Heut war kein guter Tag für mich und meinen Dicken !!

Audi A6 C5/4B

Bin heut früh fast nicht mehr von der Stelle gekommen, Gas nahm der Allroader (Motor BAU-2004) nur noch ruckelnd an und er fuhr sich total komisch zuckeln ohne Ende ,dann ging er plötzlich ganz aus mitten auf der Landstraße in der Kurve . Hilfe ,schnell Warnblinkanlage an und Versucht neu zu Starten ,aber der wollte nicht .( Falls jemand fragt ,der Tank war fast voll 🙄)
Nach einer Zeit lies er sich dann doch wieder starten und ich fuhr mit 30 zum Freundlichen auf den Hof wo er schon wieder einfach so ausging.

Nach erster kurz Diagnose Zahnriemen vielleicht verstellt ,und gerußt hat er wie Henne !
Hab ich erst gesehn als der Freundliche ne Runde fuhr.
Nach dem das ganze bürokratische Zeug geklärt war ,hatten die in der Werkstatt schon angefangen zu schauen was ist.
Erstes längs Riss in der Nockenwelle und Einspritzpumpe defekt , Förderbeging IO, Pumpe baut nicht genügend Druck auf.
Tolle Nachricht, das Auto haben wir erst seit November 2008, nun weigert sich der Verkäufer in NRW die Freigabe für die Reparatur und die übernahme der Kosten .

Haben gleich unseren Anwalt eingeschaltet und der wird (ich hoffe) die Sache für uns klären.
Was ist mit Mängelgewährleistung???
Wir haben zwar eine Grauchtwagengarantie ,aber das müßten wir 60% selbst tragen .
Muß das Autohaus in NRW die vollen Kosten übernehmen ?
Wir haben den Allroader mit 130 000 km und jetzt sind 160 250 km aufn Tacho.
Für hilfreich Tips würden wir uns sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 0815peppilein



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Audi Allroad 2.5 TDI 225PS ????

Was wurde da gemacht?

Wurde vom Vorgänger Chip-Tuning gemacht, mit Papieren selbstverständlich .

Das wird sicher interessant in Punkto Motorschaden...

98 weitere Antworten
98 Antworten

Klar werden wir kämpfen ,geht ja auch um ne mächtige Summe .

Aber schon zwei Wochen ohne Auto und das auf'm Lande.

Ist sehr Nervig ,Anwalt meinte heute Mietwagen nehmen und dann holt er das für uns wieder.

Aber bei allem sollen wir in Vorkasse gehen ?

Der Aussage würd ich persönlich vorsichtig gegenübertreten, Anwälte erzählen einem immer das was man hören will. DER muss nachher net den Leihwagen zahlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


...dachte an die jenaer fischer und die ganze sippschaft, die da mehr oder minder mit drin hängt 😉

Sooo schlimm sind sie? Ich habe meinen Dicken letztes Jahr da gekauft.

Zitat:

Sooo schlimm sind sie? Ich habe meinen Dicken letztes Jahr da gekauft.

Da wechselst du was, die ganze Sache hat mit Jena nichts zu tun,

es geht um ein anderes AH in Weida.

@Hotpown der dachte es sei AH Fischer in Jena.

Mit Jena sind wir sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Ja, bitte nicht verwechseln 🙂

Nicht dass hier falsche Gerüchte entstehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


Ja, bitte nicht verwechseln 🙂

Nicht dass hier falsche Gerüchte entstehen 🙂

Hab ich extra Richtig gestellt.

jupps, dafür danke ich dir!

Doppelt hält besser 😁

Brauch dringend eure HILFE !!!

Autohaus läst mit sich jetzt reden und will den Tank, Förderpumpe und Leitung reinigen .

Aber die wollen die komplette Hinterachse rausnehmen um an den Tank zu kommen.

Für nur 1000Eus .

Nun meine Frage ,gibt es Firmen die Tanks reinigen können?

AH hat keine möglichkeit den Diesel mit den Verunreinigungen abzusaugen.

Die verarschen dich doch schon wieder. Selbst das ausbauen der Achse ist net viel Arbeit. Nix was 1000€ kosten kann.
Und die müssen auch ein Gerät zum abpumpen haben. Audi Vorgabe. Das ist ein grosser blauer Tank mit ner eingebauten Pumpe die mit Druckluft betrieben wird.

Den Tank könntest du sogar selber reinigen, mit entsprechendem Reiniger.

Was ist das fürn Reiniger ?

Ich würd dir einen gescheiten Kaltreiniger empfehlen.
Evolution Citrus C20 haben wir immer genommen. An sich ein Allzweckreiniger, der Öle sehr gut löst. Denke der sollte für dein Vorhaben ganz ausgezeichnet sein. So aber nicht die Gummikraftstoffleitungen reiningen! Die evtl mit Benzin spülen.

Geht auch Montage-Reiniger ?

Wie bekommt man den Saugtopf vom der Pumpe aus dem Tank ?

Tank

Hi TE,
ich glaube auch, das Dich das AH und Dein Anwalt ganz gut veralbern. Geld nehmen die jedenfalls beide gerne. Das Geld für den Mietwagen holt er dann zurück - lach - ich komm später noch mal darauf zurück.

Du warst und bist bei der ganzen Story von Anfang an im Zugzwang. Du bist der Meinung gewesen, das sei ausschließlich Sache des AH, bis auf eine mgl. Selbstbeteiligung deinerseits. Mittlerweile kungelst Du hier bei MT mit teilweise zweifelhaften Lösungsansätzen (Tank reinigen etc.) anderer.

Hauptproblem ist, das Du den Vorgang wohl nicht über ein eigenes Zweit- oder Dritt-Auto aussitzen kannst, wäre empfehlenswert.

Der richtige Weg hätte sein können, beim kleinsten Anzeichen der Unlust des AH zunächst die Karre vollständig von dessen Hof zu holen - den Zerlege-Zustand dabei schriftlich und fotografisch festgehalten. Dann über einen Anwalt die soweit möglich (Garantiebedingungen etc.) kostenfreie 1. Nachbesserung mit Fristsetzung verlangen, da wird das AH noch nicht drauf eingegehen. Bei der 2. Nachbesserung mit Fristsetzung wird bei fruchtlosem Verstreichen dann gleich die Einleitung eines gerichtlichten Beweissicherungsverfahrens durch Deinen Anwalt mit angeboten und ggfs. auch auf den Weg gebracht. In der Folge wird dann durch das Gericht ein Gutachter benannt, der sich des Vorganges annimmt. Das Ergebnis ist für beide Seiten bindend. Die Kosten ereilen den, der lt. Gutachten als ursächlich erachtet wurde. Da kannst Du dann nur hoffen, das dieser Gutachter nicht zufällig der Kegel-, Tennis- oder Schützenbruder des Inh. des AH ist.

Jetzt kommt Dein Weg:
Du nimmst einen Anwalt, beauftragst durch Deinen Anwalt auf anraten dessen einen eigenen (damit befangenen) Gutachter, nimmst Dir auf dessen anraten einen Mietwagen - das kostet Kohle und zwar nur Deine. Es ist an dieser Stelle noch nichts geklärt, wer die Kosten letzlich zu tragen hat.

Die Gegenseite nimmt sich auch einen Gutachter (damit ebenso befangen), ist i.d.R. ein Futzi aus der eigenen Innung, der sein beitragzahlendes Mitglied zu schätzen weiß und in diesem frühen Stadium gefällig tätig sein wird. Kostet nicht Deine Kohle.

Damit bist Du immer noch bei Null und mußt jetzt klagen, falls Du etwas möchtest. Somit würde jetzt eh der durchs Gericht bestellte Gutachter auflaufen mit der oben beschriebenen Zuschlagsvergabe der Kosten, zzgl. Gerichtskosten und Gegenseitekosten. Damit sparst Du auf jeden Fall den von Dir beauftragten (befangenen) Gutachter. Den zeitlichen Aspekt will ich mal gar nicht betrachten.

Was glaubst Du eigentlich, welche Möglichkeiten ein AH hat, wenn Deine Karre erst mal auf deren Hof steht. Späne, Dreck etc. im Kraftstoffsystem sind beliebt und läßt sich zudem gut diskutieren im Hinblick auf deren Ursächlichkeit. Ob Du überhaupt tatsächlich DEINE ausgebauten Teile zur Beweissicherung für nachfolgende rechtliche Schritte erhälst???

Dein AH bewegt sich ja schon etwas und will, das Du Dich auch etwas bewegst. Nur Ihre Bewegung ist ja schon als Anerkennung Deines Anspruches zu werten. Wenn Du Dich hier auch bewegst heißt das, gütliches Einvernehmen wurde erzielt. Dann hättest Du Dir Deinen Anwalt gleich sparen können. Die 1000 EUR für Tankreinigung sind auf jedenfall mal einen Versuch wert, die eigenen Kosten als AH zu senken. Eine für Dich insgesamt zufriedenstellende Lösung wird das hier wohl nicht mehr werden. Hoffentlich bist Du wenigstens rechtsschutzversichert.

Grüße

Neustes,
haben heut früh zwei Stunden lang selbst den Tank mit einer Ölpumpe abgesaugt und gereinigt.

Mit Montage Reiniger den Filter von der Förderpumpe gereinigt,sieht wieder wie neu aus.

AH hat in der Zeit die Leitungen gereinigt und neuen Dieselfilter eingebaut.

Gerade kam anruf vom AH " Auto fährt" .

Aber es ist jetzt noch die neue ESP die das AH eingebaut hat drin.

Mal sehn was ist wenn unsere alte wieder drin ist.

Gebe dann neue Info.

Langsam hat die Story echt filmreifen Krimicharakter. Drücke dir weiterhin die Daumen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen