VW Golf 5 2.0 TDI Turbo heulen/pfeifen !?
Hallo liebe User habe eine frage an euch und zwar habe ich mir vor 2 Tagen einen Golf 5 2.0 tdi gekauft ohne DPF, da ich zum Arbeit fahren neben meinem 325i e90 lci etwas zuverlässiges haben wollte mit dem ich in die arbeit komme (65 km einfache Strecke). Naja genug dazu ....
Mein eigentliches Problem ist, dass der turbo in den ersten 3 Gängen heult bzw pfeift. Habe mich bereits schon im Internet eingelesen doch manche sagen es ist normal und wieder andere sagen, dass der turbo hinüber ist ....
Kann mir vllt jemand sagen ob das normal ist vllt jemand das selbe Auto und auch dieses Geräusch ?
Also Dampf hat er noch zieht souverän und gleichmäßig hoch, dass Geräusch entsteht wie gesagt in den ersten 3 Gängen und zwischen 1000 bis 2000 u/min ???
Beste Antwort im Thema
Den Turbo-Fingertest machen :
http://www.turbolader.com/pages/technik/turbotipps/der-kleine.php
... und das ganze mal durchlesen ...
Allerdings - auch ein gesunder Turbo kann pfeifen . Wäre dem nicht so wäre mein Turbo jetzt keine 80 000 km
alt und noch gesund.
Nach Aussage eines Turbomannes kann ein Turbo ein ganzes Motorleben halten wenn die Umweltbedingungen für ihn stimmen.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hi,
Nein , nicht normal .
Danke für deine Antwort ... was könnte dieses Geräusch verursachen denkt ihr das es wirklich der turbo ist ?
Laut Verkäufer wurde vor 1000 km Zahnriemen sowie Wasserpumpe getauscht und Service gemacht ...
Kann ja nicht sein das der turbo jetzt hinüber ist 🙁
Hi,
Kann ich dir nicht sagen , aber leider muß ich sagen , daß sich der Exetus eines Turbos sehr oft mit pfeifen und heulen bemerkbar macht .
Aber wie gesagt ob das pfeifen tatsächlich vom Turbo kommt weiß ich nicht , da es noch genug andere Sachen gibt die solche Geräusche verursachen könnten .
Turbo
Getriebe
Radlager
Antriebswellen
Umlenkrollen
Riemen
Zahnriemen
Ok das eine oder andere ist weit hergeholt , da es entweder erst gemacht wurde oder nicht Gangabhängig ist .
Dennoch vielleicht ein Anfang .
Irgenwo muß man ja beginnen die Dinge auszuschließen .
Und wenn du den Zahnriemen bzw. seine Umlenkrollen nicht 1000 % ausschließen könntest , würde ich da anfangen , da es das gefährlichste meiner aufgezählten Dinge ist .
Also hört sich nach Turbo an und ist in meinen Augen normal.
Hi,
Hmm...Ich kann nicht sagen ob das Geräusch vom Turbo kommt , aber falls ,
ist es nicht normal , oder meiner ist defekt .
Hab auch mal gelesen das es daran liegen kann weil bei mir kein dpf drin ist, könnte es davon kommen das es die Abgase sind die das Geräusch machen ?
Sorry für die dummen Fragen aber ist mein erster vw und auch mein erster Diesel 🙂
Also mein erster Golf 5 hatte auch keinen DPF und der Turbo war deutlich lauter und lief nach 230tkm immer noch. Mich fragte jeder nach dem Pfeifen der mit mir fuhr.
Ansonsten muss ich sagen hör ich bei jedem VW/Audi den Turbo.
Wenn du ganz sicher sein willst kannst du ja mal zu deinem Freundlichen fahren und den fragen.
Klingt für mich recht normal. Die TDI-Turbos haben auch eine wirklich breite Klangpalette. Wenn man mal im Straßenverkehr bei den Golf V, Touran, Caddy und Passat dieser Generation drauf achtet ... da kann man ein ganzes Orchester mit bestücken.
Der Golf Plus TDI von meiner Vater klingt ziemlich genau so. Mein eigener Golf TDI pfeift lauter (und da seit ca. 120.000 km. Hab Jetzt 180.000 km drauf).
Ja das Geräusch ist auf jedenfall beim fahren deutlich lauter und wenn Musik sowie Lüftung aus ist ziemlich nervig xD
Hab halt ein wenig Angst das es mir den turbo zerlegt und den Motor gleich dazu ^^
Ich habe einen 2008er 2.0 TDI DPF in meinem Variant und der hört sich noch viel extremer an. Viele Bekannte sagen, dass der Turbo sich extrem anhört und wahrscheinlich bald kaputt geht...
Naja, inzwischen 210.000km auf der Uhr und er pfeift immer noch schön vor sich hin und alles äuft super...
Was mir aber auffällt: Im kalten Zustand ist er lauter als wenn er warm ist.
Zitat:
Original geschrieben von grexl
Viele Bekannte sagen, dass der Turbo sich extrem anhört und wahrscheinlich bald kaputt geht...
Mich würde mal interessieren, was noch kaputt geht, wenn man den Turbo bis zum Exitus treibt. Können dabei die Zylinder bzw. der Motorblock beschädigt werden?
Das ist ziemlich dämlich. Die Turbine wird es zerlegen und diese Teile verteilen sich schlagartig überall. Zwar bleibt der größte Teil im LLK hängen, dennoch kann dir niemand garantieren, dass keine dünnen Späne bis in die Zylinder wandern.
Wenn sich der Lader verabschiedet, bricht oftmals die Welle, somit saugt der Motor über die Lagerölung des Laders sich die Zylinder randvoll mit Öl.
Oftmals geschehen solche Ereignisse, wenn man es eilig hat, zb. Auf dem Weg zur Arbeit. Oder es passiert, wenn man gerade nicht in der Heimat ist, z.b. Auf Urlaubsfahrt.
Hallo,
Ich fahre einen 2.0 TDI mit DPF (Passat 3C)
MeinTurbo hört sich auch genau so an. und auch nur in den ersten 3 Gängen. Ich habe mich immer gefragt ob es normal ist und war auch beim VW. Der Freundliche Mitarbeiter meinte, es wäre völlig normal. Ich habe trotzdem eine Sichtprüfung des Tirbos und Inspizierung der Turbo-Schläuche in Auftrag gegeben. Mit dem Ergebnis: Schläuche sind ok, kein Spiel der Turbo-Welle.
Ich fahre mit dem Heulen/Pfeifen mittlerweile seit ca. 70.000 km. Das Geräusch wird weder stärker noch schwächer.
VG aus FFM
Zitat:
@atrubats schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:37:56 Uhr:
Ich fahre mit dem Heulen/Pfeifen mittlerweile seit ca. 70.000 km. Das Geräusch wird weder stärker noch schwächer.
Kann ich bestätigen. Bei mir isses so seit ca. 12.000 km. Bei geöffneten Fenstern zwitschert der Turbo so vor sich hin, ab 2.500 U/min hört man es auch eher leise bei geschlossenen Fenstern. Der 🙂 meinte auch bei mir, dass alles völlig ok sei.
Meine freie meinte, in dem Sinn, dass man einen defekten Turbo am Klang hört.