Heute bei BMW: Kurbelwellengeber und Sitzmattensensor im FS

BMW 3er E36

Schlechte Beschleunigung/Leistung, schlechter Start und sporadisches Absaufen? BMW sagt: Kurbelwellengeber

War heute endlich bei BMW um den Fehlerspeicher auszulesen. In diesem stand mit 25 Einträgen der Kurbelwellengeber. Bin wirklich froh endlich einen Anhaltspunkt zu meinem Problem gefunden zu haben. Die Diagnose kostete mich um die 60 Euro. Das Auto liefe wohl unter einem Notprogramm und verbrauche 1-2 Liter mehr bis ich das Reparieren würde. Wobei die Leistung seit kurzem wirklich gut ist. Könnte dies an dem Notprogramm liegen?

Der 😉 meinte das Teil kostet 90 Euro und der Einbau nochmal um die 40... und die würden das gleich noch programmieren oder anpassen, an den genauen Wortlaut kann ich mich nicht erinnern.

Dazu aber leider noch eine schlechte Nachricht. Meine ABS Kontrollleuchte geht nicht und wurde wohl ausgebaut oder sonst wie manipuliert, denn im FS stand ebenfalls der Sitzmattensensor mit 256 Fehlern. Da müsste die ABS Leuchte eigentlich Alarm schlagen. Das diese gar nicht leuchtet ist mir bisher nicht aufgefallen.

Gruß,
Ric

22 Antworten

Bosch-Dienst?

Würde mal die freien Werkstätten in deiner Näher anfahren, bzw abtelefonieren, nicht jeder hat ein Aulesegerät mit passendem BMW Adapter.

Der FS wird gelöscht , wenn du ihn auslesen lässt, geht alles mit dem gleichen Gerät!

Also erstmal neuen Geber rein, auslesen lassen und löschen lassen, viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von ricoxxx


Wo kann ich den FS denn löschen lassen?

Schreib deshalb mal BMW325i_Cabrio an:

Klick

Greetz

Cap

Also ich habe jetzt den KWS gekauft und auch gefunden wo der am Motor hingehört. Wie komme ich da am Besten dran?

Eventuell krieg ich das hin ohne irgendwas ab zu bauen mit etwas gefummel aber wo führt das Kabel hin? Ich konnte das einfach nicht erkennen.

Ich habe gelesen, man sollte den Viscolüfter abschrauben aber das halte ich im Mom. noch nicht für unbedingt hilfreich.

Ähnliche Themen

Doch,das ist sogar sehr hilfreich,da er eben direkt unterhalb des Thermostatgehäuses sitzt und da kommste deutlich besser ohne Lüfterzarge und Viscolüfter hin.Kabel geht unter die Ansaugbrücke an den Steckverbinder neben dem Nockenwellensensorsteckverbinder.Dazu sollte man die Luftzuführung der Lichtmaschine abbauen,damit man besser hinkommt.

Greetz

Cap

Habe heute alles getauscht (grob 3 Stunden), in einer Tiefgarage von nem Freund. Ging echt super, war schön beleuchtet und relativ warm.

  • Kurbelwellengeber
  • Thermostat + Gehäuse + neue Kühlflüssigkeit
  • Winterreifen

Den Stecker vom Kurbelwellengeber habe ich erst nach ca. 30 Minuten schmerzhaftem rumfummeln rein bekommen 😮. Habe jetzt noch schmerzen im Arm von der Aktion. Thermostat war kein Problem.

Die Wassertemp ist in unter 5 Minuten in der Mitte. Dazu fährt sich der Wagen wie ne eins... man merkt wieder die Leistung vom Motor deutlich. Da wird einem richtig warm ums Herz 😁

Was bewirkt das löschen des FS? Einfach nur damit der Fehler weg ist oder hat das auch andere Effekte?

*bump*

Kann mir die letzte Frage jemand beantworten? Hat das Löschen des FS Einwirkungen auf den Motor, bzw. das Steuergerät?

Danke!

Hi,

macht keinen Unterschied. Im Motorsteuergerät werden nach trennen der Batterie eh alle Fehler gelöscht. Nur im Airbagsteuergerät müssen die Fehler explizit gelöscht werden, damit der Fehlerspeicher geleert wird.

mfg Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen