Heulen
Ich habe noch ein Problem mit meinem Golf Plus Tdi.
Und zwar folgendes:
In manchen Momenten hört man ein heulen
(beim Gasweglassen und Gasgeben)
Es ist aber nicht dieses typische Turboladergeräusch was sonst hörbar ist (was auch immer noch hörbar ist).
Dieses neue Geräusch ist auch erst später aufgetreten.
Hat auch hier jemand gleiche Erlebnisse bzw. Erfahrungen gemacht, und weiß zufälligerweise was es ist?
16 Antworten
Habe ich auch. Ist ganz normal und war garantiert schon am Anfang da. Wurde schon viel diskutiert. Also kein Grund zur Sorge.
Hallo,
fahre zwar keinen TDI, sondern einen HDI, aber dieses heulende Geräusch beim Gasgeben und Gaswegnehmen habe ich auch und es ist bei mir erst bei 51000 km auf der Uhr aufgetreten, praktisch über Nacht. Leider hat meine Werkstatt keine Idee, es wird zwar von der Möglichkeit eines sich ankündigenden Lagerschadens beim Turbo gesprochen usw., dies müsste aber (Laut Werkstatt) mit einem höheren Ölverbrauch einhergehen, was aber nicht der Fall ist.
Mit der Zeit nervt es aber gewaltig, denn dieses Heulen ist deutlich zu hören und subjektiv bekommt man den Eindruck, es würde immer lauter. Mitlerweile begleitet es mich seit nunmehr 10000 km.
@Spunky0509
Würde mich mal interessieren, welche evtl. Ursache bei Dir gefunden wird. Warst Du denn damit schon in der Werkstatt?
nee deswegen war ich noch nicht in der werkstatt, aber mit allem möglichen anderen zeugs bereits.
demnächst bekomme ich noch 2 türen lackiert (zuviel klarlack vom werk drauf) und mein 3 lenkrad wegen ablösung des materials.
ich werde dann direkt den meister mal auf dieses heulen drauf ansprechen.
das war definitiv nicht von anfang an hörbar, da würde ich eine bank drauf wetten.
der wagen hat jetzt ca. 9000 km nach 4 monaten gelafen und war bereits 4 mal beim freundlichen wegen allen möglichen dingen (so ca. 9 tage gesamt standzeit würde ich sagen)
Da ist trotzdem Nichts kaputt. Warscheinlich hat er es jetzt erst bemerkt, da dieses Heulen vor allem bei kaltem Motor und in den Anfangsminuten deutlich auftritt. Deswegen hört man es im Sommer oder bei warmem Motor so gut wie nicht (es sei denn man weiß es nun und achtet fortan darauf).
Wenn man bedenkt, welche Windgeschwindigkeiten und Drücke in so einem Turbosystem herrschen, dann ist ersichtlich, dass dieses Heulen lediglich durch die Variation von Verwirbelungen verursacht wird. Tritt man aufs Gas oder geht wieder runter, dann verändert sich zusätzlich zum Luftstrom (bis zu 120l/sekunde) die VTG (siehe http://...technologie-entwicklung.de/.../body_vnt15-turbo.html ganz unten).
Angesichts der variierenden Luftmenge in den verwinkelten Kanälen auf der geladenen Seite mit dem Wastegate und den scharfen Kanten mit ihren variablen Winkeln auf der Abgasseite ist das wohl kaum geräuschfrei zu bewerkstelligen. Das dürfte im Inneren locker so laut sein, dass einem das Trommelfell platzen würde.
Ähnliche Themen
Hallo,
schau mal bei den Jungs vom A3 Forum vorbei. Da gibt es ein ähnliches Problem.
http://www.motor-talk.de/t791183/f304/s/thread.html
Bei meinem Golf V TDI 2.0 ist das heulen auch zu hören, besonders wenn der Motor kalt ist. Aber das ist ja eben so. Habe schon 23 tkm auf Tacho, und die Geräusche nehmen nicht zu.
es ist wirklich erst vor ca. 4 wochen aufgetreten und war nicht von anfang an.
ich habe mir einmal den link vorhin angeschaut und musste feststellen, dass es sich in der tat genauso anhört und abläuft.
ich sollte viel. den meister mal auf dieses kleine agr rohr ansprechen.
des weiteren ist mir aufgefallen, dass man beim bremsen, beschleunigen den tankinhalt sehr laut im fahrzeuginneren schwappen hört.
hat auch hier jemand erfahrungen damit gemacht?
Ja der Spritt im Tank höre ich auch, besonders deutlich wenn 3/4 drinn ist und ich ins Garage reinfahre.
HI,
die Heulgeäusche kann ich ebenfalls bestätigen. Golf V 1,9 TDI im Juli zugelassen, aktuell 9200 km - hat garantiert auch erst seit ca. 10 Tagen angefangen. Wie allseits beschrieben - Heulgeräusch bei Gas geben/nehmen , v.a. im Bergablauf, wenn der Motor nur "leer" läuft. Und das ständige Geschwappe im Tank nervt auch.
Bin ja froh, daß andere auch solche Mängel haben 😉
Und trotzdem isch´s a geiles Audo, oder ?
Grüßle vom Bodensee
Zitat:
Original geschrieben von StephanST
HI,
die Heulgeäusche kann ich ebenfalls bestätigen. Golf V 1,9 TDI im Juli zugelassen, aktuell 9200 km - hat garantiert auch erst seit ca. 10 Tagen angefangen. Wie allseits beschrieben - Heulgeräusch bei Gas geben/nehmen , v.a. im Bergablauf, wenn der Motor nur "leer" läuft. Und das ständige Geschwappe im Tank nervt auch.
Bin ja froh, daß andere auch solche Mängel haben 😉Und trotzdem isch´s a geiles Audo, oder ?
Grüßle vom Bodensee
Hallo StephanST,
ja, auf eine Art bin ich auch froh, dass ich in einem Forum "Leidensgenossen" gefunden habe, wenn auch nicht vom gleichen Hersteller, die Technik sollte sich aber nicht so sehr unterscheiden, denn kein Hersteller erfindet heute das Rad neu.
Dies nährt meine Hoffnung, dass bei einem schonmal dieses Problem erfolgreich behoben werden konnte und dass zumindest ein Anhaltspunkt da wäre, wo hier die Ursache zu suchen ist.
Mitlerweile muß ich dieses "Geheule" schon 10 000 km lang ertragen und mit der Zeit nimmt man es subjektiv immer lauter wahr und es nervt doch gewaltig. Leider hat meine Werkstatt keine Idee, woher dieses Heulen kommt. Es ist aber eben auch wie von Dir beschreiben beim Gasgeben- und wegnehmen und bei Bergabfahrten (im Schiebebetrieb) am lautesten.
Hallo,
hab das Heulen auch bei mir, beim Reifenwechsel konnte der Freundliche nichts von dem Geräusch raushören, er meinte, wenn es schlimmer würde, dann sollte auch was kaputt werden... *g*
Ich solle es weiter beobachten und wenn möglich genau beschreiben, wobei das bei Geräuschen immer so eine schwierige Sache darstellt... naja, ist halt kein perfektes, aber trotzdem gutes Auto, der Golf V....
Bezüglich des Geheuls hab ihc beschlossen am Fr. am beim Händler vorbei zuschauen. Muß eh hin zwecks Heckwischer-Motortausch. Mal schauen was der so weiß. Allerdings hab ich auch schon öfters das Problem von TIROL gehabt, daß man dem 🙂 erst mal das Hören beibringen muß 😉 , denn der hört gar nix. Nie. Jednefalls meine Beiden nicht, die ich ausprobiert habe.
Aber besser heueln unter der Haube als tote Hose, oder ?
Mich nervts halt noch net ganz so wie rcstorch.
Falls sich Neuigkeiten ergeben - ich werd´s mitteilen.
Grüße Stephan
Hallo Stephan,
würde mich sehr interessieren, was Deiner Werkstatt zu dem Heulen einfällt. Wäre wirklich schön, wenn Du dann mal hier Rückmeldung geben könntest. :-)
Anfangs dachte ich auch, wirst dich schon dran gewöhnen. Aber wie schon gesagt, mitlerweile geht es mir mächtig auf den Zeiger.
Hallo zusammen,
will diesen Thread nochmal hochholen, denn bei mir gab es hinsichtlich des Heulens eine Lösung in Form eines neuen Turboladers. Dieser wurde auf Garantie getauscht und das Heulen ist endlich! weg.
Jetzt macht das Fahren wieder richtig Freude, hat sich gelohnt, hartnäckig zu bleiben.🙂