1.9 TDI fährt maximal noch 180 / Leistungsverlust / Turbo heult 1500-2000upm

VW Golf

Hallo,

mein 1.9 TDI hat nun 183.000km gelaufen. Ich fahre den Wagen seit ca. 50tkm absolut problemlos.

Nun ist es aber so, dass er nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit bringt wie früher. Er ist ab 140 zäh geworden, ab 160 quält er sich und bei 180 stoppt die Nadel. Mit Winterreifen, 15 Zoll. Man bringt den nicht über 180 und er dreht nicht mehr ansatzweise bis an den Rotbereich.

Früher lief der immer 210 nach Tacho, sogar mit 16 Zoll Felgen.

Es geht mir nicht um die Vmax, aber über das Drehzahlband - meine ich - hat er auch ein wenig "Punch" verloren. Manchmal geht er richtig gut, dann nur wieder sehr unwillig.

Der Verbrauch ist ganz normal bei ca. 6 Litern und der Motor läuft ganz ruhig.

Das hab ich schon abgearbeitet:

- LMM getauscht: keine Änderung (erster Gedanke beim TDI)
- Fehlerspeicher: leer
- alle Druckschläuche von der schwarzen Box abgehend geprüft: alles dicht
- Turboschläuche geprüft, nix gefunden
- Dieselfilter vor 10tkm gewechselt
- AGR wurde komplett gereinigt

Weiterer Fehler: der Turbo heult im Bereich 1500-2000upm hörbar. Der Fehler existiert nun schon gut ein Jahr und ich fahre seit ca. 20tkm so rum. Die Werkstatt hat nichts gefunden und ich auch nicht. Mir wurde geraten einfach weiterzufahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


hallo golf,

mit welcher vmax ist deiner denn angegeben ? meiner ist mit 190 angegeben🙄🙂 schafft er auch, wenn auch schleppend, machmal mehr. soll es auch an der vtg liegen ? haben aber den bls. wird aber ehr ähnlich sein. das agr wollte ich auch mal reinigen.

AGR reinigen kannst dir sparen. Das ist eine riesen Sauerei, wenns richtig gemacht werden soll und bringt faktisch gar nichts.

Nachdem ich schon einige VW hatte wars eigentlich immer so, dass die angegebene Geschwindigkeit im Schein (188 beim TDI) nach Tacho immer übertroffen wird.

Mein 1.4 60PS lief z. B. 180 nach Tacho, war aber mit viel weniger angegeben. Mein 2.0 GTI lief 220 nach Tacho, war aber im Schein mit 196 angegeben.

Wieso sollte der TDI da eine Ausnahme sein? Ich habe oben ja geschrieben, dass der anfangs locker 200-210 nach Tacho packte.

Ob die Reinigung der VTG beim BLS auch so geht: ich denke ja. Einfach mal probieren. Der BLS ist in großen Teilen mit dem BKC identisch, ich glaube der Turbolader ist der gleiche.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das heulen in dem Drehzahlbereich ist me normal, macht meiner seit 170 Tkm, wenn etwas mehr Last anliegt (nicht Volllast).
Das er nicht so richtig zieht, könnte an einer defekten/festen VTG (Leitschaufeln im Turbolader) liegen. Auch die Höchstgeschwindigkeit wird u.U. dann nicht mehr erreicht. Kommt drauf an, in welcher Position die VTG hängen geblieben ist. Die VTG kann normalerweise wieder gängig gemacht werden.
Alternativ: Unterdruckdose defekt, dann werden die Leitschaufeln ebenfalls nicht mehr verstellt.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Hallo,

mein 1.9 TDI hat nun 183.000km gelaufen. Ich fahre den Wagen seit ca. 50tkm absolut problemlos.

Nun ist es aber so, dass er nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit bringt wie früher. Er ist ab 140 zäh geworden, ab 160 quält er sich und bei 180 stoppt die Nadel. Mit Winterreifen, 15 Zoll. Man bringt den nicht über 180 und er dreht nicht mehr ansatzweise bis an den Rotbereich.

Früher lief der immer 210 nach Tacho, sogar mit 16 Zoll Felgen.

Es geht mir nicht um die Vmax, aber über das Drehzahlband - meine ich - hat er auch ein wenig "Punch" verloren. Manchmal geht er richtig gut, dann nur wieder sehr unwillig.

Der Verbrauch ist ganz normal bei ca. 6 Litern und der Motor läuft ganz ruhig.

Das hab ich schon abgearbeitet:

- LMM getauscht: keine Änderung (erster Gedanke beim TDI)
- Fehlerspeicher: leer
- alle Druckschläuche von der schwarzen Box abgehend geprüft: alles dicht
- Turboschläuche geprüft, nix gefunden
- Dieselfilter vor 10tkm gewechselt
- AGR wurde komplett gereinigt

Weiterer Fehler: der Turbo heult im Bereich 1500-2000upm hörbar. Der Fehler existiert nun schon gut ein Jahr und ich fahre seit ca. 20tkm so rum. Die Werkstatt hat nichts gefunden und ich auch nicht. Mir wurde geraten einfach weiterzufahren.

sorry wenn ich mich hier mal einmische !!!

du redest bei einem 1,9 TDI von Punch????

Du drehst einen 1,9 TDI regelmäßig in den roten Drehzahlbereich????

Und nun wunderst du dich weil eventuell dein Turbo das zeitliche gesegnet hat???

Ich werde es nie verstehen warum manche Autofahrer meinen, sie besäßen einen Ferrari🙄

Du hast mich falsch verstanden. Mit "Punch" meinte ich einfach den Drehmomentberg, jeder Pumpe Düse bei ca. 2500upm aufbaut. Verglichen mit dem 1.6er 100PS Benziner kann man es auch so nennen, oder?

In den roten Bereich drehe ich den Motor übrigens nie. Wie kommst du darauf? Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass er keine Höchstgeschwindigkeit mehr erreicht im 5. Gang. Das heißt auch nicht, das ich das öfters fahre, aber mangelnde Vmax ist eben meist ein Indiz für Leistungsmangel, oder nicht?

Ich fahre den Diesel im sorgsam warm und trete den Turbo im kalten Zustand nie über 2000upm. Nach einer langen Autobahnfahrt lasse ich den Motor kurz nachlaufen im Stand, damit der Turbo abkühlen kann. So gehe ich mit dem Motor um und nicht anders.

Zur VTG-Verstellung:

Reicht es aus, wenn ich die Unterbodenverkleidung abmache und den Hebel gängig mache mit einer Zange etc.? Oder sollte man Kupferpaste, Fett, WD40 etc. anbringen?

Erstmal schauen, ob die VTG überhaupt fest ist oder schwergängig oder ob sie hängt. Wenn ja, dann kann man versuchen, das Gestänge hin-und her zu bewegen. Lässt es sich nicht bewegen oder hängt oder das Problem tritt bald wieder auf, müsste wohl eher der Turbo ausgebaut werden, um an die VTG zu kommen und diese gängig zu machen.

Ähnliche Themen

So, ich bedanke mich bei allen, die den Tipp mit der VTG gegeben haben.

Ich habe die VTG mit einem Draht und WD40 gereinigt. Nach einer Testfahrt habe ich sofort bemerkt, das der Motor nun ganz anders anspricht in niedrigen Drehzahlen. Ich kann wieder problemlos bei 2000upm schalten, ohne das Gefühl zu haben, untertourig zu fahren.

Ob sich das Vmax Problem damit auch erledigt hat, wird sich zeigen.

Ich empfehle diesen Tipp jedenfalls weiter, es ist nicht schwer und kostet auch nichts. Kann man problemlos selbst machen.

Ich empfehle es beim BKC Motor unbedingt von oben zu machen mit einem gebogenen Draht, der eine Öhse am Ende hat. Damit wiederholt drücken und WD40 auf die Vestellung sprühen, bis wieder alles leichtgängig ist.

Unbenannt

hallo golf,

mit welcher vmax ist deiner denn angegeben ? meiner ist mit 190 angegeben🙄🙂 schafft er auch, wenn auch schleppend, machmal mehr. soll es auch an der vtg liegen ? haben aber den bls. wird aber ehr ähnlich sein. das agr wollte ich auch mal reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Du hast mich falsch verstanden. Mit "Punch" meinte ich einfach den Drehmomentberg, jeder Pumpe Düse bei ca. 2500upm aufbaut. Verglichen mit dem 1.6er 100PS Benziner kann man es auch so nennen, oder?

In den roten Bereich drehe ich den Motor übrigens nie. Wie kommst du darauf? Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass er keine Höchstgeschwindigkeit mehr erreicht im 5. Gang. Das heißt auch nicht, das ich das öfters fahre, aber mangelnde Vmax ist eben meist ein Indiz für Leistungsmangel, oder nicht?

Ich fahre den Diesel im sorgsam warm und trete den Turbo im kalten Zustand nie über 2000upm. Nach einer langen Autobahnfahrt lasse ich den Motor kurz nachlaufen im Stand, damit der Turbo abkühlen kann. So gehe ich mit dem Motor um und nicht anders.

Zur VTG-Verstellung:

Reicht es aus, wenn ich die Unterbodenverkleidung abmache und den Hebel gängig mache mit einer Zange etc.? Oder sollte man Kupferpaste, Fett, WD40 etc. anbringen?

Sorry.. Dann habe ich dich echt falsch verstanden 🙂

Wie sieht es eigentlich beim BLS aus??? genauso einfach zu machen???

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


hallo golf,

mit welcher vmax ist deiner denn angegeben ? meiner ist mit 190 angegeben🙄🙂 schafft er auch, wenn auch schleppend, machmal mehr. soll es auch an der vtg liegen ? haben aber den bls. wird aber ehr ähnlich sein. das agr wollte ich auch mal reinigen.

AGR reinigen kannst dir sparen. Das ist eine riesen Sauerei, wenns richtig gemacht werden soll und bringt faktisch gar nichts.

Nachdem ich schon einige VW hatte wars eigentlich immer so, dass die angegebene Geschwindigkeit im Schein (188 beim TDI) nach Tacho immer übertroffen wird.

Mein 1.4 60PS lief z. B. 180 nach Tacho, war aber mit viel weniger angegeben. Mein 2.0 GTI lief 220 nach Tacho, war aber im Schein mit 196 angegeben.

Wieso sollte der TDI da eine Ausnahme sein? Ich habe oben ja geschrieben, dass der anfangs locker 200-210 nach Tacho packte.

Ob die Reinigung der VTG beim BLS auch so geht: ich denke ja. Einfach mal probieren. Der BLS ist in großen Teilen mit dem BKC identisch, ich glaube der Turbolader ist der gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


hallo golf,

Ob die Reinigung der VTG beim BLS auch so geht: ich denke ja. Einfach mal probieren. Der BLS ist in großen Teilen mit dem BKC identisch, ich glaube der Turbolader ist der gleiche.

Danke für die Antwort... aber ich sehe NUR schläuche 🙂
Der steckt doch, wenn man vor dem Motorraum steht, rechts unten oder nicht????

Beim BKC sitzt der Turbo ganz unten auf Beifahrerseite. Es könnte sein, dass der Turbo beim BLS oben sitzt, ich finde ich leider kein gutes Bild von dem Motor.

Deshalb gilt das Bild oben nur für den BKC Motor. BLS unter Vorbehalt.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Beim BKC sitzt der Turbo ganz unten auf Beifahrerseite. Es könnte sein, dass der Turbo beim BLS oben sitzt, ich finde ich leider kein gutes Bild von dem Motor.

Deshalb gilt das Bild oben nur für den BKC Motor. BLS unter Vorbehalt.

Ist dieses die "dose"?????

Bls1

Ich kann es nicht genau sagen, beim BKC sitzt der Turbo und die Dose ganz unten (siehe Bild oben).

Hier ein Bild von einem BLS:

http://www.autotime24.de/.../0.98001100_1300621809.jpg

Anscheinend sitzt die Unterdruckdose und damit die VTG tatsächlich oben beim BLS. Wenn das so ist, dann sollte man gut hinkommen. Die Reinigung sollte einfacher sein als bei meinem TDI.

Wir haben ja auch einen BLS. Nur ist der gerade unterwegs. Ich schaue mir den BLS Motor bei Gelegenheit mal an und geb Dir Bescheid.

Hier ein gutes Video, was das Gestänge überhaupt macht.

http://www.youtube.com/watch?v=8pi5bKdWVdc

Man sieht, dass bei zunehmendem Ladedruck und bei zunehmender Drehzahl des Turbo die Schaufeln sich bewegen, um den Luftfluss zu optimieren. Ist nun das Gestänge fest oder schwergängig, sind auch die Schaufeln fest oder schwergängig. Somit kann der Turbo gar nicht mehr die volle Leistung bringen.

Die Reinigung ist beim BLS Motor tatsächlich viel einfacher. Die Unterdruckdose sitzt gut erreichbar in Hohe der Motorverkleidung. Das Gestänge ist ohne Demnontage von Teilen problemlos zugänglich mit einem großen Schraubenzieher etc.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Die Reinigung ist beim BLS Motor tatsächlich viel einfacher. Die Unterdruckdose sitzt gut erreichbar in Hohe der Motorverkleidung. Das Gestänge ist ohne Demnontage von Teilen problemlos zugänglich mit einem großen Schraubenzieher etc.

Perfekt.. danke für die Rückinfo 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen