Heute 328i Xdrive empfangen
Hallo,
Endlich, heute um 1400 war es so weit. Ich habe meinen erstern BMW nach 15 Jahre Audi fahren in empfang genommen. In Mineral Grau, einen 2013 328i Xdrive und ich muss sagen was fuer ein tolles Auto und ein Fahrgefuehl von der extraklasse. Auch das Stop/Start ist nicht so schlimm wie ich hier gelesen habe. Das bunte headsup display ist echt spitze und die ganze assists sind spitze.
Ich muss auch zugeben das ich zehn minuten brauchte bis ich die 8 Stufen Automatic verstanden habe. Aber ich hatte in wenigen minuten mein IPhone und Blackberry im Connected Drive verbunden und war schon am telefonieren und alles konnte ich im Heads Up display sehen.
Die Navi Professional is erste sahne, nach so viele jahre TomTom ist das system ein hochgenuss.
Alles im allen super. Am 19 Februar bestellt und am 9 Maerz war er fertig mit der uebergabe heute.
BMW is Awesome.
G
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich würde es mal so sagen: Es gibt keinen Bereich, in dem das 2500 - 3000 EUR Prof. die mobilen Navis im Bereich von 200-250 EUR schlägt. Von daher mein üblicher Satz: Der Aufpreis ist einfach Kundenverarsche.
Ich würde Vorteile sehen bei
- Optik / Integration in die Cockpitlandschaft
- Bedienung über I-Drive und Lenkrad
- Integration von Radio und Telefon
- unsichtbare Anbindung das fahrzeuginterne Soundsystem
- Anbindung an die interne Stromversorgung
- Qualität des Bildschirms, sowohl was Größe wie auch Auflösung angeht
- connected drive
Ob es jemandem diesen Wahnsinnsaufpreis wert ist, ist natürlich wieder eine andere Frage.
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Bei meinem Navi Prof. sind Internet / Google Search mit Navi und Telefon verbunden. Ich gebe "Stadtwerke Hinterstadt" ein und er zeigt mir Adresse, Homepage, Telefonnummer und ich kann mit einem Knopfdruck einen Telefonanruf starten oder das Ziel direkt in das Navi übernehmen.
Zudem zeigt er mir z.B. bei "Apotheke" nicht nur die nächsten Apotheken selbst an sondern auch Öffnungszeiten und Notdienste.
Geht alles genau (sogar besser weil schneller mit fast perfekter Spracherkennung)
kostenlosmit google Navigation in jedem Android Handy oder iPhone. 🙂
Wie gesagt: Den Brodit Halter an die Säule links und man hat die gleichen Funktion nur halt für 0 EUR statt für 3000 😉
Aber jetzt habe ich schon wieder eine Navi Diskussion los getreten. 😉 Nur ich finde es halt wichtig, da der ein oder andere vielleicht merkt, dass er sich das viele Geld doch sparen kann. Auch wenn 90% sowieso das Navi nehmen. Aber gerade die Business-Navi Käufer fahren eigentlich besser mit einer Einzellösung wie Telefon oder Einzel-Navi. Denn das sind meistens die, die das Navi nicht oft brauchen, aber aus 'Verlegenheit' lieber eine integrierte Lösung haben wollen. Weil sie denken man muss was in die Scheibe kleben oder es sieht komisch aus...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Dann hast du wohl einen alten F3x erwischt...Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Nö, das Navi ist noch immer identisch. Der gleiche Müll heute wie "damals" (vor ca. 2,5 Jahren).
Das war nicht auf BMW, sondern auf das VW-Zeugs bezogen. Sorry, wenn das missverständlich ausgedrückt war.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich nutze sehr oft ein Touchscreen-Navi im Flugzeug. falls es dich interessiert: ist ne Cirrus SR22
Und ich bin froh, dass ich keinen uhrenladen mehr vor mir habe.
Selbst in einem A380 ist alles wichtige noch ein Knopf. Man kann einfach auch bei Schlaglöchern bzw. in diesem Beispiel Unwetter die Knöpfe drücken, und man weiß, dass gedrückt wurde. Deshalb ist in einem Auto sowas während der Fahrt relativ schwierig zu bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Hatten das Touchdingens auch in unserem Scirocco. Ich habe selten einen größeren Müll in einem Auto gesehen. Alleine schon das Senderwechseln gestaltete sich während der Fahrt "interessant". 🙄
Dafür hat man ja auch eine MFA und das entsprechende Lenkrad darfür.
Ich brauche also nicht auf den Touchscreen "rumdrücken", weil ich am Lenkrad umschalten kann.
Über die Einbauhöhe der Monitore kann man aber sicherlich streiten.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Ich würde Vorteile sehen bei
- Optik / Integration in die Cockpitlandschaft
das ist klar, hat aber nichts mit der eigentlich Navi-Leistung zu tun. Das vorige Navi-Portable war übrigens genauso gut integriert.
- Bedienung über I-Drive und Lenkrad
geht über Touchscreen schneller.
- Integration von Radio und Telefon
ist sowieso im iDrive drin
- unsichtbare Anbindung das fahrzeuginterne Soundsystem
hatte man beim Portable auch
- Anbindung an die interne Stromversorgung
hatte man ebenso beim Portable
- Qualität des Bildschirms, sowohl was Größe wie auch Auflösung angeht
Das ist ein Argument. Aber für ein Navi notwendig?
- connected drive
konkrete Vorteile beim Navigieren im Vergleich zu mobilen Navis?Ob es jemandem diesen Wahnsinnsaufpreis wert ist, ist natürlich wieder eine andere Frage.
mit den ganzen Nachteilen (Zooms, POIs) und den fehlenden Vorteilen gegenüber mobilen Navis ist der Preis nach wie vor Abzocke 🙂 Aber man muss es ja nicht nehmen. Habe ich auch nicht gemacht. Vor allem wenn man das Navi nur 2-3x im Monat braucht, ist es hirnrissig diesen Preis zu bezahlen.
So hab ich auch gedacht und diesen Betrag lieber in xDrive investiert!
Was genau soll am Navi Business denn so schlecht sein?! Ich nutze das gute Stück seeehr oft und habe keinerlei Probleme. OK, die Stimmansage könnte besser gelöst sein, aber ansonsten... Ich komme gut von A nach B, die Stauumfahrung funktioniert meistens sehr gut, Sonderziele finde ich auf Anhieb und die Darstellung ist auch nicht schlecht. Zu teuer? Klar! Aber besser als irgendwelche nicht integrierten Saugnapflösungen, die im Winter von der Scheibe fallen, schlechter zu bedienen sind und nach jeder Fahrt demontiert werden müssen (sollten).
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Was genau soll am Navi Business denn so schlecht sein?! Ich nutze das gute Stück seeehr oft und habe keinerlei Probleme. OK, die Stimmansage könnte besser gelöst sein, aber ansonsten... Ich komme gut von A nach B, die Stauumfahrung funktioniert meistens sehr gut, Sonderziele finde ich auf Anhieb und die Darstellung ist auch nicht schlecht. Zu teuer? Klar! Aber besser als irgendwelche nicht integrierten Saugnapflösungen, die im Winter von der Scheibe fallen, schlechter zu bedienen sind und nach jeder Fahrt demontiert werden müssen (sollten).
Warum herrscht immer noch diese Vorstellung vom Saugnapfnavi vor? Ist Käse 🙂 Hier z.B. die 'schlechtere', aber immer noch ganz gute Brodit Lösung, weil mittig und Lüfterblockierung.
http://i116.photobucket.com/.../IMG_20120514_152728.jpg
Stattdessen Smartphone an der linken Säule und fertig. Nix Saugnapf. 😉
Ich mach mal ein paar schöne Bilder wenn ich meinen hab. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
So hab ich auch gedacht und diesen Betrag lieber in xDrive investiert!Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Oder in den nächst größeren Motor. 🙂 Passt vom Preis her genauso.
Und dann fummel ich während der Fahrt an dem mini Display des iPhone rum?! Zoome mit zwei Fingern Karten, suche nach Sonderzielen und Staus? Und jetzt komm' mir nicht mit Siri :P. Ich habe gerade mal im stillen Wohnzimmer versucht meine Route für morgen zu diktieren. 3 Versuche habe ich gebraucht. Nee, lass mal ... aber viel Spaß damit 😉
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Und dann fummel ich während der Fahrt an dem mini Display des iPhone rum?! Zoome mit zwei Fingern Karten, suche nach Sonderzielen und Staus? Und jetzt komm' mir nicht mit Siri :P. Ich habe gerade mal im stillen Wohnzimmer versucht meine Route für morgen zu diktieren. 3 Versuche habe ich gebraucht. Nee, lass mal ... aber viel Spaß damit 😉
Jedes gute 250 EUR Navi hat eine Sprachsteuerung. Funktioniert bei meinem Garmin sehr gut. Bei google Navigation fast genauso gut für 0 EUR. Und außerhalb der Sprachsteuerung viel rumdrücken während der Fahrt, ist auch mit dem iDrive zu gefährlich. Hatte ja selbst das neue Navi Prof im letzten Wagen. Damit gefährdest Du nicht nur Dich, sondern auch andere massiv.
Ich verstehe ja, dass man die Investition für sich 'rechtfertigen' mag. Aber es geht damit nichts schneller, besser oder schöner als für 250 oder 0 EUR. Wirklich 🙂
Was mich an den Mobillösungen v.a. nervt: Radio und Telefon sind nicht auf die Sprachführung abgestimmt. Immer wenn ein Anruf kommt, muss ich vorher das Navi manuell stumm schalten. Und parallel etwas lauter Radio oder Musikhören ist auch nicht, weil man das Navi nicht mehr hört. Nicht geht über eine saubere Festeinbaulösung!
Das sehe ich nicht so. Ich suche bsp. während der Fahrt mal schnell die nächste Tanke oder durchforste die neusten Staumeldungen. Das würde ich mich mit dem iPhone nicht trauen. Aber hey, lass mich mit meiner Lösung glücklich sein, ich lass dich mit deiner glücklich sein ;-)
PS: ich muss nichts rechtfertigen, das Navi war eine bewusste Entscheidung. Navigon, Becker, iPhone und Co. hab ich schon hinter mir.
Hallo goworko,
viel Spass und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Wagen. Auch ich habe gestern meinen neuen F31
in Empfang genommen. Aufgrund meiner höheren Jahresfahrleistung von ca. 40.000km habe ich allerdings einen 330d xdrive. Ich bin auch hellauf begeistert vom ersten Fahrgefühl. Der Motor in Verbindung mit xdrive ist unglaublich. Von den vielfach angesprochenen Windgeräuschen habe ich nichts gemerkt. Das Navi Professonal werde ich in den nächsten Tagen (wenn mein connected drive freigeschaltet ist) noch ausführlich testen.
Zitat:
Original geschrieben von zini1969
Hallo goworko,viel Spass und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Wagen. Auch ich habe gestern meinen neuen F31
in Empfang genommen. Aufgrund meiner höheren Jahresfahrleistung von ca. 40.000km habe ich allerdings einen 330d xdrive. Ich bin auch hellauf begeistert vom ersten Fahrgefühl. Der Motor in Verbindung mit xdrive ist unglaublich. Von den vielfach angesprochenen Windgeräuschen habe ich nichts gemerkt. Das Navi Professonal werde ich in den nächsten Tagen (wenn mein connected drive freigeschaltet ist) noch ausführlich testen.
Hattest Du vorher auch einen E90 330d xDrive? Da würde mich mal brennend interessieren, ob Du vom Motor her einen Unterschied spürst 🙂
Nee, ich hatte vorher 3 Jahre lang einen Skoda Octavia Combi RS mit ABT Chiptuning 190 PS Handschalter und bis vorgestern einen Skoda Superb Combi 2.0TDI mit ABT Chiptuning 195 PS.
Da ist definitiv ein Unterschied zum BMW zu spüren 🙂