Heute erste Live-Erfahrung mit XC90 II Momentum
Hatte heute ich wirklich rein zufällig Gelegenheit einen frisch vom LKW gefahrenen XC90 zu begutachten. Es war ein Momentum in grau metallic (fragt mich welches?) mit schwarzem Standard-Leder und Alu-Einlagen. Aufgezogen waren 20"er im Y-Speichen-Design. Ohne Schiebedach und sonstigen Schnickes, soweit ich das beurteilen konnte. Also Standardware, wie wir sie demnächst häufig sehen werden.
Fahren war nicht, nur gucken. Aber der 🙂 war so nett den Wagen aufzuschliessen (mit dem Notschlüssel, Fernbedienung war noch nicht freigeschaltet), also auch die Sitzprobe gemacht. Kofferraum ging leider nicht auf, der war noch für den Transport gesichert. Der Wagen stand idealerweise neben einem neuen Range Rover, davor ein überwiegend verhüllter First Edition(!) in schwarz mit braunem Leder (das sehr, sehr geil aussieht).
Der XC90 entspricht augenscheinlich in etwa den Abmessungen des RR, wirkte aber - natürlich subjektiv - optisch eleganter gezeichnet und von aussen mindestens gleich wertig. Hat mich doch erstaunt. Die Heckansicht ist wie schon auf den Bildern das Sahnestück, da kann der RR nicht mithalten.
Die Materialqualität im Innenraum des Momentum entspricht in etwa der eines V/XC70 mit Momentum-Ausstattung. Das betrifft sowohl das grob geprägte Leder, als auch die verwendeten Kunststoffe. Wobei, die freischwebende Mittelkonsole empfinde ich im V/XC70 als hochwertiger gegenüber der Konsole mit dem Bildschirm (iPad like) und den Lüftungsdüsen im XC90. Zum Einen hat dieses Kombimodell der Konsole den Habitus des "Margenoptimierten" (sieht man häufig in Kleinwagen und sehr gerne bei Japanern und Franzosen) und um das noch zu unterstreichen ist sie mit so einem hochglänzenden schwarzen Kunststoff umrandet, der eher dem eines billigen Flachbild-TV aus dem Discounter entspricht. Dieser Kunststoff wird auch an den Verkleidungen der Schalter im Lenkrad verwendet. Zu den Preisen und dem von Volvo definierten Anspruch passt das auf keinen Fall. In den bisher gesichteten Bildern sah das eher nach einem matten schwarz aus, meine Hoffnung ist, dass der Inscription mit einem anderen Kunststoff ausgestattet ist.
Ansonsten wirkte das alles recht massiv und sehr luftig. Unendliche Weiten und damit wie bei den Motoren mutig, hier weil gegen den Trend. Der geht ja eher in die Richtung die Fahrer zu umschliessen, bzw. negativ ausgedrückt: zu erdrücken. Diesbezüglich ist mir der XC90 sympathisch. 🙂
Fahren war leider nicht (daher auch keine Volvo typischen Knarzgeräusche festgestellt 😉) und für Bilder hatte ich keine Zeit. Ich bin jetzt auf jeden Fall deutlich mehr angefixt, wollte doch eigentlich mal die Marke wechseln... Mist! 😉
Beste Antwort im Thema
Dann von mir einen ersten Bericht über die Abholung des neuen xc 90.
Vorab kurze Info zwecks Abholung/Lieferung. Mein Fahrzeug ist nicht als Introfahrzeug bestellt worden.
Der Händler kann sich auch nicht erklären warum er schon letzte Woche mit den Intros gekommen ist.
Selbst er hat erst 2 seiner 5 Intros bekommen. Es ist richtig, dass ein großer Schwung Kundenfahrzeuge nächste und übernächste Woche kommen soll und diese tatsächlich zurückgehalten wurden. Er vermutet bei mir einen Fehler der Spedition.
Aber nun gut jetzt habe ich ihn halt.
Übergabe war o.k.. Man merkte das der Händler wenig Ahnung hatte und wahrscheinlich die meisten hier im Forum besser informiert sind. Aber das ist in Ordnung da ich sowieso lieber alles selber ausprobiere.
Es wurde ja schon vieles geschrieben, so dass Überraschungen nicht wirklich auftauchen. Das ist halt der Vorteil bzw. Nachteil eines Forums. Hatte durch die 8 monatige Forumsteilnahme irgendwie das Gefühl einen Wagen zu übernehmen der schon Jahre auf dem Markt ist. Beim nächsten Neuwagen überlege ich mir vorher jeden Tag das Forum aufzusuchen (was ich bestimmt nicht schaffe).
Erste Eindrücke:
- Verarbeitung insgesamt super. Kann locker mit deutschen "Premium" mithalten wenn nicht sogar überbieten. Ist aber auch ein Teil Geschmackssache.
-Luftfahrwerk ist m.E. wirklich Top, wobei ich keinen Vergleich zum Standardfahrwerk habe und wahrscheinlich auch nie bekommen werde. Vielleicht gibt es bessere, ich hatte sie noch nicht bislang.
- Motor: Ja es ist ein 4Zylinder und ja man hört es. Aber er ist wirklich leise und ich bin absolut zufrieden auch im Stadtverkehr. Leistung ist soweit ich das von den ersten Metern sagen kann für mich absolut ausreichend. Klar geht mehr immer aber ich glaube das in Deutschland kein Mensch mehr benötigt als dieser Wagen bietet. Es reicht auch zum überholen.
- Platzverhältnisse super. Kofferraum def. deutlich größer als im XC 60.
Sitze perfekt
- Innendesign: Dies ist natürlich ein sehr persönlicher Eindruck. Ich habe anthrazit mit metal mesh bestellt. Das ist absolut i.O.
Im nachhinein hätte ich wahrscheinlich das helle Leder mit Linear Walnut genommen. Für mich jetzt auch Live die abolut beste Kombi.
Das dunkle Leder mit dem Metal Mesh wirkt bei diesem Auto mit den doch sehr wenigen Knöpfen doch sehr puristisch und kühl.
Das amber leder mit linear Walnut passt meiner Meinung nicht. Zumal ich amber Leder mit den schwarzen Rückenteilen auch nicht stimmig finde. Versteh nicht warum man dort nicht gleichfarbige Rückenteile designt hat.
Meckern auf hohen Niveau.
Die Feinheiten muss ich ausprobieren und melde mich kurzfristig wieder mit weiteren Eindrücken. Fotos folgen auch sobald ich weiß wie man Bilder bearbeitet und Nummernschilder schwärzt.
96 Antworten
Zitat:
@v1P schrieb am 28. Mai 2015 um 16:35:52 Uhr:
Den D5 oder den T8 ?!
Beide 😁
ich saß heute in einem inscription fahrzeug mit braunem leder und walnut. weiterhin finde ich, dass diese kombination nicht passt. kein konstrast. weil ich unbedingt walnut wollte, habe ich das ganz helle Leder...
Genau das war bei meiner Entscheidung auch ausschlaggebend. Dachte schon, ich bin der einzige Irre hier. 😉
Dass es nicht passt, sieht man hier ganz gut:
Zitat:
@Spartako schrieb am 28. Mai 2015 um 21:40:10 Uhr:
Genau das war bei meiner Entscheidung auch ausschlaggebend. Dachte schon, ich bin der einzige Irre hier. 😉Dass es nicht passt, sieht man hier ganz gut:
Ich träume immer noch von einem künftigen dunkleren, naturbelassen-offenporigen Leder. Quasi das (passende) Gegenstück zu linear-walnut...
Hatte auch immer den Eindruck die Sitze wären auf den Bildern der First Edition dunkler dargestellt worden.
;-((
Ähnliche Themen
Heute war in Österreich die erste Präsentation!!!
Momentum hat mich nicht sehr beeindruckt, Inscription seeeeeeehr 🙂🙂🙂
Leder sehr hochwertig, Sitze haben doch eine "Ritze", wenn man Schenkelauflage ausfährt, sind aber sonst erstklassig, B&W ein Wahnsinn - wirklich wie Konzertsaal, Kofferraum riesig und sehr variabel,
Heckklappe mit Fußbewegung zu öffnen versucht - klappt jedes 5te bis 6te Mal 😠😠🙄
Raumangebot für Passagiere sehr gut und selbst 3te Reihe für schlanke und bis 175cm große Personen absolut ausreichend.
Das eingebaute TouchPad funktioniert super - klarerweise, wenn 100 Leute nach dem "Finger Food" herumtapseln, sieht man Fingerprints. Ablagen gut, CD-Player schwer zugänglich und meiner Meinung nach unnötig, weil während der Fahrt kann nur Beifahrer CDs wechseln.
Senkung/Hebung des Luftfahrwerks ist größer als ich dachte = 7cm.
Generell ist das Auto absolut genial gelungen!!! Dieser Meinung schlossen sich Freunde von mir an, die Mercedes, BMW und Porsche fahren und sogar in punkto Technik und sichtbarer Verarbeitung meinten, daß Volvo besser sei.
Nächster Schritt natürlich Probefahrt. 😉😉🙂
LG
GCW
Gestern hatte ich spontan die Gelegenheit, einen schwarzen D5 Inscription mit nahezu Vollausstattung eine halbe Stunde fahren zu können. Was soll ich sagen: Einfach geil! 😎 Ich konnte mich kaum an der herrlichen Innenausstattung sattsehen- und fühlen. Vanillepuddingfarbenes Leder, das offenporige Holz dazu und die Alueinlagen der B&W-Anlage. Genau mein Geschmack. Das Arrangement der verschiedenen und ausgesprochen hochwertigen Materialien erzeugt ein sehr gediegenes Ambiente an Bord. Audi soll Meister in sowas sein? Hmm, in Ingolstadt darf man gerne mal in einen gut ausgestatteten XC90 reinschauen.
Fahreindruck: Der Motor ist natürlich hörbar, wenn auch gefühlt sehr weit entfernt und gut gedämmt. Macht man die Haube bei laufendem Motor auf, sitzt da ein schnarrender 4-Zylinder drin. Hmm, klingt nicht schön, aber wer macht schon bei laufendem Motor den Deckel auf?! 😁 Im Stadtverkehr ist er beim Beschleunigen wahrnehmbar, aber äußerst leise und nie störend. Hat man aus einer Ortschaft herausbeschleunigt, nimmt man den Motor bei normaler Fahrweise ohne hohe Drehzahlen nicht mehr wahr. Auf der Autobahn erst recht nicht. Bei meiner Fahrweise macht der Wagen Riesenspaß, heißt, beschleunigen mit ca. 1/3 Gas, sanftem Anfahren und durcheilen der Fahrstufen. Das Schiff schwimmt auf einer dicken Drehmomentwelle, die Drehzahlmessernadel zuckt kurz auf niedrigem Drehzahlniveau, wenn die unglaublich sanfte Automatik im optimalen Drehmomentbereich die nächste Stufe nimmt. So entsteht der Eindruck souveränen Fortkommens. Daumen hoch, gelungene Kombination! Angst vor dem 4-Zylinder? Meiner Ansicht nach unbegründet.
Der Komfort ist trotz 21"-Rädern sehr ordentlich. Oberste Priorität hat der Reisekomfort. Der Wagen will seine Passagiere auf langen Reisen verwöhnen, was ihm sicher optimal gelingt. Ich wäre mit dem Wagen am Liebsten abgehauen, hätte spontan Urlaub genommen, Frau, Hund und Kram eingepackt und mich die 1120 km zu Vadder´s Ferienhaus aufgemacht. 😁
Künftig werde ich wohl bei jedem neuen XC90 in freier Wildbahn denken, dass der Fahrer doch unglaubliches Glück hatte, sich so einen Wagen aussuchen zu dürfen/können.
Danke für den schönen Bericht! Ich werde den Neuvorstellungs-Hype bei meinem 🙂 noch abwarten, und dann werde ich auch mal sehen, dass ich das Teil mal zwei Tage fahren kann.
Hatte der das Luftfahrwerk?
Der Hype bei meinem 🙂 ist noch gar nicht losgebrochen, weil niemand wußte, dass der Wagen schon zugelassen da steht. 😁 Ob er Luftfahrwerk hatte weiß ich nicht, aber bei nahezu Vollausstattung gehe ich davon aus.
Mein Verkäufer ist übrigens mit der Auftragslage schon vor der Premiere sehr zufrieden (10 Bestellungen in 2 kleinen Filialen) und er hat einige Interessenten, die den Stift schon in der Hand halten, aber noch schauen und fahren möchten. 🙂 Viele sind übrigens Umsteiger und an den 4-Zylindern scheinen sich wohl nur die zu stören, die sowieso nie einen XC90 kaufen/leasen werden. Der XC90 hat wie der XC60 offenbar eine hohe Eroberungsrate. Volvo scheint viel richtig gemacht zu haben. 🙂
Ich werde bei meinem 🙂 auch vorbeischauen, die Einladung hab ich von meinem Verkäufer anlässlich neben der Geburtstagskarte schon erhalten.
Freue mich da auch schon sehr, wenn man sich einen persönlichen Eindruck über den neuen XC90 verschaffen darf!
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 27. Mai 2015 um 19:40:35 Uhr:
Hatten wir schon mal ein bild mit den grossen Felgen und rugged kit?
Auweia!
Gestern war auch bei uns die Präsentation vom XC90, echt ein schickes Auto. Das Soundsystem ist Klasse, das Navi dagegen ist eher spartanisch. Head Up Display ist super, leider speichert es die Einstellung nicht mit dem Memory der Sitze mit.
Ansonsten sauber verarbeitet - es knirscht nix. In Wien haben dafür die Presse Vertreter 2 XC90 kaltverformt ....
Heute meinen neuen Firmenwagen ausgefasst - wurde kein Volvo, aber auch sehr nett (und er ist gewaschen).
Headupdisplay speichert mit ab, erfordert aber noch mal einen Druck auf die Memorytaste, das ist noch etwas unsauber...
@Tupper: Der T8 wird wohl eher Richtung Westen weggehen, nur dann ist das evtl. sehr früh darstellbar. 😉
Licht: Einschalten, vergessen scheint zu funktionieren. War aber abends noch nicht unterwegs.
Zitat:
@gseum schrieb am 29. Mai 2015 um 17:19:51 Uhr:
Headupdisplay speichert mit ab, erfordert aber noch mal einen Druck auf die Memorytaste, das ist noch etwas unsauber...
thx für die Info - konnte mich nur eine Stunde damit spielen - irgendwie war dann eine Schlange an der Fahrertüre 😁
Dann von mir einen ersten Bericht über die Abholung des neuen xc 90.
Vorab kurze Info zwecks Abholung/Lieferung. Mein Fahrzeug ist nicht als Introfahrzeug bestellt worden.
Der Händler kann sich auch nicht erklären warum er schon letzte Woche mit den Intros gekommen ist.
Selbst er hat erst 2 seiner 5 Intros bekommen. Es ist richtig, dass ein großer Schwung Kundenfahrzeuge nächste und übernächste Woche kommen soll und diese tatsächlich zurückgehalten wurden. Er vermutet bei mir einen Fehler der Spedition.
Aber nun gut jetzt habe ich ihn halt.
Übergabe war o.k.. Man merkte das der Händler wenig Ahnung hatte und wahrscheinlich die meisten hier im Forum besser informiert sind. Aber das ist in Ordnung da ich sowieso lieber alles selber ausprobiere.
Es wurde ja schon vieles geschrieben, so dass Überraschungen nicht wirklich auftauchen. Das ist halt der Vorteil bzw. Nachteil eines Forums. Hatte durch die 8 monatige Forumsteilnahme irgendwie das Gefühl einen Wagen zu übernehmen der schon Jahre auf dem Markt ist. Beim nächsten Neuwagen überlege ich mir vorher jeden Tag das Forum aufzusuchen (was ich bestimmt nicht schaffe).
Erste Eindrücke:
- Verarbeitung insgesamt super. Kann locker mit deutschen "Premium" mithalten wenn nicht sogar überbieten. Ist aber auch ein Teil Geschmackssache.
-Luftfahrwerk ist m.E. wirklich Top, wobei ich keinen Vergleich zum Standardfahrwerk habe und wahrscheinlich auch nie bekommen werde. Vielleicht gibt es bessere, ich hatte sie noch nicht bislang.
- Motor: Ja es ist ein 4Zylinder und ja man hört es. Aber er ist wirklich leise und ich bin absolut zufrieden auch im Stadtverkehr. Leistung ist soweit ich das von den ersten Metern sagen kann für mich absolut ausreichend. Klar geht mehr immer aber ich glaube das in Deutschland kein Mensch mehr benötigt als dieser Wagen bietet. Es reicht auch zum überholen.
- Platzverhältnisse super. Kofferraum def. deutlich größer als im XC 60.
Sitze perfekt
- Innendesign: Dies ist natürlich ein sehr persönlicher Eindruck. Ich habe anthrazit mit metal mesh bestellt. Das ist absolut i.O.
Im nachhinein hätte ich wahrscheinlich das helle Leder mit Linear Walnut genommen. Für mich jetzt auch Live die abolut beste Kombi.
Das dunkle Leder mit dem Metal Mesh wirkt bei diesem Auto mit den doch sehr wenigen Knöpfen doch sehr puristisch und kühl.
Das amber leder mit linear Walnut passt meiner Meinung nicht. Zumal ich amber Leder mit den schwarzen Rückenteilen auch nicht stimmig finde. Versteh nicht warum man dort nicht gleichfarbige Rückenteile designt hat.
Meckern auf hohen Niveau.
Die Feinheiten muss ich ausprobieren und melde mich kurzfristig wieder mit weiteren Eindrücken. Fotos folgen auch sobald ich weiß wie man Bilder bearbeitet und Nummernschilder schwärzt.