzeinstellung war dank der Elektrik super einfach und ich habe schnell die für mich richtige Sitzposition gefunden und mich super wohl gefühlt. Auch ich liebe es, wenn das Cockpit mich als Fahrer umschließt und ich habe die Ledersitze mit AGR genossen. Das Cockpit im Allgemeinen entspricht mit seiner Beleuchtung und den Anordnungen genau meinem Geschmack.

Der 160-PS-Diesel hatte eine sehr weich schaltende Automatik. Keine ruckartigen Schaltvorgänge. Beim Zufahren zum Beispiel auf eine rote Ampel schaltete die Automatik sehr sanft zurück. Das Rückwärtseinparken ist durch die Coupelinie etwas schwieriger, da unübersichtlicher. Aber dieses Auto hatte Parksensoren und daher war das Einparken kein Problem. Trotz 19-Zöllern hatte das Auto einen höheren Abrollkomfort, als mein Signum mit 17 Zoll. Ein sehr harmonisch und angenehmes Fahrwerk, trotz Überfahren von Kopfsteinpflaster und schlechtem Straßenbelag. Der Kofferraum reicht für mich und meine Frau vollkommen aus, um damit wieder den Woerthersee und Spanien unsicher zu machen.

Einziger Kritikpunkt wäre, dass man die Schalter der elektrischen Fensterheber geändert hat. In meinem Signum gefallen sie mir besser.

Mein Kaufangebot seht ihr in einem separaten Thema.

Ich kann nur sagen: Ein vollkommen gelungenes Auto. Mir hat er unheimlich viel Spaß gemacht.

Gruß
Fluzz😉

Auch 4 Ringe Fahrer können sich vorstellen zu Insignia Kombi zu wechseln. Schickes Design involutives Lichtkonzept usw.

Aber, ich finde leider nichts über Zukunftsweisende Antriebe bzw. Sparmodelle. Bei VW/Audi sind nur so halbe Ansätze da (Blue Motion😮) am Start. Beim Insignia finde ich momentan auch nix. Eco Tec als Spekulation....
Bei den Posts wird nur von Prospekt max. Austattung mit V6 berichtet. Und das jetzt mit all den Umweltdiskussionen.Wo ist "grüne Abteilung". Abteilung OTTO nicht Diesel !
Wer halt hier mehr Info darüber?

An alle, die bemängeln, dass der Insignia etwas anders als der Vectra ist...

Das ist grundsätzlich von Opel beabsichtigt.. Da das konvervative Design des C's in Deutschland nicht ankam, war hier eine Änderung notwendig.
Wer verkauft sich denn so gut in Deutschland: Das sind die C-Klasse, der A4, der 3er... Das sind alles keine Raumriesen, jeder hat seine Stärken und Schwächen, im Design aber im Allgemeinen aufregender als der Vectra.

Wenn Opel überspitzt gesagt bei jedem dieser drei aufgeführten Modelle bspw. 30% der Käufer zum Insigniakauf bewegen kann und dann evtl alle bisherigen Vectrakäufer verliert, dann hat Opel es trotzdem richtig gemacht.

Beim Vectra C wies das Design vor dem Facelift noch eine gewisse "eckige" Linie, wenn auch etwas gewöhnungsbedürtig, auf, so wurde diese Linie mit dem Facelift mit einem verwässertern Astra-Design verloren.
Das Vorfacelift gefiel mir dann schon besser.
Bspw war mir der Vectra Kombi viel zu klobig, den Platz benötige ich nicht.

Ich selber fahre einen 3er und bin platzmäßig nicht verwöhnt, aber alles was ich transportieren (sprich Fahrrad im Innenraum, gelegentlich vollbesetztes Auto) möchte , passt rein. Dafür stimmt aber ansonsten dieses Gesamtpaket: Optik, Handling, Qualität,....

Darum ist der sportlicher und agiler geschnittene Insignia für mich wieder eine ernsthafte Überlegung wert, zu Opel zurückzukehren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen