Heute 328i Xdrive empfangen

BMW 3er F30

Hallo,

Endlich, heute um 1400 war es so weit. Ich habe meinen erstern BMW nach 15 Jahre Audi fahren in empfang genommen. In Mineral Grau, einen 2013 328i Xdrive und ich muss sagen was fuer ein tolles Auto und ein Fahrgefuehl von der extraklasse. Auch das Stop/Start ist nicht so schlimm wie ich hier gelesen habe. Das bunte headsup display ist echt spitze und die ganze assists sind spitze.

Ich muss auch zugeben das ich zehn minuten brauchte bis ich die 8 Stufen Automatic verstanden habe. Aber ich hatte in wenigen minuten mein IPhone und Blackberry im Connected Drive verbunden und war schon am telefonieren und alles konnte ich im Heads Up display sehen.

Die Navi Professional is erste sahne, nach so viele jahre TomTom ist das system ein hochgenuss.

Alles im allen super. Am 19 Februar bestellt und am 9 Maerz war er fertig mit der uebergabe heute.

BMW is Awesome.

G

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich würde es mal so sagen: Es gibt keinen Bereich, in dem das 2500 - 3000 EUR Prof. die mobilen Navis im Bereich von 200-250 EUR schlägt. Von daher mein üblicher Satz: Der Aufpreis ist einfach Kundenverarsche.

Ich würde Vorteile sehen bei

- Optik / Integration in die Cockpitlandschaft
- Bedienung über I-Drive und Lenkrad
- Integration von Radio und Telefon
- unsichtbare Anbindung das fahrzeuginterne Soundsystem
- Anbindung an die interne Stromversorgung
- Qualität des Bildschirms, sowohl was Größe wie auch Auflösung angeht
- connected drive

Ob es jemandem diesen Wahnsinnsaufpreis wert ist, ist natürlich wieder eine andere Frage.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tricky123


Was mich an den Mobillösungen v.a. nervt: Radio und Telefon sind nicht auf die Sprachführung abgestimmt. Immer wenn ein Anruf kommt, muss ich vorher das Navi manuell stumm schalten. Und parallel etwas lauter Radio oder Musikhören ist auch nicht, weil man das Navi nicht mehr hört. Nicht geht über eine saubere Festeinbaulösung!

Stimmt natürlich so nicht.

Gibt ja bei BMW 2 Lösungen mit Garmin und TomTom.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von tricky123


Was mich an den Mobillösungen v.a. nervt: Radio und Telefon sind nicht auf die Sprachführung abgestimmt. Immer wenn ein Anruf kommt, muss ich vorher das Navi manuell stumm schalten. Und parallel etwas lauter Radio oder Musikhören ist auch nicht, weil man das Navi nicht mehr hört. Nicht geht über eine saubere Festeinbaulösung!
Stimmt natürlich so nicht.
Gibt ja bei BMW 2 Lösungen mit Garmin und TomTom.

Das mag sein; mir gings eher um die vermeintliche 0 Euro-Smartphone-Lösung, die dieses Problem nicht löst...

Zitat:

Original geschrieben von zini1969


Hallo goworko,

viel Spass und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Wagen. Auch ich habe gestern meinen neuen F31
in Empfang genommen. Aufgrund meiner höheren Jahresfahrleistung von ca. 40.000km habe ich allerdings einen 330d xdrive. Ich bin auch hellauf begeistert vom ersten Fahrgefühl. Der Motor in Verbindung mit xdrive ist unglaublich. Von den vielfach angesprochenen Windgeräuschen habe ich nichts gemerkt. Das Navi Professonal werde ich in den nächsten Tagen (wenn mein connected drive freigeschaltet ist) noch ausführlich testen.

Hi Zini,

Danke, das Wuensche ich dir auch. Ich haette auch gerne einen Diesel gehabt nur leider Als Amerikaner worde der Mir hier nicht angeboten. Eines tages will ich auch einen BMW mit Diesel. Das fahrgefuehl ist wirklich klasse. Windgeraeusche habe ich bis jetzt nicht gemerkt.

Viel Spass mit dem Superwagen.

G

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

auch von mir meinen Glückwunsch. Bestimmt toller Wagen.

Hoffentlich bleibt auch alles so toll und gut, wie du es dir wünscht.

Wie ist denn die Geräuschkulisse in deinem Wagen?

Gruß

Jürgen

Hi Juergen,

Danke, bis jetzt ist alles still. Keine Geraeusche erkennbar.

G

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


...
Zum Navi: Das Prof. ist im Vergleich zu den sonstigen Festeinbauten der Konkurrenz das beste Navi überhaupt. Bei einem Preis von über 3.000 Euro (!) kann man das meiner Meinung nach aber auch verlangen!

Trotzdem schade, daß es immer noch Einzelbereiche gibt, in denen es von 300 Euro Mobilnavis geschlagen wird...

Ich würde es mal so sagen: Es gibt keinen Bereich, in dem das 2500 - 3000 EUR Prof. die mobilen Navis im Bereich von 200-250 EUR schlägt. Von daher mein üblicher Satz: Der Aufpreis ist einfach Kundenverarsche.

Zum Wagen: Gute Wahl. Mit xDrive für so eine starke Motorisierung sowieso immer 🙂

@Lieferzeit: Wie konnte die denn so kurz sein. Das war kein selbst konfigurierter Wagen, oder?

Hi Stellvertreter,

Doch der Wagen war selbst Konfiguriert. Die Amerikanische Modelle haben im Vorraus ihre termine und slots und ich hatte glueck das Einer Von Fuenf slots noch Vorhanden war, Dan ging es schnell. Ich machete sugar noch eine anderung.

G

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Navi Prof.
...ist es hirnrissig diesen Preis zu bezahlen.

Jepp, sehe ich ganz genau.

Allerdings ist der Preis des Neuwagens auch ohne Navi Prof schon so hinrissig und völlig jenseits von Gut und Böse, dass ich das große Navi mitbestellt habe. Und mir an der richtig gut gelungenen Komplettintegration von Navi, Telefon, Entertainment etc. seit Auslieferung jeden Tag einen Ast freue.

Für mich daher kein rausgeschmissenes Geld. Auch wenn es das nüchtern betrachtet ist.
Aber kann (geschweige denn will) man Autos nüchtern betrachten?

Zitat:

Original geschrieben von N57Driver



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Navi Prof.
...ist es hirnrissig diesen Preis zu bezahlen.
Jepp, sehe ich ganz genau.
Allerdings ist der Preis des Neuwagens auch ohne Navi Prof schon so hinrissig und völlig jenseits von Gut und Böse, dass ich das große Navi mitbestellt habe. Und mir an der richtig gut gelungenen Komplettintegration von Navi, Telefon, Entertainment etc. seit Auslieferung jeden Tag einen Ast freue.

Für mich daher kein rausgeschmissenes Geld. Auch wenn es das nüchtern betrachtet ist.
Aber kann (geschweige denn will) man Autos nüchtern betrachten?

Mann lebt nur ein mal 😉🙂

Gruß
odi

Hi,

ich persönlich bevorzuge das Festeinbau Navi.

- Optik wesentlich besser (das gezeigte Bild mit dem Navi vor dem Belüftungsgitter ist hoffentlich nicht ernst gemeint)

- Kabel liegen lose im Innenraum

- die Sprachausgabe hört sich sehr mickrig an

- keine Integration der Sprachausgabe im Auto, d.h. der Radio wird nicht leiser, was die Sprachausgabe des mobilen Endgerätes noch schlechter dastehen lässt

- in Tunneln steigt das mobile Endgerät aus

- Warnhinweise wie Glatteis, Vollsperrung usw. werden im Auto sehr gut und somit sicher dargestellt

- und natürlich keine Integration ins HUD

Was kann jetzt nochmal das mobile besser als das Navi Pro.?

Hat Audi eigentlich nen Assist-Dienst? Zu meiner kurzen Audi-Zeit hatten sie den Dienst wieder gestoppt, aufgrund zu geringer Nachfrage.

Ich nutze bei BMW seit 2001 die Assist-Dienste ....

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von gogobln



ich nutze sehr oft ein Touchscreen-Navi im Flugzeug. falls es dich interessiert: ist ne Cirrus SR22
Und ich bin froh, dass ich keinen uhrenladen mehr vor mir habe.
Selbst in einem A380 ist alles wichtige noch ein Knopf. Man kann einfach auch bei Schlaglöchern bzw. in diesem Beispiel Unwetter die Knöpfe drücken, und man weiß, dass gedrückt wurde. Deshalb ist in einem Auto sowas während der Fahrt relativ schwierig zu bedienen.

Hast du jemals ein A380 Cockpit live gesehen? Knöpfe sind da lediglich Backups.

Eine einmotorige Kleinmaschine wie die Cirrus ist sicher anfälliger gegen Turbulenzen, Scherungen etc. als ein Dickschiff wie ein A380 und ich hatte bisher nie Probleme, die touchpanels auch in verwirbelter luft sauber zu bedienen. Und stell dir vor, das Teil vermag eine Quittierung jedes befehls und jeder einstellung zu geben ;-)

Und wenn ich im Auto allein unterwegs bin, liegt oft das iPad mit diversen Apps (Blitzer.de etc. ) neben mir und lässt sich bereitwillig von mir bedienen ;-)

Und bevor es jetzt wieder erzieherisch wird: Ja, ich tue dies hin und wieder während der Fahrt und verstoße damit gegen geltendes Verkehrsregeln.

@gogobln
Nach dem, was mir Google zeigt, ist die Hauptbedienung im A380 nach wie vor über Knöpfe (siehe hier). Die Displays wirken nicht, als ob das Touchscreens wären. Wenn man danach googelt, liest man häufig von einer "Knopfpflicht" wegen der Rückmeldung.
So hart es auch klingen mag: Touchscreens sind in manchen Gebieten einfach nicht zu gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@gogobln
Nach dem, was mir Google zeigt, ist die Hauptbedienung im A380 nach wie vor über Knöpfe (siehe hier). Die Displays wirken nicht, als ob das Touchscreens wären. Wenn man danach googelt, liest man häufig von einer "Knopfpflicht" wegen der Rückmeldung.
So hart es auch klingen mag: Touchscreens sind in manchen Gebieten einfach nicht zu gebrauchen.

Siehst du beispielsweise links bzw. rechts neben dem Piloten bzw. Copiloten-Sitz, direkt vor den Steuer-Sticks die Displays? Das linke Display zeigen aktuell das Aerodrome-Chart eines Flughafens an, das rechte die Kontrollzone CTR eines Flughafens. jeweils am oberen und rechten rand siehst du blaue navigationsleisten/Menues. Dieses sind touchpanels, die speziell für die Navigation mittels Kartendarstellung gemacht sind. Diese Touchpanels werden sowohl während des Rollens, als auch in der Luft bedient.

Rechts und links neben den Knien des Piloten bzw. Copiloten, sozusagen auf dem mittleren Geräteträger sind zwei Navigationsrechner installiert. Diese sind in der Ausführung deines Links per Knopfbedienung zu steuern, jedoch auch nicht mit einem einzigen, bmw-idrive-Knöpfchen. Ich hatte das Vergnügen, in einem der ersten Emirates-A380 mehrere Stunden von Dubai nach Sindney im Cockpit mitfliegen zu dürfen. Diese Emirates-Maschine hatte die zentralen Navidisplays ebenfalls in einer kombinierten Touch-Button-Ausführung.

So hart es auch klingen mag: Dein eigener Link zeigt Touchpanels im Cockpit eines nicht mehr ganz so neuen Airliners.

Gerne können wir per PN weiterdiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Geht alles genau (sogar besser weil schneller mit fast perfekter Spracherkennung) kostenlos mit google Navigation in jedem Android Handy oder iPhone. 🙂

Herzlichen Dank fuer den Tipp!

Seitdem mein Nokia durch ein Android-Geraet ersetzt wurde war ich auf der Suche nach einer kostenfreien Loesung. Nicht fuers Auto, aber fuer Fahrrad und Fusswege. Wusste nicht dass der Google Maps update verfuegbar ist.

Habe es heruntergeladen. Klasse!

@gogobln
Du wirst Recht haben, aber meine Meinung ändert das trotzdem nicht. Ich mag diese Nachrüstlösungen nicht, da diese einfach optisch Unruhe ins Cockpit bringen. Und Touchzeug ist nach meinen Erfahrungen im PKW-Bereich schwierig bedienbar. Ein Touchpad auf dem Controller, wie es jetzt dann kommt bzw. bei Audi schon existiert, kann ich mir gerade noch vorstellen, denn die Bedienlogik ändert sich dadurch fast nicht. Mal gucken... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@gogobln
Du wirst Recht haben, aber meine Meinung ändert das trotzdem nicht. Ich mag diese Nachrüstlösungen nicht, da diese einfach optisch Unruhe ins Cockpit bringen. Und Touchzeug ist nach meinen Erfahrungen im PKW-Bereich schwierig bedienbar. Ein Touchpad auf dem Controller, wie es jetzt dann kommt bzw. bei Audi schon existiert, kann ich mir gerade noch vorstellen, denn die Bedienlogik ändert sich dadurch fast nicht. Mal gucken... 😉

Nachrüstzeugs mag ich auch nicht. Ein voll in Design und Funktion integriertes Gerät ist mir tausend mal lieber.

Ja, schauen wir mal was kommt. Hat ja auch nur ein paar Jahrzehnte gebraucht, bis Headup-Displays aus der Flugzeugtechnik in die Straßenfahrzeuge eingezogen sind. Die meisten Nutzer finden Ihr Headup Klasse und würden es nicht mehr missen wollen.

Hab in der Werbung gesehen, dass Seat jetzt ne Touchbedienung im Display anbietet. Kennst du das?

@gogobln
Seat ging bisher komplett an mir vorbei. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen